https://www.eintrachtnorderstedt.de/Art ... rrt-werdenDie Stadt Norderstedt, Eigentümer der Sportanlage Ochsenzoller Straße, hat bei einer routinemäßigen Begehung festgestellt, dass die Stehtraversen der Gegengerade, Blöcke C1 und C2, erheblichen Sanierungsbedarf aufweisen.
Aufgrund dieser Mängel hat die Feuerwehr Norderstedt dem letztjährigen Sicherheitskonzept nicht mehr zugestimmt. Das Fassungsvermögen des Stadions muss daher von 5.068 auf 3.663 Zuschauer gesenkt werden.
Regionalliga Nord 2023/2024
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
- Blaue Elise
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11518
- Registriert: 17.07.2009 16:30
Re: Regionalliga Nord 2023/2024
Die haben mich als Aushilfe eingestellt, ich bin da die kleinste Nummer und Heinz Wäscher guckt mich mit dem Arsch nicht an! (Peter Schlönzke)
Gegen den modernen Fangesang!
Gegen den modernen Fangesang!
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 620
- Registriert: 25.10.2022 22:22
Re: Regionalliga Nord 2023/2024
Hoffentlich haben die jetzt noch Fanlager-Trenn-Möglichkeiten…
Re: Regionalliga Nord 2023/2024
Der Gästeblock ist hinter dem Tor3LigaLiebe hat geschrieben: 05.08.2023 16:57 Hoffentlich haben die jetzt noch Fanlager-Trenn-Möglichkeiten…
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft
Läuft
- Blaue Elise
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11518
- Registriert: 17.07.2009 16:30
Re: Regionalliga Nord 2023/2024
Damit nachher keiner verwundert ist und ich hatte es bis letzte Woche auch nicht auf dem Schirm! Es gibt zwar nach wie vor fünf Wechsel, es entfallen jedoch in der RL die drei Zeitfenster dafür.
Die haben mich als Aushilfe eingestellt, ich bin da die kleinste Nummer und Heinz Wäscher guckt mich mit dem Arsch nicht an! (Peter Schlönzke)
Gegen den modernen Fangesang!
Gegen den modernen Fangesang!
Re: Regionalliga Nord 2023/2024
Sprich, man hat fünf Wechselfenster?Blaue Elise hat geschrieben: 06.08.2023 11:21 Damit nachher keiner verwundert ist und ich hatte es bis letzte Woche auch nicht auf dem Schirm! Es gibt zwar nach wie vor fünf Wechsel, es entfallen jedoch in der RL die drei Zeitfenster dafür.
"Wir schlugen Hertha, wir schlugen Pauli, wir schlugen Meppen sowieso, Hannover 96, Bayer Uerding', das war 'ne Show!"
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3779
- Registriert: 01.10.2012 19:16
- Wohnort: Hannover
Re: Regionalliga Nord 2023/2024
Mehr als 500 Leute sind da eh nie...Feuerlein hat geschrieben: 05.08.2023 17:01Der Gästeblock ist hinter dem Tor3LigaLiebe hat geschrieben: 05.08.2023 16:57 Hoffentlich haben die jetzt noch Fanlager-Trenn-Möglichkeiten…
"And then we entered the Age of Enlightenment, where reason finally ruled over superstition."
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
- Blaue Elise
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11518
- Registriert: 17.07.2009 16:30
Re: Regionalliga Nord 2023/2024
Ja, genau! Du kannst im Prinzip in der Schlussphase fünfmal hintereinander auswechseln!Toni Tore hat geschrieben: 06.08.2023 11:36Sprich, man hat fünf Wechselfenster?Blaue Elise hat geschrieben: 06.08.2023 11:21 Damit nachher keiner verwundert ist und ich hatte es bis letzte Woche auch nicht auf dem Schirm! Es gibt zwar nach wie vor fünf Wechsel, es entfallen jedoch in der RL die drei Zeitfenster dafür.

Die haben mich als Aushilfe eingestellt, ich bin da die kleinste Nummer und Heinz Wäscher guckt mich mit dem Arsch nicht an! (Peter Schlönzke)
Gegen den modernen Fangesang!
Gegen den modernen Fangesang!
Re: Regionalliga Nord 2023/2024
Interessant
"Wir schlugen Hertha, wir schlugen Pauli, wir schlugen Meppen sowieso, Hannover 96, Bayer Uerding', das war 'ne Show!"
-
- VfB-Superfan
- Beiträge: 124
- Registriert: 07.06.2009 16:16
Re: Regionalliga Nord 2023/2024
Mit welchem Zuschauerschnitt kalkuliert der VfB eigentlich für die RL ?
- Soccer_Scientist
- Stark behaarter Nacktschläfer
- Beiträge: 25580
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten:
Re: Regionalliga Nord 2023/2024
Stellungnahme zum aktuellen Spielplan
Mit diesem Schreiben möchten wir, die Fan- und Förderabteilung des VfB Oldenburg, Stellung zum Spielplan der Regionalliga Nord und den bisher terminierten Begegnungen beziehen.
Mit Erstaunen nahmen wir zur Kenntnis, dass bereits unser erstes Spiel gegen Phoenix Lübeck ausfallen musste. Die Umstände, die dazu führten, sind ärgerlich, aber können passieren. Als neuen Termin für dieses ausgefallene Auswärtsspiel hat man sich abschließend auf den 16. August geeinigt. An diesem Mittwoch wird die Partie um 18:30 Uhr im 240 Kilometer entfernten Lübeck nachgeholt werden. Jeder kann sich ausrechnen, wann ein Reisebus aus Oldenburg starten muss, wenn er mit entsprechender Pufferzeit und dem Hamburger Feierabendverkehr zum Anstoß in Lübeck sein möchte.
Unser Auswärtsspiel gegen den SC Weiche Flensburg wurde auf einen Freitag um 18:00 Uhr gelegt. Auch hier sind es 330 km Fahrtstrecke, die dazu noch im Feierabendverkehr durch den Hamburger Elbtunnel führt. Uns fehlt ein wenig das Verständnis, warum man gerade Begegnungen mit langen Anreisezeiten und einem verhältnismäßig hohem Aufkommen von Auswärtsfans auf so unglückliche Anstoßzeiten setzt.
Unser Heimspiel gegen den SV Meppen am 4. Spieltag wurde auf einen Mittwoch, 18:00 Uhr verlegt. Das ist nicht nur ärgerlich für die anreisenden emsländischen Gäste, sondern es ist auch das einzige Heimspiel des VfB Oldenburg, bei dem man mit einer finanziell attraktiven Anzahl von zahlenden Auswärtsfans rechnen kann. Das ist leider die Realität in dieser Liga. Dass es uns dabei nicht alleine so geht, zeigt auch die Begegnung des SV Meppen bei der Reserve von Holstein Kiel. Dieses Auseinandertreffen wurde auf einen Mittwoch um 15:30 Uhr gelegt. Hier muss sich der Fan zwangsläufig irgendwann fragen, was ihm noch alles zugemutet werden wird, damit er die Spiele seines Lieblingsvereins sehen kann.
Uns ist natürlich bewusst, dass bei der Terminierung von Spielen unterschiedliche Aspekte und Interessen berücksichtigt werden müssen. Ebenso gibt es Entscheidungen, die sachlichen Zwängen geschuldet sind. Jedoch haben wir zum gegenwärtigen Zeitpunkt den Eindruck, dass die Interessen der Fußballfans bei der Gestaltung des Spielplans in dieser Saison überhaupt keine Berücksichtigung gefunden haben. Es wäre für uns unverzeihlich, wenn wir nicht auf diesen Umstand hinweisen würden.
Abgesehen davon, dass wir bei diesen Ansetzungen Urlaubstage verbrauchen oder durch das frühe Verschwinden anderweitig unangenehm bei unseren Arbeitgebern auffallen, organisieren wir ehrenamtlich Busse für die Auswärtsfahrten. Diese Busse kann man nicht beliebig verschieben. Da bekommen auch wir irgendwann Ärger mit den Busunternehmern. Ungünstige Anstoßzeiten sorgen für eine sinkende Nachfrage und freie Plätze im Bus. Das sind Kosten, die irgendwie kompensiert werden müssen.
Ein Sportverband sollte dafür sorgen, dass möglichst viele Menschen die Spiele in den von ihm organisierten Ligen sehen können. Wir hoffen, dass wir mit dieser Stellungnahme ein kleines bisschen Bewusstsein dafür schaffen konnten.
Mit diesem Schreiben möchten wir, die Fan- und Förderabteilung des VfB Oldenburg, Stellung zum Spielplan der Regionalliga Nord und den bisher terminierten Begegnungen beziehen.
Mit Erstaunen nahmen wir zur Kenntnis, dass bereits unser erstes Spiel gegen Phoenix Lübeck ausfallen musste. Die Umstände, die dazu führten, sind ärgerlich, aber können passieren. Als neuen Termin für dieses ausgefallene Auswärtsspiel hat man sich abschließend auf den 16. August geeinigt. An diesem Mittwoch wird die Partie um 18:30 Uhr im 240 Kilometer entfernten Lübeck nachgeholt werden. Jeder kann sich ausrechnen, wann ein Reisebus aus Oldenburg starten muss, wenn er mit entsprechender Pufferzeit und dem Hamburger Feierabendverkehr zum Anstoß in Lübeck sein möchte.
Unser Auswärtsspiel gegen den SC Weiche Flensburg wurde auf einen Freitag um 18:00 Uhr gelegt. Auch hier sind es 330 km Fahrtstrecke, die dazu noch im Feierabendverkehr durch den Hamburger Elbtunnel führt. Uns fehlt ein wenig das Verständnis, warum man gerade Begegnungen mit langen Anreisezeiten und einem verhältnismäßig hohem Aufkommen von Auswärtsfans auf so unglückliche Anstoßzeiten setzt.
Unser Heimspiel gegen den SV Meppen am 4. Spieltag wurde auf einen Mittwoch, 18:00 Uhr verlegt. Das ist nicht nur ärgerlich für die anreisenden emsländischen Gäste, sondern es ist auch das einzige Heimspiel des VfB Oldenburg, bei dem man mit einer finanziell attraktiven Anzahl von zahlenden Auswärtsfans rechnen kann. Das ist leider die Realität in dieser Liga. Dass es uns dabei nicht alleine so geht, zeigt auch die Begegnung des SV Meppen bei der Reserve von Holstein Kiel. Dieses Auseinandertreffen wurde auf einen Mittwoch um 15:30 Uhr gelegt. Hier muss sich der Fan zwangsläufig irgendwann fragen, was ihm noch alles zugemutet werden wird, damit er die Spiele seines Lieblingsvereins sehen kann.
Uns ist natürlich bewusst, dass bei der Terminierung von Spielen unterschiedliche Aspekte und Interessen berücksichtigt werden müssen. Ebenso gibt es Entscheidungen, die sachlichen Zwängen geschuldet sind. Jedoch haben wir zum gegenwärtigen Zeitpunkt den Eindruck, dass die Interessen der Fußballfans bei der Gestaltung des Spielplans in dieser Saison überhaupt keine Berücksichtigung gefunden haben. Es wäre für uns unverzeihlich, wenn wir nicht auf diesen Umstand hinweisen würden.
Abgesehen davon, dass wir bei diesen Ansetzungen Urlaubstage verbrauchen oder durch das frühe Verschwinden anderweitig unangenehm bei unseren Arbeitgebern auffallen, organisieren wir ehrenamtlich Busse für die Auswärtsfahrten. Diese Busse kann man nicht beliebig verschieben. Da bekommen auch wir irgendwann Ärger mit den Busunternehmern. Ungünstige Anstoßzeiten sorgen für eine sinkende Nachfrage und freie Plätze im Bus. Das sind Kosten, die irgendwie kompensiert werden müssen.
Ein Sportverband sollte dafür sorgen, dass möglichst viele Menschen die Spiele in den von ihm organisierten Ligen sehen können. Wir hoffen, dass wir mit dieser Stellungnahme ein kleines bisschen Bewusstsein dafür schaffen konnten.
- Soccer_Scientist
- Stark behaarter Nacktschläfer
- Beiträge: 25580
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten:
Re: Regionalliga Nord 2023/2024
Stellungnahme zum aktuellen Spielplan
Mit diesem Schreiben möchten wir, die Fan- und Förderabteilung des VfB Oldenburg, Stellung zum Spielplan der Regionalliga Nord und den bisher terminierten Begegnungen beziehen.
Mit Erstaunen nahmen wir zur Kenntnis, dass bereits unser erstes Spiel gegen Phoenix Lübeck ausfallen musste. Die Umstände, die dazu führten, sind ärgerlich, aber können passieren. Als neuen Termin für dieses ausgefallene Auswärtsspiel hat man sich abschließend auf den 16. August geeinigt. An diesem Mittwoch wird die Partie um 18:30 Uhr im 240 Kilometer entfernten Lübeck nachgeholt werden. Jeder kann sich ausrechnen, wann ein Reisebus aus Oldenburg starten muss, wenn er mit entsprechender Pufferzeit und dem Hamburger Feierabendverkehr zum Anstoß in Lübeck sein möchte.
Unser Auswärtsspiel gegen den SC Weiche Flensburg wurde auf einen Freitag um 18:00 Uhr gelegt. Auch hier sind es 330 km Fahrtstrecke, die dazu noch im Feierabendverkehr durch den Hamburger Elbtunnel führt. Uns fehlt ein wenig das Verständnis, warum man gerade Begegnungen mit langen Anreisezeiten und einem verhältnismäßig hohem Aufkommen von Auswärtsfans auf so unglückliche Anstoßzeiten setzt.
Unser Heimspiel gegen den SV Meppen am 4. Spieltag wurde auf einen Mittwoch, 18:00 Uhr verlegt. Das ist nicht nur ärgerlich für die anreisenden emsländischen Gäste, sondern es ist auch das einzige Heimspiel des VfB Oldenburg, bei dem man mit einer finanziell attraktiven Anzahl von zahlenden Auswärtsfans rechnen kann. Das ist leider die Realität in dieser Liga. Dass es uns dabei nicht alleine so geht, zeigt auch die Begegnung des SV Meppen bei der Reserve von Holstein Kiel. Dieses Auseinandertreffen wurde auf einen Mittwoch um 15:30 Uhr gelegt. Hier muss sich der Fan zwangsläufig irgendwann fragen, was ihm noch alles zugemutet werden wird, damit er die Spiele seines Lieblingsvereins sehen kann.
Uns ist natürlich bewusst, dass bei der Terminierung von Spielen unterschiedliche Aspekte und Interessen berücksichtigt werden müssen. Ebenso gibt es Entscheidungen, die sachlichen Zwängen geschuldet sind. Jedoch haben wir zum gegenwärtigen Zeitpunkt den Eindruck, dass die Interessen der Fußballfans bei der Gestaltung des Spielplans in dieser Saison überhaupt keine Berücksichtigung gefunden haben. Es wäre für uns unverzeihlich, wenn wir nicht auf diesen Umstand hinweisen würden.
Abgesehen davon, dass wir bei diesen Ansetzungen Urlaubstage verbrauchen oder durch das frühe Verschwinden anderweitig unangenehm bei unseren Arbeitgebern auffallen, organisieren wir ehrenamtlich Busse für die Auswärtsfahrten. Diese Busse kann man nicht beliebig verschieben. Da bekommen auch wir irgendwann Ärger mit den Busunternehmern. Ungünstige Anstoßzeiten sorgen für eine sinkende Nachfrage und freie Plätze im Bus. Das sind Kosten, die irgendwie kompensiert werden müssen.
Ein Sportverband sollte dafür sorgen, dass möglichst viele Menschen die Spiele in den von ihm organisierten Ligen sehen können. Wir hoffen, dass wir mit dieser Stellungnahme ein kleines bisschen Bewusstsein dafür schaffen konnten.
Mit diesem Schreiben möchten wir, die Fan- und Förderabteilung des VfB Oldenburg, Stellung zum Spielplan der Regionalliga Nord und den bisher terminierten Begegnungen beziehen.
Mit Erstaunen nahmen wir zur Kenntnis, dass bereits unser erstes Spiel gegen Phoenix Lübeck ausfallen musste. Die Umstände, die dazu führten, sind ärgerlich, aber können passieren. Als neuen Termin für dieses ausgefallene Auswärtsspiel hat man sich abschließend auf den 16. August geeinigt. An diesem Mittwoch wird die Partie um 18:30 Uhr im 240 Kilometer entfernten Lübeck nachgeholt werden. Jeder kann sich ausrechnen, wann ein Reisebus aus Oldenburg starten muss, wenn er mit entsprechender Pufferzeit und dem Hamburger Feierabendverkehr zum Anstoß in Lübeck sein möchte.
Unser Auswärtsspiel gegen den SC Weiche Flensburg wurde auf einen Freitag um 18:00 Uhr gelegt. Auch hier sind es 330 km Fahrtstrecke, die dazu noch im Feierabendverkehr durch den Hamburger Elbtunnel führt. Uns fehlt ein wenig das Verständnis, warum man gerade Begegnungen mit langen Anreisezeiten und einem verhältnismäßig hohem Aufkommen von Auswärtsfans auf so unglückliche Anstoßzeiten setzt.
Unser Heimspiel gegen den SV Meppen am 4. Spieltag wurde auf einen Mittwoch, 18:00 Uhr verlegt. Das ist nicht nur ärgerlich für die anreisenden emsländischen Gäste, sondern es ist auch das einzige Heimspiel des VfB Oldenburg, bei dem man mit einer finanziell attraktiven Anzahl von zahlenden Auswärtsfans rechnen kann. Das ist leider die Realität in dieser Liga. Dass es uns dabei nicht alleine so geht, zeigt auch die Begegnung des SV Meppen bei der Reserve von Holstein Kiel. Dieses Auseinandertreffen wurde auf einen Mittwoch um 15:30 Uhr gelegt. Hier muss sich der Fan zwangsläufig irgendwann fragen, was ihm noch alles zugemutet werden wird, damit er die Spiele seines Lieblingsvereins sehen kann.
Uns ist natürlich bewusst, dass bei der Terminierung von Spielen unterschiedliche Aspekte und Interessen berücksichtigt werden müssen. Ebenso gibt es Entscheidungen, die sachlichen Zwängen geschuldet sind. Jedoch haben wir zum gegenwärtigen Zeitpunkt den Eindruck, dass die Interessen der Fußballfans bei der Gestaltung des Spielplans in dieser Saison überhaupt keine Berücksichtigung gefunden haben. Es wäre für uns unverzeihlich, wenn wir nicht auf diesen Umstand hinweisen würden.
Abgesehen davon, dass wir bei diesen Ansetzungen Urlaubstage verbrauchen oder durch das frühe Verschwinden anderweitig unangenehm bei unseren Arbeitgebern auffallen, organisieren wir ehrenamtlich Busse für die Auswärtsfahrten. Diese Busse kann man nicht beliebig verschieben. Da bekommen auch wir irgendwann Ärger mit den Busunternehmern. Ungünstige Anstoßzeiten sorgen für eine sinkende Nachfrage und freie Plätze im Bus. Das sind Kosten, die irgendwie kompensiert werden müssen.
Ein Sportverband sollte dafür sorgen, dass möglichst viele Menschen die Spiele in den von ihm organisierten Ligen sehen können. Wir hoffen, dass wir mit dieser Stellungnahme ein kleines bisschen Bewusstsein dafür schaffen konnten.
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2361
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: 0ldenburg
Re: Reg0ionalliga Nord 2023/2024
Hast Du diesen Brief an de NordFV geschickt?
Hattu fein g'macht!
Da bin ich auf die Antwort gespannt!
Hattu fein g'macht!
Da bin ich auf die Antwort gespannt!
WIR K0MMEN WIEDER H0CH!
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 867
- Registriert: 26.07.2005 14:37
Re: Regionalliga Nord 2023/2024
Das Meppenspiel in Kiel um 15.30 Uhr an einem Mittwoch hielt ich bis vorhin ja noch für einen Scherz bzw. dachte, dass der Praktikant vom NFV da gepennt hat. Aber das meinen die offensichtlich ernst. Genauso ein Mist wie die unterschiedlichen Zeiten, samstags um 13 Uhr bis 17 Uhr stündlich. Als ob die Liga auf außereuropäische Fernsehgewohnheiten Rücksicht nehmen muß
Re: Regionalliga Nord 2023/2024
VINCIT OMNIA INDUSTRIA
Re: Regionalliga Nord 2023/2024
Interessantes Interview
...ihr werdet es schon sehen, das Spiel ist noch nicht aus. Wir kennen jeden Abgrund, und wir kommen wieder raus!
Re: Regionalliga Nord 2023/2024
Sebastian Schachten bester Mann. Von vorne bis hinten gute Aussagen.
Re: Regionalliga Nord 2023/2024
Tatsächlich hat man ein super Gefühl für die Zukunft, selbst wenn es mit dem Aufstieg und dem Stadion nicht klappen sollte. Darüber will ich nicht nachdenken, weil ich bisher immer noch keinen Grund sehe, warum das Stadion nicht kommen sollte, aber viele zeichnen die Apokalypse, wenn das Stadion nicht käme. Verständlich auch nach diesem langen Weg. Aber aus meiner Sicht ein klares Bekenntnis zum VfB dieses Interview, egal was kommt.MarS hat geschrieben: 10.08.2023 16:07 Sebastian Schachten bester Mann. Von vorne bis hinten gute Aussagen.
mit dem Geist von Donnerschwee
- Soccer_Scientist
- Stark behaarter Nacktschläfer
- Beiträge: 25580
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten:
Re: Regionalliga Nord 2023/2024
Sag ich doch: Denkmal bauen!MarS hat geschrieben: 10.08.2023 16:07 Sebastian Schachten bester Mann. Von vorne bis hinten gute Aussagen.
Re: Regionalliga Nord 2023/2024
Er kann nichts anderes sagen, aber dann gehen in jeglicher Hinsicht die Lichter aus. Das Stadion ist und bleibt die mit Abstand wichtigste Entscheidung. Und genau deshalb ist der Start und die Platzierung im Oktober so dermaßen wichtig.
Re: Regionalliga Nord 2023/2024
Es ist und bleibt die Apokalypse. Wenn kein Stadion kommt geht es „zu Ende“ mit dem VfB. Keine Ahnung wie schlimm es werden würde, aber Fakt wäre dann, das die Perspektive fehlt. Und wie das im Geschäftsfeld Fußball so ist, würden dann auch alle das sinkende Schiff verlassen. Egal was sie jetzt sagen.
AAAABER: das kann und will ich mir nicht vorstellen! Ich glaube fest daran, das das im Oktober gut ausgeht und aus VfB-Sicht die Sonne erst beginnt aufzugehen!
Dann sehe ich es wie der Journalist, dann kommen erst recht die Sponsoren, Zuschauer, Spieler, Gelder, etc. etc. etc.
AAAABER: das kann und will ich mir nicht vorstellen! Ich glaube fest daran, das das im Oktober gut ausgeht und aus VfB-Sicht die Sonne erst beginnt aufzugehen!
Dann sehe ich es wie der Journalist, dann kommen erst recht die Sponsoren, Zuschauer, Spieler, Gelder, etc. etc. etc.
… Das Feuerwerk hat begonnen! 
