Ich habs an anderer Stelle schon einmal geschrieben, aber dennoch:
Ich bin Fan seit 1992 (seit ich Fußball
kenne) und gehe seit 1995 jede Saison ins Stadion. Habe also alles live miterlebt:
Von der 3. Liga in die 2., von der 2. in die 3., in die 4., in die 5. und wieder in
die 4.!
Ich gehe (auch aus beruflichen Gründen und weil ich selbst Fußball spiele) nicht zu
allen Spielen und fahre auch nicht mit in jedes Dorf. Aber ich bin jede Saison da -
egal ob wir gut oder schlecht spielen, absteigen oder aufsteigen. Mal stehe ich im
Block (meistens) und mal sitze ich auf der Tribüne.
Wenn ich im Block stehe oder auf Auswärtsfahrten bin gehöre ich mit Sicherheit zu
denen, die Stimmung machen, Emotionen pur zeigen und voll mitsingen (auch wenn mir
einige neuere Lieder nicht besonders gut gefallen). Mich hat es in der letzten
Saison z.B. in Havelse auch aufgeregt, dass wir versuchen die Mannschaft lautstark
zu unterstützen und einige einfach nur stumm mit verschränkten Armen rumstehen.
Aber: Vor allem aus Außenstehender, normaler Fan, der also nicht zur OFI oder
sonstwo zugehört fällt auf, dass einige "richtige" Fans (jetzt keinen
Definitionsstreit bitte) sich schon etwas arrogant verhalten. Man bekommt leicht das
Gefühl, sie würden sich als bessere Fans sehen. Wenn man gegen Kiel immer nur hört:
"Was seid ihr denn für Fans?", "Ihr hättet auch zu Hause bleiben können, wenn ihr
nicht mitsingt" oder "Wir sind ja eh nur zwölf Leute die Stimmung machen", dann
kommt das sehr schlecht rüber.
Ich bewundere, was in den letzten gut drei Jahren in der Fanszene passiert ist. Ich
bewundere auch die Mühe, die sich viele zu jedem Spiel machen. Aber eine Abwertung
unter einander finde ich schrecklich. Mein Herz gehört zu 100% dem VfB. Ob ich im
Stadion bin oder nicht, ob ich singe oder nicht, ob ich sitze oder stehe. Und so
geht es vielen anderen auch. Ich kenne so viele Leute (alle 45 Jahre und älter) die
den VfB im Herzen tragen, aber nicht mehr ins Stadion gehen. Dafür freuen sie sich
aber schon am Sonntag auf die Zeitung am Montag, damit sie alles zu ihrem Verein
erfahren können.
Auf der Eintrittskarte steht meine ich nur, dass die Stadionordnung gilt und dass
man keinen Anspruch auf Rückerstattung des Geldes hat. Von "mindestens jedes zweite
Lied mitsingen" hab ich noch nie gehört! Ganz ehrlich: Ich freue mich über jeden
Oldenburger im Stadion. Gegen Lingen letzte Saison hatte ich vor dem Spiel Tränen in
den Augen, weil es endlich wieder so war wie früher. Diese Stadt steht und stand zu
seinem Verein. Fast in jedem Haushalt wird man einen VfB-Schal finden (behaupte
ich).
Es ist mir auch vollkommen egal, ob die Meppener lauter waren. Ich hab mich gefreut,
dass sie da waren. Denn Fußball ohne Gästefans ist kein Fußball! Ihr wißt es doch
selbst: Auswärtsfahrten sind meistens viel geiler als Heimspiele, die Stimmung ist
deutlich besser. Auch wenn man vor der akkustischen "Leistung" der Tribünenbesucher
am Marschweg mittlerweile den Hut ziehen muss.
Ich fände es auch super, wenn immer alle mitsingen würden. Aber so ist es nun mal nicht.
Alle ZUSAMMEN für den VfB !!! 