Die Zukunft des Oldenburger Fussballs?
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2690
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Für mich steht in diesem Punkt eins auf jeden Fall fest: Ich habe dann doch lieber einen VfB Oldenburg von 1897 e.V. in der 4./5. Liga, als einen FC Oldenburg (bestehend aus Ennos PVC-Fetischisten, dem GVO und dem VfB).
Allerdings reichen regionale Sponsoren für höherklassigen Fussball bei weitem nicht aus, ausser ein Unternehmen wie die EWE würde sich komplett und mit viel Geld auf diesen Fussballverein konzentrieren. Wobei eben auch einfach zu beachten ist, dass Basketball wensentlich günstiger zu Sponsorn ist, als Fussball. Man bekommt beim Sponsoring auch gleich den Namen vom Verein dazu.
Im Übrigen kann man gerade in Salzburg beobachten, dass viele einfach ihre Austria lieber in der untersten bzw. unteren Spielklasse sehen, als den Rinderwahn auf Meisterschaftskurs. Auch wenn die bei Red-Bull zur Zeit das Stadion eigentlich immer voll haben ist dort keine Stimmung, denn es kommt die selbe Klasse Zuschauer, die auch Werder Bremen in die Weser-Ems-Halle gebracht hat.
Glaube ähnich wäre es bei einem FC Oldenburg auch!!!
Allerdings reichen regionale Sponsoren für höherklassigen Fussball bei weitem nicht aus, ausser ein Unternehmen wie die EWE würde sich komplett und mit viel Geld auf diesen Fussballverein konzentrieren. Wobei eben auch einfach zu beachten ist, dass Basketball wensentlich günstiger zu Sponsorn ist, als Fussball. Man bekommt beim Sponsoring auch gleich den Namen vom Verein dazu.
Im Übrigen kann man gerade in Salzburg beobachten, dass viele einfach ihre Austria lieber in der untersten bzw. unteren Spielklasse sehen, als den Rinderwahn auf Meisterschaftskurs. Auch wenn die bei Red-Bull zur Zeit das Stadion eigentlich immer voll haben ist dort keine Stimmung, denn es kommt die selbe Klasse Zuschauer, die auch Werder Bremen in die Weser-Ems-Halle gebracht hat.
Glaube ähnich wäre es bei einem FC Oldenburg auch!!!
- VFBMethusalem
- VfB-Fan
- Beiträge: 81
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- VfBForever04
- VfB-Megafan
- Beiträge: 1663
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Goldenstedt Down-Town-City
Auch auf der BFS-Page wird das kommentiert:
Fusionsgedanken treffen auf Ablehnung
Der VfL Oldenburg setzt auf eigene Stärken!
Auf der Internetseite snoa wurde gestern heiß diskutiert und bei Willi Belke begannen die Telefondrähte zu glühen. Der Artikel in der NWZ vom Freitag über eine Kooperation zwischen den drei führenden Fußballclubs VfL, VfB und GVO hat zu kontroversen Diskussionen geführt. Aber die Verantwortlichen des VfL sind sich einig. Bernd Reinke, verantwortliches Mitglied unserer VfL 2000 Fussball Marketing GbR sagte dazu: "Das ist doch absolut unrealistisch und nicht machbar. Leider ist in der VfB-Vergangenheit bei vielen Sponsoren viel verbrannte Erde zurückgelassen worden, doch wir VfL'er sehen uns momentan auf einem guten Weg und wollen der hiesigen Wirtschaft zeigen, dass wir seriös arbeiten. So etwas könne aber nur Schritt für Schritt gelingen und nicht mit einem einzigen Paukenschlag." Bernd Reinke weiter: "Im Übrigen wundere ich mich doch ein wenig, dass ausgerechnet der, der den stetigen Rückgang des VfB damals in leitender Position mitzuverantworten hatte, jetzt mit solchen Vorschlägen daher kommt!" Aber auch die Verantwortlichen des VfB Oldenburg reagierten reserviert auf Belkes Ansinnen und dieser wurde als kurzer Diskussionspunkt in der Tagesordnung der Aufsichtsrat- und Vorstandsitzung aufgenommen. Es sieht also nicht sehr positiv für Willi Belkes Fusionsgedanken aus, denn gerade für die Vereine des VfL und VfB würde kein Vorteil herausspringen.
Quelle: Homepage Vf* Oldenburg
Fusionsgedanken treffen auf Ablehnung
Der VfL Oldenburg setzt auf eigene Stärken!
Auf der Internetseite snoa wurde gestern heiß diskutiert und bei Willi Belke begannen die Telefondrähte zu glühen. Der Artikel in der NWZ vom Freitag über eine Kooperation zwischen den drei führenden Fußballclubs VfL, VfB und GVO hat zu kontroversen Diskussionen geführt. Aber die Verantwortlichen des VfL sind sich einig. Bernd Reinke, verantwortliches Mitglied unserer VfL 2000 Fussball Marketing GbR sagte dazu: "Das ist doch absolut unrealistisch und nicht machbar. Leider ist in der VfB-Vergangenheit bei vielen Sponsoren viel verbrannte Erde zurückgelassen worden, doch wir VfL'er sehen uns momentan auf einem guten Weg und wollen der hiesigen Wirtschaft zeigen, dass wir seriös arbeiten. So etwas könne aber nur Schritt für Schritt gelingen und nicht mit einem einzigen Paukenschlag." Bernd Reinke weiter: "Im Übrigen wundere ich mich doch ein wenig, dass ausgerechnet der, der den stetigen Rückgang des VfB damals in leitender Position mitzuverantworten hatte, jetzt mit solchen Vorschlägen daher kommt!" Aber auch die Verantwortlichen des VfB Oldenburg reagierten reserviert auf Belkes Ansinnen und dieser wurde als kurzer Diskussionspunkt in der Tagesordnung der Aufsichtsrat- und Vorstandsitzung aufgenommen. Es sieht also nicht sehr positiv für Willi Belkes Fusionsgedanken aus, denn gerade für die Vereine des VfL und VfB würde kein Vorteil herausspringen.
Quelle: Homepage Vf* Oldenburg
.
"Nächstes Jahr kann ich nicht heiraten! Da hab ich schon Geburtstag!"
"Nächstes Jahr kann ich nicht heiraten! Da hab ich schon Geburtstag!"
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2690
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Die Jungs von BfS sind wirklich ziehmlich arrogant geworden.
Natürlich sind beim VfB in der Vergangenheit Fehler gemacht worden. Allerdings hat der VfB ein wesentlich höheres Zuschauerpotential und er erreicht mehr Menschen. Von daher ist er für Sponsoren wesentich interessanter.
Als Beispiel kann man da meinen Onkel anführen, der in England lebt und früher zu jedem Spiel des VfB gegangen ist und auch eine zeitlang in der Jugend gespielt hat, dieser informiert sich regelmäßig über das Internet und telefonate über den VfB. Hat sich von meinen Großeltern auch Zeitungsausschnitte schicken lassen.
Und ich glaube nicht, dass dieser der einziege ist, der sich über den Verein informiert.
BfS interessiert doch so gut wie keinen und dann verläuft das Sponsoring auch im Sande.
Aber wie gesagt eine Fusion wird es nicht geben und wenn der VfB seriös weiterarbeitet und auch endlich im sportlichen Bereich, also in der 1. Herren, wieder Erfolg einkehrt, dann werden die Zuschauer auch wieder in größeren Massen kommen.
Natürlich sind beim VfB in der Vergangenheit Fehler gemacht worden. Allerdings hat der VfB ein wesentlich höheres Zuschauerpotential und er erreicht mehr Menschen. Von daher ist er für Sponsoren wesentich interessanter.
Als Beispiel kann man da meinen Onkel anführen, der in England lebt und früher zu jedem Spiel des VfB gegangen ist und auch eine zeitlang in der Jugend gespielt hat, dieser informiert sich regelmäßig über das Internet und telefonate über den VfB. Hat sich von meinen Großeltern auch Zeitungsausschnitte schicken lassen.
Und ich glaube nicht, dass dieser der einziege ist, der sich über den Verein informiert.
BfS interessiert doch so gut wie keinen und dann verläuft das Sponsoring auch im Sande.
Aber wie gesagt eine Fusion wird es nicht geben und wenn der VfB seriös weiterarbeitet und auch endlich im sportlichen Bereich, also in der 1. Herren, wieder Erfolg einkehrt, dann werden die Zuschauer auch wieder in größeren Massen kommen.
Fusion
Hallo! Hier ist der so geliebte soccer36 mal wieder und ich werde ein wenig zu den Meinungen der VfB-Fans schreiben:
vfb forever04: Die Stadt Oldenburg soll den Fußball ( und ich glaube damit hast Du nur den VfB gemeint) noch mehr unterstützen. Wieviel Unterstützung wollt Ihr denn noch. Das Stadion Marschweg umgebaut, Dornstede, Masstrichter Straße und während des Insolvenzverfahren auf sämtliche Verbindlichkeiten verzichtet, ansonsten wäre der VfB schon vor Jahren von der landkarte verschwunden.
@PIR: Also jeder sollte seine Meinung haben und diese auch vertreten können. Man sollte dann nicht gleich beldeidigend werden. Und eine Fusion kommt für Dich natürlich nur in Frage, wenn der Verein weiterhin VfB Oldenburg heißt. Sich wieder einmal mit fremden Federn schmücken wollen, die Arbeit andere machen lassen und sich dann überall als großer VfB feiern lassen. Typisch
Felisilvestris: Also in Oldenburg wird nicht nur Fußball gespielt. Und das haben auch mittlerweile die Leute der Wirtschaft mitbekommen. Insbesondere weil der VfB in den letzten Jahren viel kaputt gemacht hat und viele Sponsoren nur verarscht hat. Und natürlich haben die Sponsoren mehr davon, wenn sie in den Basketball oder Handball investieren, da dort die ´Fernesehpräsenz doch größer ist Und wann waren denn das letzte Mal über 3000 Zuschauer im VfB-Stadion? Und glaube man nicht, dass sich der GVO oder VfL auflösen werden, nur weil Du s gerne möchtest. Du solltest Dir mal überlegen, wo im Moment besser gearbeitet wird. Und ich verspreche Euch. Man wird noch sehr viel positives in den nächsten Monaten vom VfL Oldenburg hören und viele werden sich wundern. Und ich glaube Du hast von finanziellen Dingn überhaupt keine Ahnung. Basketball ist also billiger als Fußball. Hast Du denn überhaupt keine Ahnung. Glaubst Du etwa die Spieler gehen zu den Baskets, weil sie hier in Oldenburg gerne wohnen oder die Stadt so schön ist. Die verdienen soviel Geld damit, dass sie Familien davon ernähren können. Und nun überlege einmal, was ein Spieler, der 2.500 oder 3.500 netto bekommt, den Verein wirklich kostet. Schaumschläger. Frage Herrn Rosenbohm einmal, wenn Du Ihn siehst.
Es spielen so viele Ex-VfB'er beim VfL. na gut, beim Hallenturnier waren von 14 Spielern 7 dabei. Aber warum kommen diese Spieler denn zum VfL. Weil es Ihnen dort gefällt. Weil es hier noch eine richtige Familie und man mit dem Stadion an der Alexanderstraße eine Heimat gibt, wo man sich im Vereinsheim gerne trifft und unterhält. Wo gibt es denn so etwas beim VfB. Und wieviele VfB'er (ich meine die, die schon lange oder länger dabei sind) haben denn in der Halle mitgespielt und wollen beim VfB wirklich bleiben?
@El Butre: Na setze hier doch nicht nur irgend welche Sprüche rein, sondern gib doch ein wenig Butter bei die Fische, wenn Du doch soviel über den VfL weißt. Blödsinn schreiben kann hier jeder. Fakten, Fakten, Fakten
Und Bernd Reinke ist nicht arrogant, sondern er sieht das Ganze genau richtig. Ein Willi Belke (der viel dazu beigetragen hat, dass die Wirtschaft in und um Oldenburg sehr skeptisch mit dem Fußball umgehen) verlangt eine Fusion. Fragt Euch doch bitte einmal warum?
Ein schönes WE noch und man sieht sich in der Halle in Cloppenburg. Freue mich schon darauf.
Ach ja, habe ja ganz vergessen: Habe Bekannte in Amerika, England und Frankreich. Einige davon lassen sich auch Zeitungsberichte schicken oder schauen ständig auf der Homepage des VfL, snoa oder Fußballecke nach, was es neues vom VfL gibt. Nur soweit dazu, dass der VfB auch im Ausland bekannt ist.
vfb forever04: Die Stadt Oldenburg soll den Fußball ( und ich glaube damit hast Du nur den VfB gemeint) noch mehr unterstützen. Wieviel Unterstützung wollt Ihr denn noch. Das Stadion Marschweg umgebaut, Dornstede, Masstrichter Straße und während des Insolvenzverfahren auf sämtliche Verbindlichkeiten verzichtet, ansonsten wäre der VfB schon vor Jahren von der landkarte verschwunden.
@PIR: Also jeder sollte seine Meinung haben und diese auch vertreten können. Man sollte dann nicht gleich beldeidigend werden. Und eine Fusion kommt für Dich natürlich nur in Frage, wenn der Verein weiterhin VfB Oldenburg heißt. Sich wieder einmal mit fremden Federn schmücken wollen, die Arbeit andere machen lassen und sich dann überall als großer VfB feiern lassen. Typisch
Felisilvestris: Also in Oldenburg wird nicht nur Fußball gespielt. Und das haben auch mittlerweile die Leute der Wirtschaft mitbekommen. Insbesondere weil der VfB in den letzten Jahren viel kaputt gemacht hat und viele Sponsoren nur verarscht hat. Und natürlich haben die Sponsoren mehr davon, wenn sie in den Basketball oder Handball investieren, da dort die ´Fernesehpräsenz doch größer ist Und wann waren denn das letzte Mal über 3000 Zuschauer im VfB-Stadion? Und glaube man nicht, dass sich der GVO oder VfL auflösen werden, nur weil Du s gerne möchtest. Du solltest Dir mal überlegen, wo im Moment besser gearbeitet wird. Und ich verspreche Euch. Man wird noch sehr viel positives in den nächsten Monaten vom VfL Oldenburg hören und viele werden sich wundern. Und ich glaube Du hast von finanziellen Dingn überhaupt keine Ahnung. Basketball ist also billiger als Fußball. Hast Du denn überhaupt keine Ahnung. Glaubst Du etwa die Spieler gehen zu den Baskets, weil sie hier in Oldenburg gerne wohnen oder die Stadt so schön ist. Die verdienen soviel Geld damit, dass sie Familien davon ernähren können. Und nun überlege einmal, was ein Spieler, der 2.500 oder 3.500 netto bekommt, den Verein wirklich kostet. Schaumschläger. Frage Herrn Rosenbohm einmal, wenn Du Ihn siehst.
Es spielen so viele Ex-VfB'er beim VfL. na gut, beim Hallenturnier waren von 14 Spielern 7 dabei. Aber warum kommen diese Spieler denn zum VfL. Weil es Ihnen dort gefällt. Weil es hier noch eine richtige Familie und man mit dem Stadion an der Alexanderstraße eine Heimat gibt, wo man sich im Vereinsheim gerne trifft und unterhält. Wo gibt es denn so etwas beim VfB. Und wieviele VfB'er (ich meine die, die schon lange oder länger dabei sind) haben denn in der Halle mitgespielt und wollen beim VfB wirklich bleiben?
@El Butre: Na setze hier doch nicht nur irgend welche Sprüche rein, sondern gib doch ein wenig Butter bei die Fische, wenn Du doch soviel über den VfL weißt. Blödsinn schreiben kann hier jeder. Fakten, Fakten, Fakten
Und Bernd Reinke ist nicht arrogant, sondern er sieht das Ganze genau richtig. Ein Willi Belke (der viel dazu beigetragen hat, dass die Wirtschaft in und um Oldenburg sehr skeptisch mit dem Fußball umgehen) verlangt eine Fusion. Fragt Euch doch bitte einmal warum?
Ein schönes WE noch und man sieht sich in der Halle in Cloppenburg. Freue mich schon darauf.
Ach ja, habe ja ganz vergessen: Habe Bekannte in Amerika, England und Frankreich. Einige davon lassen sich auch Zeitungsberichte schicken oder schauen ständig auf der Homepage des VfL, snoa oder Fußballecke nach, was es neues vom VfL gibt. Nur soweit dazu, dass der VfB auch im Ausland bekannt ist.
ich wage zu bezweifeln das hier irgendjemand eine fusion will, auch wenn der verein weiterhin vfb heisst.PIR: Also jeder sollte seine Meinung haben und diese auch vertreten können. Man sollte dann nicht gleich beldeidigend werden. Und eine Fusion kommt für Dich natürlich nur in Frage, wenn der Verein weiterhin VfB Oldenburg heißt. Sich wieder einmal mit fremden Federn schmücken wollen, die Arbeit andere machen lassen und sich dann überall als großer VfB feiern lassen. Typisch
im endeffekt entscheidet sich wer in zukunft den besseren fußball spielt, der bekommt mehr zuschauer, ergo mehr/bessere sponsoren. die einen hoffen das es der vfb wird, einige anderen glauben an bfs oder wieder einige an gvo. warten wir die rückrunde ab, wenn der vfb so weiter macht wie bisher und unten rum dümpelt wird es schwer für ihn werden neue sponsoren zu finden. wobei ich den sponsorenpool des vfb´s nun nich gerade mit dem von bfs vergleichen kann, ich finde schon das der des vfb´s doch etwas ansehnlicher ist. aber das ist sicher ansichtssache. und solang bfs prull hat spielen die eigenständig fußball.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft
Läuft
Fusion
Das ganze Gerede von einer Fusion ist doch Unsinn. Ein Kunstverein hätte doch gar keinen Rückhalt! Wir brauchen bloß an Delmenhorst oder Wilhelmshaven (heute noch haben Germania oder TSR einen viel höheren Stellenwert als der WSV) zu denken.
Zu fragen ist, warum sich der VfL und GV0 überhaupt so in die Sielen legen!
Der VfL sollte doch seinen Schwerpunkt beim Handball behalten und nicht ständig woanders wildern gehen. Die kommen sowieso nie hoch und werden auch nie das Fanpotential des VfB erreichen! Das sind verschleuderte Ressourcen!
Zu fragen ist, warum sich der VfL und GV0 überhaupt so in die Sielen legen!
Der VfL sollte doch seinen Schwerpunkt beim Handball behalten und nicht ständig woanders wildern gehen. Die kommen sowieso nie hoch und werden auch nie das Fanpotential des VfB erreichen! Das sind verschleuderte Ressourcen!
Verbunden werden auch die Schwachen mächtig!
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2690
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Naja Basketball in der 1. Bundesliga ist sicherlich wesentlich billiger, als Fussball in der 1. Bundesliga. Weiss ich nicht, was bei den Baskets im Jahr für einen Umsatz getätigt wird, aber ich würde mal ganz frecht behaupten, dass ein Großteil der Vereine in der 2. Fussball Bundesliga mehr machen, als die Baskets.
Zum anderen Frage ich mich ernsthaft, ob Basketball in Oldenburg das Potential hat, auf 10 000 + X Zuschauer hat. Ich glaube dies kaum. Aber es geht hier ja auch nicht in ersterlinie um Basketball.
Für mich ist ziehmlich sicher, dass Zuschaueraufkommen natürlich auch vom sportlichen Erfolg abhängt. Hinzu kommen andere Faktoren. Einer dieser Faktoren ist der Bekanntheistgrad/Tradition. Hier wird der VfB eindeutig ein Plus gegenüber BfS und dem GVO behalten.
Weiter könnt ihr euch ja über euern PVC-Platz freuen, wenn ihr allerdings sportlich höher hinaus wollt, dann könnt ihr den Laden dicht machen, denn dann muss auf Rasen gespielt werden.
Warten wir mal ab, wie die Rückrunde sportlich verläuft. Das warte ich gerne mal ab. Hoffe natürlich, dass sich der VfB dort besser präsentiert.
Zum anderen Frage ich mich ernsthaft, ob Basketball in Oldenburg das Potential hat, auf 10 000 + X Zuschauer hat. Ich glaube dies kaum. Aber es geht hier ja auch nicht in ersterlinie um Basketball.
Für mich ist ziehmlich sicher, dass Zuschaueraufkommen natürlich auch vom sportlichen Erfolg abhängt. Hinzu kommen andere Faktoren. Einer dieser Faktoren ist der Bekanntheistgrad/Tradition. Hier wird der VfB eindeutig ein Plus gegenüber BfS und dem GVO behalten.
Weiter könnt ihr euch ja über euern PVC-Platz freuen, wenn ihr allerdings sportlich höher hinaus wollt, dann könnt ihr den Laden dicht machen, denn dann muss auf Rasen gespielt werden.
Warten wir mal ab, wie die Rückrunde sportlich verläuft. Das warte ich gerne mal ab. Hoffe natürlich, dass sich der VfB dort besser präsentiert.
Du solltest schon sachlich bleiben: Es ging um Sponsorengelder in Oldenburg. Und hier teile ich die schon erwähnte Meinung, das die Baskets zur Zeit für Sponsoren deutlich attraktiver sind. Der VfB spielt nicht in der ersten Liga !! Somit hinkt Dein Vergleich zwischen Baskets und Bundesliga Fussball. Der Etat der BallindenKorbspieler liegt mit Sicherheit höher als der vom VfB.... soweit dazu.Felissilvestris hat geschrieben:Naja Basketball in der 1. Bundesliga ist sicherlich wesentlich billiger, als Fussball in der 1. Bundesliga. Weiss ich nicht, was bei den Baskets im Jahr für einen Umsatz getätigt wird, aber ich würde mal ganz frecht behaupten, dass ein Großteil der Vereine in der 2. Fussball Bundesliga mehr machen, als die Baskets.
Zum anderen Frage ich mich ernsthaft, ob Basketball in Oldenburg das Potential hat, auf 10 000 + X Zuschauer hat. Ich glaube dies kaum. Aber es geht hier ja auch nicht in ersterlinie um Basketball.
Eine Fusion kann und wird es nicht geben. Die Gründe dafür wurden schon vielfach beschrieben.
@soccer36:
Die Stadt ist dem VfB in schwierigen Zeiten entgegegekommen... Na und ? Wäre es damals umgekehrt gewesen und BfS hätte an unserer Stelle und Ligaposition in der Scheisse gesteckt wäre das nicht anders verlaufen. Hier also permanent immer wieder in die Insolvenzkiste zu kacken ist schwachsinniges Nachtreten. Nervt !
Ihr mögt uns nicht - wir mögen euch nicht... das ist das Salz in der Suppe.
So soll es sein - dabei fair bleiben. Das mit dem Beleidigend werden darfst Du Dir genauso an den Hut stecken! Wie es in den Wald hineinruft....
Warum Spieler zum Vf* gehen ? Wegen dem Geld ! Heutzutage geht kein Spieler mehr wegen der Trikotfarbe oder dem Bodenbelag (oder auch einer Vereinsspelunke) zu einem Verein. Das ist Träumerei !
Oder glaubst Du Herr Ferulli ist zu euch gegangen weil Ennos Frau so leckere Hackbällchen macht ?
Und ganz im ernst: Wer in welchem Land auch immer Zeitungsschnipsel sammelt....also mal im Ernst Leute...ne, geht garnicht !!!
Amen, Pfarrer Sascha12 hat gesprochen !
90+1
Oldenburg wie ein wütender Bulle, dem man die Eier eingeklemmt hat. Tritt aus, galoppiert nach vorne, schnaubt, spuckt, will vernichten. Regionalliga Nord – Rodeo von der Küste.
***Relegationssiegerbesieger***
Oldenburg wie ein wütender Bulle, dem man die Eier eingeklemmt hat. Tritt aus, galoppiert nach vorne, schnaubt, spuckt, will vernichten. Regionalliga Nord – Rodeo von der Küste.
***Relegationssiegerbesieger***
Re: Fusion
1. Ich sehe dir ist der leicht humoristisch angedachte erste Post dann noch nicht klar geworden. Aber naja, Humor setzt Intelligenz voraus.soccer36 hat geschrieben:
@PIR: Also jeder sollte seine Meinung haben und diese auch vertreten können. Man sollte dann nicht gleich beldeidigend werden. Und eine Fusion kommt für Dich natürlich nur in Frage, wenn der Verein weiterhin VfB Oldenburg heißt. Sich wieder einmal mit fremden Federn schmücken wollen, die Arbeit andere machen lassen und sich dann überall als großer VfB feiern lassen. Typisch
2. Natürlich kommt eine solche Fusion nur unter den von mir geschilderten Bedingungen für mich in Frage. Das ist meine Meinung und Einstellung, weiß nicht was dagegen spricht!? Kommt es zu einer Fusion zu einem dritten (bzw vierten) Verein werde ich mir kein Fußballspiel von dieser Mannschaft mehr anschauen. Und erkläre mir mal bitte wer momentan für den VfB arbeitet und wo sich der VfB mit fremden Federn schmückt! Für mich nicht ersichtlich und schon gar nicht typisch.
Mir ist schon klar, dass eine Fusion für BFS super wäre, dann hättet ihr endlich Tradition, die ihr übernehmen könntet. Ihr hättet endlich einen vernünftigen Rasenplatz und eventuell in Zukunft auch wieder Erfolg und integere Fußballer. Eventuell ja auch ein weniger arrogantes und selbstgefälliges Auftreten, man weiß es nicht.
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2690
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Der Vergleich hinkt nicht, denn es ging in meinem Ausgangspost zum Thema Sponsoring Basketball/Fussball auf den Soccer36 geantwortet hat darum, dass ich zum Ausdruck bringen wollte, dass man in Basketball, als Sponsor mit wesentlich weniger eingesetzten Mitteln ein bundesweites Publikum erreichen kann, als beim Fussball. Dies war völlig losgelöst von der Oldenburger Situation zu sehen.Sascha12 hat geschrieben:Du solltest schon sachlich bleiben: Es ging um Sponsorengelder in Oldenburg. Und hier teile ich die schon erwähnte Meinung, das die Baskets zur Zeit für Sponsoren deutlich attraktiver sind. Der VfB spielt nicht in der ersten Liga !! Somit hinkt Dein Vergleich zwischen Baskets und Bundesliga Fussball. Der Etat der BallindenKorbspieler liegt mit Sicherheit höher als der vom VfB.... soweit dazu.Felissilvestris hat geschrieben:Naja Basketball in der 1. Bundesliga ist sicherlich wesentlich billiger, als Fussball in der 1. Bundesliga. Weiss ich nicht, was bei den Baskets im Jahr für einen Umsatz getätigt wird, aber ich würde mal ganz frecht behaupten, dass ein Großteil der Vereine in der 2. Fussball Bundesliga mehr machen, als die Baskets.
Zum anderen Frage ich mich ernsthaft, ob Basketball in Oldenburg das Potential hat, auf 10 000 + X Zuschauer hat. Ich glaube dies kaum. Aber es geht hier ja auch nicht in ersterlinie um Basketball.
Hmm...
Also mal ganz neutral betrachtet könnten VfB, VFL und GVO (nach Vorbild OTB -> EWE Baskets) ihre ersten Mannschaften zu einem FC Oldenburg 06 - oder was auch immer - fusionieren. Unterbau würden dann die, unter den alten Vereinsnamen firmierenden, zweiten, dritten und Jugend-Mannschaften bilden. Gewiss wäre das eine Möglichkeit, zu einer finanziell sehr schlagkräftigen Mannschaft zu kommen, da es nun keine fußballinterne Konkurrenz um die Sponsorengelder gäb. Eine Bündelung der Kräfte wäre also auf den ersten Blick garkeine so dumme Idee.
Schön gedacht... aber man sollte hier bedenken, dass ein solches Kunstprodukt sich Vertrauen, Reputation und Anhänger erst von neuem erkämpfen muss. (Von Tradition könnte man dann vielleicht erst nach vier Generationen sprechen, wenn die Väter der Fans bereits mit ihren Großvätern im Stadion waren.)
Das größte Problem ist, dass man die Marke "VfB Oldenburg", die zwar angeschlagen aber vielen auch deutschlandweit noch geläufig ist, wegwirft. Rein Marketingtechnisch beträgt der momentane Wert dieser Marke immer noch bestimmt ein vielfaches des aktuellen Jahresetats. Schon allein aus wirtschaftlicher Sicht ist somit der Erfolg einer Fusion eher fragwürdig. Mit dem Namen und der Tradition verliert man dazu auch ein Identifikationsmerkmal für viele. (Und bevor jetzt jemand meckert: Die Aufgabe der Marke "VFL Oldenburg" ist ebenfalls ein Verlust für den VFL, wenn auch deutlich geringer als beim VfB).
Damit kommt der Kopf zu der Entscheidung für die das Herz nicht lang überlegen brauchte: Keine Fusion! Bedenken wir auch, unser Problem ist doch die Konkurrenz um Sponsoren. Wir müssen einfach nur aufsteigen... je mehr Ligen zwischen dem VfB und den Konkurrenten liegen, desto stärker reduziert sich das Problem. Vor zwei Jahren hat auch noch niemand geheult, dass der VFL dem VfB die Sponsoren wegnähme.
Also mal ganz neutral betrachtet könnten VfB, VFL und GVO (nach Vorbild OTB -> EWE Baskets) ihre ersten Mannschaften zu einem FC Oldenburg 06 - oder was auch immer - fusionieren. Unterbau würden dann die, unter den alten Vereinsnamen firmierenden, zweiten, dritten und Jugend-Mannschaften bilden. Gewiss wäre das eine Möglichkeit, zu einer finanziell sehr schlagkräftigen Mannschaft zu kommen, da es nun keine fußballinterne Konkurrenz um die Sponsorengelder gäb. Eine Bündelung der Kräfte wäre also auf den ersten Blick garkeine so dumme Idee.
Schön gedacht... aber man sollte hier bedenken, dass ein solches Kunstprodukt sich Vertrauen, Reputation und Anhänger erst von neuem erkämpfen muss. (Von Tradition könnte man dann vielleicht erst nach vier Generationen sprechen, wenn die Väter der Fans bereits mit ihren Großvätern im Stadion waren.)
Das größte Problem ist, dass man die Marke "VfB Oldenburg", die zwar angeschlagen aber vielen auch deutschlandweit noch geläufig ist, wegwirft. Rein Marketingtechnisch beträgt der momentane Wert dieser Marke immer noch bestimmt ein vielfaches des aktuellen Jahresetats. Schon allein aus wirtschaftlicher Sicht ist somit der Erfolg einer Fusion eher fragwürdig. Mit dem Namen und der Tradition verliert man dazu auch ein Identifikationsmerkmal für viele. (Und bevor jetzt jemand meckert: Die Aufgabe der Marke "VFL Oldenburg" ist ebenfalls ein Verlust für den VFL, wenn auch deutlich geringer als beim VfB).
Damit kommt der Kopf zu der Entscheidung für die das Herz nicht lang überlegen brauchte: Keine Fusion! Bedenken wir auch, unser Problem ist doch die Konkurrenz um Sponsoren. Wir müssen einfach nur aufsteigen... je mehr Ligen zwischen dem VfB und den Konkurrenten liegen, desto stärker reduziert sich das Problem. Vor zwei Jahren hat auch noch niemand geheult, dass der VFL dem VfB die Sponsoren wegnähme.
El Butre
Aber du hast diese Ahnung? Und das als VfB-Fan. Naaaaa oder wer bist Du? Also nicht nur labern, sondern Butter bei die Fische. Oder weißt Du nur alles aus zweiter Hand und diese Hand ist nicht mehr da?
Los erzähle doch! Bin ganz gespannt was Du meinst? Freue mich schon auf Details.
Los erzähle doch! Bin ganz gespannt was Du meinst? Freue mich schon auf Details.
Kunstrasenplatz
Felissilvestris: Erst erkundigen, bevor Du so einen Mist verzapfst. Auf dem neuen Kunstrasen des VfL Oldenburg 2007 wurde die WM U19 ausgetragen und ist zugelassen bis zur 2. Liga. Hast Du das Hallenturnier in Frankfurt gesehen und den Kunstrasen mit dem aus der Weser-Ems-Halle verglichen. Ach geht ja nicht. Hat der VfB ja nicht gespielt und dann schaust Du Dir so etwas ja nicht an. Dort konnte man ihn sehen.
Also nicht immer so ein Halbwissen verbreiten!!!!!!!!!!!!
Also nicht immer so ein Halbwissen verbreiten!!!!!!!!!!!!
- Doublefish85
- VfB-Megafan
- Beiträge: 816
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Oldenburg
Re: Kunstrasenplatz
Was erzählt Ihmchen jetz denn schon wieder für ne Kagge...soccer36 hat geschrieben:Felissilvestris: Erst erkundigen, bevor Du so einen Mist verzapfst. Auf dem neuen Kunstrasen des VfL Oldenburg 2007 wurde die WM U19 ausgetragen und ist zugelassen bis zur 2. Liga. Hast Du das Hallenturnier in Frankfurt gesehen und den Kunstrasen mit dem aus der Weser-Ems-Halle verglichen. Ach geht ja nicht. Hat der VfB ja nicht gespielt und dann schaust Du Dir so etwas ja nicht an. Dort konnte man ihn sehen.
Also nicht immer so ein Halbwissen verbreiten!!!!!!!!!!!!
Lies dir doch mal die DfB-Spielordnung durch...
Sogar ab Oberliga muss grundsätzlich auf Naturrasen gespielt werden,
und nur als Ausweichplatz kann in Ausnahmefällen auf Kunstrasen gespielt werden!
So, ohne das nich klargestellt zu haben, geh ich nich schlafen...
Oldenburg ist ne schöne Stadt, weil sie die Zitrone hat! (Ti. Koch)
- VfBForever04
- VfB-Megafan
- Beiträge: 1663
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Goldenstedt Down-Town-City