Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
-
Onlineneo
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 6286
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Also die 10.000er Machbarkeits-Studie ging von folgenden Zahlen aus:
4.200 Stehplätze
Komplette Nordtribüne: ca. 3.500 Plätze
Sowie (grob aus der Planskizze gemessen) 1/5 der Südtribüne für die Gastfans: ca. 700 Plätze
5.470 Standard-Sitzplätze
Haupttribüne
Komplette Gegengerade
4/5 der Südtribüne (davon 320 Plätze für Gäste)
Ist leider nicht genauer aufgeschlüsselt und lässt sich aufgrund der unterschiedlichen Bauart der Tribünen auch nicht gut schätzen.
650 Hospitality-Plätze
Haupttribüne
40 Presse-Plätze
Haupttribüne
20 Rollstuhl-Plätze + 20 Begleiter-Plätze
Haupttribüne
Laut dem Artikel auf Dritte Liga wird Folgendes reduziert:
Stehplätze: -2.100
Sitzplätze: -720
Hospitality: +/- 0
Presse & Rollstuhl: Nicht genannt
Daraus kann man schon ableiten, dass Haupttribüne und Gegengerade so gebaut werden, wie in der bisherigen Studie und man dann an den kurzen Seiten Einsparungen vornimmt. Entweder indem man beide Seiten verkleinert oder die Südseite einfach weglässt…
4.200 Stehplätze
Komplette Nordtribüne: ca. 3.500 Plätze
Sowie (grob aus der Planskizze gemessen) 1/5 der Südtribüne für die Gastfans: ca. 700 Plätze
5.470 Standard-Sitzplätze
Haupttribüne
Komplette Gegengerade
4/5 der Südtribüne (davon 320 Plätze für Gäste)
Ist leider nicht genauer aufgeschlüsselt und lässt sich aufgrund der unterschiedlichen Bauart der Tribünen auch nicht gut schätzen.
650 Hospitality-Plätze
Haupttribüne
40 Presse-Plätze
Haupttribüne
20 Rollstuhl-Plätze + 20 Begleiter-Plätze
Haupttribüne
Laut dem Artikel auf Dritte Liga wird Folgendes reduziert:
Stehplätze: -2.100
Sitzplätze: -720
Hospitality: +/- 0
Presse & Rollstuhl: Nicht genannt
Daraus kann man schon ableiten, dass Haupttribüne und Gegengerade so gebaut werden, wie in der bisherigen Studie und man dann an den kurzen Seiten Einsparungen vornimmt. Entweder indem man beide Seiten verkleinert oder die Südseite einfach weglässt…
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Wenn es ein Stadion mit 7500 Plätzen geben sollte, würde ich mir sofort eine Stehplatz-Dauerkarte kaufen, obwohl ich nicht so oft hin kann. Aber bei derart wenigen Stehplätzen, müsste ich auf Nummer sicher gehen. Die Karte würde ich natürlich immer weitergeben, wenn ich selbst nicht könnte. Aber klar: Ein neues und erweiterbares Stadion für 7500 Leute ist besser als gar kein neues Stadion.
"Wir schlugen Hertha, wir schlugen Pauli, wir schlugen Meppen sowieso, Hannover 96, Bayer Uerding', das war 'ne Show!"
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
DefinitivToni Tore hat geschrieben: 24.08.2022 12:12 Wenn es ein Stadion mit 7500 Plätzen geben sollte, würde ich mir sofort eine Stehplatz-Dauerkarte kaufen, obwohl ich nicht so oft hin kann. Aber bei derart wenigen Stehplätzen, müsste ich auf Nummer sicher gehen. Die Karte würde ich natürlich immer weitergeben, wenn ich selbst nicht könnte. Aber klar: Ein neues und erweiterbares Stadion für 7500 Leute ist besser als gar kein neues Stadion.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft
Läuft
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2361
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: 0ldenburg
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
...Deinen letzten Satz unterschreibe ich blind! 

WIR K0MMEN WIEDER H0CH!
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Ich glaube das würde dann vielen so gehen. Und dann wären wir bei der doppelten Anzahl an Dauerkarten wie jetzt. Alleine weil man sich nie sicher sein kann auch wirklich noch eine Karte an der Tageskasse zu bekommen.Feuerlein hat geschrieben: 24.08.2022 20:15DefinitivToni Tore hat geschrieben: 24.08.2022 12:12 Wenn es ein Stadion mit 7500 Plätzen geben sollte, würde ich mir sofort eine Stehplatz-Dauerkarte kaufen, obwohl ich nicht so oft hin kann. Aber bei derart wenigen Stehplätzen, müsste ich auf Nummer sicher gehen. Die Karte würde ich natürlich immer weitergeben, wenn ich selbst nicht könnte. Aber klar: Ein neues und erweiterbares Stadion für 7500 Leute ist besser als gar kein neues Stadion.
Das sind Augenblicke im Fussball, da fliegen dir richtig die Backsteine in die Fresse !
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3942
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Oldenburg
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
NWZ von Hausmann
Wer weiß da mehr? Marschwegstadion laut Grünen vernachlässigt.
Nach Einschätzung der Grünen ist da MWS jahrelang vernachlässigt worden
Die Fraktion hat nun weitere Fragen......
Was kommt danach?
Wer weiß da mehr? Marschwegstadion laut Grünen vernachlässigt.
Nach Einschätzung der Grünen ist da MWS jahrelang vernachlässigt worden
Die Fraktion hat nun weitere Fragen......
Was kommt danach?
Immer Weiter VfB
Blau wie Sau und Weiß wie Schnee,
wir wollen dich heute Siegen sehen,
werden immer zu dir stehen
immer weiter VfB
Blau wie Sau und Weiß wie Schnee,
wir wollen dich heute Siegen sehen,
werden immer zu dir stehen
immer weiter VfB
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Neubau eines drittligatauglichen Fußball-Stadions in Oldenburg (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 26.04.2022)
- mündlicher Bericht
https://buergerinfo.oldenburg.de/si0057 ... ksinr=3936
das ist immer noch der alte Antrag, Details zur Sitzung unter dem Link
- mündlicher Bericht
https://buergerinfo.oldenburg.de/si0057 ... ksinr=3936
das ist immer noch der alte Antrag, Details zur Sitzung unter dem Link
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Lasst uns mal die Daumen drücken, das der Rat in dieser Zusammenstellung auch bei seiner Meinung bleibt …. Und wenn das durch ist … sehen wir alles andere 

nur der VFB in Donnerschwee
-
Onlineneo
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 6286
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Was konsumieren die dort eigentlich genau?NWZ hat geschrieben:Aus Sicht der Grünen war seit längerem mit potenziellen Liga-Aufstiegen vom VfB Oldenburg zu rechnen. Eine Investition in den Bestand des Marschwegstadions wäre stets geboten gewesen, um auch den laufenden Spielbetrieb in unteren Ligen sicherzustellen.
-
Onlineneo
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 6286
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Sicherlich sollten sich der VfB und seine Sponsoren bei einem Neubau engagieren. Meiner Meinung nach sollte das aber nicht über einen eher symbolischen Beitrag bzw. Sachleistungen oder Bauleistungen zum Selbstkostenpreis (haben ja Bauunternehmer unter den Sponsoren) hinausgehen. Denn erstens hat der VfB schon aufgrund der schlechten Ist-Situationen immense Extrakosten. Und zweitens - und das ist noch wichtiger - sollte der VfB jeden Pfennig in eine wettbewerbsfähige Mannschaft und deren Vermarktung stecken. Denn ein neues Stadion lohnt sich vor allem dann, wenn es möglichst voll ist. Und voll wird es sein, wenn der VfB erfolgreich spielt.„Antrag Grüne“ hat geschrieben:Wer sind die Sponsoren des VfB Oldenburg. Kommt eine Beteiligung bei der Finanzierung eines Stadions in Betracht? Ist diese Möglichkeit vom VfB Oldenburg bisher ernsthaft in Erwägung gezogen worden?
Man würde ja auch nicht für eine Erweiterung des Staatstheaters am Ensemble sparen oder für den Neubau des Stadtmuseums die wichtigsten Werke verhökern oder am neuen Flötenteich am Wasser sparen.
Da halte ich eher ein Modell für gangbar, dass der VfB das Stadion später schrittweise der Stadt abkauft, sollte sich dauerhafter sportlicher und finanzieller Erfolg einstellen.
- Frank aus Oldb
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 13128
- Registriert: 17.11.2008 19:27
- Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
aber schon interessante taktik finde ich. erstmal pauschal wie ein kleines kind gegen alles sein.
kenn ich, mach ich auch manchmal so. kann auch klappen wenn man früh genug damit aufhört
und sich nicht total verzettelt. den zeitpunkt haben die aber verpasst. bei mir sind die auf jeden
fall total durch.

Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2361
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: 0ldenburg
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Nochmal zur Klarstellung:
Bei dem neuen Stadion geht es darum, das Oberzentrum Oldenburg struktupolitisch auf eine Stufe mit vergleichbaren Städten zu bringen!
Durch ein solches Stadion würden sich wirtschaftlich, kulturell, städteplanerisch und was den Sport allgemein betrifft, für die Stadt und den Großraum weitreichende Möglichkeiten mit weiteren Katalysatoren ergeben.
Man darf die Notwendigkeit eines neuen Stadions um Himmels willen nicht auf den VfB reduzieren!
Tatsache aber ist, dass ein neues Stadion unabdingbar für die Existenzfähigkeit höherklassige n Fußballs im Oldenburger Land ist!
Bei dem neuen Stadion geht es darum, das Oberzentrum Oldenburg struktupolitisch auf eine Stufe mit vergleichbaren Städten zu bringen!
Durch ein solches Stadion würden sich wirtschaftlich, kulturell, städteplanerisch und was den Sport allgemein betrifft, für die Stadt und den Großraum weitreichende Möglichkeiten mit weiteren Katalysatoren ergeben.
Man darf die Notwendigkeit eines neuen Stadions um Himmels willen nicht auf den VfB reduzieren!
Tatsache aber ist, dass ein neues Stadion unabdingbar für die Existenzfähigkeit höherklassige n Fußballs im Oldenburger Land ist!
WIR K0MMEN WIEDER H0CH!
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Oder die Stadt zahlt das Grundstadion (7500) und die möglichen Erweiterungen lässt man vom VfB (und dessen Sponsoren usw) zahlen.neo hat geschrieben: 01.09.2022 00:07„Antrag Grüne“ hat geschrieben:Wer sind die Sponsoren des VfB Oldenburg. Kommt eine Beteiligung bei der Finanzierung eines Stadions in Betracht? Ist diese Möglichkeit vom VfB Oldenburg bisher ernsthaft in Erwägung gezogen worden?
Da halte ich eher ein Modell für gangbar, dass der VfB das Stadion später schrittweise der Stadt abkauft, sollte sich dauerhafter sportlicher und finanzieller Erfolg einstellen.
Ist halt die Frage nach den Besitz und Nutzungsverhältnissen. Derzeit steht ja im Raum, dass ein mögliches neues Stadion in die Weser Ems hallen Organisation mit eingegliedert werden könnte. Ob und wie da dann ein abkaufen auf Raten möglich ist oder wie sich die Besitzverhaltnisse ändern, wenn der VfB das in Eigenleistung ausbaut weiß ich nicht.
Andere Alternative wäre ja, dass es eine neue Betreibergesellschaft mit der Stadt, Verein, Sponsoren/Investoren gibt.
Da wäre es dann vermutlich leichter die Besitz und Einflussanteile flexibel zu ändern, je nachdem wer da wie viele Anteile drin hat.
Ist zumindest die Überlegung bzw Frage die ich mir dazu stelle
Nur der VfB
-
Onlineneo
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 6286
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Also mir ist das erst einmal relativ egal, wem das Stadion gehört. Das kann auch meinetwegen direkt der Stadt bzw. der WEH-Betreibergesellschaft gehören. Macht ja allein für die betrieblichen Synergien Sinn. Ich wollte damit nur einen Weg aufzeigen, falls irgendwer eine Beteiligung des VfB fordert bzw. falls der VfB das selber möchte (man blicke nach Giesing, wo ja 1860 arg unglücklich ist, keine Mitbestimmungsmöglichkeiten im Stadion zu haben).

AufstiegVfB hat geschrieben:Nochmal zur Klarstellung:
Bei dem neuen Stadion geht es darum, das Oberzentrum Oldenburg struktupolitisch auf eine Stufe mit vergleichbaren Städten zu bringen!
Durch ein solches Stadion würden sich wirtschaftlich, kulturell, städteplanerisch und was den Sport allgemein betrifft, für die Stadt und den Großraum weitreichende Möglichkeiten mit weiteren Katalysatoren ergeben.
Man darf die Notwendigkeit eines neuen Stadions um Himmels willen nicht auf den VfB reduzieren!
Tatsache aber ist, dass ein neues Stadion unabdingbar für die Existenzfähigkeit höherklassige n Fußballs im Oldenburger Land ist!

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Also wenn ich die Kommentare bei FB so richtig gedeutet habe, wollten die Grünen die Machbarkeitsstudie abwarten was die Sanierung des MWS denn eigentlich kostet. Da ist ja im Grunde auch nix verkehrtes dran. Die haben so geschätzt, 6-8 Millionen. Tja nun sind es halt 33 Millionen.. Nun müssten auch die langsam mal zu dem Schluss kommen, das es ein Fass ohne Boden ist und das Wort "Nachhaltigkeit" dort völlig Fehl am Platz ist. Wie wir hier ja nun 100mal runter gekaut haben, bleiben selbst bei dieser Investition die Probleme immer noch da (Infrastruktur, Parkplätze, Anstoßzeiten etc etc..).
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten.
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 873
- Registriert: 26.07.2005 14:37
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Das klingt sehr gebildet und abstrakt. Die große EWE Arena hat keinen Schub gebracht. Keine Konzerte von Weltstars, keine wirklich großen Messen aus den üblichen sonst stattfindenden Veranstaltungen. Wirtschaftlich würden sicher die Unternehmer der Stadt profitieren. Allein schon die Stadiontouristen, die dann Ol besuchen, evtl. sogar übernachten, Essen gehen etc. Welche weitrechenden Möglichkeiten sollte ein Stadion für den Großraum OL bringen? Außer Fussball sehe ich da nichts, was woanders nicht gehen würde. Wie bringt ein reines Fussballstadion den Sport allgemein weiter? Welcher oldenburger Verein sollte das Stadion sonst nutzen? Jugendländerspiele könnte vielleicht man gelegentlich bekommen.AufstiegVfB hat geschrieben: 01.09.2022 08:49 Nochmal zur Klarstellung:
Bei dem neuen Stadion geht es darum, das Oberzentrum Oldenburg struktupolitisch auf eine Stufe mit vergleichbaren Städten zu bringen!
Durch ein solches Stadion würden sich wirtschaftlich, kulturell, städteplanerisch und was den Sport allgemein betrifft, für die Stadt und den Großraum weitreichende Möglichkeiten mit weiteren Katalysatoren ergeben.
Man darf die Notwendigkeit eines neuen Stadions um Himmels willen nicht auf den VfB reduzieren!
Tatsache aber ist, dass ein neues Stadion unabdingbar für die Existenzfähigkeit höherklassige n Fußballs im Oldenburger Land ist!
Ich bin klar für ein neues Stadion, weil ich höherklassigen Fussball in Ol sehen möchte.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Das stimmt.
Man beachte allein den Abschnitt aus dem Bürgerbrief zu Samstag den Feuerlein hier reingestellt hat. "Da im gesamten Bereich nicht ausreichend Parkplätze zur Verfügung stehen, werden die Oldenburger Besucher gebeten mit dem Rad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu benutzen"
Hinzukommt, dass der P+R nicht genutzt werden kann (dürfte sich auch nicht positiv auf die Besucherzahlen des Olantis auswirken) und die allgemeine Bitte den Bereich weiträumig zu umfahren.
Ich bin mir sicher, dass bei einem Zentralen Standort in Fußnähe vom Zob deutlich mehr Menschen mit dem Bus fahren würden, da man 1.nicht umsteigen muss und sich das 2. auf alle Buslinien verteilt und nicht alle Besucher mit den 3-4 Linien zur Meinardusstr fahren müssen.
Man beachte allein den Abschnitt aus dem Bürgerbrief zu Samstag den Feuerlein hier reingestellt hat. "Da im gesamten Bereich nicht ausreichend Parkplätze zur Verfügung stehen, werden die Oldenburger Besucher gebeten mit dem Rad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu benutzen"
Hinzukommt, dass der P+R nicht genutzt werden kann (dürfte sich auch nicht positiv auf die Besucherzahlen des Olantis auswirken) und die allgemeine Bitte den Bereich weiträumig zu umfahren.
Ich bin mir sicher, dass bei einem Zentralen Standort in Fußnähe vom Zob deutlich mehr Menschen mit dem Bus fahren würden, da man 1.nicht umsteigen muss und sich das 2. auf alle Buslinien verteilt und nicht alle Besucher mit den 3-4 Linien zur Meinardusstr fahren müssen.
Nur der VfB
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Es könnten z. B. die Knights dort wenn gewollt auch spielen.Hafensaenger hat geschrieben: 01.09.2022 09:32 Wie bringt ein reines Fussballstadion den Sport allgemein weiter? Welcher oldenburger Verein sollte das Stadion sonst nutzen? Jugendländerspiele könnte vielleicht man gelegentlich bekommen.
Ich bin klar für ein neues Stadion, weil ich höherklassigen Fussball in Ol sehen möchte.
In Duisburg klappt es ja auch mit den Herren, den Damen und Football im Stadion.
Ne Leinwand und Logenplätze usw. wären für die auch ein Mehrwert mit dem man ein Event anders aufziehen und eventuell mehr Zuschauer generieren kann.
Vielleicht könnte man dann sogar 1 bis 2 x im Jahr Aktionen machen, dass VfB Besucher mit der Karte beim nächsten Spiel der Knights für den halben Preis oder so reinkommen. Das könnte denen auf Dauer vielleicht auch mehr Zuschauer generieren.
Abgesehen davon könnten Länderspiele der U Nationalmannschaften oder den Damen stattfinden.
Für andere Sportarten fehlt mir persönlich auch die Fantasie. Bzw. mögliche Sportarten wie Feldhockey, Rugby, Faustball usw. wüsste ich nicht, dass es das hier nennenswert gibt.
Allein wenn man über die Sommerpause da mehrere Pferdespringturniere stattfinden lässt und den Rasen danach erneuert (für viel Geld) könnte noch in Frage kommen.
Dem NDR würde das gefallen.
Nur der VfB
- Frank aus Oldb
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 13128
- Registriert: 17.11.2008 19:27
- Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
ganz so einfach wird es am zob aber auch nicht werden wenn die auswärtsfans
da rübertanzen wollen. man muss auch mal ehlich sein... wir wollen halt, ok zu
97%, alle ein neues stadion, und die stadtverantwortlichen müssen sich nach jahrzehnte
langem rumgelaber jetzt echt mal entscheiden. fängt man jetzt mit einem gebastel
am mws an wird es niemals ein neues stadion geben, sondern nur ernorme kosten die
nie ein ende haben werden.
da rübertanzen wollen. man muss auch mal ehlich sein... wir wollen halt, ok zu
97%, alle ein neues stadion, und die stadtverantwortlichen müssen sich nach jahrzehnte
langem rumgelaber jetzt echt mal entscheiden. fängt man jetzt mit einem gebastel
am mws an wird es niemals ein neues stadion geben, sondern nur ernorme kosten die
nie ein ende haben werden.

Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 322
- Registriert: 23.05.2006 15:48
- Wohnort: In der schönsten Stadt Norddeutschlands
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Für die Auswärtsfans gibt es den neuen Bahnsteig 9 ¾. Der führt direkt in Stadion 
