Oh, da muß mir wohl entgangen sein das zB Werder und wie sie alle im Profifussball heißen ihre Perlen kurz vor der Winterpause holen weil die sich in anderen Vereinen nicht durchsetzen konnten, oder was?NORDLICHT hat geschrieben:ein Verein, der gut arbeitet wird nicht all zu viele von den sogenannten "Nieten" ziehen...!Trixer hat geschrieben:Naja, das ist halt ein Griff in den Lostopf. Nieten werden dabei sein. Die Saison ist nunmal halb rum. Wer sich jetzt bei seinem Verein aus der Stammelf gespielt hat wird dafür seine Gründe haben.
Der VfB hat nunmal kein Geld um sich einen Namen leisten zu können. .
Ein gutes Beispiel dafür ist Werder. Unter Führungen wie z.B. Ad de Mos oder Dixie Dörner wurden Spieler wie Adrian Kunz, Dirk Flock, etc. (wer mag sie noch kennen...) verpflichtet und in der Ära Allofs/Schaaf sind Spieler geholt worden wie Pizarro, Krstajic, etc. !
Sicher findet man immer auch Gegenbeispiele, aber dort wo gut gearbeitet wird minimiert sich die Fehlerquote oder maximiert sich dort wo schlecht gearbeitet wird (siehe Kaiserslautern).
Und dass es mit Geld nicht unbedingt was zu tun hat, zeigen Vereine wie der SC Freiburg oder der FSV Mainz 05 ohne Wenn und Aber, auch wenn ich hier für den VfB natürlich unrealistische Maßstäbe ansetzte in Bezug auf die Liga.
Der sportlichen Leitung kann man hier beim VfB keinen Vorwurf machen weil Spieler nur mit Arbeitsplätzen geholt werden können, oder halt mit Perspektive.
Eine Mannschaft formt man immer in der Rückrunde, der neue Kader steht in der Sommerpause schon fest. Und der muß dann den ansprüchen genügen, oder man hat das Potentzial unterschätzt.
Sorry, aber so weit ich auch zurückdenken mag, in den letzten Jahren hat kein Spieler der zum Winter oder Ende der Rückrunde verpflichtet wurde wirklich oder überhaupt überzeugt. Angefangen bei Sailer ... sag ich mal. Auch damals hat ein Mirko Votava auch nicht mehr glänzen können. Genauso wenig wie ein Jan Urban. Und das waren Profizeiten.
Warum sollte ausgerechnet jetzt und in dieser Saison dies anders sein? Und dabei liegt es auch nicht an der sportlichen Leitung, sondern daran das es mehr als nur sehr schwer, ja quasi unmöglich, ist in dieser Phase der Saison eine Perle zu finden. Ein Brüller müßte schon das Format eines fitten, aber nicht beachteten Regionalspieler haben, oder gar 2.Liga. Das Format ist aber nicht zu haben für den VfB und unterhalb der Regio ist der Fund einer Perle aus meiner Sicht ein sechser im Lotto mit Zusatzzahl.
Hier, wie hieß er noch ... der Frankenbomber, der vor 2 Jahren im Winter zum VfB kam und rein garnichts gebracht hat obwohl er in der Saison davor sogar noch Torschützenkönig der Oberliga beim SVW war ...? Der war so grottig das ich den Namen sogar schon vergessen habe ...!
Welche Clubs holen sich denn zum Ende der Hinserie neue Spieler und hoffen auf eine Leistungssteigerung? Es sind die Clubs welche sich komplett verrechnet haben und mit aller Gewalt dem Abstieg entgehen wollen. Und bei aller Liebe, ich glaube nicht das der VfB in dieser Saison etwas mit dem Abstieg zu tun haben wird.
Dann gibt es da noch die Clubs welche nachrüsten wollen um endlich mit Gewalt aufsteigen zu können. Da werden dann ausgelaugte Profis mit Namen geholt. Aber reichen tut es dann meist auch nicht, oder sogar garnicht. Beispiel SVW, gelle ^^
Der VfB besitzt ehrgeizige Talente. Die Saison ist gelaufen und da sollten man auf die eigenen Perlen setzen und etwas formen. Da weiß man zumindest genau was man sich in die erste Mannschaft holt. Ü-Eier werden die ganz sicher nicht sein.
Daher geht es mir eigentlich nur noch um die Frage ob man nun für die nächste Saison den Schwerpunkt setzt und das neue Team aufbaut, oder ob man mit neuen Leuten nochmal angreifen will. Bislang lautet die Aussage "Aufbau" und die Taten lauten "Angriff". Das ist für meinen Geschmack zuviel 50:50! Und aus der Erfahrung heraus das Wintereinkäufe vor allem bei uns noch nie gezogen haben und meist krasse Nieten waren bin ich der Meinung das der Torwart und der Gröger in Ordnung gehen ... die haben Perspektive.