Bundesliga
Moderatoren: kalimera, Soccer_Scientist, Kane
Re: 1. Bundesliga
Freddie Bobic hat einen auf eine bestimmte Zeit geschlossenen Vertrag, der bis Mitte 2023 läuft.Solche Verträge sind für Vorstände (AG) oder Geschäftsführer (GmbH) durchaus üblich.
So ein Vertrag kann einvernehmlich vorzeitig beendet werden, wenn sich beide Vertragsparteien darüber verständigen.
Eine Kündigung vor dem Auslaufdatum ist (für jede Vertragspartei) nur „aus wichtigem Grund“ möglich, d. h. wenn die jeweils andere Vertragspartei gegen vertragliche Verpflichtungen verstösst, zu denen etwa auch eine vertrauensvolle Zusammenarbeit gehört.
Der einseitige Wunsch nach Veränderung reicht dafür auf jeden Fall nicht. Von Vorwürfen von Freddie Bobic, wonach Eintracht Frankfurt gegen Vertragspflichten verstossen haben soll, ist (mir jedenfalls) nichts bekannt.
Herr Bobic würde daher gut daran tun, einen Vertrag zu erfüllen, den er willentlich und freiwillig unterschrieben hat.
Alles andere ist schlicht unanständig.
Was soll die Eintracht jetzt also tun? Herrn Bobic gegen seinen Willen im Amt halten? Das macht wohl keinen Sinn. Bleibt nur die Forderung nach einer finanziellen Kompensation, sprich „Ablösesumme“. Damit würde jedenfalls klar gemacht, dass Vertragsbruch nicht zum Nulltarif zu haben ist.
Richtig gut dastehen würde die Eintracht, wenn sie eine Ablöse dann einem wohltätigen Zweck zuführen würde.
So ein Vertrag kann einvernehmlich vorzeitig beendet werden, wenn sich beide Vertragsparteien darüber verständigen.
Eine Kündigung vor dem Auslaufdatum ist (für jede Vertragspartei) nur „aus wichtigem Grund“ möglich, d. h. wenn die jeweils andere Vertragspartei gegen vertragliche Verpflichtungen verstösst, zu denen etwa auch eine vertrauensvolle Zusammenarbeit gehört.
Der einseitige Wunsch nach Veränderung reicht dafür auf jeden Fall nicht. Von Vorwürfen von Freddie Bobic, wonach Eintracht Frankfurt gegen Vertragspflichten verstossen haben soll, ist (mir jedenfalls) nichts bekannt.
Herr Bobic würde daher gut daran tun, einen Vertrag zu erfüllen, den er willentlich und freiwillig unterschrieben hat.
Alles andere ist schlicht unanständig.
Was soll die Eintracht jetzt also tun? Herrn Bobic gegen seinen Willen im Amt halten? Das macht wohl keinen Sinn. Bleibt nur die Forderung nach einer finanziellen Kompensation, sprich „Ablösesumme“. Damit würde jedenfalls klar gemacht, dass Vertragsbruch nicht zum Nulltarif zu haben ist.
Richtig gut dastehen würde die Eintracht, wenn sie eine Ablöse dann einem wohltätigen Zweck zuführen würde.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
Re: 1. Bundesliga
jau, ich hatte irgendwie nicht aufm schirm, dass der da ja vorstand ist^^ hatte den irgendwie immer noch nur so als sportlichen leiter verortet, sprich, ganz normaler angestellterDino hat geschrieben: 11.03.2021 19:38 Freddie Bobic hat einen auf eine bestimmte Zeit geschlossenen Vertrag, der bis Mitte 2023 läuft.Solche Verträge sind für Vorstände (AG) oder Geschäftsführer (GmbH) durchaus üblich.
So ein Vertrag kann einvernehmlich vorzeitig beendet werden, wenn sich beide Vertragsparteien darüber verständigen.
Eine Kündigung vor dem Auslaufdatum ist (für jede Vertragspartei) nur „aus wichtigem Grund“ möglich, d. h. wenn die jeweils andere Vertragspartei gegen vertragliche Verpflichtungen verstösst, zu denen etwa auch eine vertrauensvolle Zusammenarbeit gehört.
Der einseitige Wunsch nach Veränderung reicht dafür auf jeden Fall nicht. Von Vorwürfen von Freddie Bobic, wonach Eintracht Frankfurt gegen Vertragspflichten verstossen haben soll, ist (mir jedenfalls) nichts bekannt.
Herr Bobic würde daher gut daran tun, einen Vertrag zu erfüllen, den er willentlich und freiwillig unterschrieben hat.
Alles andere ist schlicht unanständig.
Was soll die Eintracht jetzt also tun? Herrn Bobic gegen seinen Willen im Amt halten? Das macht wohl keinen Sinn. Bleibt nur die Forderung nach einer finanziellen Kompensation, sprich „Ablösesumme“. Damit würde jedenfalls klar gemacht, dass Vertragsbruch nicht zum Nulltarif zu haben ist.
Richtig gut dastehen würde die Eintracht, wenn sie eine Ablöse dann einem wohltätigen Zweck zuführen würde.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft
Läuft
Re: 1. Bundesliga
Xabi Alonso neuer Trainer in Gladbach - oder doch nicht?
Quelle: transfermarkt.deXabi Alonso soll nach Informationen von BILD und SportBILD neuer Trainer von Borussia Mönchengladbach werden. Der frühere Profi u.a. des FC Bayern und Real Madrids übernehme den Posten des zum BVB abwandernden Marco Rose ab der kommenden Saison, heißt es. Auf Nachfrage bei VfL-Manager Max Eberl erhielten die Publikationen allerdings keine Bestätigung.
Update 13 Uhr: Der Wechsel von Alonso als Trainer zu Borussia Mönchengladbach ist nach Informationen der spanischen Sportzeitung "Marca" noch nicht fix. "In seinem Umfeld wird der Wechsel weder bestätigt noch dementiert", schrieb die Zeitung am Montag. Dass der 39-Jährige im Sommer Nachfolger von Marco Rose werde, könne "noch nicht als gesichert angesehen werden". Auch nach "Kicker"-Informationen soll in der Trainerfrage bei der Borussia noch keine Entscheidung gefallen sein.
Update 17:53 Uhr: Auch die BILD ruderte am frühen Abend zurück. Einem neuerlichen Bericht zufolge sei Alonso zwar Top-Favorit, Eberl aber mit mindestens einem weiteren, nicht bekannten Kandidaten im Kontakt. Eine Entscheidung stehe daher noch aus.
- Soccer_Scientist
- Stark behaarter Nacktschläfer
- Beiträge: 25682
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten:
Re: 1. Bundesliga
- Soccer_Scientist
- Stark behaarter Nacktschläfer
- Beiträge: 25682
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten:
Re: 1. Bundesliga
Hannes Wolf übernimmt.Soccer_Scientist hat geschrieben: 23.03.2021 10:29 Leverkusen feuert Peter Bosz
https://www.sport1.de/fussball/bundesli ... nachfolger
Re: 1. Bundesliga
Die müssten endlich mal ihren Sportdirektor feuern und eine Mentalität etablieren, die in Sachen Leistung und Anforderungen weniger schwammig ist.
Die sind doch schon gefühlt ewig eine reine Schönwettermannschaft, die regelmässig versagt.
Die sind doch schon gefühlt ewig eine reine Schönwettermannschaft, die regelmässig versagt.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
- Blaue Elise
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 12104
- Registriert: 17.07.2009 16:30
Re: 1. Bundesliga
Wie erwartet schlägt der Bericht bereits jetzt schon hohe Wellen!Fan_von_Ingo_Lemcke hat geschrieben: 27.03.2021 11:10 Der Prozess, Wie Dietmar Hopp zur Hassfigur der Ultras wurde.
Heute Samstag 23.30 Uhr ZDF
https://www.spiegel.de/sport/fussball/z ... b108d244a9
https://www.reviersport.de/artikel/fall ... ntruestet/
Die haben mich als Aushilfe eingestellt, ich bin da die kleinste Nummer und Heinz Wäscher guckt mich mit dem Arsch nicht an! (Peter Schlönzke)
Gegen den modernen Fangesang!
Gegen den modernen Fangesang!
- Soccer_Scientist
- Stark behaarter Nacktschläfer
- Beiträge: 25682
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten:
Re: 1. Bundesliga
So werde im Laufe des Films ersichtlich, dass die Münchener Ultragruppe "Schickeria" Uli Hoeneß im Vorfeld der Partie im Münchener Löwenbräukeller von der geplanten Aktion berichtet habe. Dieser war also eingeweiht. Beim weiteren Fortschreiten der Doku stellt sich laut den Berichten heraus: Die Bayern wandten sich an Hoffenheim, der DFB wurde in Kenntnis gesetzt - und sogar Sky-Kommentator Kai Dittmann, der die Vorfälle live voller Entrüstung kommentiert hatte, habe Bescheid gewusst.Blaue Elise hat geschrieben: 27.03.2021 20:16 Wie erwartet schlägt der Bericht bereits jetzt schon hohe Wellen!
https://www.reviersport.de/artikel/fall ... ntruestet/
Schauspielerverein
Re: 1. Bundesliga
Eher Schmierenkomödianten-Ansammlung.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 315
- Registriert: 10.10.2014 18:16
Re: 1. Bundesliga
Ein paar Gedanken zur ZDF-Doku über Dietmar Hopp, die Ultras & das "Skandalspiel" letztes Jahr in Hoffenheim von Hubertus Koch
[youtube][/youtube]https://www.youtube.com/watch?v=7iz5dI5KDtU
[youtube][/youtube]https://www.youtube.com/watch?v=7iz5dI5KDtU
"Frei zu sein, bedeutet Freiheit zu schenken"
Re: 1. Bundesliga
Rudi Völler macht mit Ablauf seines Vertrags (Sommer 2022) Schluss als Sportdirektor von Bayer Leverkusen.
M. E. eine längst fällige Entscheidung. Bei Bayer wird regelmässig viel Geld in die Mannschaft gesteckt. Trainer kommen und gehen schon seit Jahren in regelmässiger Abfolge.
Was immer geblieben ist: Erfolg deutlich unter berechtigten Erwartungen und der Sportdirektor, der dafür offenbar in keiner Weise verantwortlich ist/war.
Gespannt bin ich nur, ob Rudi Völler wirklich noch für diese und für die gesamte kommende Saison im Amt bleiben wird, als longtime very lame duck.
M. E. eine längst fällige Entscheidung. Bei Bayer wird regelmässig viel Geld in die Mannschaft gesteckt. Trainer kommen und gehen schon seit Jahren in regelmässiger Abfolge.
Was immer geblieben ist: Erfolg deutlich unter berechtigten Erwartungen und der Sportdirektor, der dafür offenbar in keiner Weise verantwortlich ist/war.
Gespannt bin ich nur, ob Rudi Völler wirklich noch für diese und für die gesamte kommende Saison im Amt bleiben wird, als longtime very lame duck.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
Re: 1. Bundesliga
Ich möchte diesen Bayern-Sieg, die Vorentscheidung in der Saison 20/21, einem geschätzten User aus dem Bergischen Land widmen.
Und dem User Oldenburger79 sowieso.
Und dem User Oldenburger79 sowieso.
pain is temporary - glory forever
Re: 1. Bundesliga
Es war ohnehin nur noch eine Entscheidung zwischen zwei wenig erfreulichen Möglichkeiten. Eine Meisterschaft von Red Bull wäre aus meiner Sicht noch schwerer erträglich als jede weitere Meisterschaft des „ewigen“ BL-Meisters Bayern München.
Ich hatte ja noch viele Jahre lang das Privileg, einen Fussball zu erleben, der sich noch einen stark sportlich geprägten Wettbewerb geliefert hat. Jetzt spielt Geld die dominante Rolle schlechthin bei der Vergabe von Titeln. Und natürlich „schiesst Geld Tore“, wenn es mit Sinn und Verstand eingesetzt wird.
Frankfurt in der CL, Mittelfeldplätze für Vereine wie Freiburg und Union; mehr Freuden bietet die BL aus meiner Sicht inzwischen nicht mehr. Wenn der FCB zwischendurch mal ein Spiel verliert, ist es ein Moment flüchtiger Freude, aber ohne ernsthafte Bedeutung für den Saisonverlauf.
Wenn - demnächst - die Europaliga kommt (wie immer man sie dann nennt) ist es mit den Fussball traditioneller Prägung ohnehin vorbei. Dann wird man nicht einmal mehr den Anschein wahren, es ginge um mehr oder irgendetwas anderes als Geld.
Ich hatte ja noch viele Jahre lang das Privileg, einen Fussball zu erleben, der sich noch einen stark sportlich geprägten Wettbewerb geliefert hat. Jetzt spielt Geld die dominante Rolle schlechthin bei der Vergabe von Titeln. Und natürlich „schiesst Geld Tore“, wenn es mit Sinn und Verstand eingesetzt wird.
Frankfurt in der CL, Mittelfeldplätze für Vereine wie Freiburg und Union; mehr Freuden bietet die BL aus meiner Sicht inzwischen nicht mehr. Wenn der FCB zwischendurch mal ein Spiel verliert, ist es ein Moment flüchtiger Freude, aber ohne ernsthafte Bedeutung für den Saisonverlauf.
Wenn - demnächst - die Europaliga kommt (wie immer man sie dann nennt) ist es mit den Fussball traditioneller Prägung ohnehin vorbei. Dann wird man nicht einmal mehr den Anschein wahren, es ginge um mehr oder irgendetwas anderes als Geld.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
Re: 1. Bundesliga
Zu Dortmund - Frankfurt:
Mentalität (und seriöses sportliches Management) haben sich gegen ein Mehr an finanziellen Möglichkeiten, insgesamt vielleicht (sicher bin ich mir da nicht mehr) höhere individuelle Qualitäten und ganz sicher eine besch...eidene Mentalität durchgesetzt; - man kann nur sagen „Gottseidank!“.
In der Mannschaft von Eintracht Frankfurt und im Umfeld der Mannschaft stimmt offenbar sehr vieles (allem Bobic-Ärger zum Trotz). Bei der Borussia ist es ersichtlich ganz und gar nicht so. Und alle Trainer, alle Sammers, Zorcs und wie sie alle heissen, kriegen die Defizite schon seit Monaten auch nicht annähernd in den Griff.
Ich vermute stark, dass es innerhalb der Dortmunder Mannschaft sowie im Verhältnis zwischen dem Verein und so einigen Spielern Brüche gibt, die zwar unter der Decke gehalten werden, sich auf dem Platz aber regelmässig auswirken.
Die Krise entfaltet sich ja nicht erst in dieser Saison; sie wurde schon aus der vorherigen mitgeschleppt.
Von daher ist es eine Krise oder ein Versagen der Führung, dass da bisher immer noch keine (halbwegs) wirksamen Gegenmassnahmen erfolgt sind.
Die CL dürfte schon so gut wie sicher verspielt sein. Die EL ist allerdings auch noch keineswegs gesichert.
Der BVB muss gewaltig aufpassen, nicht im
grauen Mittelmass der BL zu verschwinden. Rein kann es da sehr schnell gehen, wieder raus eher nicht.
Mentalität (und seriöses sportliches Management) haben sich gegen ein Mehr an finanziellen Möglichkeiten, insgesamt vielleicht (sicher bin ich mir da nicht mehr) höhere individuelle Qualitäten und ganz sicher eine besch...eidene Mentalität durchgesetzt; - man kann nur sagen „Gottseidank!“.
In der Mannschaft von Eintracht Frankfurt und im Umfeld der Mannschaft stimmt offenbar sehr vieles (allem Bobic-Ärger zum Trotz). Bei der Borussia ist es ersichtlich ganz und gar nicht so. Und alle Trainer, alle Sammers, Zorcs und wie sie alle heissen, kriegen die Defizite schon seit Monaten auch nicht annähernd in den Griff.
Ich vermute stark, dass es innerhalb der Dortmunder Mannschaft sowie im Verhältnis zwischen dem Verein und so einigen Spielern Brüche gibt, die zwar unter der Decke gehalten werden, sich auf dem Platz aber regelmässig auswirken.
Die Krise entfaltet sich ja nicht erst in dieser Saison; sie wurde schon aus der vorherigen mitgeschleppt.
Von daher ist es eine Krise oder ein Versagen der Führung, dass da bisher immer noch keine (halbwegs) wirksamen Gegenmassnahmen erfolgt sind.
Die CL dürfte schon so gut wie sicher verspielt sein. Die EL ist allerdings auch noch keineswegs gesichert.
Der BVB muss gewaltig aufpassen, nicht im
grauen Mittelmass der BL zu verschwinden. Rein kann es da sehr schnell gehen, wieder raus eher nicht.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2362
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: 0ldenburg
Re: 1. Bundesliga
Für mich ist ist die Frage, wie man überhaupt den BVB (schon die letzten Jahre) im Vorfeld stets so hochpowern konnte.
Ob das Konzept, überwiegend mit jungen, angebllch
"hochtalentierten" Spielern zum Erfolg zu kommen, von vornherein zum Scheitern verurteilt war und ist, vermag ich nicht zu sagen. Der FCB zB macht das in dieser Form nicht so!
War die Einkaufspolitik des BVB immer glücklich? Ich denke da zB an die Rückholaktion Götze (habe ich nie verstanden) , Schultz, Brandt - weitere Namen gibt's, fallen mir aber nicht ein.
Also insgesamt Managementmängel?
Ob das Konzept, überwiegend mit jungen, angebllch
"hochtalentierten" Spielern zum Erfolg zu kommen, von vornherein zum Scheitern verurteilt war und ist, vermag ich nicht zu sagen. Der FCB zB macht das in dieser Form nicht so!
War die Einkaufspolitik des BVB immer glücklich? Ich denke da zB an die Rückholaktion Götze (habe ich nie verstanden) , Schultz, Brandt - weitere Namen gibt's, fallen mir aber nicht ein.
Also insgesamt Managementmängel?
WIR K0MMEN WIEDER H0CH!
Re: 1. Bundesliga
Die Rolle von M.Sammer ist mir nicht ganz klar. Was berät der denn? Der hätte doch schon lange mal den Finger in die Wunde legen müssen.
Oder vor der Mannschaft mal eine Ansage machen.
Oder vor der Mannschaft mal eine Ansage machen.
pain is temporary - glory forever
Re: 1. Bundesliga
Dortmund hat ein ähnliches Problem, wie die Nationalmannschaft: zu viele Spieler, die vom Typ her eher Mitläufer sind. Da sind etliche nicht einmal richtige „Indianer“, halten sich aber für „Häuptlinge“
oder Fussball(halb)götter.
Da gibt es Spieler, die glänzen, wenn es gut läuft, die dann auch noch das vierte, fünfte usw. Tor machen.
Wenn es aber nicht so läuft, wenn der Gegner unangenehm ist, wenn das erste Tor, das Ausgleichstor, das Siegestor benötigt werden, dann kommt von den Schönwetterhelden zumeist wenig bis gar nichts.
Kämpfer- und Siegermentalität nennt man das, was in Dortmund und bei der Nationalmannschaft fehlt.
oder Fussball(halb)götter.
Da gibt es Spieler, die glänzen, wenn es gut läuft, die dann auch noch das vierte, fünfte usw. Tor machen.
Wenn es aber nicht so läuft, wenn der Gegner unangenehm ist, wenn das erste Tor, das Ausgleichstor, das Siegestor benötigt werden, dann kommt von den Schönwetterhelden zumeist wenig bis gar nichts.
Kämpfer- und Siegermentalität nennt man das, was in Dortmund und bei der Nationalmannschaft fehlt.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
Re: 1. Bundesliga
ich hab irgendwie das gefühl, dass hertha bald nen neuen torwartrainer braucht
https://www.spiegel.de/sport/fussball/h ... d61ade68d7Torwarttrainer irritiert mit Aussagen zu Homosexuellen und Migration
...
Er verstehe nicht, was seinen Landsmann Gulacsi dazu bewogen habe, »sich für Homosexuelle, Transvestiten und Menschen sonstiger geschlechtlicher Identität einzusetzen«, sagte Petry.
Der 54-Jährige, der mit Unterbrechungen seit 2015 bei den Berlinern arbeitet, vertrete selbst eine konservative Linie. Auch beim Thema Migration. »Ich verstehe gar nicht, wie Europa moralisch so tief sinken konnte, wie jetzt. (...) Europa ist ein christlicher Kontinent, ich sehe den moralischen Niedergang nicht gerne, der den Kontinent niederfegt«, sagte Petry: »Die Liberalen blasen die Gegenmeinungen auf: Wenn du die Migration nicht gut findest, denn schrecklich viele Kriminelle haben Europa überlaufen – dann werfen sie dir sofort vor, dass du ein Rassist bist.«
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft
Läuft
- Frank aus Oldb
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 13415
- Registriert: 17.11.2008 19:27
- Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse
Re: 1. Bundesliga
raus mit ihmFeuerlein hat geschrieben: 05.04.2021 16:44 ich hab irgendwie das gefühl, dass hertha bald nen neuen torwartrainer braucht
https://www.spiegel.de/sport/fussball/h ... d61ade68d7Torwarttrainer irritiert mit Aussagen zu Homosexuellen und Migration
...
Er verstehe nicht, was seinen Landsmann Gulacsi dazu bewogen habe, »sich für Homosexuelle, Transvestiten und Menschen sonstiger geschlechtlicher Identität einzusetzen«, sagte Petry.
Der 54-Jährige, der mit Unterbrechungen seit 2015 bei den Berlinern arbeitet, vertrete selbst eine konservative Linie. Auch beim Thema Migration. »Ich verstehe gar nicht, wie Europa moralisch so tief sinken konnte, wie jetzt. (...) Europa ist ein christlicher Kontinent, ich sehe den moralischen Niedergang nicht gerne, der den Kontinent niederfegt«, sagte Petry: »Die Liberalen blasen die Gegenmeinungen auf: Wenn du die Migration nicht gut findest, denn schrecklich viele Kriminelle haben Europa überlaufen – dann werfen sie dir sofort vor, dass du ein Rassist bist.«

Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
Re: 1. Bundesliga
und wech is er
https://www.kicker.de/nach-diskriminier ... 53/artikelZeitungsinterview führt zur Freistellung
Nach diskriminierenden Äußerungen: Hertha BSC trennt sich von Torwarttrainer Petry
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft
Läuft