Hör mir auf mit diesem Drecksspiel und der "Bombe"...GeistvonDonnerschwee hat geschrieben: 22.08.2022 19:24 Wer malt die Zaunfahne „FT Braunschweig…. wir vergessen nichts“! ?
![]()
Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten.
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
- Doublefish85
- VfB-Megafan
- Beiträge: 816
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Oldenburg
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Deumelandt gehört auf keinen Fall in die Liste der oben genannten. Der war ein rlchtig Guter. Mittlerweile 36, beim Ummendorfer SV.Hugo Wrmblfzz hat geschrieben: 11.08.2022 16:55 Was macht eigentlich Matthias Deumelandt, um mal ganz böse in die Kiste zu greifen.
Oldenburg ist ne schöne Stadt, weil sie die Zitrone hat! (Ti. Koch)
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2931
- Registriert: 29.07.2009 14:56
- Wohnort: Irgendwo im Ammerland
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Mir ging es nicht darum den Spieler zu diskreditieren. Er erinnert mich auf immer und ewig an das Rückspiel gegen Goslar, wie er nach dem Ausgleich vor der Tribüne herumgetanzt ist, und wir alle gedacht haben jetzt geht´s los...Doublefish85 hat geschrieben: 22.08.2022 23:17Deumelandt gehört auf keinen Fall in die Liste der oben genannten. Der war ein rlchtig Guter. Mittlerweile 36, beim Ummendorfer SV.Hugo Wrmblfzz hat geschrieben: 11.08.2022 16:55 Was macht eigentlich Matthias Deumelandt, um mal ganz böse in die Kiste zu greifen.
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Conor Gnerlich wieder beim SSV, erstaunt mich doch etwas, da er sich doch in Lübeck scheinbar so wohl fühlte.
https://www.nwzonline.de/plus-sport/jed ... 87769.html
https://www.nwzonline.de/plus-sport/jed ... 87769.html
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten.
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
- Blaue Elise
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11504
- Registriert: 17.07.2009 16:30
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Naja, bei Phönix Lübeck herrscht aber auch ständig ein Kommen und Gehen!
Die haben mich als Aushilfe eingestellt, ich bin da die kleinste Nummer und Heinz Wäscher guckt mich mit dem Arsch nicht an! (Peter Schlönzke)
Gegen den modernen Fangesang!
Gegen den modernen Fangesang!
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2361
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: 0ldenburg
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Hat Conor mal irgendwo konstant gespielt?
WIR K0MMEN WIEDER H0CH!
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Nö und für mich auch völlig überschätzt.
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Lukowicz und Steinwerder treffen heute gegen Bremen 2
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft
Läuft
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2361
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: 0ldenburg
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Kai Pröger spielt jetzt bei Hansa Rostock!
WIR K0MMEN WIEDER H0CH!
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Daniel Franziskus arbeitet nun bei VW am Band:
https://www.kicker.de/emdens-fast-sport ... usIC_Tc#fb
https://www.kicker.de/emdens-fast-sport ... usIC_Tc#fb
.
"Nächstes Jahr kann ich nicht heiraten! Da hab ich schon Geburtstag!"
"Nächstes Jahr kann ich nicht heiraten! Da hab ich schon Geburtstag!"
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Ich dachte, Fliessbandarbeit wäre längst nicht meht Standard in der Autoindustrie. Ich habe ja nun beruflich seit den 1980er Jahren über 30 Jahre auch viele Autobauer in der Kundschaft gehabt und deren Werke auch von innen kennengelernt. Fliessbänder im herkömmlichen Sinn gab es da eigentlich nicht mehr. Teilautomatisierte Montageplätze, Gruppenarbeit und natürlich getaktete Maschinensysteme waren eher typisch.
Interessant, was Daniel zur Situation bei Kickers Emden sagt. Natürlich ist er da aber kein ganz objektiver Beobachter sondern schon Partei, nach allem, was da vorgefallen ist.
Ich bin gespannt, ob die in Sachen Klassenerhalt noch die Kurve kriegen. Ohne Verstärkungen in der Winter-Transferperiode dürfte das kaum möglich sein.
Interessant, was Daniel zur Situation bei Kickers Emden sagt. Natürlich ist er da aber kein ganz objektiver Beobachter sondern schon Partei, nach allem, was da vorgefallen ist.
Ich bin gespannt, ob die in Sachen Klassenerhalt noch die Kurve kriegen. Ohne Verstärkungen in der Winter-Transferperiode dürfte das kaum möglich sein.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3904
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Oldenburg
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Pröger macht nen Doppelpack für die Kogge.
Immer Weiter VfB
Blau wie Sau und Weiß wie Schnee,
wir wollen dich heute Siegen sehen,
werden immer zu dir stehen
immer weiter VfB
Blau wie Sau und Weiß wie Schnee,
wir wollen dich heute Siegen sehen,
werden immer zu dir stehen
immer weiter VfB
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Lucas Höler spielt grad mit SCF 2 gegen Osnabrück, war ja lange verletzt mit OP.
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten.
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Wieso hatten wir gestern nicht so ein Wetter....Kane hat geschrieben: 18.09.2022 13:34 Lucas Höler spielt grad mit SCF 2 gegen Osnabrück, war ja lange verletzt mit OP.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft
Läuft
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Tja, das ist eben der Breisgau... nicht ohne Grund wachsen da einige der besten Weine des Landes.. tolle Gegend, super Leute.. und eben auch meist geniales Wetter !
YOU´LL NEVER WALK ALONE !!!
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2361
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: 0ldenburg
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Aus der Emder Zeitung:
Never-Ending Story: Franziskus schießt gegen Stefan Emmerling
Es droht eine Never-Ending Story zwischen Daniel Franziskus, Kickers Emden und BSV-Trainer Stefan Emmerling zu werden. Schon vor Saisonbeginn waren die beiden Ex-Profispieler aneinandergeraten. Der eine sah sich bereits als künftiger Sportdirektor, der andere wusste gar nichts davon. Dabei wurde auch nicht mit persönlichen Angriffen gespart. Jetzt ist es schon wieder passiert: Franziskus schießt öffentlich gegen den Viertliga-Coach. Eskaliert der Streit erneut?
Für Franziskus, dessen Vertrag bei Kickers derzeit ruht, scheint der Verein noch immer ein heißes Thema zu sein. In einem Interview mit dem Sportmagazin „Kicker“ schießt er scharf gegen Emmerling, plaudert ein internes Telefonat aus und spricht sich indirekt sogar für die Entlassung des Trainers aus. „Das Torverhältnis spricht doch Bände. Jeder andere Trainer in der Regionalliga wäre schon geflogen. Ein neuer Impuls wäre für den Verein nicht schlecht. Lassen sie es laufen, sehe ich schwarz für den Klassenerhalt“, prophezeit Franziskus. Und mit „sie“ dürfte er die Verantwortlichen von Kickers meinen.
Emmerling, der Franziskus noch vor Saisonbeginn als „Selbstdarsteller“ bezeichnet hatte, will derzeit nicht weiter auf die Vorwürfe von Franziskus eingehen. „Wir sind uns im Verein im Klaren darüber, welchen Weg wir gehen wollen. Alles andere interessiert uns nicht.“ Ist der Machtkampf zwischen den beiden Kontrahenten damit beendet? Aus Sicht von Emmerling ist das ganze Thema zumindest keine Rede mehr wert. Aber ob dem wirklich so ist, bleibt abzuwarten – schließlich gehen die Angriffe durchaus auch ins Persönliche. „Stefan hat am Telefon gesagt, er sei ’Mister Emden’. Dann frage ich mich schon, wer von uns der Selbstdarsteller ist“, sagt Franziskus gegenüber dem „Kicker“. Emmerling hatte Franziskus zuvor in der Öffentlichkeit als Selbstdarsteller bezeichnet. Jetzt schießt dieser zurück.
Aber wie reagiert der Vorstand auf den Zwist und die weitere Unruhe im Verein? „Wir stehen zu unserem Cheftrainer, wie auch zur Mannschaft“, sagte Albert Ammermann, 2. Vorsitzender des BSV Kickers Emden. Zu den Arbeitsvertragsangelegenheiten zwischen Kickers und Franziskus will sich der Verein nicht äußern. „Wir bedauern jedoch die Unruhe sehr, die durch die Presseberichte der letzten Tage aufgekommen ist.“ Ein Trainerwechsel stehe beim BSV laut den Verantwortlichen jedenfalls nicht zur Diskussion. Wie berichtet, war der Streit zwischen Emmerling und Franziskus dadurch ausgelöst worden, dass der gebürtige Ostfriese nach eigener Aussage einen Vertrag als Sportdirektor erhalten habe, wovon Emmerling allerdings nichts gewusst hatte. Der Trainer schloss anschließend eine Zusammenarbeit aus.
Nicht nur Emmerling, auch der Vorstand lenkte am Montag den Fokus wieder auf das Sportliche. „Wir sind natürlich sehr über den bisherigen Saisonstart betrübt – an unserer Haltung, wie auch unseren Plänen, ändert dies jedoch nichts“, beteuerte Ammermann. Trotz der derzeit anhaltenden sportlichen Misere lassen die Vereinsverantwortlichen auf den Trainer nichts kommen. „Stefan Emmerling wurde 2019 geholt, um mit uns gemeinsam beim BSV Kickers Emden langfristig etwas zu entwickeln und aufzubauen“, ergänzte Ammermann. Die von Franziskus aufgeworfene Trainerfrage scheint damit vorerst beantwortet zu sein. Ob damit auch der Streit zwischen Franziskus und Emmerling ein schnelles Ende findet, bleibt abzuwarten.
Never-Ending Story: Franziskus schießt gegen Stefan Emmerling
Es droht eine Never-Ending Story zwischen Daniel Franziskus, Kickers Emden und BSV-Trainer Stefan Emmerling zu werden. Schon vor Saisonbeginn waren die beiden Ex-Profispieler aneinandergeraten. Der eine sah sich bereits als künftiger Sportdirektor, der andere wusste gar nichts davon. Dabei wurde auch nicht mit persönlichen Angriffen gespart. Jetzt ist es schon wieder passiert: Franziskus schießt öffentlich gegen den Viertliga-Coach. Eskaliert der Streit erneut?
Für Franziskus, dessen Vertrag bei Kickers derzeit ruht, scheint der Verein noch immer ein heißes Thema zu sein. In einem Interview mit dem Sportmagazin „Kicker“ schießt er scharf gegen Emmerling, plaudert ein internes Telefonat aus und spricht sich indirekt sogar für die Entlassung des Trainers aus. „Das Torverhältnis spricht doch Bände. Jeder andere Trainer in der Regionalliga wäre schon geflogen. Ein neuer Impuls wäre für den Verein nicht schlecht. Lassen sie es laufen, sehe ich schwarz für den Klassenerhalt“, prophezeit Franziskus. Und mit „sie“ dürfte er die Verantwortlichen von Kickers meinen.
Emmerling, der Franziskus noch vor Saisonbeginn als „Selbstdarsteller“ bezeichnet hatte, will derzeit nicht weiter auf die Vorwürfe von Franziskus eingehen. „Wir sind uns im Verein im Klaren darüber, welchen Weg wir gehen wollen. Alles andere interessiert uns nicht.“ Ist der Machtkampf zwischen den beiden Kontrahenten damit beendet? Aus Sicht von Emmerling ist das ganze Thema zumindest keine Rede mehr wert. Aber ob dem wirklich so ist, bleibt abzuwarten – schließlich gehen die Angriffe durchaus auch ins Persönliche. „Stefan hat am Telefon gesagt, er sei ’Mister Emden’. Dann frage ich mich schon, wer von uns der Selbstdarsteller ist“, sagt Franziskus gegenüber dem „Kicker“. Emmerling hatte Franziskus zuvor in der Öffentlichkeit als Selbstdarsteller bezeichnet. Jetzt schießt dieser zurück.
Aber wie reagiert der Vorstand auf den Zwist und die weitere Unruhe im Verein? „Wir stehen zu unserem Cheftrainer, wie auch zur Mannschaft“, sagte Albert Ammermann, 2. Vorsitzender des BSV Kickers Emden. Zu den Arbeitsvertragsangelegenheiten zwischen Kickers und Franziskus will sich der Verein nicht äußern. „Wir bedauern jedoch die Unruhe sehr, die durch die Presseberichte der letzten Tage aufgekommen ist.“ Ein Trainerwechsel stehe beim BSV laut den Verantwortlichen jedenfalls nicht zur Diskussion. Wie berichtet, war der Streit zwischen Emmerling und Franziskus dadurch ausgelöst worden, dass der gebürtige Ostfriese nach eigener Aussage einen Vertrag als Sportdirektor erhalten habe, wovon Emmerling allerdings nichts gewusst hatte. Der Trainer schloss anschließend eine Zusammenarbeit aus.
Nicht nur Emmerling, auch der Vorstand lenkte am Montag den Fokus wieder auf das Sportliche. „Wir sind natürlich sehr über den bisherigen Saisonstart betrübt – an unserer Haltung, wie auch unseren Plänen, ändert dies jedoch nichts“, beteuerte Ammermann. Trotz der derzeit anhaltenden sportlichen Misere lassen die Vereinsverantwortlichen auf den Trainer nichts kommen. „Stefan Emmerling wurde 2019 geholt, um mit uns gemeinsam beim BSV Kickers Emden langfristig etwas zu entwickeln und aufzubauen“, ergänzte Ammermann. Die von Franziskus aufgeworfene Trainerfrage scheint damit vorerst beantwortet zu sein. Ob damit auch der Streit zwischen Franziskus und Emmerling ein schnelles Ende findet, bleibt abzuwarten.
WIR K0MMEN WIEDER H0CH!
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 1601
- Registriert: 20.06.2008 11:33
- Wohnort: ganz nah am Wasser gemietet
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Was für eine Posse...
Der Selbstdarstellervorwurf kommt jedenfalls nicht von ungefähr.
Der Selbstdarstellervorwurf kommt jedenfalls nicht von ungefähr.
Hallo , ich drücke beide Daumen für VfB Oldenburg !
- Soccer_Scientist
- Stark behaarter Nacktschläfer
- Beiträge: 25579
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten:
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Wie kann man sich nur gegenseitig so das Image ramponieren? Bei diesem Spiel gibt es ausschließlich Verlierer.
- Frank aus Oldb
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 13119
- Registriert: 17.11.2008 19:27
- Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
in emden hat man anscheinend nichts dazu gerlernt. nach der
saison heißt es dann "wer soll das bezahlen, wer hat so viel geld..."
saison heißt es dann "wer soll das bezahlen, wer hat so viel geld..."

Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."