Lasst sie pleite gehen!

Andere Vereine, andere Ligen, andere Fans

Moderatoren: kalimera, Soccer_Scientist, Kane

Antworten
Benutzeravatar
ewigfan
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 9426
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: 26180
Kontaktdaten:

Re: Laßt sie pleite gehen!

Beitrag von ewigfan »

@ tonyx<br><br><br>hier hat kurzzeitig das unterbewußtsein die kontrolle über r.a. gewonnen.<br>ihm war nach der niederlage klar, dass die reißleine beim s04 gerissen werden muß. da er diese nicht erkennen kann ( vielleicht auch nicht mehr erreichen kann ), hat er nach dem nächsten erkennbaren notschalter gegriffen!<br>das sind so die kleinen dinge, die das unterbewußtsein mit einem spielen kann!!Bild
ewig währt am längsten!

!!! E G A L !!! A N G R I E P E N !!!

OldenburgKenner
VfB-Megafan
Beiträge: 168
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Gro

Re: Laßt sie pleite gehen!

Beitrag von OldenburgKenner »

Die haben nun die Namensrechte für zehn Jahre an Veltins verkauft. Pro Jahr soll es bis zu sechs Millionen geben.
Wo ich bin, ist Oben!!!!!!!!!!!

Benutzeravatar
Hulle
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 5177
Registriert: 26.07.2005 14:37

Re: Laßt sie pleite gehen!

Beitrag von Hulle »

Damit hat dieses Schädelpils für mich noch mehr faden Beigeschmack als ohnehin schon!<br><br>Wissen die mit der Kohle nichts anderes anzufangen, als es diesem Gernegroß in den Rachen zu werfen? 60 Mio. Ich fass es nicht!! [br](Diese Nachricht wurde am 12.04.05 um 18:45 von Hulle geändert.)
pain is temporary - glory forever

Benutzeravatar
Soccer_Scientist
Stark behaarter Nacktschläfer
Beiträge: 25640
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Cirque du Garrel
Kontaktdaten:

Re: Laßt sie pleite gehen!

Beitrag von Soccer_Scientist »

<br>Schalke verkauft Arena-Namensrecht an Brauerei<br><br>Nun ist es amtlich: Der FC Schalke 04 hat einen Namenssponsor für die Arena gefunden. Eine große Brauerei aus dem Sauerland hat die Namensrechte für die kommenden zehn Jahre erworben.<br><br>Eine große deutsche Brauerei (Veltins) hat die Namensrechte an der Arena AufSchalke gekauft. Der siebenmalige deutsche Meister Schalke 04 und das Unternehmen aus dem sauerländischen Meschede-Grevenstein erzielten Einigung über einen Zehn-Jahres-Vertrag mit einer Option für weitere fünf Jahre. Das gab der Verein am Dienstag auf einer Pressekonferenz bekannt. Schätzungen zufolge soll das Gesamtvolumen des Kontraktes bei rund 50 Millionen Euro liegen. Der Bundesliga-Tabellenzweite hat noch Verbindlichkeiten in Höhe von knapp 110 Millionen Euro.<br><br>Assauer: Veltins idealer Partner<br><br>"Veltins ist für uns ein idealer Partner, mit dem uns eine gelernte, gute Partnerschaft verbindet. Wir hatten seit der Eröffnung diverse Anfragen, die Namensrechte der Arena zu vergeben. Für Veltins sprach unter anderem, dass die Brauerei ohne Wenn und Aber einer langen Bindung zugestimmt hat, die für die Vergabe der Namensrechte von entscheidender Bedeutung ist", erklärte Manager Rudi Assauer. Mit seiner Lebensfährtin Simone Thomalla wirbt der 60-Jährige seit geraumer Zeit für die Groß-Brauerei in verschiedenen Werbespots.<br><br>Seit der Eröffnung der Arena AufSchalke am 13. August 2001 ist der im Sauerland beheimatete Bierbrauer bereits Arena-Sponsor bei den Königsblauen und hat sich dabei unter anderem den Namen an der Nordkurve gesichert.<br><br>Größte Kneipe der Welt<br><br>Geschäftsführer Peter Peters kommentierte die neue Kooperation mit dem langjährige Schalke-Werbepartner zufrieden: "Wir haben unser Tafelsilber nicht verkauft, sondern jährlich stabile Einnahmen erzielt." Auch auf Seiten der Brauerei zeigte man sich positiv gestimmt über den Vertragsabschluss. "Die Arena ist die schönste und größte Kneipe der Welt", sagte Veltins-Geschäftsführer Michael Huber.<br><br>Nachdem die Victoria Versicherung am 1. Juli 2001 Hauptsponsor der "Knappen" wurde und die Schalker Brust mit ihrem Schriftzug zierte, zog sich Veltins scheinbar ins zweite Glied zurück. Nun machte die Groß-Brauerei ernst und stockte ihr Engagement beim Titelanwärter nochmals deutlich auf.<br><br>Ebenfalls Interesse an den Arena-Namensrechte hatte unter anderem der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung. "Wenn Samsung um die Namensrechte gekämpft hätte, hätte wir gegen so ein namhaftes Weltunternehmen keine Chance gehabt. Wir haben es vor zwei Jahren versucht und vor zwölf Monaten, jetzt war die Zeit reif dafür", äußerte Huber und fügte hinzu: "Ich kann nicht sagen, was der Vertrag wert ist. Ich könnte nur sagen, dass die Rechte viel mehr wert sind als wir bezahlen." <br>
<br><br>Handelsblatt
Männer, die gern tanzen, seh'n beim Tanzen super aus (Detlef)

Benutzeravatar
rookie
VfB-Megafan
Beiträge: 390
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Southwest Territories

Re: Laßt sie pleite gehen!

Beitrag von rookie »

<br>
Ích finde das normal. Hamburg, Bayern, Fürth usw. haben das schon gemacht. ...
<br><br>Wobei der Fall Fürth doch ein anderer ist. Denn dort wurde das gesamte Gelände an den Chef von Playmobil, Horst Brandstätter, verkauft und vom Verein das Stadion gepachtet(1983?). Anfang der neunziger Jahre hatte dieser dann Pläne, auf dem Areal - weitaus größer als das Stadion - Wohnungen zu bauen. Doch er konnte vom Gegenteil überzeugt werden und erst seit Mitte der neunziger Jahre, aber wohl für immer, heißt das Stadion "Playmobilstadion".<br><br>Aber auch wenn viele [s]Vereine[/s] Kapitalgesellschaften die Namensrechte an ihren Stadien verkaufen ist es noch lange nicht in Ordnung. Stadien sollten immer ein Stück Identität sein. Fraglich ist allerdings, ob dies bei irgendwelchen Multifunktionsturnhallen mit Biathlonanlage und PUR Dauerauftritten überhaupt möglich ist.
Tiocfaidh Ár Lá

Benutzeravatar
Soccer_Scientist
Stark behaarter Nacktschläfer
Beiträge: 25640
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Cirque du Garrel
Kontaktdaten:

Re: Laßt sie pleite gehen!

Beitrag von Soccer_Scientist »

Hier noch einmal der Wortlaut des ehemaligen VfB-Managers:<br><br>"Eines hätten wir nie mitgemacht: Daß irgendein Konzern kommt und für viel Geld den Namen der Arena kauft. Es ist ein Stadion für den ganzen Verein und seine Fans, und das muß auch im Namen Widerhall finden. Außerdem bestünde dann die Gefahr, daß nach Vertragsende eine neue Firma als Namensgeber gefunden werden muß. Alle paar Jahre ein anderer, lebloser Name für die Arena, der dann überhaupt nichts mit dem Verein zu tun gehabt hätte: Das paßt nicht zu uns, und das hätten wir auch keinem Schalke-Fan erklären können, denn die Arena soll auch sein Zuhause sein!" betont Rudi Assauer.<br><br><br><br>Quelle
Männer, die gern tanzen, seh'n beim Tanzen super aus (Detlef)

Benutzeravatar
ewigfan
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 9426
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: 26180
Kontaktdaten:

Re: Laßt sie pleite gehen!

Beitrag von ewigfan »

<br>
Hier noch einmal der Wortlaut des ehemaligen VfB-Managers:<br><br>"Eines hätten wir nie mitgemacht: Daß irgendein Konzern kommt und für viel Geld den Namen der Arena kauft. Es ist ein Stadion für den ganzen Verein und seine Fans, und das muß auch im Namen Widerhall finden. Außerdem bestünde dann die Gefahr, daß nach Vertragsende eine neue Firma als Namensgeber gefunden werden muß. Alle paar Jahre ein anderer, lebloser Name für die Arena, der dann überhaupt nichts mit dem Verein zu tun gehabt hätte: Das paßt nicht zu uns, und das hätten wir auch keinem Schalke-Fan erklären können, denn die Arena soll auch sein Zuhause sein!" betont Rudi Assauer.<br><br><br><br>Quelle
<br><br><br>Herr soccer!<br><br>ich weiß gar nicht, was du willst. good old rudy hat doch gar nicht gegen seine worte von damals verstoßen.<br>1. veltins ist kein konzern, sondern eine mittelständische brauerei ( eigene aussage auf der web-seite)<br>2. für viel geld hat er den namen auch nicht verkauft, sondern eher für eine summe, die das potential, das s04 bietet, nur leicht aus der froschperspektive betrachtet.<br><br>ergo - rudi lügt doch nicht!!<br><br>Bild
ewig währt am längsten!

!!! E G A L !!! A N G R I E P E N !!!

Stoertebecker
VfB-Megafan
Beiträge: 1753
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Oldenburg

Re: Laßt sie pleite gehen!

Beitrag von Stoertebecker »

Wenn Turm-Sahne oder der Energieabzocker EWE ankommen würde. Ein neues Stadion bauen würde, wäre mir das auch recht als in unserer Schüssel zu spielen. Dann können die auch den Namen haben.<br><br>Die Zeiten ändern sich nun mal und Geld regiert den Fußball.<br><br>Bild <br><br><br><br>

Benutzeravatar
VfBForever04
VfB-Megafan
Beiträge: 1663
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Goldenstedt Down-Town-City

Re: Laßt sie pleite gehen!

Beitrag von VfBForever04 »

Naja, wer es nötig hat, seinen Namen zu verkaufen, der sollte es tun. In der heutigen Zeit wird doch alles vermarktet.<br><br>Was ich dabei komisch finde, ist das er nie den Stadion Namen verkaufen würde. Ja,Ja, das zu unseren Assauer.
Regionalliga wir kommen !!!!

Benutzeravatar
Soccer_Scientist
Stark behaarter Nacktschläfer
Beiträge: 25640
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Cirque du Garrel
Kontaktdaten:

Re: Laßt sie pleite gehen!

Beitrag von Soccer_Scientist »

Im Grunde halte ich es ohnehin für nicht so kritisch, wenn ein neugebautes, traditionsarmes Stadion den Namen eines Sponsoren aufgedrückt bekommt.
Männer, die gern tanzen, seh'n beim Tanzen super aus (Detlef)

Benutzeravatar
F.-G.-Mann
VfB-Megafan
Beiträge: 1901
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Düsseldorf

Re: Laßt sie pleite gehen!

Beitrag von F.-G.-Mann »

Ich wäre für "Lachnummer des Nordens"...<br>Das hat jedenfalls nen gewissen Bezug zu Zeiten, als es noch eine 1. Herrenmannschaft des VfB gegeben hat!<br>Ich kann und will ja gar nicht ausdrücken wie sehr Ihr alle (Hobby-Kicker) kacken gehen könnt!<br>Und natürlich: KEIN AUFRUF ZUR GEWALT:<br>90% der Spieler können sich bei mir die Schellen abholen! Einfach die bekannten Gesichter fragen- und der Weg zu mir ist gefunden...+<br>Da ich quasi der Wirt für so einiges "Mistzeug im VfB-Trikot" bin, habe ich reges Interesse daran, solch Parasiten nicht nur abzustoßen sondern "auszumerzen"...<br>Geht zum Bürgerfelder Stadtteil-Club- Ihr Lebewesen! [br](Diese Nachricht wurde am 15.04.05 um 03:15 von F.-G.-Mann geändert.)
Bild

Benutzeravatar
ewigfan
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 9426
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: 26180
Kontaktdaten:

Re: Laßt sie pleite gehen!

Beitrag von ewigfan »

Veröffentlicht am 28.04.2005 um 15:52 Uhr <br>Quelle: dpa <br><br>Über 28 Millionen Euro für Spielerberater - DFL schlägt Alarm<br><br> <br> Über 28 Millionen Euro haben die deutschen Profi-<br>Fußballclubs in der vergangenen Saison für Spielervermittler<br>ausgegeben und damit die Deutsche Fußball-Liga (DFL) auf den Plan<br>gerufen. «Wir werden über diese Entwicklung diskutieren», kündigte<br>Holger Hieronymus, der Geschäftsführer Spielbetrieb der DFL, an.<br>Schon im Mai könnten erste Konsequenzen gezogen werden. «Wir werden<br>uns mit dem Thema aber erst einmal intern beschäftigen, ehe wir über<br>Lösungen in der Öffentlichkeit diskutieren», sagte Hieronymus am<br>Donnerstag der dpa.<br><br>   Genau 24,845 Million haben die 18 Vereine der Fußball-Bundesliga<br>in der Saison 2003/04 für Spielerberater ausgegeben. In der 2. Liga<br>wurden 3,235 Millionen Euro für die Dienste der Vermittler bezahlt.<br>Da auch im Ausland eine ähnliche Entwicklung zu beobachten ist, hat<br>die UEFA bereits eine Kommission gebildet. Anfang Mai treffen sich<br>Funktionäre in Nyon und könnten da schon Nägel mit Köpfen machen.<br>Hieronymus vertritt bei der Sitzung die DFL.<br><br>   Auf der DFL-Mitgliederversammlung am Montag in Köln hatte die<br>Fußball-Liga die Zahlen in ihrem Bericht «Die wirtschaftliche<br>Situation im Lizenzfußball» präsentiert. «Mit dieser Veröffentlichung<br>wollten wir nicht auf die Spielerberater losgehen, sondern die<br>Vereine lediglich informieren und für das Thema sensibilisieren»,<br>sagte Hieronymus. Von einem Angriff auf die Branche der Vermittler<br>wollte der ehemalige Sportdirektor des Fußball-Bundesligisten<br>Hamburger SV nichts wissen. «Wir wollen die Spielerberater nicht in<br>ein falsches Licht rücken», sagte der dreifache Nationalspieler.<br><br>   35,755 Millionen Euro netto haben die 36 deutschen Profivereine in<br>der Saison 2003/2004 an Ablösesummen ausgegeben. Insgesamt sind somit<br>in der vergangenen Saison für Netto-Transferzahlungen und Honorare an<br>Berater knapp 65 Millionen Euro aus dem Lizenzfußball abgeflossen.<br>«Der deutsche Lizenzfußball entpuppt sich hier als Nettoimporteur von<br>Spieltalent, allerdings auch als lukrativer Adressatenkreis für<br>Spielervermittler», stellte DFL-Finanzgeschäftsführer Christian<br>Müller fest.<br><br>   Die DFL schlägt Alarm: «Vor dem Hintergrund der mit<br>Ablösezahlungen bezweckten Kompensation der schützenswerten<br>Investitionen in die Ausbildung des Spielernachwuchses ist dies eine<br>Besorgnis erregende, nicht hinnehmbare Entwicklung», heißt es in der<br>Broschüre. <br><br><br><br>na kein wunder, dass der konto-stand der clubs merkwürdige tendenzen ins tiefrot aufzeigt.<br>jeder beschäftigt stäbe von sportdirektorn, managern und scouts - aber das operative geschäft bei verpflichtungen bezahlt man doppelt und dreifach bei beratern!!<br>
ewig währt am längsten!

!!! E G A L !!! A N G R I E P E N !!!

Benutzeravatar
Soccer_Scientist
Stark behaarter Nacktschläfer
Beiträge: 25640
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Cirque du Garrel
Kontaktdaten:

Re: Laßt sie pleite gehen!

Beitrag von Soccer_Scientist »

<br>BVB muss Stadionnamen meistbietend verkaufen<br><br>Der finanziell angeschlagene Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund braucht dringend Geld. Falls sich ein Sponsor findet, wird der BVB die Bezeichnung Westfalenstadion durch einen Unternehmens- oder Markennamen ersetzen.<br><br>Hagen - Vor dem Derby am Samstag beim FC Schalke 04 sagte Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke in einem Interview mit der "Westfalenpost", dass bei einem entsprechenden Angebot das Westfalenstadion umbenannt werde. "Wir haben es den Gläubigern zugesagt und es steht im Sanierungskonzept", erklärte er.<br><br>Watzke und Schalkes Manager Rudi Assauer sprachen sich in einem Doppel-Interview für eine Verlegung von Bundesliga-Spielen auf Samstag- und Sonntagvormittag um elf Uhr oder zwölf Uhr aus. Dazu müsse die Bundesliga bereit sein, um höhere Fernsehgelder zu erlösen.<br>
<br><br>http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,355800,00.html
Männer, die gern tanzen, seh'n beim Tanzen super aus (Detlef)

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12875
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: Laßt sie pleite gehen!

Beitrag von Dino »

Nach Fabian Ernst (Werder, ablösefrei) und Zlatan Bajramovic (Freiburg, ablösefrei) hat Schalke jetzt noch Kevin Kuranyi (Stuttgart, Ablöse 7 Mio. €) verpflichtet. Abgegeben wurden bisher Nils Oude Kamphuis (Gladbach, ablösefrei), Mike Hanke (Radkappen, Ablöse ?) und der Nachwuchsspieler Kai Hesse (unbekannt).  Ob Ailton bleibt, ist derzeit noch unklar. Ich vermute, Schalke würde ihm sogar noch eine Abfindung zahlen, um ihn von der Payroll zu kriegen.<br>Über Kuranyi heißt es in der Presse, dass er um die 3 Mio. € pro Jahr kosten soll. Ernst wird als Nationalspieler auch nicht ganz billig sein. Bayramoviv ist vermutlich vergleichsweise preiswert. Allerdings dürften die Abgänge Kamphuis, Hanke und Hesse die Schalker Personalkosten um etliches weniger entlasten, als die Neuzugänge kosten. Dass Schalke für Hanke viel mehr als eine Million an Ablöse gekriegt hat, schließe ich ohnehin aus. Und für Ailton (hat noch ein Jahr Vertrag) kriegen sie ganz gewiss keine Ablöse, wenn sie ihn überhaupt schon loswerden.<br>Die 38,5 Millionen € Personalkosten (Stand letzte Saison) dürften jedenfalls wohl eher noch  ansteigen, selbst wenn Ailton geht. Bleibt er, dürften sie auf über 42 Mio. € hochgehen.<br>Der Veltins Deal mit dem Stadionnamen bringt pro Jahr 5 bis 6 Mio. €. Wie die in der Saison 2005/06 wohl ausgegeben werden wissen wir jetzt auch:<br><br>Transferdefizit:                         ca. € 6 Mio.  <br>Zusätzliche Personalkosten:    ca. € 4 Mio. <br><br>Und das macht dem Schalker Finanzgenie „Schnusi“ Schnusenberg <br>Bild<br>so schnell keiner nach!<br>
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
ewigfan
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 9426
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: 26180
Kontaktdaten:

Re: Laßt sie pleite gehen!

Beitrag von ewigfan »

transfermarkt.de sagt das zu den erlösen für mike hanke:<br><br> Stand: 12.06.2005  <br> <br>    Mike Hanke <br>Geburtsdatum: 05.11.1983 <br>Alter: 21 <br>Grösse: 1,83 <br>Nationalität:  Deutschland <br>Fuss: rechts <br>Status: Lizenzspieler (L) Akt. Nationalspieler:  1 Spiele / Nr:  <br> <br><br>--------------------------------------------------------------------------------<br> <br>Verein: VfL Wolfsburg / 1.Bundesliga () <br>Position: Sturm <br>Positionsdetails: Mittelstürmer <br>Im Team seit: 2005 <br>Vertrag bis: 2009 <br>Marktwert: 1.750.000 <br>Spielerberater: Strunz & Friends Sports Consulting GmbH <br>geschätztes Gehalt: ?  <br>  <br><br>--------------------------------------------------------------------------------<br> <br>News zum Spieler: <br>03.06.2005 Schalker Stürmer Mike Hanke wechselt zum VfL Wolfsburg <br>04-05-2005 Hanke zur Eintracht? <br><br>--------------------------------------------------------------------------------<br> <br>Transferhistorie (* während der Saison) <br>Saison: von: zu: ausgel.: Ablöse: <br>05 / 06 FC Schalke 04 VfL Wolfsburg   4.000.000 <br>01 / 02* FC Schalke 04 (A) FC Schalke 04   ablösefrei <br><br>--------------------------------------------------------------------------------<br> <br><br><br>aber auch das macht das zahlengeraffel von schnusi nicht wirklich seriöser!!Bild
ewig währt am längsten!

!!! E G A L !!! A N G R I E P E N !!!

Benutzeravatar
Hulle
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 5177
Registriert: 26.07.2005 14:37

Re: Laßt sie pleite gehen!

Beitrag von Hulle »

Da wundert es nicht, dass die Liga nach einem fetteren Fernsehvertrag schreit und -ich schaue mal ein bißchen in die Kristallkugel auf meinem Schreibtisch- "dank" premiere auch bekommen wird, um solche Wirtschaftereien zu kaschieren.<br>Da werde ich mich dann 2006, nach der WM, ganz auf meinen Verein konzentrieren können...<br>*support your local team*
pain is temporary - glory forever

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12875
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: Laßt sie pleite gehen!

Beitrag von Dino »

Nach der aktuellen Wasserstandsmeldung von Herrn Assauer bleibt Toni Ailton "Schalker". Damit dürfte die Rechnung, wonach zumindest im Geschäftsjahr 2005/06 von 5 - 6 Millionen € Einnahmen aus dem Verkauf des Stadionnamens an diese Brauerei rd. 10 Millionen € gleich wieder ausgegeben wurden, so stehen bleiben.<br><br>Entweder:<br>Die reißen jetzt was in der CL und in der BL.<br>Oder:<br>Schalke goes Dortmund.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
ewigfan
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 9426
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: 26180
Kontaktdaten:

Re: Laßt sie pleite gehen!

Beitrag von ewigfan »

aus der frankfurter rundschau online 5.7.2005<br><br>KOMMENTAR<br><br>Zu generös<br><br>VON FRANK HELLMANN<br><br><br><br>Bayer Leverkusen ist eine beliebte Adresse unter Fußballprofis. Simpler Grund: Deutsche Jungstars oder brasilianische Nationalspieler sind für ihre Arbeit in der heimeligen Bay-Arena oder auf den gepflegten Trainingsplätzen mit Blick auf die Autobahn exorbitant entlohnt worden.<br><br>Das Beispiel Jens Nowotny ist nur ein Zeugnis des ganz normalen Wahnsinns, den die Liga betreibt. Der heute 31-Jährige, dauerverletzt (das vierte Mal am Kreuzband), hat seinem Klub 2002 für eine Anhebung seiner Bezüge (auf 3,5 Millionen Euro jährlich) allein zehn Millionen an Handgeld aus dem Kreuz geleiert - und streitet noch immer vor Gericht. Eine zweite Klage soll es nun nach dem Willen von Spieler und Berater geben, weil im Gegensatz zu seinen ersten beiden Kreuzbandrissen der Verein nicht freiwillig das volle Gehalt weiter löhnt. Das aber sei üblich gewesen bei Bayer, sagt Nowotny, und erinnert an Absprachen mit Reiner Calmund.<br><br>Der wortgewaltige Macher der Bayer Leverkusen Fußball GmbH hat sich oft genug für seinen generösen Umgang mit den kickenden Angestellten feiern lassen. Aber irgendwie auch jedes Maß verloren: Noch im vergangenen Kalenderjahr, so heißt es, sind 68,5 Millionen Euro an Gehältern geflossen, zeitweise gar mehr als 70 Millionen in einer Spielzeit. Die Gehaltsstruktur der Calmund-Ära war ein Grund, warum die Bayer AG zuletzt in vier Jahren seiner Fußball-Tochter 200 Millionen Euro zuführen musste.<br><br>Wolfgang Holzhäuser, eher Zahlen- denn Verbaljongleur, hat alle Mühen, die finanziellen Drahtseilakte seines Vorgängers wieder realen Gegebenheiten anzupassen. Über die wahren Hintergründe des Calmund-Rücktritts ist lange gerätselt worden. Heute erscheint es so, als sei dessen Abgang für den Klub schlicht eine wirtschaftliche Notwendigkeit gewesen.<br><br><br><br>Sport: Wider die Geldgier <br><br>wohl dem, der eine bayer ag im rücken hat!<br>sonst wäre der nächste schalke-bvb fall da.<br>warnung an den f.-g. mann - laß den kalli nicht mit euren rumpelfüßlern von der fortuna allein in die altstadt. hier droht der plötzliche lohnfortzahlungs-tot!<br>Bild <br><br>
ewig währt am längsten!

!!! E G A L !!! A N G R I E P E N !!!

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12875
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: Laßt sie pleite gehen!

Beitrag von Dino »

Dino hat geschrieben: Dass Schalke für Hanke viel mehr als eine Million an Ablöse gekriegt hat, schließe ich ohnehin aus.
Da habe ich wohl falsch gelegen. Jedenfalls vermeldet die Süddeutsche Zeitung zu den Abgängemn bei Schalke:

Mike Hanke (VfL Wolfsburg, 4 Mio.)

Was erlaube dieser Struuunz?
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Godzilla77
VfB-Megafan
Beiträge: 3114
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Donnerschwee

Beitrag von Godzilla77 »

Strunz erlaube sich Hartz IV umzusetzen. Hartz (weg) IV (Mio.)

1. Hartz verzichtet "in allerchristlichster Demut und Bescheidenheit" auf seine Abfindung.
2. Ein Teil der eingesparten Abfindung geht an Strunzens Radkappen.
3. Mike Hankes Ablöse kann bezahlt werden.

Antworten