Das hat uns echt weitergebracht.Werder beendet Kooperationen – auch mit dem VfB
FUßBALL Bundesligist setzt auf Projekt „100 Schulen, 100 Vereine“ – Burdenski zieht sich zurück
OLDENBURG/HAR/HB - Noch bevor sie so richtig begonnen hat, ist die Kooperation zwischen dem Fußball-Bundesligisten SV Werder und dem Niedersachsenligisten VfB Oldenburg schon wieder Geschichte. Eine solche Zusammenarbeit hatte Werder-Geschäftsführer Klaus-Dieter Fischer gegen Ende der Saison 2003/2004 bei einem Besuch einer Versammlung des VfB noch angekündigt.
Daraus geworden ist bislang nichts – und wird auch nicht mehr. Verzichtet Werder doch künftig auf derartige Kooperationen. Der Verein setzt in der Zukunft verstärkt auf das Projekt „100 Schulen, 100 Vereine“, mit dem der Fußball in der Region gestärkt werden soll. Und da arbeitet Werder in Oldenburg mit dem Gymnasium Eversten und dem Vf* Oldenburg zusammen. Geboten werden dabei u.a. Fortbildungsveranstaltungen für Lehrer und Übungsleiter. Auch beteiligt man sich an Projekttagen oder Projektwochen.
Die gerade für die Schulen und Vereine Nutz bringende Zusammenarbeit hat sich mittlerweile herumgesprochen und so gibt es lange Wartelisten. „Wir wollen aber nicht, dass sich die Zusammenarbeit auf den alljährlichen Besuch eines Bundesligaspiels beschränkt“, erläutert Klaus-Dieter Fischer.
Bei der Versammlung des VfB im Frühjahr 2004 wurde zudem die Zusammenarbeit mit dem langjährigen Torhüter von Werder Bremen, Dieter Burdenski, bekannt gegeben. Außer der Verpflichtung von Sebastian Ferrulli (jetzt Vf*) wurde auch daraus nichts. Laut Burdenski war das auch darauf zurückzuführen, dass man beim VfB zu wenig auf seine Vorstellungen einging. Stattdessen engagierte sich „Budde“ verstärkt direkt bei sich vor der Haustür, beim Brinkumer SV. Dieser stieg zur neuen Saison in die Oberliga auf und wird nun von Uwe Reinders und Dirk Lellek trainiert.
"Kooperation" mit Werder beendet
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
- Soccer_Scientist
 - Stark behaarter Nacktschläfer
 - Beiträge: 25689
 - Registriert: 26.07.2005 14:37
 - Wohnort: Cirque du Garrel
 - Kontaktdaten:
 
"Kooperation" mit Werder beendet
NWZ:
 
			
			
									
									Klingt für mich wie die Nachricht vom späten Ableben einer Totgeburt. Wahnsinnsüberraschung!
Und, ich wiederhole mich da gerne: Hoffentlich gibt sich der VfB künftig auch nicht mehr für Werder-Werbeveranstaltungen in Oldenburg a la "Budenzauber" her. Und wenn Herr Budde seine Aktivitäten künftig nur bis Brinkum ausdehnt und aus OL wegbleibt, - gut so!
			
			
									
									Und, ich wiederhole mich da gerne: Hoffentlich gibt sich der VfB künftig auch nicht mehr für Werder-Werbeveranstaltungen in Oldenburg a la "Budenzauber" her. Und wenn Herr Budde seine Aktivitäten künftig nur bis Brinkum ausdehnt und aus OL wegbleibt, - gut so!
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“ 
(Albert Camus)
						(Albert Camus)
- Fussballgott
 - VfB-Wahnsinniger
 - Beiträge: 6260
 - Registriert: 26.07.2005 14:37
 - Wohnort: Oh du schönes Donnerschwee!
 
wer hat denn den artikel geschrieben? der letzte absatz klingt ja wie eine schuldzuweisung an den vfb - von wegen: "Ihr könntet jetzt auch längst in der Oberliga sein, nehmt euch ein Beispiel an den Brinkumern..."
			
			
									
									"Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche." (Gustav Mahler)
						- Soccer_Scientist
 - Stark behaarter Nacktschläfer
 - Beiträge: 25689
 - Registriert: 26.07.2005 14:37
 - Wohnort: Cirque du Garrel
 - Kontaktdaten:
 
Ja, das habe ich auch gedacht. Burdenski wurde auf dem Hallenturnier auf seine Beraterfunktion beim VfB angesprochen. Da tat er ganz überrascht und stellte fest, dass er keine offizielle Funktion als Berater beim VfB wahrnehmen würde, dass er aber gerne bereit ist einen väterlichen Ratschlag zu geben, wenn man ihn fragt. Seine Antwort finde ich deshalb doch schon sehr befremdlich.Revoluzifer hat geschrieben:wer hat denn den artikel geschrieben? der letzte absatz klingt ja wie eine schuldzuweisung an den vfb - von wegen: "Ihr könntet jetzt auch längst in der Oberliga sein, nehmt euch ein Beispiel an den Brinkumern..."
- 
				
				Stoertebecker
 - VfB-Megafan
 - Beiträge: 1753
 - Registriert: 26.07.2005 14:37
 - Wohnort: Oldenburg
 
Ich muss sagen ich bin froh dass diese Pseudo-Partnerschaft beendet ist.
Was hatten wir davon? Nichts!
Ich will dem SV Werder nicht zu nahe treten, aber das war ne unüberlegte und sehr arogante Aktion.
 
Bin da auch sehr enttäuscht von den Verantwortlichen (vorallem beim SVW).
Ich denke der VfB könnte sich auf dauer eher nach einem kleineren Verein als Partner umschauen (für Leihgeschäfte, spontane und regelmäßige Testspiele, usw.).
Allerdings braucht der VfB dafür erst ein stärkeres Fundament.
Und zu diesem gehört meiner Meinung nach auch der Aufstieg in die Oberliga und eine noch bessere Jugendarbeit, sowie eine solide Planung des Vereinsgeländes (haben wir überhaupt Eins).
Naja, we will see...
 
PS: Wo is das VfB-Smilie hin???
			
			
									
									Was hatten wir davon? Nichts!
Ich will dem SV Werder nicht zu nahe treten, aber das war ne unüberlegte und sehr arogante Aktion.
Bin da auch sehr enttäuscht von den Verantwortlichen (vorallem beim SVW).
Ich denke der VfB könnte sich auf dauer eher nach einem kleineren Verein als Partner umschauen (für Leihgeschäfte, spontane und regelmäßige Testspiele, usw.).
Allerdings braucht der VfB dafür erst ein stärkeres Fundament.
Und zu diesem gehört meiner Meinung nach auch der Aufstieg in die Oberliga und eine noch bessere Jugendarbeit, sowie eine solide Planung des Vereinsgeländes (haben wir überhaupt Eins).
Naja, we will see...
PS: Wo is das VfB-Smilie hin???
Wer kein Ziel hat, hat schon verloren!
						Ach Du Sch...!
NWZ:
OLDENBURG/HAR - Zwei sind einer zu viel: Der VfL und der VfB Oldenburg streiten derzeit um den letzten Startplatz beim Hallen-Turnier in der Weser-Ems-Halle am 5. Januar 2006. Beim Kampf um den Cup der Öffentlichen Versicherungen kann neben den gesetzten Erst- und Zweitligisten nur eine Amateurmannschaft teilnehmen.
.....
Jetzt meldet auch der VfL Ansprüche an. „In den letzten drei Jahren sind wir Stadtmeister geworden. Das berechtigt zur Teilnahme“, meint VfL-Trainer Steindor.
Meine Meinung: Es gibt für den VfB kein nachvollziebares Interesse an diesem faulen "Budenzauber", wenn man in der Liga ernsthafte Ambitionen hat.
1. Ich erinnere nur an die Verletzung von Achilles vor zwei Jahren. Dass man mit ihm die Reli geschafft hätte, ist natürlich nicht zu beweisen. Geschadet hätte es aber sicher nicht, ihn dabeizuhaben.
2. Was soll der VfB bei Werder-Werbeveranstaltungen? Wenn man schon nicht verhindern kann, dass so was in OL stattfindet, muss man es nicht noch aufwerten.
3. Geld? Ich kann mir nicht vorstellen, dass da mehr als 5.000 € für den Amateur-Starter herausspringen. Und diese Summe wiegt die Nachteile und Risiken nun wirklich nicht auf.
J. Rosenbohm spricht sich schon (rein vorsorglich?) gegen ein "Entscheidungsspiel" VfB-BFS um die Quali für diesen blöden Budenzauber aus. Man muss also wohl befürchten, dass es ernsthafte Bestrebungen in diese Richtung gibt. Bloß nicht noch ein Derby! Bloß keine weitere Aufwertung von BFS durch den VfB!
Lasst doch in Gottes Namen diese Bürgerfelder Grill-"Meister" in der Halle rummachen. Denen ist es doch eh Wurst, ob sie nun in der Liga den 9. Platz machen oder eben den 12. Und mir auch.
			
			
													OLDENBURG/HAR - Zwei sind einer zu viel: Der VfL und der VfB Oldenburg streiten derzeit um den letzten Startplatz beim Hallen-Turnier in der Weser-Ems-Halle am 5. Januar 2006. Beim Kampf um den Cup der Öffentlichen Versicherungen kann neben den gesetzten Erst- und Zweitligisten nur eine Amateurmannschaft teilnehmen.
.....
Jetzt meldet auch der VfL Ansprüche an. „In den letzten drei Jahren sind wir Stadtmeister geworden. Das berechtigt zur Teilnahme“, meint VfL-Trainer Steindor.
Meine Meinung: Es gibt für den VfB kein nachvollziebares Interesse an diesem faulen "Budenzauber", wenn man in der Liga ernsthafte Ambitionen hat.
1. Ich erinnere nur an die Verletzung von Achilles vor zwei Jahren. Dass man mit ihm die Reli geschafft hätte, ist natürlich nicht zu beweisen. Geschadet hätte es aber sicher nicht, ihn dabeizuhaben.
2. Was soll der VfB bei Werder-Werbeveranstaltungen? Wenn man schon nicht verhindern kann, dass so was in OL stattfindet, muss man es nicht noch aufwerten.
3. Geld? Ich kann mir nicht vorstellen, dass da mehr als 5.000 € für den Amateur-Starter herausspringen. Und diese Summe wiegt die Nachteile und Risiken nun wirklich nicht auf.
J. Rosenbohm spricht sich schon (rein vorsorglich?) gegen ein "Entscheidungsspiel" VfB-BFS um die Quali für diesen blöden Budenzauber aus. Man muss also wohl befürchten, dass es ernsthafte Bestrebungen in diese Richtung gibt. Bloß nicht noch ein Derby! Bloß keine weitere Aufwertung von BFS durch den VfB!
Lasst doch in Gottes Namen diese Bürgerfelder Grill-"Meister" in der Halle rummachen. Denen ist es doch eh Wurst, ob sie nun in der Liga den 9. Platz machen oder eben den 12. Und mir auch.
					Zuletzt geändert von Dino am 17.08.2005 11:38, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
									„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“ 
(Albert Camus)
						(Albert Camus)
- Fussballgott
 - VfB-Wahnsinniger
 - Beiträge: 6260
 - Registriert: 26.07.2005 14:37
 - Wohnort: Oh du schönes Donnerschwee!
 
- Soccer_Scientist
 - Stark behaarter Nacktschläfer
 - Beiträge: 25689
 - Registriert: 26.07.2005 14:37
 - Wohnort: Cirque du Garrel
 - Kontaktdaten:
 
- 
				
				Leipzig2012
 - VfB-Neueinsteiger
 - Beiträge: 32
 - Registriert: 26.07.2005 14:37
 - Wohnort: Leipzig
 
Dino:
Alle negativen Bewertungen zum Hallenfussballturnier sind hier sicher zu unterstreichen: fauler Budenzauber, unsinniges Verletzungsrisiko, Werbeveranstaltung für Werder Bremen usw.
Trotzdem: Bei allem Klamauk – diese Veranstaltung hat meiner Meinung nach durchaus eine relevante Außenwirkung. Es ist das einzige m Mal im Jahr, wo der VfB (wahrscheinlich) über das DSF eine bundesweite Präsentationspattform bekommt. Das hier der VfL den Oldenburger Fußball nach außen repräsentieren soll, möchte ich mir nicht wirklich vorstellen wollen. Zum anderen gibt diese Veranstaltung dem VfB aber auch die Chance, sich den Oldenburger Fußballfreunden zu präsentieren, die nicht so eingefleischt Fans sind, wie viele hier im Forum, denen es möglicherweise auch nicht ganz so wichtig ist, wer den nun die Nummer 1 in Oldenburg darstellt, die also nur schönen und möglichst erfolgreiche Fußball sehen wollen. Diese Leute mag man hier mögen oder nicht, sie sind aber für den VfB ebenso wichtig, wie der harte Kern, die dem VfB immer verbunden bleiben werden, um diese Leute muss man werben. Hier dem VfL das Medium einfach so zu überlassen wäre nicht klug.
Kurz: Ich hielte es bei aller berechtigen Kritik für fahrlässig, wenn der VfB auf diese Möglichkeit der Eigenwerbung, der Image- und Markenstärkung einfach so verzichten würde. Es wäre meiner Meinung nach ein großer Fehler.
			
			
									
									
						Alle negativen Bewertungen zum Hallenfussballturnier sind hier sicher zu unterstreichen: fauler Budenzauber, unsinniges Verletzungsrisiko, Werbeveranstaltung für Werder Bremen usw.
Trotzdem: Bei allem Klamauk – diese Veranstaltung hat meiner Meinung nach durchaus eine relevante Außenwirkung. Es ist das einzige m Mal im Jahr, wo der VfB (wahrscheinlich) über das DSF eine bundesweite Präsentationspattform bekommt. Das hier der VfL den Oldenburger Fußball nach außen repräsentieren soll, möchte ich mir nicht wirklich vorstellen wollen. Zum anderen gibt diese Veranstaltung dem VfB aber auch die Chance, sich den Oldenburger Fußballfreunden zu präsentieren, die nicht so eingefleischt Fans sind, wie viele hier im Forum, denen es möglicherweise auch nicht ganz so wichtig ist, wer den nun die Nummer 1 in Oldenburg darstellt, die also nur schönen und möglichst erfolgreiche Fußball sehen wollen. Diese Leute mag man hier mögen oder nicht, sie sind aber für den VfB ebenso wichtig, wie der harte Kern, die dem VfB immer verbunden bleiben werden, um diese Leute muss man werben. Hier dem VfL das Medium einfach so zu überlassen wäre nicht klug.
Kurz: Ich hielte es bei aller berechtigen Kritik für fahrlässig, wenn der VfB auf diese Möglichkeit der Eigenwerbung, der Image- und Markenstärkung einfach so verzichten würde. Es wäre meiner Meinung nach ein großer Fehler.
Re: Ach Du Sch...!
Genau meine Meinung !!!Dino hat geschrieben:Bloß keine weitere Aufwertung von BFS durch den VfB!
Für meinen Geschmack wird dieser Verein durch die traurige Tatsache, dass man jetzt mit uns in einer Liga spielt, schon genug aufgewertet.
Ich hoffe, der VfB setzt alles daran, dass das nach dieser Saison Geschichte ist und nie wieder vorkommt.
Bezüglich Hallenkick, hör ich jetzt schon das Gerassel, das "der andere" um dieses Turnier veranstalten wird, wenn er denn dabei ist - wovon ich jetzt fest ausgehe.
Die werden sich mit ihrem tollen Kooperationspartner wunderbar die PR-Bälle hin- und herschieben. Und das ganze grüne Gezuppel wird sich an der Tatsache ohne Ende aufgeilen, dass man ja jetzt eine so tolle Adresse ist und den großen VfB aus diesem Turnier verdrängt hat. Ergo die Wachablösung schon statt gefunden hat... Und außerdem ist man ja durch die täglichen Trainingseinheiten auf der Kunstwiese quasi der Geheimfavorit für das Turnier.
Mich schaudert...
Re: Ach Du Sch...!
Nee, Jörg Rosenbohm hat überhaupt nix dazu gesagt. Ich war bei der PK dabei und was sich der Schreiberling der NWZ da aus den Fingern gesogen hat, um Stimmung zu machen, ist eine Frechheit!!Dino hat geschrieben: J. Rosenbohm spricht sich schon (rein vorsorglich?) gegen ein "Entscheidungsspiel" VfB-BFS um die Quali für diesen blöden Budenzauber aus. Man muss also wohl befürchten, dass es ernsthafte Berstrebungen in diese Richtung gibt. Bloß nicht noch erin Derby! Bloß keine weitere Aufwertung von BFS durch den VfB!
Wenn man nix zu schreiben hat, denkt man sich einfach was aus.
Danke für diese Info Sandra!
Dann wird diese "Idee" von einem "Entscheidungsspiel" also in der NWZ gezielt als Versuchsballon laciert.
Das Problem dabei ist, das nur irgendwas, was in Richtung "Wachablösung" geht, wirklichen Nachrichtenwert hat. Weiter "Status-quo", wo BFS eben ganz klar nicht an den VfB rankommt, ist zwar derzeit (immer noch!) Realität, hat aber gerade deshalb keinen Neuigkeits- oder "Sensations"wert.
Man sollte sich VfB-seitig jedenfalls nicht dazu hergeben so eine Reli oder (mit der Ersten) eine "Stadtmeisterschaft" zu spielen.
By the way: Wer schaut sich so 'nen "Budenzauber" denn wirklich im Fernsehen an? Langweilig, nicht mal "Goldene Annanas" und (letzter "Budenzauber") nachgerade peinlich dumme Kommentare zum VfB. Um einmal den Gott Zilla zu zitieren: Druffjeschissen!
			
			
									
									Dann wird diese "Idee" von einem "Entscheidungsspiel" also in der NWZ gezielt als Versuchsballon laciert.
Das Problem dabei ist, das nur irgendwas, was in Richtung "Wachablösung" geht, wirklichen Nachrichtenwert hat. Weiter "Status-quo", wo BFS eben ganz klar nicht an den VfB rankommt, ist zwar derzeit (immer noch!) Realität, hat aber gerade deshalb keinen Neuigkeits- oder "Sensations"wert.
Man sollte sich VfB-seitig jedenfalls nicht dazu hergeben so eine Reli oder (mit der Ersten) eine "Stadtmeisterschaft" zu spielen.
By the way: Wer schaut sich so 'nen "Budenzauber" denn wirklich im Fernsehen an? Langweilig, nicht mal "Goldene Annanas" und (letzter "Budenzauber") nachgerade peinlich dumme Kommentare zum VfB. Um einmal den Gott Zilla zu zitieren: Druffjeschissen!
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“ 
(Albert Camus)
						(Albert Camus)
zu Steindors Kommentar: Gut gebrüllt, Clarence. Da ist wohl jemand das Remis im Derby zu Kopf gestiegen, oder ist der Satz schon älteren Datums?
 
@ Socci und Dino:
Eigentlich bin ich Eurer Meinung, dass wir dieses blöde Tunier nicht brauchen, aber jetzt wo Bfs sich aufdrängt und noch dazu mit einem derart schwachsinnigen Argument (3X Stadtmeister - als wäre das ein offizieller Wettbewerb mit Qualifikationsmodus), sollte man sich das vielleicht nochmal überlegen.
Am besten wäre es doch der Veranstalter würde von vorneherein sagen, dass er Emden möchte, weil die Regionalliga spielen.
Andererseits wäre eine mögliche DSF-Übertragung eine nette Chance für unseren Trikotpartner sich zu präsentieren.
Auf jeden Fall ist die Idee eines Qualifikationspiels der größte Blödsinn den ich seit langem gehört habe. Das kann doch nur von E.Cording und co. kommen.
Zur NWZ: Herr, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun.
			
			
													@ Socci und Dino:
Eigentlich bin ich Eurer Meinung, dass wir dieses blöde Tunier nicht brauchen, aber jetzt wo Bfs sich aufdrängt und noch dazu mit einem derart schwachsinnigen Argument (3X Stadtmeister - als wäre das ein offizieller Wettbewerb mit Qualifikationsmodus), sollte man sich das vielleicht nochmal überlegen.
Am besten wäre es doch der Veranstalter würde von vorneherein sagen, dass er Emden möchte, weil die Regionalliga spielen.
Andererseits wäre eine mögliche DSF-Übertragung eine nette Chance für unseren Trikotpartner sich zu präsentieren.
Auf jeden Fall ist die Idee eines Qualifikationspiels der größte Blödsinn den ich seit langem gehört habe. Das kann doch nur von E.Cording und co. kommen.
Zur NWZ: Herr, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun.
					Zuletzt geändert von jayjay am 17.08.2005 12:41, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
									
						ich gebe dagegen durchaus zu, dass ich für eine VfB-Teilnahme bin. Meine Gründe hab ich ja im letzten Jahr schon breitgeredet. Jedenfalls sehe ich auch die überregionale Möglichkeit, sich zu präsentieren im Vordergrund.
Dass die Halle letztlich wieder mit jede Menge grün-weißer Erfolgsfans gefüllt ist, erklärt sich nicht durch die Veranstaltungform, sondern durch den großen Beliebtheitsgrad des SVW.
			
			
									
									Dass die Halle letztlich wieder mit jede Menge grün-weißer Erfolgsfans gefüllt ist, erklärt sich nicht durch die Veranstaltungform, sondern durch den großen Beliebtheitsgrad des SVW.
"Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche." (Gustav Mahler)
						
							

