VfB Oldenburg schafft neue Strukturen

Die Fußballabteilung und der Gesamtverein

Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane

Benutzeravatar
Feuerlein
Board Moderator
Beiträge: 17365
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: 0ldenburg

Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen

Beitrag von Feuerlein »

foley_artist hat geschrieben:
Turbo Bruns hat geschrieben: Ich weiß nicht,ob es rechtlich möglich ist,aber rein moralisch sollten Barysch,Kühne,Voigt und deren Unterstützer einmal tief in die Tasche greifen und den Fehlbetrag ausgleichen!
Nein, ist soweit ich weiß nicht möglich, da die Mehrheit den Vorstand entlastet hat.
naja, die entlastung beruhte auf den zahlen und daten und fakten, die bei der versammlung präsentiert wurden. fehlten zahlen oder stimmten welche nicht, dann ist die entlastung nichtig

http://www.iww.de/vb/archiv/vereinsrech ... nds-f18033" onclick="window.open(this.href);return false;
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft

Turbo Bruns
VfB-Megafan
Beiträge: 169
Registriert: 13.06.2016 16:03
Wohnort: Ohmstede

Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen

Beitrag von Turbo Bruns »

OH :shock: :idea:

Benutzeravatar
Frank aus Oldb
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13105
Registriert: 17.11.2008 19:27
Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse

Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen

Beitrag von Frank aus Oldb »

so etwas ähnliches hatte ich ja auch schon mal gefragt.
da bin ich ja mal gespannt was da noch so alles kommt.
Bild
Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."

genzo89
VfB-Neueinsteiger
Beiträge: 17
Registriert: 17.06.2014 13:04

Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen

Beitrag von genzo89 »

Ralvfb hat geschrieben:
Dass KV- und BG-Beiträge nicht gezahlt wurden, ist nicht hinnehmbar, und wohl durch Liquiditäts-, nicht Kapitalknappheit zu begründen.
Hier gibt es keine Begründung. Jeder AG kennt die Ausgaben für KV+BG. Diese sind insofern einzukalkulieren, dass es kein böses Erwachen im Sinne von nicht zahlbaren Posten gibt.
Ralvfb hat geschrieben:
Wer den Unterschied nicht kennt - bitte keine weiteren Aussagen zum Thema treffen. Dass die Spieler jedoch alle ordnungsgemäß beid er BG und KV angemeldet waren, was ein großes Anliegen von Barysch und Rowold war, darüber spricht keiner. Andere Vereine tun das so nicht, zahlen z. B. bar (und somit an der Sozialversicherung vorbei), oder haben andere Konstrukte, in denen zB Lohnarbeit in einem Sponsorenunternehmen zu dreifachen Stundensätzen abgerechnet wird und die tatsächlichen Gehälter der Vereine entsprechend niedrig ausfallen und somit auch kaum Sozialversicherungsbeiträge zu zahlen sind.
Dieses ständige auf Andere verweisen egal in welcher Situation nervt! Zeigt nicht immer mit eurem Finger auf Andere, sondern konzentriert euch auf euch! Entweder ich bin als AG fähig, eine ordentliche Budgetplanung inkl. SV zu machen oder eben nicht. Dann handelt es sich offenkundig um eine Fehlplanung. Wer auch immer diese zu verschulden hat. Egal ob PH, RV oder Meister Lampe.
Ralvfb hat geschrieben: Der VfB wollte es richtig machen und hat alle ordnungsgemäß angemeldet.
Dass der Verein hohe Betriebskosten hat, liegt nicht nur am Personal der Geschäftsstelle, sondern auch weiter am Goslar-Spiel. Dieses hat dazu geführt, dass der VfB als Gefährder eingestuft wird und auch bei 700 Zuschauern >20 Sicherheitskräfte aufstellen muss. Bei Auswärtsspielen dürfen die Gastgeber den VfB dazu verpflichten, Kosten für die im Gastgeberstadion aufzubringende Security zu tragen. All das nur, weil einige Prügelfans meinten, nach Goslar eine Massenschlägerei im MWS zu beginnen. Aber es ist ja einfacher, den Pinkeln dieser Welt die Schuld an allem zu geben.
Schön und gut. Man kann natürlich auch jetzt sagen diese Securityfirma ist ein finanzieller Mehraufwand. Dies entschuldigt jedoch nicht die katastrophale Finanzplanung, denn wenn diese Ausgabe, dass Reiskorn auf der Waage wäre, liegt noch viel mehr im Argen. Und mal ehrlich, benötigt es so viele gut bezahlte Positionen im Verein wie ehemals PH und RV etc.? Wenn man sich mit dem Verein identifiziert, dann nimmt man doch lediglich seine Auslagen, welche im Zusammenhang mit der Tätigkeit stehen und bereichert sich nicht noch dran?! Oder wo war jetzt der Mehrwert für den Verein durch die Anstellung der beiden Herren, dass man sich daran noch bereichern musste? So ein tolles Netzwerk war es nun ja nicht.

Zum Abschluss noch etwas entspannter:

Jedes Vereinsmitglied hat ein Recht in die finanziellen Unterlagen des Vereins einen Einblick zu erhalten. Hieraus könnte man auch die Finanzielle Aufwendung für die anderen Mannschaften im Verein sehen. Ich gehe davon aus, dass in so einem professionellen Verein, die entsprechenden Posten aufgeschlüsselt nach Mannschaft sind, ganz in Sinne der Transparenz.


Ich hatte bis dato verstanden, dass die erste außen vor wäre. Das allerdings ohne Gewähr.

Benutzeravatar
Pfeffersteak
VfB-Megafan
Beiträge: 3990
Registriert: 21.04.2008 22:25
Wohnort: Old Osternburg

Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen

Beitrag von Pfeffersteak »

Frank aus Oldb hat geschrieben:so etwas ähnliches hatte ich ja auch schon mal gefragt.
da bin ich ja mal gespannt was da noch so alles kommt.


Buchhalter: "Warum hängen denn die Handschellen hier an der Wand?"

Chef: "Ich möchte, dass sie sich stets über die Karriere ihres Vorgängers im klaren sind."
Halt die Klappe . Ich hab Feierabend !

Benutzeravatar
Schwede
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 22908
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Dumpwater, FL

Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen

Beitrag von Schwede »

Pfeffersteak hat geschrieben:Buchhalter: "Warum hängen denn die Handschellen hier an der Wand?"

Chef: "Ich möchte, dass sie sich stets über die Karriere ihres Vorgängers im klaren sind."
:lol:
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.

Benutzeravatar
soccer
VfB-Megafan
Beiträge: 1506
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Drielake

Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen

Beitrag von soccer »

Leute, jeder, der auch nur den Hauch betriebswirtschaftlicher Kenntnis besitzt, weiß doch, dass bei Aufstellung des Haushalts von Einnahmen und Ausgaben ausgegangen wird. Die Ausgaben können relativ realistisch beziffert werden, doch wenn die Einnahmeseite (zB wegbleibende Zuschauer, Wegbrechen von Sponsoren) in Schieflage gerät, komm'ste in's Minus. So einfach ist das!
Die Lösung besteht jetzt darin
1. die Ausgaben durchzuforsten und
2. alles daran setzen, die Einnahen zu erhöhen;
und das ist eine Herkulesaufgabe.
Prost!
Verbunden werden auch die Schwachen mächtig!

Benutzeravatar
Ralvfb
VfB-Megafan
Beiträge: 190
Registriert: 12.04.2016 16:08

Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen

Beitrag von Ralvfb »

@Genzo89: nur weil Du schreist, hast Du nicht automatisch recht. Anders herum: wenn man nicht im Unrecht ist, kann man entspannt antworten.

Ich habe dargestellt, dass die Nichtzahlung nicht hinnehmbar ist. Trotzdem hat sie einen Grund: fehlende Liquidität. Wer pleite ist und keinen Kredit bekommt, der kann nicht zahlen. Was man nicht hat, hat man nicht. Auch wenn man will - man kann nicht zahlen.

Das "auf andere Verweisen" mag nerven, aber schau in die Realität: RV hat im Rahmen einer Sponsorenveranstaltung mal berichtet, wie es am Spielermarkt der RL im Jahr 2016 so ist. Er spricht einen Stürmer eines anderen Vereins der RL Nord an, ob er zum VfB wechseln möchte. Der fordert 7.000€ Monatssalär, und meint damit Netto. Er ist gewöhnt, dass es Brutto=Netto gibt, weil andere Vereine das so machen: Anstellung für 3.000€ brutto mit Sozialversicherung, Rest Netto schwarz auf die Kralle und ohne BG. Das hätte der VfB ggf auch machen können - man wollte es aber nicht. Es wird den anderen Vereinen in den kommenden Jahren auf die Füße fallen, nur eine Frage der Zeit. Warum Spieler das machen? Weil nicht alle ganz so schlau sind, sondern meist unrealistisch vom Profitum träumen und nur auf den Nettoertrag schauen. Verletzenzeiten (BG) oder Altersvorsorge (hohes Bruttoeinkommen und daraus folgende Beiträge in Sozialversicherungen) sind nicht jedem 22-jährigen präsent.

Bzgl. Finanzplanung hast Du ja eindrucksvoll dokumentiert, dass Du Dich damit nicht auskennst. Es werden Ausgaben kalkuliert, denen Einnahmen gegenüber stehen. Ausgaben kann man meist gut abschätzen - Einnahmen nicht. Man hat für diese Saison mit Einnahmen aus Punkteprämien der Sponsoren und Zuschauerzahlen gerechnet. Pro Punkt zahlt jeder Sponsor einen gewissen Betrag an den Verein. Leider gab es kaum Punkte in der Liga in diesem Jahr und dazu kamen im Schnitt nur ca. 1/3-1/2 der geplanten Zuschauerzahlen. Man hatte sich an den Saisons 15/16/17 orientiert, wobei die Hoffnung bestand, dass man eher die Zahlen aus 2015 erreichen kann. Plötzlich entsteht dann wegen unplanbarer sportlicher Misere und Wegbleiben der Zuschauer ein Fehlbetrag von z. B. 50.000€, die als Einnahme verplant waren. Schon ist die Liquidität (einfach mal googeln) weg, selbst wenn in kommenden Monaten wieder Beiträge anstehen. Nun kann man lediglich den Vorwurf machen, dass man zu optimistisch geschätzt hat. Vielleicht ist dem so, aber sicher ist auch, dass sportliches Abschneiden und Ausbleiben der Zuschauer auch aus meiner Sicht unerwartet stark negativ ausfielen.
Aber auch die Ausgabenseite ist nicht immer planbar: da verletzt sich Kifu direkt zu Beginn der Saison. Ein neuer Stürmer muss her, Sponsoren und Fans drängen darauf - Kramer wird gekauft. Der kostet richtig viel Geld. War nicht geplant. Warst Du gegen den Kauf von Kramer?

Die Forderung, dass ein GF und ein sportlicher Leiter aus Ehrenamt Vollzeit für den Verein arbeiten, kannst Du nicht ernst meinen. Arbeitest Du 40 Stunden und bist nebenbei in Vollzeit für eine andere Tätigkeit verfügbar? Und "gut bezahlt" wird ebenfalls relativiert, wenn man sich am Markt (also wieder ein Verweis auf die von Dir ungeliebten Anderen) umsieht - einen Betriebswirten in Vollzeit mit 24/7 Verantwortung und Erreichbarkeit für 50k€ - schreib die Stelle aus und zähle die Bewerbungen... Ich hätte den Job für das Geld nicht gemacht.

genzo89 hat geschrieben:
Ralvfb hat geschrieben:
Dass KV- und BG-Beiträge nicht gezahlt wurden, ist nicht hinnehmbar, und wohl durch Liquiditäts-, nicht Kapitalknappheit zu begründen.
Hier gibt es keine Begründung. Jeder AG kennt die Ausgaben für KV+BG. Diese sind insofern einzukalkulieren, dass es kein böses Erwachen im Sinne von nicht zahlbaren Posten gibt.
Ralvfb hat geschrieben:
Wer den Unterschied nicht kennt - bitte keine weiteren Aussagen zum Thema treffen. Dass die Spieler jedoch alle ordnungsgemäß beid er BG und KV angemeldet waren, was ein großes Anliegen von Barysch und Rowold war, darüber spricht keiner. Andere Vereine tun das so nicht, zahlen z. B. bar (und somit an der Sozialversicherung vorbei), oder haben andere Konstrukte, in denen zB Lohnarbeit in einem Sponsorenunternehmen zu dreifachen Stundensätzen abgerechnet wird und die tatsächlichen Gehälter der Vereine entsprechend niedrig ausfallen und somit auch kaum Sozialversicherungsbeiträge zu zahlen sind.
Dieses ständige auf Andere verweisen egal in welcher Situation nervt! Zeigt nicht immer mit eurem Finger auf Andere, sondern konzentriert euch auf euch! Entweder ich bin als AG fähig, eine ordentliche Budgetplanung inkl. SV zu machen oder eben nicht. Dann handelt es sich offenkundig um eine Fehlplanung. Wer auch immer diese zu verschulden hat. Egal ob PH, RV oder Meister Lampe.
Ralvfb hat geschrieben: Der VfB wollte es richtig machen und hat alle ordnungsgemäß angemeldet.
Dass der Verein hohe Betriebskosten hat, liegt nicht nur am Personal der Geschäftsstelle, sondern auch weiter am Goslar-Spiel. Dieses hat dazu geführt, dass der VfB als Gefährder eingestuft wird und auch bei 700 Zuschauern >20 Sicherheitskräfte aufstellen muss. Bei Auswärtsspielen dürfen die Gastgeber den VfB dazu verpflichten, Kosten für die im Gastgeberstadion aufzubringende Security zu tragen. All das nur, weil einige Prügelfans meinten, nach Goslar eine Massenschlägerei im MWS zu beginnen. Aber es ist ja einfacher, den Pinkeln dieser Welt die Schuld an allem zu geben.
Schön und gut. Man kann natürlich auch jetzt sagen diese Securityfirma ist ein finanzieller Mehraufwand. Dies entschuldigt jedoch nicht die katastrophale Finanzplanung, denn wenn diese Ausgabe, dass Reiskorn auf der Waage wäre, liegt noch viel mehr im Argen. Und mal ehrlich, benötigt es so viele gut bezahlte Positionen im Verein wie ehemals PH und RV etc.? Wenn man sich mit dem Verein identifiziert, dann nimmt man doch lediglich seine Auslagen, welche im Zusammenhang mit der Tätigkeit stehen und bereichert sich nicht noch dran?! Oder wo war jetzt der Mehrwert für den Verein durch die Anstellung der beiden Herren, dass man sich daran noch bereichern musste? So ein tolles Netzwerk war es nun ja nicht.

Zum Abschluss noch etwas entspannter:

Jedes Vereinsmitglied hat ein Recht in die finanziellen Unterlagen des Vereins einen Einblick zu erhalten. Hieraus könnte man auch die Finanzielle Aufwendung für die anderen Mannschaften im Verein sehen. Ich gehe davon aus, dass in so einem professionellen Verein, die entsprechenden Posten aufgeschlüsselt nach Mannschaft sind, ganz in Sinne der Transparenz.


Ich hatte bis dato verstanden, dass die erste außen vor wäre. Das allerdings ohne Gewähr.
Nur der VfB Oldenburg!

Benutzeravatar
derLampe
VfB-Megafan
Beiträge: 793
Registriert: 26.07.2005 14:37

Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen

Beitrag von derLampe »

genzo89 hat geschrieben:Egal ob PH, RV oder Meister Lampe.
Ich hab damit nichts zu tun! :)

Benutzeravatar
soccer
VfB-Megafan
Beiträge: 1506
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Drielake

Re: VfB Zweite 2017/18 (Bezirksliga II)

Beitrag von soccer »

Habt ihr Euch mal Gedanken darüber gemacht, wie der VfB in diese missliche Finanzsituation gekommen ist?
Natürlich kann man einen Verein kaputt sparen, man kann ihn aber auch in die Pleite manövrieren.
Wenn Ihr Rezepte habt, wie man die Zuschauerzahlen steigern und neue Sponsoren aktivieten kann, raus mit der Sprache!
Verbunden werden auch die Schwachen mächtig!

vfb-leo
VfB-Megafan
Beiträge: 273
Registriert: 27.02.2011 20:19

Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen

Beitrag von vfb-leo »

Der neue Vorstand und das Trainer Team haben zu 100 % mein Vertrauen!!! Man sieht schon in der kurzen Zeit, das sich etwas bewegt!!!
Was der alte Vorstand gemacht hat, ist einfach nur eine Frechheit!! Sie sollten sich öffentlich entschuldigen oder erklären, warum sie so gehandelt haben!!!
Nun wollen wir nach vorne schauen!!! Schnell den Klassenerhalt sichern und ich bin mir sicher, das nächste Saison dann alles besser wird!!!!

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12683
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: VfB Zweite 2017/18 (Bezirksliga II)

Beitrag von Dino »

Glaubwürdigkeit, um die geht es. Und die ist in der Ära der Herren Barysch, Hirsch, Voigt und Herrnberger zunehmend ruiniert worden.
Der VfB wurde hinsichtlich des sportlichen Konzepts und der sportlichen Zielsetzung zumehmen weniger glaubwürdig.
Das Verhalten gegenüber dem Umfeld, den Zuschauern und den Fans war in mancherlei Hinsicht weder anständig noch ehrlich. Eine „Kommunikation“, die sich zunehmend von der Realität verabschiedet hat, bis hin zur Verarsche des Publikums.
Und das Finanzgebaren? Noch unverantwortlicher und unanständiger als man es sich vorstellen konnte. Und spätestens seit der Stadtsportbund-Geschichte hatte man durchaus das Gefühl, dass da nicht alles sauber läuft.
Etliche Personalien auf der Führungsebene. Fix und mit großem Tamtam rein und fast noch schneller still und leise wieder weg,
Ein Aufsichtsrat, in dem einige Honratioren auch ohne Schlaftabletten vor sich hin geschlummert haben, obwohl sie zunehmend gefragt waren, dem Treiben des Vorstands und des famosen Geschäftsführers Einhalt zu gebieten. Was haben die sich eigentlich vorlegen lassen in Sachen Budget, Finanzstatus, Berichtswesen?
Nur mündliches Eiapopeia, alles ist gut wird gut, bleibt gut?
Die Ergebnisse von alldem sind jetzt zu besichtigen. Abstiegskampf, Die „alte Garde“ (zum Glück) wegrasiert. Klaus Berster (ganz großer Dank!) erneut als Retter in der Not. Ein deftiger Einbruch der Zuschauerzahlen (teilweise sicher der Situation mit den zahlreichen Nachholspielen geschuldet, z. T. aber auch ein Abstimmung mit den Füßen).
Es kann auch nicht genügen, dass Klaus Berster jetzt die Dinge wieder ins Lot bringt. Es müssen Strikturen und Regularien her, die sicherstellen, dass nicht demnächst wieder eine Bande von Ehrgeizlingen, Möchtegerns und Lotterwirtschaftlern den Laden wieder vor die Wand fährt. Dass das jetzt trotz der Erfahrungen bereits einer Insolvenz wieder passieren konnte, ist ein Unding.
Das muss aufgearbeitet werden, daraus gilt es personell und organisatorisch die erforderlichen Konsequenzen zu ziehen.
Zuletzt geändert von Dino am 21.04.2018 15:57, insgesamt 1-mal geändert.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

genzo89
VfB-Neueinsteiger
Beiträge: 17
Registriert: 17.06.2014 13:04

Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen

Beitrag von genzo89 »

Ralvfb hat geschrieben:@Genzo89: nur weil Du schreist, hast Du nicht automatisch recht. Anders herum: wenn man nicht im Unrecht ist, kann man entspannt antworten.
Da hast du Recht. Sollte auch kein schreien sein. Lediglich dem Ganzen Nachdruck verleihen :)
Ralvfb hat geschrieben: Ich habe dargestellt, dass die Nichtzahlung nicht hinnehmbar ist. Trotzdem hat sie einen Grund: fehlende Liquidität. Wer pleite ist und keinen Kredit bekommt, der kann nicht zahlen. Was man nicht hat, hat man nicht. Auch wenn man will - man kann nicht zahlen.
Faktisch stimme ich zu. Nur warum ist es so weit gekommen, dass man pleite ist? Aus meiner Sicht Misswirtschaft und das fängt bei einer soliden Budgetplanung an!
Ralvfb hat geschrieben: Das "auf andere Verweisen" mag nerven, aber schau in die Realität: RV hat im Rahmen einer Sponsorenveranstaltung mal berichtet, wie es am Spielermarkt der RL im Jahr 2016 so ist. Er spricht einen Stürmer eines anderen Vereins der RL Nord an, ob er zum VfB wechseln möchte. Der fordert 7.000€ Monatssalär, und meint damit Netto. Er ist gewöhnt, dass es Brutto=Netto gibt, weil andere Vereine das so machen: Anstellung für 3.000€ brutto mit Sozialversicherung, Rest Netto schwarz auf die Kralle und ohne BG. Das hätte der VfB ggf auch machen können - man wollte es aber nicht.


Und das ist auch gut so! Lieber solide und rechtlich sicher, als irgendwas tun, was am Ende rauskommt. Ich folgere daraus, dass man sich also nicht mit solchen Spielern überhaupt weiter beschäftigen sollte. Ich bezweifle ohnehin, dass jemand in der Regionalliga überhaupt 7.000 € erhalten sollte...Es geht aber doch schon in der Kreisliga/Bezirksliga los. Selbst hier schaut man nur noch darauf, wo bekomme ich fürs kicken ein wenig Geld. Moral oder Werte ist diesen Spielern fremd. Aber das würde jetzt hier den Rahmen sprengen und als Moralapostel will ich mich nicht aufspielen.
Ralvfb hat geschrieben: Es wird den anderen Vereinen in den kommenden Jahren auf die Füße fallen, nur eine Frage der Zeit. Warum Spieler das machen? Weil nicht alle ganz so schlau sind, sondern meist unrealistisch vom Profitum träumen und nur auf den Nettoertrag schauen. Verletzenzeiten (BG) oder Altersvorsorge (hohes Bruttoeinkommen und daraus folgende Beiträge in Sozialversicherungen) sind nicht jedem 22-jährigen präsent.


Und genau hier sind die Vereine schon ab der Jugend in der Pflicht. Sollte es absehbar sein, dass sich ein Kicker gut entwickelt, sollte man aus meiner Sicht ebenfalls mal über die wirklich wichtigen Dinge reden. Dazu zähle ich u.a. den Unterschied Brutto-Netto zu erläutern.
Ralvfb hat geschrieben: Bzgl. Finanzplanung hast Du ja eindrucksvoll dokumentiert, dass Du Dich damit nicht auskennst. Es werden Ausgaben kalkuliert, denen Einnahmen gegenüber stehen. Ausgaben kann man meist gut abschätzen - Einnahmen nicht. Man hat für diese Saison mit Einnahmen aus Punkteprämien der Sponsoren und Zuschauerzahlen gerechnet. Pro Punkt zahlt jeder Sponsor einen gewissen Betrag an den Verein. Leider gab es kaum Punkte in der Liga in diesem Jahr und dazu kamen im Schnitt nur ca. 1/3-1/2 der geplanten Zuschauerzahlen. Man hatte sich an den Saisons 15/16/17 orientiert, wobei die Hoffnung bestand, dass man eher die Zahlen aus 2015 erreichen kann. Plötzlich entsteht dann wegen unplanbarer sportlicher Misere und Wegbleiben der Zuschauer ein Fehlbetrag von z. B. 50.000€, die als Einnahme verplant waren. Schon ist die Liquidität (einfach mal googeln) weg, selbst wenn in kommenden Monaten wieder Beiträge anstehen. Nun kann man lediglich den Vorwurf machen, dass man zu optimistisch geschätzt hat. Vielleicht ist dem so, aber sicher ist auch, dass sportliches Abschneiden und Ausbleiben der Zuschauer auch aus meiner Sicht unerwartet stark negativ ausfielen.


Würdest du mich kennen, würdest du so etwas nicht schreiben ;) deine polemische Anschuldigung, bezüglich meiner Betriebswirtschaftlichen Kentnisse oder wie du es nennst "Finanzplanung" sind haltlos. Beruflich trage ich für viel höhere Beträge die Verantwortung und komischer Weise, ist meine Arbeitsweise durchaus ertragreich.

Ich gebe zu, dass man sicherlich variable Einnahmen hat, mit denen man plant. Nur darf ein solides Grundgerüst nie auf Wahrscheinlichkeiten beruhen. Ich darf meinen Verein/AG nie im Leben gefährden. Ich muss das Gehalt inkl. SV der Leute bereits planbar haben und die Punktprämie der Spieler an die Sonderzahlung der Sponsoren knüpfen. Aber bitte bitte bitte erzähle mir nicht, dass man beim VFB tatsächlich so arbeitet/gearbeitet hat!!!!! Kein Wunder, dass man dann Missstände hat.......aber gut, vielleicht hab ich ja keine Ahnung ;)
Ralvfb hat geschrieben: Aber auch die Ausgabenseite ist nicht immer planbar: da verletzt sich Kifu direkt zu Beginn der Saison. Ein neuer Stürmer muss her, Sponsoren und Fans drängen darauf - Kramer wird gekauft. Der kostet richtig viel Geld. War nicht geplant. Warst Du gegen den Kauf von Kramer?


Auch hier kann ich mich nur wiederholen...man sollte sich nicht fremdsteuern lassen. Wenn man sich es nicht leisten kann, kaufe ich so einen Spieler nicht. Egal ob er Kramer heißt oder Lewandowski.
Ralvfb hat geschrieben: Die Forderung, dass ein GF und ein sportlicher Leiter aus Ehrenamt Vollzeit für den Verein arbeiten, kannst Du nicht ernst meinen. Arbeitest Du 40 Stunden und bist nebenbei in Vollzeit für eine andere Tätigkeit verfügbar? Und "gut bezahlt" wird ebenfalls relativiert, wenn man sich am Markt (also wieder ein Verweis auf die von Dir ungeliebten Anderen) umsieht - einen Betriebswirten in Vollzeit mit 24/7 Verantwortung und Erreichbarkeit für 50k€ - schreib die Stelle aus und zähle die Bewerbungen... Ich hätte den Job für das Geld nicht gemacht.


Erstmal braucht man aus meiner Sicht keinen GF und sportlichen Leiter.
Und den Nachweis möchte ich gerne sehen, dass man 40h / Woche gearbeitet hat. Aber seis drum. Spekulieren bringt nichts. Für mich zählen die Fakten. Ich möchte keine polemische Diskussion. Für mich zählen Ergebnisse und Ziele, welche mehr als verfehlt wurden.

Wie du richtig sagst, ein Betriebswirt wirst du nicht finden. Hatten wir scheinbar ja so auch nicht, obwohl das Geld gezahlt wurde.
Mal Ehrlich, dass ist hier kein Unternehmen das jährlich x Mio Umsatz macht. Es ist ein Sportverein. Es ist Fussball. Da braucht es keinen vollwertigen Betriebswirt...und ich bin der ehrlichen Meinung, dass man im Gesamtverein sicherlich genug kluge Köpfe hat, die hier unterstützen könnten.

Wir können uns gerne mal auf einen Kaffee treffen und dann erzähle ich dir mal ein paar Dinge über die Finanzplanung und Fairness innerhalb des VFB. Dinge die auf Fakten beruhen.

Aber nur wenn ich mir dann nicht anhören muss, dass ich googlen soll oder eh keine Ahnung habe :p

genzo89
VfB-Neueinsteiger
Beiträge: 17
Registriert: 17.06.2014 13:04

Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen

Beitrag von genzo89 »

derLampe hat geschrieben:
genzo89 hat geschrieben:Egal ob PH, RV oder Meister Lampe.
Ich hab damit nichts zu tun! :)
:lol: :lol:
Sorry ich habe nicht damit gerechnet das hier Jemand so heißt :lol:

Turbo Bruns
VfB-Megafan
Beiträge: 169
Registriert: 13.06.2016 16:03
Wohnort: Ohmstede

Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen

Beitrag von Turbo Bruns »

@mein lieber Ralvfb:ich glaube,du hast zu viel mit RV gesprochen!In der RL Nord gibt es keinen Spieler,der auch nur annähernd 7000 Euro verdient!Ich kenne auch keinen Verein,der große Mengen Schwarzgeld zur Verfügung hat!Gerade hier in der Gegend ist das Finanzamt hellhörig und schauen selbst bei Kreisligisten genau !!Wo soll das Geld herkommen?Zuschauereinnahmen falsch angeben?So etwas gab es vor 20 Jahren!Tickets sind heutzutage nummeriert!
Wenn du bei den Internas so gut Bescheid weißt:Warum ist in der Baryschzeit kein Geld mit Catering und Merchendising verdient worden!
der Verein kauft ein Schal für 3 Euro und verkauft ihn für 10 Euro und am Ende bleibt ein minus von 5 Euro?Bierbude ,Wurstbude ähnlich!!
Wie geht das?

radieschen
VfB-Megafan
Beiträge: 4802
Registriert: 13.06.2007 10:09
Wohnort: In der Nähe

Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen

Beitrag von radieschen »

Die ganze Diskussion geht mir langsam auf den Zylinder!
Nur weil einige Diskutanten wohl u.a. persönliche Rachegefühle ausleben wollen,
wird lediglich auf den vorigen Vorstand eingedroschen.
Ich kann mich noch sehr gut an vor einigen Jahren erinnern, als es um Parolen ging, die aussagten, dass der VfB eine
schwere Schuldenlast mit sich herum trägt.
U.a. sollten schon damals über 50.000 aus einem Spiel im MWS gegen Schalke(?) fehlen und eine große
Herumtelefonierei bestimmter Vorstandsmitglieder mit potentiellen Sponsoren nicht den Erfolg brachte.
Und dieses waren Vorstände, die sich hier im Forum und außerhalb großer Beliebtheit erfreuten.
(Ja nicht kritisieren!)
Dazu kamen viele kleine Ungereimtheiten, meist finanzieller Art, die sich anhäuften.
Alle haben diskutiert, vieles unter der Hand....
Ich kann nicht belegen, dass die Dinge einen Wahrheitsgehalt hatten.

Aber das Vorstände vor der Ära Barysch schon viel Mist gebaut hatten und sich ein Schuldenberg anhäufte,
der die weiteren Vorstände belastete, steht für mich ausser Frage.

Irgentwann musste die Reißleine gezogen werden und Berster tat es. Gut so!
Das Thema geht tiefer als nur beim vorigem Vorstand.

Und wenn ich Berster richtig verstanden habe, ist der VfB auf einen richtigen Weg, die Belastungen gemeinsam
mit den Betroffenen zu eleminieren. Auch gut so.
"Wir schätzen die Menschen, die frisch und offen
ihre Meinung sagen -
vorausgesetzt, sie meinen dasselbe wie wir."

Mark Twain

Benutzeravatar
Ralvfb
VfB-Megafan
Beiträge: 190
Registriert: 12.04.2016 16:08

Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen

Beitrag von Ralvfb »

Turbo Bruns hat geschrieben:@mein lieber Ralvfb:ich glaube,du hast zu viel mit RV gesprochen!In der RL Nord gibt es keinen Spieler,der auch nur annähernd 7000 Euro verdient!Ich kenne auch keinen Verein,der große Mengen Schwarzgeld zur Verfügung hat!Gerade hier in der Gegend ist das Finanzamt hellhörig und schauen selbst bei Kreisligisten genau !!Wo soll das Geld herkommen?Zuschauereinnahmen falsch angeben?So etwas gab es vor 20 Jahren!Tickets sind heutzutage nummeriert!
Wenn du bei den Internas so gut Bescheid weißt:Warum ist in der Baryschzeit kein Geld mit Catering und Merchendising verdient worden!
der Verein kauft ein Schal für 3 Euro und verkauft ihn für 10 Euro und am Ende bleibt ein minus von 5 Euro?Bierbude ,Wurstbude ähnlich!!
Wie geht das?
Turbobruns, wir sind recht unterschiedliche Menschen. Wir werden ewig hin- und herschreiben können und nicht auf einen gemeinsamen Nenner kommen.
Ich habe RV zunächst optimistisch, dann kritisch gegenübergestanden. Trotzdem habe ich Vertrauen in Äußerungen, die er im Sponsorenkreis vor vielen Leuten getätigt hat. Schwarzgeld kann von Schätzungen der Zuschauer kommen, oder von stillen Gönnern, die einen Verein voranbringen wollen und einfach zu viel Geld besitzen (mindestens einen solchen kenne ich beim VfB auch, nur dass hier die Spenden nicht schwarz sondern versteuert verbucht werden).
Auch zum Cateringverlust haben die Verantwortlichen im Sponsorenkreis schon 2016 die Hosen runtergelassen. Man wollte das Catering nicht übernehmen, nur hat sich keiner auf die Ausschreibung gemeldet. Dann hat man dies zum Anlass genommen, das Catering in Eigenregie zu übernehmen. Hoffnung war schon auch, etwas Geld zu verdienen und ggf die Qualität zu verbessern. Nur gab es ein paar Probleme: der Hauptkiosk in der Tribüne konne nicht vom VfB betrieben werden, da dort ein bestehender Pachtvertrag nicht übernommen werden konnte (aus vertraglichen Gründen). Somit hatte der Verein auf Mal zwar den Aufwand, Personal und Ware zu beschaffen und die Buden zu betreiben, konnte jedoch aufgrund der hohen Frequentierung des Fremdkiosks einen hohen Anteil der Einnahmen nicht verbuchen. Zusammen mit einem rückläufigen Zuschauerschnitt und den auch in meinen Augen zu hoch angesetzten Bierpreisen hat man Verlust gemacht. Sie waren froh, als sie es an den jetzigen Betreiber abgeben konnten, haben diese Probleme aber immer offen im Sponsorenkreis kommuniziert.
Mit Merchandising hat man Geld verdient; nur rechne doch mal selbst: wenn Du ca. 100 "Kultjacken", 250 Schals und 400 Trikots verkaufst, und pro Jacke 10€, pro Schal 4€ und pro Trikot 8€ verdienst, dann sind das 1000+1000+3200=5200€. Verkaufst Du utopischerweise das zehnfache, dann sind es immernoch nur 50.000€. Alles zu versteuern. Nicht einberechnet die Kosten für die Dahrlehen, die man benötigt, um den Kram produzieren zu lassen. Das hin- und Herfahren zwischen Blauer Burg und MWS und die Personalkosten des Verkaufs sind ebenfalls nicht drin. Der Gesamtetat 2017/2018 lag bei >1Mio€ (Zahlen gab es auf der Delegiertenversammlung, wo Du hättest hingehen können). Mercheinnahmen sind "peanuts".

Vielleicht merkst Du: Du wirfst Fragen auf, suchst Dir ne einfache Antwort. Die Hintergründe kennst Du nicht. Du reflektierst Deine Behauptungen und Vermutungen aber nicht, und fragst Dich nicht: "was habe ich übersehen? Was könnten die tatsächlichen Gründe sein". Es kann hier ewig so weitergehen; ich habe da aber keine Lust mehr drauf. Ich bin raus.
Nur der VfB Oldenburg!

Benutzeravatar
James
Chief Technology Evangelist
Beiträge: 13429
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Irgendwo Elisa-Beet-Strasse

Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen

Beitrag von James »

Wer hat denn den Vorstand entlastet? Doch wohl die Mitglieder des VfB Oldenburg von 1897 e.V. Und bei dieser Gelegenheit wurden den größten "Forumstrompeten", die unablässig "draufgehauen" haben, auch noch die Möglichkeit eingeräumt, sich persönlich und lautmalerisch zu ihren Bedenken und Befindlichkeiten öffentlich zu äußern. Und? Was ist passiert? Nischt. Das ist so unglaublich lächerlich, dass man es in 10 Meter großen Buchstaben auf die HT des Stadions am Marschweg pinseln sollte, damit das nie vergessen wird. Große Fresse, nichts dahinter. Aber immer schön fordern, kritisieren, rumnörgeln und auf alles draufschlagen, was man in die Finger kriegt. Selbst mal was für den Verein tun? Selbst aktiv werden? Selber mal mit anpacken, den Arsch hochkriegen und zum Spiel kommen und die Mannschaft unterstützen? Pustekuchen. Heiße Luft in leeren Dosen. Forumstrompeten halt. Tröööt! Ich habe fertig. Ist mir eh langsam echt zu doof.

:omg:
"Jeder, der unser Abzeichen trägt, soll wissen, was er ihm schuldig ist." (Alb. Schultze)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)

genzo89
VfB-Neueinsteiger
Beiträge: 17
Registriert: 17.06.2014 13:04

Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen

Beitrag von genzo89 »

James hat geschrieben:Wer hat denn den Vorstand entlastet? Doch wohl die Mitglieder des VfB Oldenburg von 1897 e.V. Und bei dieser Gelegenheit wurden den größten "Forumstrompeten", die unablässig "draufgehauen" haben, auch noch die Möglichkeit eingeräumt, sich persönlich und lautmalerisch zu ihren Bedenken und Befindlichkeiten öffentlich zu äußern. Und? Was ist passiert? Nischt. Das ist so unglaublich lächerlich, dass man es in 10 Meter großen Buchstaben auf die HT des Stadions am Marschweg pinseln sollte, damit das nie vergessen wird. Große Fresse, nichts dahinter. Aber immer schön fordern, kritisieren, rumnörgeln und auf alles draufschlagen, was man in die Finger kriegt. Selbst mal was für den Verein tun? Selbst aktiv werden? Selber mal mit anpacken, den Arsch hochkriegen und zum Spiel kommen und die Mannschaft unterstützen? Pustekuchen. Heiße Luft in leeren Dosen. Forumstrompeten halt. Tröööt! Ich habe fertig. Ist mir eh langsam echt zu doof.

:omg:

Wenn man mal selbst anpacken wollte, wurde man nur bedingt gelassen. Ansonsten stimme ich dir voll und ganz zu!

Benutzeravatar
Frank aus Oldb
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13105
Registriert: 17.11.2008 19:27
Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse

Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen

Beitrag von Frank aus Oldb »

na ja James... da machst du es dir aber jetzt auch einfach.
was hast du denn z.b. hinterfragt was das ganze angeht als
es die möglichkeiten gab? etwas auch nischt? und mit dem
"selber mal mit anpacken", das ist doch mumpitz. also ich kenne
da jemanden bei dem spätestens bei ideen von aussen
endstation war, und genau diesem ist die jetzige situation zum
großteil mit anzulasten.
Bild
Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."

Antworten