Die deutsche Nationalmannschaft

Andere Vereine, andere Ligen, andere Fans

Moderatoren: kalimera, Soccer_Scientist, Kane

Antworten
Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12991
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von Dino »

Es ist grundsätzlich richtig vom DFB, jetzt eine Bestandsaufnahme in Sachen Nationalmannschaft zu machen und die Perspektiven und Erwartungen für die Zukunft und die Turniere 2021 (EM) und 2022 (WM) zu erörtern.

Dass man dazu nicht Jogi Löw selbst hören will sondern nur Oliver Bierhoff, finde ich etwas erstaunlich. Schließlich ist Bierhoff weder für die Kaderauswahl verantwortlich noch für die Aufstellung und die spieltaktischen Vorgaben. Dazu kann er also eher nur „aus zweiter Hand“ vortragen. Hinzu kommt, dass er sich schon direkt nach dem Spanien-Spiel auf eine weitere Zusammenarbeit mit Jogi Löw festgelegt hat, zumindest bis einschließlich der EM im kommenden Jahr. Fritz Keller war da deutlich vorsichtiger und hat in Sevilla eine derartige Festlegung vermieden

Abgesehen von alldem, haben sowohl Löw als auch der DFB nach der Russland-WM den richtigen Zeitpunkt für einen Wechsel auf der Trainerposition verpasst. Dass ein Herr Grindel aus wohl eher eigennützigen Gründen bereits vor der WM in Russland die Verträge von Löw und Bierhoff (im Alleingang?) verlängert hat, hat sicherlich dazu beigetragen, dass 2018 auf das WM-Desaster nicht reagiert wurde. Verlorene Zeit, wie in Sevilla überdeutlich aufgezeigt wurde.

Es wäre zu wünschen, dass Jogi Löw und Oliver Bierhoff jetzt selbst die Einsicht aufbringen und ihrerseits mit Rücktritten die verfahrene Situation bereinigen. Für ganz unwahrscheinlich halte ich das zumindest bei Jogi Löw nicht. Und Bierhoff bliebe im Fall der Fälle wohl nichts anderes übrig.

Ansonsten wird man sich noch bis zur bzw. nach der EM im kommenden Jahr durchhangeln und darauf hoffen, dass es bei der EM gut läuft, eine in meinen Augen recht kühne Hoffnung.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12991
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von Dino »

Nun hat man beim DFB schon in Sachen Löw und Bierhoff entschieden, dass alles beim Alten bleibt. Der Präsidialausschuss hat zusammen mit Löw, seinen Co-Trainern und Bierhoff getagt und so beschlossen. Das übrige Präsidium hat dann telefonisch zugestimmt. Den Mittwoch-Termin kann man sich somit schenken.
Ob Bierhoff seine für den Mittwoch angeforderte Analyse der Entwicklung der Nationalmannschaft und der Zukunftsperspektiven vorgezogen hat, wurde nicht verkündet. Meine Vermutung: Die Analyse dürfte ähnlich vage und nichtssagend ausfallen (ausgefallen sein), wie die nach der WM 2018.
Was man sich von einer Fortsetzung der Zusammenarbeit mit Löw und Bierhoff verspricht, werden die Herren des DFB wohl für sich behalten, wie auch die Erkenntnisse der Bierhoff'schen Analyse.

Dass die Diskussionen um Jogi Löw sowie um ein Comeback der drei aussortierten Spieler (Müller, Hummels, Boateng) jetzt verstummen werden, ist schwer vorstellbar. Voraussetzung dafür wären vernünftige Auftritte und akzeptable Ergebnisse der Nationalmannschaft im kommenden Jahr, speziell bei der EM. Klappt es damit nicht, werden diese Diskussionen ein Jahr vor der WM 2022 verstärkt wieder aufflammen.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
Hulle
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 5187
Registriert: 26.07.2005 14:37

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von Hulle »

In einigen Medien wurde gemutmaßt, ein vorzeitiger Abschied von Löw wäre aufgrund der Abfindung zu teuer für den DFB.
Gleichzeitig wird aber auch gesagt, dass der Bundes-Jogi der bestverdienenste National-Trainer ist.
Ich glaube einfach, die haben beim DFB für diese Situation, die sich seit längerem abzeichnete, keinen Plan in der Tasche.
Die Nationalmannschaft ist so ein Gebilde, welches man einfach in die Hände von Bierhoff gegeben hat, in der Hoffnung, es möge alles gut verlaufen.

Ich denke, das Ziel EM-Halbfinale ist bei der aktuellen Leistungsstärke utopisch. Ich glaube auch, dass das mit den 3 Rückkehrern, so sie denn wirklich wieder mitspielen werden, auch nicht viel besser wird. Es liegt doch neben dem Personal vor allem auch an der Spielidee. Da folgte der Jogi doch immer schon dem Mainstream: zuerst Ballbesitzfußball a la Guardiola, dafür hatte er 2014 eine großartige Spielergeneration auf dem Höhepunkt. Danach gab es dann "schnelles Umschaltspiel" der neuen Trainer-Generation, was aber beim Jogi bis dato nicht so gut funktioniert.
pain is temporary - glory forever

Benutzeravatar
Soccer_Scientist
Stark behaarter Nacktschläfer
Beiträge: 25682
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Cirque du Garrel
Kontaktdaten:

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von Soccer_Scientist »

Hulle hat geschrieben: 01.12.2020 11:54 Danach gab es dann "schnelles Umschaltspiel" der neuen Trainer-Generation, was aber beim Jogi bis dato nicht so gut funktioniert.
Wenn es um schnelles Umschaltspiel geht, wird an Thorsten Frings kein Weg vorbeiführen.
Männer, die gern tanzen, seh'n beim Tanzen super aus (Detlef)

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12991
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von Dino »

Thorsten Frings hat ja bekanntlich als Vereinstrainer beim SV Meppen noch große Ziele. Kurz- und mittelfristig kommt er somit als Trainer der Nationalmannschaft nicht in Frage. Dass kein Weg an ihm vorbeiführen wird, stimmt zwar, gilt aber erst für irgendwann einmal oder noch später.

Jogi Löw bekommt als Bundestrainer lt. Sportbuzzer angeblich ein Jahresgehalt von € 4 Millionen einschließlich Prämien. Letztere dürften sich in jüngster Zeit etwas nach unten bewegt haben, so dass das Jahresgehalt aktuell vielleicht eher bei € 2,5 bis 3 Millionen zu sehen ist. Der Vertrag des Bundestrainers läuft noch bis nach der WM 2022, die bekanntlich erst im Dezember 2022 gespielt werden soll. Der Weisheit eines Herrn Grindel aus Rotenburg/Wümme verdankt es Jogi Löw, dass sein Vertrag schon vor der WM 2018 bis Ende 2022 verlängert wurde (und die Verträge seines Co-Trainerstabs gleich mit). Der von Oliver Bierhoff wurde seinerzeit sogar bis nach der EM 2024 fortgeschrieben.

Hätte man sich jetzt von Löw getrennt, wären vermutlich zwei Jahresgehälter in den Sand gesetzt, bei einer Trennung nach der Russland-WM sogar mehr als 4 Jahresgehälter. Hinzu kommen die Gehälter der Co-Trainer Marcus Sorg, Andreas Köpke und Urs Siegenthaler (Scout), da sich ein neuer Bundestrainer wohl sein eigenes Team zusammenstellen würde. Lt Sportbuzzer bekommen die zusammen rd. € 1 Million pro Jahr.

Ausrechnen kann sich das jetzt jeder selber.

Anzunehmen, dass die Kosten einer vorzeitigen Trennung bei der Entscheidung des DFB nach der WM 2018 und jetzt keine Rolle gespielt haben, wäre wohl etwas naiv. Etwas naiv wäre es auch zu glauben, dass Löw und seine Co-Trainer durch einen Rücktritt auf die ihnen bei Vetragserfüllung oder bei einer Entlassung durch den DFB zustehenden vertraglichen Bezüge "einfach so" verzichtet hätten.

Ebenfalls lt. Sportbuzzer gibt es eine Vertragsklausel im Vertrag des Bundestrainers, wonach dieser nach der EM 2020 gegen eine Abfindung in Höhe eines halben Jahresgehalts entlassen werden konnte. Nun wurde die EM ja verschoben und soll im kommenden Jahr stattfinden. Ob diese Vertragsklause jetzt auch noch für "nach der EM 2021" gilt, ist eine Frage für Juristen.
Sollte sie entsprechend auch noch für die nach 2021 verschobene EM gelten, hätte der DFB die Chance, Löw & Co verhältnismäßig kostengünstig loszuwerden, falls es doch nicht klappt, "eine begeisternde EM zu spielen" (DFB-Presseerklärung von gestern).
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12991
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von Dino »

Aus dem Reich der Vergessenen hat sich der ehemalige DFB-Präsident Reinhard Grindel bei Sport 1 nochmals zurückgemeldet und u. a. zur Frage der Vertragsverlängerungen für Oliver Bierhoff und Joachim Löw im Frühjahr 2018 seine Version dargestellt. Auch zum Thema Boateng, Hummels, Müller hat er sich geäußert.

Zur Frage, warum die Verträge von Bierhoff und Löw bereits im Frühjahr 2018, also kurz von der WM in Russland verlängert wurden:
Reinhard Grindel hat geschrieben: Oliver Bierhoff wurde (im Frühjahr 2018) Direktor für die Nationalmannschaften und den Spitzenfußball. Deshalb brauchte er damals einen neuen Vertrag. ...
Unsere Sorge im Frühjahr 2018 war … : Schließen wir nur einen langfristigen Vertrag mit Oliver Bierhoff ab, schaut kein Mensch darauf, dass sich seine Rolle verändert hat. Stattdessen wäre es als Misstrauensvotum wahrgenommen wurden, wenn wir zusätzlich nicht mit dem Trainerteam verlängert hätten. Eine solche überflüssige Debatte vor der WM wollten wir nicht.
Zur Laufzeit der damals geschlossenen Verträge (Bierhoff bis 2024, Löw bis 2022):
Reinhard Grindel hat geschrieben:Ein Vertrag für Joachim Löw bis 2024 hätte fast schon die Wirkung eines Rentenvertrags gehabt. Diese Laufzeit erschien uns zu groß. Wir haben die unterschiedlichen Vertragslaufzeiten in Kauf genommen. Von uns konnte es damit erklärt werden, dass Oliver Bierhoff als Direktor einen längeren Vertrag braucht, nicht zuletzt, um die Akademie aufzubauen.
Zur Frage, was eine vorzeitige Vertragsauflösung mit Jogi Löw den DFB kosten würde, hat er - ohne natürlich Zahlen zu nennen - geäußert, dass eine vorzeitige Trennung von Löw aus sportlichen Gründen nicht daran scheitern würde, dass eine Abfindung in der öffentlich genannten Höhe von bis zu € 8 Millionen fällig würde. "Kein Journalist kennt den Vertrag" (zwischen dem DFB und dem Bundestrainer).

Zum Thema Hummels, Boateng und Müller:
Reinhard Grindel hat geschrieben:Wir haben nach der WM mit diesen Spielern in der Nations League in einem desaströsen Spiel in Amsterdam 0:3 verloren. Ein halbes Jahr später haben wir 3:2 im gleichen Stadion ohne die drei Spieler gewonnen. Da kann man nicht sagen, es ist alles falsch, was sich Löw konzeptionell vorstellt.
Die Argumente für die Vertragsverlängerungen unmittelbar vor der anstehenden WM in Russland überzeugen mich nicht. Da hätte man getrost die WM abwarten können, zumal solche Vertragsverlängerungen damals - öffentlich - gar nicht zur Debatte standen. Dementsprechend wurden sie ja auch allgemein als Überraschung und Vorpreschen von Herrn Grindel bewertet.

Das Argument hinsichtlich des ausgemusterten Trios hat m. E. dagegen durchaus etwas für sich. Ich habe mich nach der Spanien-Klatsche schon sehr gewundert, dass nahezu alle Experten sich öffentlich dahingehend geäußert haben, dass das mit Führungsspielern wie Boateng, Hummels und Müller ganz sicher anders und besser gelaufen wäre.
Fakt ist, dass wir mit genau diesen (und einigen anderen) „Führungsspielern“ schon bei der WM in Russland ganz elend und geradezu hilflos baden gegangen sind. Und beim seinerzeitigen 0:3 in Holland war das Ergebnis reichlich schmeichelhaft für unsere Nationalmannschaft. Nach Chancen und Spielanteilen hätten die Holländer damals durchaus deutlich höher gewinnen können (müssen).
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Online
Fan_von_Ingo_Lemcke
VfB-Megafan
Beiträge: 674
Registriert: 23.09.2015 15:40

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von Fan_von_Ingo_Lemcke »

Die deutschen Gegner für die WM Quali 2020, kein Spiel dabei, das ich mir angucken werde.... zu langweilig!

Armenien
Island
Liechtenstein
Nordmazedonien
Rumänien

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12991
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von Dino »

Sind wir nicht alle in einem Winkel unseres Herzens Island-Fans?

Nach der Qualifikation für die (ins kommende Jahr verschobene) Fußball-EM und dem Klassenerhalt in der Nations League (oder wie das Ding heißt) bestehen jetzt durchaus Aussichten, sich für die WM in Absurdistan zu qualifizieren. Das wäre dann schon der dritte großartige Erfolg der Nationalmannschaft nach der WM 2018.

Natürlich darf man die Gegner in der Quali keinesfalls unterschätzen. „Högschte Konzentration“ wird ganz sicher in allen Spielen erforderlich sein.
Rumänien und Armenien sind bekanntlich immer sehr schwer zu bespielen.
Island ist die unberechenbare Überraschungs-Mannschaft schlechthin mit legendärer Kampfkraft.
Nord-Mazedonien ist ein unbekannter Gegner, gegen den wir noch keinerlei Erfahrung sammeln konnten und wie alle Nord-Mannschaften sicher überaus defensiv- und konterstark.
Und dann noch Lichtenstein. Die spielen so unorthodox wie ihre Nachbarn, die Schweizer. Und gegen die haben wir zuletzt trotz starker Leistungen zweimal keinen Sieg geschafft.
Ein Selbstläufer wird die Qualifikation also nicht. Aber Jogi und Olli haben ja fest versprochen, alles dafür zu tun, dass es begeisternde Qualifikationsspiele werden.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
Soccer_Scientist
Stark behaarter Nacktschläfer
Beiträge: 25682
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Cirque du Garrel
Kontaktdaten:

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von Soccer_Scientist »

Dino hat geschrieben: 07.12.2020 22:42 Nord-Mazedonien ist ein unbekannter Gegner, gegen den wir noch keinerlei Erfahrung sammeln konnten und wie alle Nord-Mannschaften sicher überaus defensiv- und konterstark.
Ausgezeichnete Analyse, Dino!
Männer, die gern tanzen, seh'n beim Tanzen super aus (Detlef)

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12991
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von Dino »

Ein angenehmer Gegner wäre sicherlich Südmazedonien. Die haben auswärts zuletzt in Issos gewonnen. Der Gegner war aber auch schwach, und dieser Sieg liegt schon sehr lange zurück.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
Soccer_Scientist
Stark behaarter Nacktschläfer
Beiträge: 25682
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Cirque du Garrel
Kontaktdaten:

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von Soccer_Scientist »

Der Gegner hatte damals noch keinen Ali Daei
Männer, die gern tanzen, seh'n beim Tanzen super aus (Detlef)

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12991
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von Dino »

Nein, beim Gegner spielte dieser untaugliche Dareios in der zentralen Position. Ein absolutes Weichei, schon die Körpersprache war eine Katastrophe. Und immer nur quer- und zurückgespielt. Dennoch, die Südmazedonier waren wirklich stark. Wie gut, dass wir nur gegen Nordmazedonien ran müssen.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12991
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von Dino »

Herr Scholl schlägt Herrn Matthäus als neuen Bundestrainer vor. Mein lieber Scholli!
Herr Matthäus ist dazu bereit, wenn Herr Scholl Co-Trainer werden will.
Ausserdem hat Peter Neuruhrer zu Recht darauf hingewiesen, dass dann auch ein Ersatz für Oliver Bierhoff gefunden werden muss. Mario Basler hat sich da gleich selbst angeboten. Um Kosten zu sparen will er auch gleich noch den Pressesprecher dazu machen.
Rudi Völler versichert derweilen, in Leverkusen bleiben zu wollen. Marco Rose würde auch gerne bleiben, weiss aber nicht (mehr) wo.
Florian Kohlfeld erklärt bei Spottbild, er kenne überhaupt keinen Herrn Eberlein oder so ähnlich.
Freddi Bobic meint, dass es in Berlin nicht nur die Hertha gäbe, das sei doch allgemein bekannt.
Hansi Flick erklärt, er traue sich den Bundestrainer zu, wolle aber nicht gegen Matthäus kandidieren.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
ewigfan
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 9427
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: 26180
Kontaktdaten:

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von ewigfan »

Dino hat geschrieben: 07.03.2021 17:21 Herr Scholl schlägt Herrn Matthäus als neuen Bundestrainer vor. Mein lieber Scholli!
Herr Matthäus ist dazu bereit, wenn Herr Scholl Co-Trainer werden will.
Ausserdem hat Peter Neuruhrer zu Recht darauf hingewiesen, dass dann auch ein Ersatz für Oliver Bierhoff gefunden werden muss. Mario Basler hat sich da gleich selbst angeboten. Um Kosten zu sparen will er auch gleich noch den Pressesprecher dazu machen.
Rudi Völler versichert derweilen, in Leverkusen bleiben zu wollen. Marco Rose würde auch gerne bleiben, weiss aber nicht (mehr) wo.
Florian Kohlfeld erklärt bei Spottbild, er kenne überhaupt keinen Herrn Eberlein oder so ähnlich.
Freddi Bobic meint, dass es in Berlin nicht nur die Hertha gäbe, das sei doch allgemein bekannt.
Hansi Flick erklärt, er traue sich den Bundestrainer zu, wolle aber nicht gegen Matthäus kandidieren.
und genau hier möchte ich einen neuen Namen in die Lotterie bringen. Für mich ist der einzige Bundestrainer, der jetzt wirklich was bewegen könnte Maxe Steinbach! Neben der Expertise als Trainer, die aus meiner Sicht den o.g. mindestens ebenbürtig ist, könnte er einen wunderbaren Schlussstrich unter die ewige Ost-West Nummer im DFB ziehen und den Prozeß der Wiedervereinigung als abgeschlossen erklären. :D
ewig währt am längsten!

!!! E G A L !!! A N G R I E P E N !!!

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12991
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von Dino »

Dann müsste der Schöne Peter aber mit ins Boot, als Manager der Nationalmannschaft. Und einen neuen Hauptsponsor anstelle von VW wüsste ich auch schon.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Kridde
VfB-Megafan
Beiträge: 1624
Registriert: 20.06.2008 11:33
Wohnort: ganz nah am Wasser gemietet

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von Kridde »

Dino hat geschrieben: 08.03.2021 17:21 Dann müsste der Schöne Peter aber mit ins Boot, als Manager der Nationalmannschaft. Und einen neuen Hauptsponsor anstelle von VW wüsste ich auch schon.
Und Franz Gerber als neuer Chefscout.
Hallo , ich drücke beide Daumen für VfB Oldenburg !

Benutzeravatar
Bankwärmer
Board Moderator
Beiträge: 2865
Registriert: 10.10.2006 20:54

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von Bankwärmer »

Ich denke mit Lothar Matthäus wäre das anstrebenswerte Ziel Vorrundenaus durchaus erreichbar.

Benutzeravatar
Feuerlein
Board Moderator
Beiträge: 17672
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: 0ldenburg

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von Feuerlein »

Überraschende Entscheidung am Dienstag

Nach der Euro im Sommer: Bundestrainer Joachim Löw hört auf
https://www.kicker.de/nach-der-euro-im- ... 96/artikel
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft

Benutzeravatar
Kane
Board Moderator
Beiträge: 9871
Registriert: 21.07.2011 15:24
Wohnort: Oldenburg-Nord

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von Kane »

Kloppo its ur turn!
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten.

"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12991
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von Dino »

Feuerlein hat geschrieben: 09.03.2021 11:14
Überraschende Entscheidung am Dienstag

Nach der Euro im Sommer: Bundestrainer Joachim Löw hört auf
https://www.kicker.de/nach-der-euro-im- ... 96/artikel
Die einzig richtige Entscheidung, egal, wie die Euro für ihn läuft. Auf jeden Fall ein noch selbstbestimmter Termin für einen Abgang in Würde.
Und Katar im Dezember muss er sich nicht mehr antun.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Antworten