Hattest Du deine Fahnen mit?wenzel hat geschrieben:Ich war inder Jägerhüdde und hab mir das Spiel angeguckt !!!!

Moderatoren: kalimera, Soccer_Scientist, Kane
Fanreaktion auf die Vereinsreaktion
Wie Stadionwelt berichtete, wurde Fans von Werder Bremen nach der Choreografie gegen den HSV verboten, Aktionen über den Unterrang auszudehnen, weil Logeninhabern die Sicht versperrt wurde. Fans hatten sich daraufhin an den Verein gewandt.
Nach eineinhalb Wochen hatte der Verein auf ein Schreiben geantwortet und mitgeteilt, dass ein Treffen diesbezüglich nicht erforderlich sei. Die Haltung der Geschäftsführung wird in einer Mitteilung auf der Homepage von Racaille Verte als „ignorant“ bezeichnet. Als Konsequenz haben die aktiven Gruppen der Fanszene nun aufgerufen, die ersten 20 Minuten beim Spiel gegen Nürnberg am kommenden Sonntag auf stimmliche Unterstützung zu verzichten. Weiterhin soll Block 62 der Ostkurve während dieser Zeit gesperrt bleiben. „So sind alle gezwungen darüber nachzudenken, denn jeder wird das mitbekommen“, teilte Thomas von Racaille Verte auf Anfrage von Stadionwelt mit. Das Verbot betreffe schließlich nicht nur die aktiven, sondern auch den Rest der Werder Fans und nicht zuletzt auch das Team.
Blocksperre und Support-Streik treten allerdings nur in Kraft, falls die Werder- Verantwortlichen das Verbot nicht aufheben sollten. „Wir hoffen, dass der Verein sich vorher bewegt“, stellte Thomas klar. Außerdem richte sich der Protest selbstverständlich nicht gegen Spieler oder den Trainer des SVW, die informiert wurden. Ziel sei es, wie früher Choreografien mit der vollen Unterstützung des Vereins durchführen zu können. (Stadionwelt, 3.4.2007)
Pressemitteilung
Mittwoch, 4. April 2007
Stimmungsboykott der ersten Halbzeit des Bundesligaspiels Hannover 96 gegen Bayern München am 07.04.2007
Wie Sie bereits in den vergangenen Wochen teilweise berichtet haben, wollen wir Fans von Hannover 96 bei dem Bundesligaspiel gegen Bayern München am Karsamstag die ersten 45 Minuten auf die Unterstützung unserer Mannschaft verzichten. Dieser Protest richtet sich nicht gegen die Spieler von Hannover 96, mit deren Leistungen wir in dem bisherigem Saisonverlauf zufrieden waren. Die Spieler wurden im Vorfeld von uns über den geplanten Stimmungsboykott informiert.
Unser Protest richtet sich vielmehr an die Geschäftsführung, die uns nicht als Fans sondern lediglich als ersetzbare Kunden ansieht. Daher wollen wir in der ersten Halbzeit dem Verein und den Medien demonstrieren, wie sich die Atmosphäre in einem Fußballstadion darstellen würde, wenn nur noch Kunden und keine Fans mehr die Ränge bevölkern würden.
Am vergangenen Freitag (30. März) gab es ein Treffen von Hannover 96 mit Fanvertretern. An diesem Gespräch nahmen Martin Kind, Ralf Schnitzmeier, Christian Hochstätter, Thorsten Volmary und Ruben Kiaman von Vereinsseite teil. Das Gespräch wurde von allen Beteiligten in einer sachlichen Atmosphäre geführt. Bei mehreren Fragestellungen konnte eine gemeinsame Basis gefunden werden. Es wurde gemeinsam vereinbart, diese Gespräche vierteljährlich weiterzuführen.
Die anwesenden Fanvertreter hatten allerdings nach dem Gespräch weiterhin den Eindruck, dass Martin Kind hinsichtlich des entscheidenden Problems „Fans statt Kunden“ die Ansicht der Fans nicht versteht. Wir verstehen uns als einen wesentlichen Teil dessen, was den Zuschauer am Fußball fasziniert. Wir vertreten die Ansicht, dass ohne die Atmosphäre, welche die Fans freiwillig erzeugen, der wirtschaftliche Wert der Marke „Fußball“ erheblich geringer wäre. Martin Kind vertritt diesbezüglich nach unseren bisherigen Erfahrungen eine andere Meinung und misst daher dem angekündigten Stimmungsboykott nur eine untergeordnete Bedeutung bei.
Der Londoner Fußballfan und Schriftsteller Nick Hornby stellte bereits 1992 in seiner Veröffentlichung „Fever Pitch“ den finanziellen Wert der Fußballfans da: „Die Clubs haben die ViP-Boxen in dem Wissen verkauft, dass die Atmosphäre gratis kommt, und deshalb hat ihnen die Nordtribüne genauso viel Geld wie irgendeiner der Spieler gebracht“. (Fever Pitch, 13. Taschenbuchauflage 1999, S. 104) Wir hoffen, dass Hannover 96 diesen wirtschaftlichen Wert von uns Fußballfans erkennt, seine Außendarstellung diesbezüglich verändert und ähnliche Protestaktionen in Zukunft daher nicht mehr nötig sein werden.
Weitergehende Informationen zu unseren Kritikpunkten und zu dem Gespräch mit Vereinsvertretern am 30.03.2007 finden Sie auf unserer Internetpräsenz http://www.fans-oder-kunden.de
Rote Kurve - 96 Supporters Club e.V.
Clausewitzstraße 2
30175 Hannover
Ansprechpartner bzgl. der Aktion "Fans oder Kunden"
Christian Brehm, Rote Kurve - 96 Supporters Club e.V., 0163-2644196
Jannis Busse, Ultras Hannover, 0177-4157740
Der Fandachverband "Rote Kurve - 96 Supporters Clubs" ist die offizielle Dachorganisation der Fans von Hannover 96. Die Mitgliederzahl des Vereins liegt bei ca. 2000 Personen; hinzu kommen die 1300 Mitglieder der derzeit 70 offiziellen Fanclubs von Hannover 96, die von der Roten Kurve betreut werden.
Dem Aktionskreis "Fans oder Kunden" gehören neben der Roten Kurve, die die federführende Leitung übernommen hat, weitere Teile der Fanschaft von Hannover 96 an. Details dazu entnehmen Sie bitte dem Internetauftritt http://www.fans-oder-kunden.de
Nein als Karnevalsverein weiterführen!Soccer_Scientist hat geschrieben:Hannover 96 wird heute 111 Jahre alt.
Dann kann man den Laden ja dicht machen!
geht mit der s-bahn!Hulle hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob der F.G.-Mann hier noch mitliest, daher: hat jemand einen Tipp für mich, wie man am besten von Düsseldorf zum Borussenpark und zurück kommt - ohne den Lappen zu riskieren...