Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
7500 passt doch. Erst ein kleines neues Stadion und dann direkt hinter her eine große neue Arena hat doch hier Tradition.
Steht was drin zu Mehrkosten für 10000?
Steht was drin zu Mehrkosten für 10000?
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Mich würde das Verhältnis interessieren von den Kosten von 10.000 jetzt zu der Erweiterung 7500 auf 10000. Ansonsten wenn die ein Teil für 7500 bauen wollen, dann sollen sie! Dann ist das Ding halt immer ausverkauft mit einer bestimmt geilen atmo und was auch wichtig ist, adäquaten Vip räumen ala ewe Arena. Ich weiß das ist vielen egal aber um große neue Sponsoren zu generieren ist das fundamental, die wollen auch was für ihre Kohle geboten bekommen.Ganja hat geschrieben: 23.08.2022 15:05 7500 passt doch. Erst ein kleines neues Stadion und dann direkt hinter her eine große neue Arena hat doch hier Tradition.
Steht was drin zu Mehrkosten für 10000?
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten.
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Entschuldigt bitte, aber das alles ist für mich persönlich keine Lösung. Offensichtlich kein Wort zum festen Flutlicht und Rasenheizung. 7500 Zuschauer, bedeutet so ein Miniding wie in WHV und keinen Aufstieg in die 2. Liga möglich. Ja, ich weiß, vllt kann man ja ausbauen. Aber genau da beißt sich die Katze in den Schwanz. Das gleiche Theater wenn es mal höher gehen soll. Jahrelange Gutachten und Blabla .. oder anders ausgedrückt ... keine Lizenz.
Alles was wir Fans nun haben sind Zahlen. Mehr nicht. Und was die Wert sind steht noch in den Sternen.
Alles was wir Fans nun haben sind Zahlen. Mehr nicht. Und was die Wert sind steht noch in den Sternen.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Viel mehr als ich zitiert hab, steht in dem Artikel nicht drin. Ich gehe mal davon aus, dass Thomas Husmann da auch noch nicht viel mehr als ein paar Informationshäppchen hat.
Da die Kostenseite überraschend "günstig" ist, könnte ich mir vorstellen, dass für 7.500 Zuschauer eine Lösung ohne Parkhaus gefunden worden ist.
Da die Kostenseite überraschend "günstig" ist, könnte ich mir vorstellen, dass für 7.500 Zuschauer eine Lösung ohne Parkhaus gefunden worden ist.
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 322
- Registriert: 23.05.2006 15:48
- Wohnort: In der schönsten Stadt Norddeutschlands
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Also ich kann mir schon vorstellen das ca. 10 Millionen nur für Infrastruktur geplant sind - Lösung ohne Parkhaus gibt es nicht - keine Lust mehr das nochmal aufzurollen
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 4050
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Oldenburg
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Klingt doch schon Mal schön und 7500 auch.
Das wäre für mich optimal. Auch für die ekelige Regionalliga.
Mal schauen wie es weitergeht und was überhaupt passiert in Oldenburg.
Das wäre für mich optimal. Auch für die ekelige Regionalliga.
Mal schauen wie es weitergeht und was überhaupt passiert in Oldenburg.
Immer Weiter VfB
Blau wie Sau und Weiß wie Schnee,
wir wollen dich heute Siegen sehen,
werden immer zu dir stehen
immer weiter VfB
Blau wie Sau und Weiß wie Schnee,
wir wollen dich heute Siegen sehen,
werden immer zu dir stehen
immer weiter VfB
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Zwar schon etwas älter das Stadion, aber so könnten 7,5k in Real aussehen:
https://www.europlan-online.de/mandemak ... -4029.html
Man stelle sich so etwas in neu vor. Ich meine, warum nicht...
https://www.europlan-online.de/mandemak ... -4029.html
Man stelle sich so etwas in neu vor. Ich meine, warum nicht...
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Man kann da auch nach WHV schauen. Aber: Das sieht im Ausbau-Fall nach sehr viel Rückbau aus.vfb-socke hat geschrieben: 23.08.2022 16:23 Zwar schon etwas älter das Stadion, aber so könnten 7,5k in Real aussehen:
https://www.europlan-online.de/mandemak ... -4029.html
Man stelle sich so etwas in neu vor. Ich meine, warum nicht...
Die Machbarkeitsstudie zeigt ja recht schön, wie sich die 10.0000er-Variante ohne große Rückbauten auf 15.000 erweitern lässt. Das muss auch die Prämisse für eine 7.500er-Variante sein. Zum Beispiel könnte man Haupttribüne und Gegengerade in der 10.000er-Ausprägung bauen und die kurzen Seiten, dann eben nur rudimentär und ohne Dach herstellen. Die könnte man bei einem Ausbau der Kapazitäten verlängern und überdecken oder ohne großen Schmerz abreißen. Das wäre in Sachen Atmosphäre und Erweiterbarkeit ein guter Kompromiss. Müsste man nur schauen, wie das Schallschutz-technisch so ausschaut.
Für eine von Anfang an vollüberdachte Arena, fehlt mir ein bisschen die Phantasie, wie sich diese ohne sehr hohe Kosten erweitern lässt.
Ist schon ein kleines Dilemma. Baut man etwas kleines "komplettes" und hat dann einen schönen Stimmungskessel. Oder baut man was, was sich besser erweitern lässt, wenn man an das Tor zur 2. Bundesliga klopft. Was aber vielleicht nie passiert und dann sitzt man dauerhaft da, mit nem halben Stadion. Da wäre ich eher sofort für die 10.000er-Variante mit Perspektive auf 15.000… wenn man das dann finanziert bekommt.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Wobei man als Alternative auch das 10.000er-Stadion U-Förmig bauen könnte. Man lässt also die Süd-Tribüne komplett weg, was schallschutz-technisch in Richtung Bahnhof und Gleisanlagen nicht so das Drama sein sollte. Ist zwar irgendwie doof so mit offener Seite, aber dürfte trotzdem für ne gute Atmosphäre herhalten und wäre ausbautechnisch optimal.
Für Auswärtsfans könnte man das Münchner Spiel spielen. Für kleine Fanszenen gibts ne Mini-Tribüne im Süden. Und für größere Szenen gibts dann halt die Hälfte der Nord. Oder so.
Na, ich bin mal sehr gespannt auf die Studie.
Für Auswärtsfans könnte man das Münchner Spiel spielen. Für kleine Fanszenen gibts ne Mini-Tribüne im Süden. Und für größere Szenen gibts dann halt die Hälfte der Nord. Oder so.
Na, ich bin mal sehr gespannt auf die Studie.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Ich denke auch, abwarten!
7500 ist vermutlich der Kompromiss, den man der großen Mehrheit "verkaufen" kann. Auch den Neidern und Missgünstigen. Sollte es doch mal wieder abwärts in die Regionalliga gehen, müsste man sich nicht dem Vorwurf gefallen lassen, in einer überdimensionierten Arena zu kicken.
Sollte der VfB sich langfristig in der 3. Liga etablieren, müsste man sich natürlich dann Gedanken über eine Erweiterung machen. Ich bin diesbezüglich sehr optimistisch, dass man das bei den neuen Planungen gleich mit berücksichtigt hat, denn alles andere würde absolut keinen Sinn machen.
Auch hier vertraue ich "blind" allen Verantwortlichen und Machern im Hintergrund.
Da geht jetzt was

7500 ist vermutlich der Kompromiss, den man der großen Mehrheit "verkaufen" kann. Auch den Neidern und Missgünstigen. Sollte es doch mal wieder abwärts in die Regionalliga gehen, müsste man sich nicht dem Vorwurf gefallen lassen, in einer überdimensionierten Arena zu kicken.
Sollte der VfB sich langfristig in der 3. Liga etablieren, müsste man sich natürlich dann Gedanken über eine Erweiterung machen. Ich bin diesbezüglich sehr optimistisch, dass man das bei den neuen Planungen gleich mit berücksichtigt hat, denn alles andere würde absolut keinen Sinn machen.
Auch hier vertraue ich "blind" allen Verantwortlichen und Machern im Hintergrund.
Da geht jetzt was
Frei nach der Berliner Sozialdemokratie (ab 1886):
"Den Stadionbau in seinem Lauf, hält weder Klaas noch Vally auf."
"Den Stadionbau in seinem Lauf, hält weder Klaas noch Vally auf."
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Gibt noch einen neuen Artikel in der NWZ mit ein paar mehr Daten: https://www.nwzonline.de/plus-oldenburg ... 13056.html
Dann lieber MWS mit Flutlicht und Rasenheizung.
Ansonsten steht im Artikel, dass die Umfeldanforderungen schwer bis gar nicht am MWS erfüllt werden können, dass ein Schallschutz auf dem Dach geplant wird und wie viel jährlichen Zuschuss die Stadt berappen muss.
5.000 ohne Ausbauperspektive wären das Bekloppteste überhaupt. Das wäre Kleine EWE Arena 2.0Die Zahlen liegen nun auf dem Tisch, 25,7 bis 45 Millionen Euro für den Neubau einer Fußballarena mit 5000, 7500 oder 10.000 Plätzen oder 15,5 bis 31,3 Millionen Euro für die Sanierung und Modernisierung des Marschwegstadions.
(…)
Das Planungsbüro Albert Speer und Partner hat für einen Neubau drei Szenarien entwickelt: 5.000 Zuschauer ohne Ausbauperspektive und 7.500 Zuschauer sowie 10.000 Zuschauer inklusive Parkhaus mit Ausbauperspektive.
Ansonsten steht im Artikel, dass die Umfeldanforderungen schwer bis gar nicht am MWS erfüllt werden können, dass ein Schallschutz auf dem Dach geplant wird und wie viel jährlichen Zuschuss die Stadt berappen muss.
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 157
- Registriert: 13.05.2010 12:58
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Ich finde 7500 auch zu wenig. Die 10.000 müssten es schon sein. Oldenburg ist schließlich eine Fußballstadt. 

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
7500 sind natürlich zu wenig. Ein neues Stadion würde automatisch den Schnitt heben (siehe z.B. Magdeburg), und wir hatten ja jetzt schon mehr als 7500 Zuschauer. Von einem Highlight wie einem Relegationsspiel oder DFB-Pokal o.ä. mal ganz abgesehen.
Aber bitte: Solange das Ding erstmal steht und später noch erweiterbar ist, muss das gemacht werden!! Sensationell, und wirklich objektiv betrachtet können die doch eigentlich gar nicht anders entscheiden und die Befürworter haben eine politische Mehrheit. Sollte es wirklich endlich real werden?
Aber bitte: Solange das Ding erstmal steht und später noch erweiterbar ist, muss das gemacht werden!! Sensationell, und wirklich objektiv betrachtet können die doch eigentlich gar nicht anders entscheiden und die Befürworter haben eine politische Mehrheit. Sollte es wirklich endlich real werden?
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Stadion-Neubau oder Modernisierung in Oldenburg erforderlich
"Die Zahlen liegen nun auf dem Tisch, 25,7 bis 45 Millionen Euro für den Neubau einer Fußballarena mit 5000, 7500 oder 10.000 Plätzen oder 15,5 bis 31,3 Millionen Euro für die Sanierung und Modernisierung des Marschwegstadions. Dabei handelt es sich um erforderliche Investitionen, um die Auflagen des DFB für den Spielbetrieb in der 3. Liga zu erfüllen."
"Die Zahlen liegen nun auf dem Tisch, 25,7 bis 45 Millionen Euro für den Neubau einer Fußballarena mit 5000, 7500 oder 10.000 Plätzen oder 15,5 bis 31,3 Millionen Euro für die Sanierung und Modernisierung des Marschwegstadions. Dabei handelt es sich um erforderliche Investitionen, um die Auflagen des DFB für den Spielbetrieb in der 3. Liga zu erfüllen."
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten.
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
- Blaue Elise
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11809
- Registriert: 17.07.2009 16:30
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Wenn gegen Meppen schon 9000 da sind, ein neues Stadion allein schon Anreiz schafft dort hin zu gehen und man bequem und trocken sitzt bzw. steht, dann sind 7500 Zuschauer bei einer Stadt mit ca. 170000 plus Umland mit vielen VfB Fans, definitiv zu wenig!
Aber die Hauptsache ist, dass es überhaupt einen Neubau gibt! Wenn die Kosten bei der Sanierung des MWS schon wieder schwanken, riecht das schon wieder stark nach Flickschusterei!
Bei 5000 Zuschauern an Fassungsvermögen brauchen wir gar nicht erst anfangen!
Aber die Hauptsache ist, dass es überhaupt einen Neubau gibt! Wenn die Kosten bei der Sanierung des MWS schon wieder schwanken, riecht das schon wieder stark nach Flickschusterei!
Bei 5000 Zuschauern an Fassungsvermögen brauchen wir gar nicht erst anfangen!
Die haben mich als Aushilfe eingestellt, ich bin da die kleinste Nummer und Heinz Wäscher guckt mich mit dem Arsch nicht an! (Peter Schlönzke)
Gegen den modernen Fangesang!
Gegen den modernen Fangesang!
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Ist die Frage ob es bei der Sanierung auch verschiedene Stufen gibt ähnlich wie beim Neubau. Also von Mindestmaß = Flutlicht, Rasenheizung und anderer Kleinkram bis hin zu Neubau der Stehplätze inkl Dach usw.Blaue Elise hat geschrieben: 23.08.2022 18:38 Wenn gegen Meppen schon 9000 da sind, ein neues Stadion allein schon Anreiz schafft dort hin zu gehen und man bequem und trocken sitzt bzw. steht, dann sind 7500 Zuschauer bei einer Stadt mit ca. 170000 plus Umland mit vielen VfB Fans, definitiv zu wenig!
Aber die Hauptsache ist, dass es überhaupt einen Neubau gibt! Wenn die Kosten bei der Sanierung des MWS schon wieder schwanken, riecht das schon wieder stark nach Flickschusterei!
Bei 5000 Zuschauern an Fassungsvermögen brauchen wir gar nicht erst anfangen!
Da hätte ich auch gern eine Liste welche Sachen für welches Budget da geplant sind.
Nur der VfB
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Nun Neubau der Stehplätze zb wurde im mws den aktuellen Bauplan erlöschen lassen. Und damit ist die Betriebserlaubnis weg. Ich kann mir sowas nicht vorstellen. Aber wäre schön, wenn vll zeitnah auch dann Mal bekannt gegeben würde, was unter Sanierung alles so fallen würde
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft
Läuft
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Auch wenn sie an gleicher Stelle in gleicher Art (nur ohne Absacken und mit Dach) neu gebaut werden würde?Feuerlein hat geschrieben: 23.08.2022 18:57 Nun Neubau der Stehplätze zb wurde im mws den aktuellen Bauplan erlöschen lassen. Und damit ist die Betriebserlaubnis weg. Ich kann mir sowas nicht vorstellen. Aber wäre schön, wenn vll zeitnah auch dann Mal bekannt gegeben würde, was unter Sanierung alles so fallen würde
Dachte das betrifft das nur wenn die Laufbahn wegfällt
Nur der VfB
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Ich würde auch davon ausgehen, dass nicht für jede Änderung ein neuer Bebauungsplan notwendig ist. So ein Plan gibt ja nur die Rahmenbedingungen vor und solang man sich innerhalb dieser bewegt, muss dieser nicht verändert werden.
Da in der Begründung zum aktuellen Bebauungsplan bereits von einer perspektivischen Überdachung der Gegengerade gesprochen wird, ist ein Neubau mit Dach in diesem Rahmen ggf. schon möglich.
Da in der Begründung zum aktuellen Bebauungsplan bereits von einer perspektivischen Überdachung der Gegengerade gesprochen wird, ist ein Neubau mit Dach in diesem Rahmen ggf. schon möglich.
Zuletzt geändert von neo am 23.08.2022 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Ein Neubau mit einer Kapazität von 5.000 Zuschauern wäre in der Tat ein Witz, aber ein ganz mieser, erst Recht, wenn er ohne baulich schon vernünftig vorbereitete Erweiterungsmöglichkeiten bliebe.Blaue Elise hat geschrieben: 23.08.2022 18:38 Wenn gegen Meppen schon 9000 da sind, ein neues Stadion allein schon Anreiz schafft dort hin zu gehen und man bequem und trocken sitzt bzw. steht, dann sind 7500 Zuschauer bei einer Stadt mit ca. 170000 plus Umland mit vielen VfB Fans, definitiv zu wenig!
Aber die Hauptsache ist, dass es überhaupt einen Neubau gibt! Wenn die Kosten bei der Sanierung des MWS schon wieder schwanken, riecht das schon wieder stark nach Flickschusterei!
Bei 5000 Zuschauern an Fassungsvermögen brauchen wir gar nicht erst anfangen!
Der VfB mit der Stadt Oldenburg und dem Umland im Rücken hat ganz sicher Potenzial für dauerhaft 3. und eventuell perspektivisch sogar 2. Liga.
Auf Sicht ist eine Stadionkapazität von 7.500 zu knapp.
Für den Anfang (um überhaupt „in die Pötte zu kommen“) sehe ich es als akzeptabel an, wenn dabei gleich eine Erweiterung auf mindestens 15.000 mitgedacht und mitgeplant wird.
Ansonsten in der Tat: Basket-Halle 1 reloaded und eine eher grüher als später erneute quälende Stadiondiskussion, ruhegestörte emeritierte Professoren inbegriffen.
Das wollen sich der Rat und der OBB doch sicher nicht antun? Mut Freunde!
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)