Wasser ablassen- Schüssel reinbauen !James hat geschrieben:Es bliebe noch die Alternative "Kleiner Bornhorster See" ...FightingPuck1897 hat geschrieben:Alles ausser Fliegerhorst ist utopisch
Sanierung des Marschwegstadions
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
-
Rehalist
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Mal davon abgesehen das, dass eh nur ein Joke ist, würde es im Bereich etzhorn/bornhorst aus Naturschutzaspekten kein flutlicht geben... Aus diesem Grund darf der Sv Eintracht schon seit Jahren keines bauen.. 
Nur der VfB
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Keine Sorge, dass haben wir alles bedacht. Da die Tribünen in die Hänge eingebaut werden, sind auch die Dächer nur knapp oberhalb der Erde. Das Flutlicht wird wie beispielsweise in Essen auf viele kleine Strahler verteilt in die Dächer integriert. Da wird kaum ein Strahl nach außen dringen.
Magdeburg sehen und sterben.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Glaubt eigentlich jemand ernsthaft an einen Stadionneubau in den nächsten Jahren?
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Wie kannst du daran nur zweifeln?Zachi hat geschrieben:Glaubt eigentlich jemand ernsthaft an einen Stadionneubau in den nächsten Jahren?
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Ich wüsste noch einen Rewe, den man samt Parkplatz abreißen könnte.
"Wir schlugen Hertha, wir schlugen Pauli, wir schlugen Meppen sowieso, Hannover 96, Bayer Uerding', das war 'ne Show!"
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Zumindest für die nächsten fünf Jahre ist das wohl ziemlich illusorisch.Zachi hat geschrieben:Glaubt eigentlich jemand ernsthaft an einen Stadionneubau in den nächsten Jahren?
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Ironie-Modus?
Träume wird man ja dürfen, aber wenn nicht irgendein anonymer Millionär sein Erbe dem VfB vermacht, halte ich den Durchmarsch in die 2. Liga innerhalb von fünf Jahren wahrscheinlicher als einen Neubau.
Träume wird man ja dürfen, aber wenn nicht irgendein anonymer Millionär sein Erbe dem VfB vermacht, halte ich den Durchmarsch in die 2. Liga innerhalb von fünf Jahren wahrscheinlicher als einen Neubau.
- Eistee-Fan
- VfB-Megafan
- Beiträge: 1627
- Registriert: 08.09.2012 09:49
- Wohnort: NDS
Re: Sanierung des Marschwegstadions
@ Ganja. Ich hatte die Zahlen nicht genau im Kopf. Dann wars halt viel wenniger. & Wegen den Anwohnern kam es so rüber als wenn die zur neuen Diskussion sich beschweren.. naja egal aber so kommt man nicht weiter im MWS.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ein Sponsor der den Namen trägt müsste man schon haben.. wie z.B Schüco Arene etc.. welche auch Geld zum Bau geben.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ein Sponsor der den Namen trägt müsste man schon haben.. wie z.B Schüco Arene etc.. welche auch Geld zum Bau geben.
Zuletzt geändert von Eistee-Fan am 08.11.2013 18:16, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Eine zu den Seiten und nach hinten hin geschlossene Tribüne hätte nicht nur den Vorteil, dass es nicht zieht (tut es nämlich wirklich, regnet auch gerne mal rein), sondern wäre auch akustisch lauter zum Spielfeld hin...
...und evtl. auch leiser für die Anwohner am Marschweg, obwohl wenn dann wieder mehr Besucher kommen...
...und evtl. auch leiser für die Anwohner am Marschweg, obwohl wenn dann wieder mehr Besucher kommen...
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Es gibt entsprechende Pläne, auf der Haupttribüne Blöcke zu schaffen, in denen das Singen vermieden werden soll. Durch diese Ruheblöcke soll der Geräuschpegel zum Viertel hin abgedämpft werden.low.down hat geschrieben:...und evtl. auch leiser für die Anwohner am Marschweg, obwohl wenn dann wieder mehr Besucher kommen...
Magdeburg sehen und sterben.
- Frank aus Oldb
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 13645
- Registriert: 17.11.2008 19:27
- Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse
Re: Sanierung des Marschwegstadions
am marschweg werden wir kein flutlicht mehr brauchen. das zumindestens habe ich letzte nacht geträumt.
mehr schreib ich lieber nicht, betr. dem was noch drin vor kam. sonst hält man mich noch für verrückt.
mehr schreib ich lieber nicht, betr. dem was noch drin vor kam. sonst hält man mich noch für verrückt.
Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
-
Firaball97
- VfB-Megafan
- Beiträge: 4598
- Registriert: 28.01.2008 20:35
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Von den 2 Mios bei der Spendenaktion ging doch schon die Hälfte an Steuern drauf ...
Es hilft kein Flüstern und kein Schweigen, der VfB wird doch aufsteigen!?
-
das-zwölfte-bier
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3698
- Registriert: 12.09.2007 13:11
- Wohnort: Oldenburg
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Glaubst du das würde man hinbekommen ?Juri hat geschrieben:Es gibt entsprechende Pläne, auf der Haupttribüne Blöcke zu schaffen, in denen das Singen vermieden werden soll. Durch diese Ruheblöcke soll der Geräuschpegel zum Viertel hin abgedämpft werden.low.down hat geschrieben:...und evtl. auch leiser für die Anwohner am Marschweg, obwohl wenn dann wieder mehr Besucher kommen...
Posting © das-zwölfte-bier 2007 - 2025! Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis.
-
Rehalist
Re: Sanierung des Marschwegstadions
In welchem Zusammenhang stehen Deine 5 Jahre ?Südschwede hat geschrieben:Zumindest für die nächsten fünf Jahre ist das wohl ziemlich illusorisch.Zachi hat geschrieben:Glaubt eigentlich jemand ernsthaft an einen Stadionneubau in den nächsten Jahren?
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Die hab ich lediglich genannt um Zachis "in den nächsten Jahren" irgendwie einzugrenzen, damit nicht wieder Rückfragen kommen wie ich das meine.Rehalist hat geschrieben:In welchem Zusammenhang stehen Deine 5 Jahre ?Südschwede hat geschrieben:Zumindest für die nächsten fünf Jahre ist das wohl ziemlich illusorisch.Zachi hat geschrieben:Glaubt eigentlich jemand ernsthaft an einen Stadionneubau in den nächsten Jahren?
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.
-
Hugo Wrmblfzz
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3093
- Registriert: 29.07.2009 14:56
- Wohnort: Irgendwo im Ammerland
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Nichts mit 2 Mio. meines Wissens nach hat man so gerade 40.000 Euro zusammen gehabt, wobei der versteigerte Porsche da schon dabei war.Firaball97 hat geschrieben:Von den 2 Mios bei der Spendenaktion ging doch schon die Hälfte an Steuern drauf ...
Für alle die weiter träumen möchten hier nochmal der Link:
http://www.area97.de/stadion/" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Die Blöcke werden von vornherein so ausgeschrieben, so dass es keine Probleme geben dürfte. Analog zu den festgelegten Anstoßzeiten je nach Zuschaueraufkommen soll ein Gutachten erstellt werden, dass die maximale Schallemission festlegen soll.das-zwölfte-bier hat geschrieben:Glaubst du das würde man hinbekommen ?Juri hat geschrieben:Es gibt entsprechende Pläne, auf der Haupttribüne Blöcke zu schaffen, in denen das Singen vermieden werden soll. Durch diese Ruheblöcke soll der Geräuschpegel zum Viertel hin abgedämpft werden.low.down hat geschrieben:...und evtl. auch leiser für die Anwohner am Marschweg, obwohl wenn dann wieder mehr Besucher kommen...
Magdeburg sehen und sterben.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Sollte es Beratungsbedarf zu sich außerhalb des Stadions selbstlöschenden Fangesängen (Interferenz!) geben, könnte ich eventuell Kontakt zu bewandten Physikern herstellen. Auch der Fachbereich an der Uni Oldenburg ist in Sachen Akustik recht stark aufgestellt. Man müsste aber gegebenenfalls einiges an Liedgut überarbeiten. Moderne, streng monotone Gesänge würden sich bei entsprechender Mitwirkung der Tribünenseite aber geradezu dafür anbieten!Juri hat geschrieben:Die Blöcke werden von vornherein so ausgeschrieben, so dass es keine Probleme geben dürfte. Analog zu den festgelegten Anstoßzeiten je nach Zuschaueraufkommen soll ein Gutachten erstellt werden, dass die maximale Schallemission festlegen soll.das-zwölfte-bier hat geschrieben:Glaubst du das würde man hinbekommen ?Juri hat geschrieben:
Es gibt entsprechende Pläne, auf der Haupttribüne Blöcke zu schaffen, in denen das Singen vermieden werden soll. Durch diese Ruheblöcke soll der Geräuschpegel zum Viertel hin abgedämpft werden.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Klingt wie ein Beitrag auf extra3...Juri hat geschrieben:Es gibt entsprechende Pläne, auf der Haupttribüne Blöcke zu schaffen, in denen das Singen vermieden werden soll. Durch diese Ruheblöcke soll der Geräuschpegel zum Viertel hin abgedämpft werden.low.down hat geschrieben:...und evtl. auch leiser für die Anwohner am Marschweg, obwohl wenn dann wieder mehr Besucher kommen...




