

Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
Das kann ich Dir wohl sagen.Südschwede hat geschrieben:@Dirstar: Wieso? Soweit die Fakten denn stimmen (was ich nicht beurteilen kann), ist es doch Aufgabe der Journaille über sowas zu berichten. Auffällig ist höchstens das man im Vergleich zur relativ ruhigen Gangart in der letzten Zeit, seitens der NWZ mal wieder den Finger in die Wunde legt.
langsam wird es mit der dauernden Kritik an der NWZ lächerlich.Dirstar hat geschrieben:Das ist schon wieder ein Grund mehr sein Abo zu kündigen. Drecksblatt!Sascha12 hat geschrieben:NWZ von heute:
Oldenburg
VfB ringt um Bereitstellung des Saisonetats
Fußball Suche nach Großsponsor erfolglos ? Bundesliga-Konkurrenz im Vorteil
Zur Winterpause nimmt der VfB Oldenburg in der Oberliga Niedersachsen den sechsten Tabellenplatz ein. Nach wie vor lautet das Saisonziel der Verantwortlichen dennoch: Meisterschaft und Aufstieg in die Regionalliga. Ein unter den gegebenen Voraussetzungen nur schwer in die Tat umzusetzendes Vorhaben ? zumal es offensichtlich noch am notwendigen Geld fehlt.
Als Gesamt-Etat für die Fußballabteilung sind für die laufende Saison 1,03 Millionen Euro eingeplant. Einbezogen sind auch Ausgaben für die U?23, die Geschäftsstelle, das Jugendleistungszentrum sowie eine sechsstellige Summe, auf die der beurlaubte Ex-Trainer Joe Zinnbauer in einem Rechtsstreit mit dem VfB pocht. Doch aktuell fehlt bei der Bereitstellung der 1,03 Millionen Euro noch einiges. Dies hat bereits dazu geführt, dass die Verantwortlichen mit den verschiedensten Aktivitäten versuchen, die Finanzierung zu stemmen.
Der durchschlagende Erfolg blieb bislang jedoch aus ? auch wenn man in der Führungsetage des VfB zurecht stolz darauf ist, inzwischen über 100 kleine und mittlere Firmen gewonnen zu haben. Doch fehlt es wie schon in den vergangenen Jahren weiterhin an den dringend benötigten Groß-Sponsoren.
So macht es sich für die fünftklassigen Fußballer verstärkt nachteilig bemerkbar, dass die Korbjäger der EWE Baskets und die Handballerinnen des VfL Oldenburg jeweils in der Ersten Liga vielbeachtet mitmischen ? zumal dort auch im Marketing-Bereich äußerst professionell gearbeitet wird.
Dieses war beim VfB in den vergangenen Jahren indes nicht immer der Fall. Dazu zählt der langjährige Umgang mit Förderern des Fußball-Oberligisten, was sich nun auch bei der Suche nach Groß-Sponsoren negativ bemerkbar macht. So ist es sicherlich nicht von Vorteil, dass Oldenburger Unternehmen, die sich bei anderen Vereinen engagieren, von den Verantwortlichen des VfB öffentlich kritisiert werden, dass sie bislang nicht den Fußball-Oberligisten unterstützen. Auch sollte nicht vergessen werden, wer dem Verein im Rahmen des Insolvenzverfahrens im Jahr 2000 sehr weit entgegen gekommen war.
Dies alles zeigt auf, dass beim VfB sowohl auf dem Spielfeld wie auch im Umfeld noch viel zu tun ist, um die hochgesteckte Zielsetzung letztlich auch umsetzen zu können. So gilt es auch, die Voraussetzungen für die Umsetzung des Projektes ?VfB 2014? zu schaffen, welches u.a. den Aufstieg in die Dritte Liga beinhaltet.
CdPLINK hat geschrieben:Der ist ja kein Schreiberling der NWZ sondern freier Journalist. Tut immer so, als sei er dem VfB gewogen, aber verzapft dann so einen Mist:
Zitat
zumal dort auch im Marketing-Bereich äußerst professionell gearbeitet wird.
Ich behaupte, dass beim VfB im Marketing mindestens genau so professionell gearbeitet wird, wie bei den zitierten Baskets und Handballerinnen
Autor: Heinz ArndtCdPLINK hat geschrieben:Der ist ja kein Schreiberling der NWZ sondern freier Journalist. Tut immer so, als sei er dem VfB gewogen, aber verzapft dann so einen Mist:
Zitat
zumal dort auch im Marketing-Bereich äußerst professionell gearbeitet wird.
Ich behaupte, dass beim VfB im Marketing mindestens genau so professionell gearbeitet wird, wie bei den zitierten Baskets und Handballerinnen
Rügenwalder Mühle wäre was feines...*träum* Dafür würde ich auch jedes mal auf ne Brat verzichten und jeden morgen Rügenwalder Teewurst essen .KickerGott hat geschrieben:Ich würde mir zum neuen Jahr wünschen, dass sich Firmen wie die Rügenwalder Mühle, Dorma, Dynapag, EWETEL, Ludwig Freytag-Gruppe, FAMO-Gruppe, Brötje oder BüFa mit dem Thema soziale = regionale Verantwortung auseinander setzen würden. Und dazu gehört nunmal ganz klar der VfB !!!
das-zwölfte-bier hat geschrieben:Rügenwalder Mühle wäre was feines...*träum* Dafür würde ich auch jedes mal auf ne Brat verzichten und jeden morgen Rügenwalder Teewurst essen .KickerGott hat geschrieben:Ich würde mir zum neuen Jahr wünschen, dass sich Firmen wie die Rügenwalder Mühle, Dorma, Dynapag, EWETEL, Ludwig Freytag-Gruppe, FAMO-Gruppe, Brötje oder BüFa mit dem Thema soziale = regionale Verantwortung auseinander setzen würden. Und dazu gehört nunmal ganz klar der VfB !!!
Süd-WestenKickerGott hat geschrieben:das-zwölfte-bier hat geschrieben:Rügenwalder Mühle wäre was feines...*träum* Dafür würde ich auch jedes mal auf ne Brat verzichten und jeden morgen Rügenwalder Teewurst essen .KickerGott hat geschrieben:Ich würde mir zum neuen Jahr wünschen, dass sich Firmen wie die Rügenwalder Mühle, Dorma, Dynapag, EWETEL, Ludwig Freytag-Gruppe, FAMO-Gruppe, Brötje oder BüFa mit dem Thema soziale = regionale Verantwortung auseinander setzen würden. Und dazu gehört nunmal ganz klar der VfB !!!
Aber nur die Abgepackte, bei der Schlachterware gab es Qualitätsprobleme mit Salmonellen http://www.bild.de/BILD/regional/stuttg ... rkauf.html
Blaue Elise hat geschrieben:Da schlägt man heute morgen die Zeitung auf und muß schon wieder so einen Käse lesen. Das was da steht über den Saisonetat ist doch schon ein alter Hut und dürfte seit der Delegiertenversammlung eigentlich hinlänglich bekannt sein. Meines wissens wurde über diese beiden Firmen auch nur gesagt, das von ihnen sponsorentechnisch keine weitere Hilfe zu erwarten sei und man sich auf die Suche nach überregionalen Sponsoren mache. Dies alles wurde doch hier auch schon durchgekaut und dürfte niemanden mehr überraschen.
Nun hat die NWZ mal wieder einen Aufmacher und der VfB steht wieder dumm da.
Heinz Arndt mag ja mal ein guter gewesen sein und hat über den VfB schon viel gutes geschrieben ( div. Kicker-Berichte, Bericht in der Chronik, etc. ) aber die Qualität seiner Berichte ob nun Spiel- oder Hintergrundbericht hat doch stark nachgelassen.