Wie soll es weitergehen?
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
Re: Wie soll es weitergehen?
was soll er denn sagen? "hey vielleicht klappt es ja doch noch"? na ja, dann hät er die lacher auf seiner seite gehabt... <br>und wieso über spieler herfallen? nun muss ausgemistet werden. wer sich reinhängt kann bleiben, wer nicht soll wasser in der wüste suchen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft
Läuft
Re: Wie soll es weitergehen?
Tonyx: Die "Mannschaft", die es diese Saison nicht packt 1. in der 5.Liga zu werden, war letzte Saison noch 9.! in der 4. Liga. Und einige Spieler im Team waren vor nicht allzulanger Zeit (Saison 02/03) nah am Aufstieg in die 3. Liga. <br><br>Ich frage Dich: Wann, wenn nicht bei einer solchen Bilanz darf man anfangen darüber zu sprechen, wen der Verein entlassen soll? Dann wenn es den Verein nicht mehr gibt? Cool, dann können wir uns dann darüber unterhalten, wen man hätte vorher entlassen sollen.[img]http://www.vfb-online.de/yabb/images/smilies/cwm15.gif [br](Diese Nachricht wurde am 25.03.05 um 18:55 von Uwe geändert.)
VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

Re: Wie soll es weitergehen?
Ich finde Rosis Aussage nicht so dramatisch.<br>Kann auch Vorteile haben, wenn frühzeitig alles klar ist (auch, wenn's weh tut) und man frühzeitig planen und sich für die neue Saison einspielen kann.<br>Ich finde auch, um nichts anderes geht's mehr.<br>Die Punkte sind mir jetzt egal. <br>Ich halte es wie Horst_C. und will Spieler sehen, die sich über Engagement und Leistung empfehlen möchten.
pain is temporary - glory forever
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 1753
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Oldenburg
Re: Wie soll es weitergehen?
NWZ von heute 26,05,05<br><br>FUßBALL Trainer Uwe Cording legt für die Oldenburger sein Konzept vor <br>VON HORST HOLLMANN <br>Die Enttäuschung über die Mannschaft ist spürbar. Es stehen viele Wechsel an. <br><br><br> <br>OLDENBURG - Über eine riskante Fahrweise war sich der VfB Oldenburg vor dem Start in die Fußball-Niedersachsenliga im Klaren. Dass die Schlingertour schon auf halbem Wege im Graben enden würde, wurde so nicht erwartet. Wie das Wrack geborgen werden soll, und vor allem, wer es wieder fahrtüchtig machen kann, darüber entscheidet der Verein in den nächsten beiden Wochen. <br><br>Fußball-Lehrer Uwe Cording, der im vorigen Jahr als vierter Trainer nach Alfons Weusthof, Willi Belke und Dirk Lellek kam, sieht „in diesem Verein absolut Perspektiven.“ Der Hannoveraner Polizeibeamte hat seine sportlichen und finanziellen Vorstellungen dargelegt. „Man muss nicht den Stab über dem Kader brechen“, meint Cording. „Mit drei, vier Veränderungen lässt sich eine starke Mannschaft formen.“ Der Aufsichtsrat wird das Konzept kurzfristig begutachten. <br><br>Vorlegen wird der Vorstand auch einen Alternativ-Plan. Die neue Führung um Frank Lachmann muss die Finanzen, die Stimmung und das übrig gebliebene Ansehen bei Fans und Sponsoren untersuchen. Die Frage wird lauten: Wenn der VfB nicht jetzt den großen Schnitt wagt, wann dann? <br><br>Jörg Rosenbohm, der zweite Mann im VfB, verrät kein Geheimnis, wenn er sagt: „Ein Risiko wie in dieser Saison können wir nicht eingehen.“ Es ist auch verständlich, wenn sich alter und neuer Vorstand einig sind: Was der Verein in die Mannschaft investiert hat, hat sie nur selten zurück gegeben. <br><br>Der Verein wird sich also von Spielern trennen, die sich nicht für den besonderen Namen VfB erwärmen konnten. Und er wird sich fragen, ob er einen auswärtigen Trainer braucht, auch wenn dieser aufbauend und engagiert arbeitet und gut bei der Mannschaft ankommt. <br><br>Auch Visionen sind nicht tabu. Etwa: Kann eine Allianz des VfB mit einem anderen Verein den Leistungsfußball in der Stadt voran bringen?
Re: Wie soll es weitergehen?
und jährlich grüßt das Murmeltier...<br><br>irgendwie ist es jedes Jahr das gleiche, ich glaub das erst, wenn ich das auch tatsächlich sehe
Re: Wie soll es weitergehen?
jo, immer wenn alle planlos sind, werfen irgendwelche leute wieder lauter gerüchte in die welt.<br><br>jetzt also wieder diese großartigen fusionsideen... wie wäre es nicht mal mit einem stadionneubau? oder die rückkehr von sprehe? letztlich passiert ja doch nix...<br><br>ach ja, was ist eigentlich aus dieser großartigen kooperation mit diesen anderen gewissen grün-weißen geworden? oder war das auch nur schall und rauch... naja, wir sehen uns ja dann 2007 in der regionalliga...
"Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche." (Gustav Mahler)
Re: Wie soll es weitergehen?
In zwei aufeinanderfolgenden Transferperioden ist es nicht gelungen, das Niveau der Mannschaft zu halten, geschweige denn, zu verbessern. Dazu wurden auch vom Spielertyp her bestimmte Abgänge nicht kompensiert. Beispiele: Außer Thöle kein echtes „Kampfschwein“ mehr, „Kopfballungeheuer“ Blancke nie ersetzt, desgleichen den „Sauhund“ und „Knipser“ Hakan Cengiz ...<br>Man könnte diese Liste verlängern. Was geholt wurde - von einige totalen Missgriffen, wie Dutch Connection, Suksur, Fröhnerei abgesehen – waren überwiegend Ergänzungsspieler (dabei sicher einige mit Perspektive), die sich in einer halbwegs intakten Mannschaft mit 2 bis 3 Führungsspielern vielleicht sogar durchaus gut gemacht und entwickelt hätten. Nur, die gab es überwiegend nicht, in dieser Saison schon gar nicht. Wenn es mal ernstlich heikel wurde, fiel die Truppe leicht auseinander. Das ging im Prinzip schon im 2. Spiel in Schüttorf los. Und gegen Osnabrück II war das Ende der Fahnenstange gar nicht mehr zu übersehen. Über die sonstigen Pleiten braucht man ernsthaft doch gar nicht mehr viel zu sagen.<br>Die Aussage des Trainers, mit drei bis vier Veränderungen im Kader „viel erreichen“ zu können, erscheint mir zu schön, um wahr zu sein. Dafür ist nach meiner Befürchtung der Scherbenhaufen der letzten und dieser Saison dann doch viel zu groß.<br><br>
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3114
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Donnerschwee
Re: Wie soll es weitergehen?
@Dino: Und auch eine Reihe der hoffnungsvollen Nachwuchsspieler haben in den letzten eineinhalb Jahren leider nur ihre Untauglichkeit unter Beweis gestellt. <br>Bezüglich Blancke etc. gebe ich dir vollkommen Recht. Aber wer hätte z.B. ahnen können das ein Sascha Fröhner sich als komplette Lusche präsentiert, wo er vorher noch eine absolute Bank im Sturm des SVW war?<br><br>Trotzdem: Der derzeitige Kader hat bis auf wenige (wenigste) Ausnahmen seine Unfähigkeit erneut, zum dritten mal, unter Beweis gestellt. Für mich ist das Team, nach wie vor, mausetot. <br><br>Wenn ich dann vernehme das ausgerechnet Stenzel und Quallo noch (u.a.) Verträge für die nächste Saison haben, fällt mir nix mehr dazu ein.<br><br>Den "Rest" hat mir eine Spielszene in Holthausen/Biene gegeben: Spieler geht (nein er läuft nicht, er geht) auf der rechten Seite. Nähert sich ein Kicker von H/B. Spieler gerät in Panik vor Zweikampf und spielt Ball mit Hacke in Höhe der Mittellinie ins Seitenaus. <br><br>Mit einer Truppe die Beweglich wie Brigitte Mira, intelligent wie Harald Juhnke und kämpferisch wie Hare Krishna ist kannst du nix bewegen.<br><br>So geht die "Tour de Blamage" am Montach in Bad Salzrothenuffeln weiter...
...ceterum censeo BSV SW Rehdinem esse delendam.
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3114
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Donnerschwee
Re: Wie soll es weitergehen?
Nachtrag: Dieser Fusions-Schwachsinn (persönliche Spinne von HoHo) ist doch Käse. Wer soll da mit wem? VfL/BFS und VfB ist von vorneherein keine Option, da beim VfL/BFS die elementarsten Strukturen für Fussball nicht vorhanden sind. Bliebe also GVO. Aber das wäre eher die einem OL-Fußball gut anstehende zweite Kraft. <br>Einem "fusioniertem" Kunstprodukt würde kein traditioneller Fan in irgendeiner Weise die Treue halten. Fusion würde Ende des OL-Fußballs bedeuten.<br><br><br>
...ceterum censeo BSV SW Rehdinem esse delendam.
- Chuck Driller
- VfB-Megafan
- Beiträge: 1219
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: 1060 West Addison, Chicago, IL
Re: Wie soll es weitergehen?
Ach ja? Hättest du es damals für möglich gehalten dass Victoria und Glück Auf fusionieren? Das war doch damals auch wie Schalke und BxB. Und siehe da, daraus ist doch auch einer der einflußreichsten Vereine Oldenburgs geworden.
Wer Freiheit liebt und Einigkeit, der trinkt auch mal ne Kleinigkeit.
Re: Wie soll es weitergehen?
ich glaube, dass Hoho am Ende des Artikels damit sagen wollte, dass der VFb jetz als Aufzuchtsstation von Werder Bremen dienen soll! Naja sowas ist auch eher Fantasie als Realität! Wüsste nicht, was Bremen daran für ein Interesse hätte und was es dem VFb bringen würde, außer das es wieder so unabhängig ist, wie damals bei Sprehe und das will nun wirklich keiner mehr!
Re: Wie soll es weitergehen?
@Godzilla:<br>Zu den „jungen“ oder Nachwuchsspielern würde ich mich vorsichtiger und differenzierter äußern. Wer nicht regelmäßig spielt und wer als Nachwuchs in eine Mannschaft kommt, in der die „alten“ Platzhirsche und Führungsspieler den Schwanz einziehen, wenn es ernst wird, der sollte nicht gleich so krass und kollektiv mitverrissen werden. <br><br>Fröhner ist ja nur eines der krassen Beispiele einer verfehlten Personalpolitik. Auch ich habe mich seinerzeit von seinem Namen blenden lassen, ohne zu wissen, dass er körperlich voll daneben und auch ohne Mumm und Selbstvertrauen war. Aber ein Trainer muß sich doch einen als Notnagel verpflichteten Spieler diesbezüglich vorher ansehen. Und eine Führung muß da auch mal nachfragen. Ansonsten: Eh gehabter Schmerz ...<br><br>Leben und Behauptungswillen zeigt eine Mannschaft in kritischen Situationen. Oder eben nicht ...<br>Unsere „Alten“ (abgesehen von Eile) haben durchweg versagt, als es drauf ankam; sie tragen die Hauptverantwortung für die gegenwärtige Misere. Ob Quallo, Stenzel, Majewski, Milandou, ich sehe da wenig Unterschiede.<br><br>Man sollte jetzt weder über irgendwas Fusionsmäßiges, noch über eine Neuauflage der Luftnummer Werder-Connection (darüber nun sowieso und endgültig nicht) auch nur einen Gedanken verschwenden. Der VfB befindet sich doch gar nicht in einer Position (der Stärke) für solche Gedankenspiele. Er muss sich schon an den eigenen Haaren erst mal aus dem Sumpf der NDS-Liga herausziehen, bevor, vielleicht, eventuell oder doch nicht ...<br>
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
Re: Wie soll es weitergehen?
ham victoria und glück auf sich nich weiedr getrennt bzw einige alt-victorianer ham wieder ein auf allein gemacht:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft
Läuft
Re: Wie soll es weitergehen?
Ja, es wurde vor ein oder 2 jahren ein verein "Victoria Osternburg" wieder gegründet um in der Kreisklasse wieder zu den Wurzeln zurückzufinden, unabhängig davon, wie erfolgreich die damalige Fusion zum GVO war.
Re: Wie soll es weitergehen?
Ihr vergesst die Oldenburger Tennis Initiative (OTI)
.<br><br>GVO Oldenburg.<br><br>

- Fussballgott
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 6246
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Oh du schönes Donnerschwee!
Re: Wie soll es weitergehen?
<br><br>ach nee..bitte nicht schon wieder. das es endlich bergauf geht hat man vorletzte, letzte und vor dieser Saison gesagt. Das glaub ich nur noch wenn wir wirklich tollen Fussball spielen und wichtige Punkte holen. Von "tollen" Neuverpflichtungen sollte man sich in Oldenburg nicht mehr blenden lassen! [br](Diese Nachricht wurde am 28.03.05 um 00:14 von Fussballgott geändert.)Wenn Cording in der nächsten Saison sich da nen Team aufbaut, dann simma nach der Saison wieder in der Oberliga.....
Oldenburg war Blau-Weiss, Oldenburg ist Blau-Weiss, Oldenburg bleibt Blau-Weiss!
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3114
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Donnerschwee
Re: Wie soll es weitergehen?
@Dino (again): Wenn ich von "eine Reihe" der Nachwuchsspieler spreche heißt das bitteschön nicht alle! Trotzdem sind viele der Nachwuchshoffnungen, und die Gründe kann ich auch nicht ergründen, zu schwach für Oberliga, zu schwach für Verbandsliga und, wie sich an einigen Wechslern rausstellt auch zu schwach für Landesliga. Aber ich ich möchte dir trotzdem zustimmen was die Ausbaufähigkeit weniger betrifft, sobald andere weg sind. <br><br>Aber unterm Strich: Wer so Charakterlos ist wie 95% der derzeitigen Truppe kann und darf kein Support erwarten. Wer unseren Klub so schändlich verrät erwartet doch wohl nicht noch ernsthaft Beifall...<br><br>Ach ja noch was. In heutiger Zeit erwartet wohl kein Fan mehr das ein Spieler einer 1. Mannschaft sich mit dem Verein identifiziert oder dessen Historie. Aber, und sogar noch beim VfB, kriegen diese Spieler genug Knete um wenigstens so zu tun. Diese offene Leck-Arsch-Einstellung kotzt mich extrem an.
...ceterum censeo BSV SW Rehdinem esse delendam.
Re: Wie soll es weitergehen?
Nochmal @Godzilla:<br>Ich denke, wir unterscheiden uns mehr in der Ausdrucksweise als inhaltlich.<br>Dass (teil)professionelle Spieler nicht so wie wir Fans an Blau-Weiß und an der "blauen Zitrone" hängen, ist schon klar. <br>Trotzdem bin ich immer sehr enttäuscht, wenn die Gegenleistung von Spielern für ihre vertraglichen Bezüge nicht professionell und anständig erfolgt. Da kann ich auch ausgesprochen übelnehmerisch und nachtragend werden. Und an dem Punkt bin ich hinsichtlich einiger Spieler inzwischen angelangt, auch wenn ich mich dabei weniger persönlich ausdrücke. <br>Ich halte einen tiefen Schnitt für unumgänglich. Mit seinen "drei, vier Neuen" als Rezept für einen Neustart überblickt der Trainer m.E. die Entwicklung der letzten 2 Jahre nicht hinreichend. Läßt man ihn so machen, riskiert er das Schicksal seiner Vorgänger Weusthof und Lellek.<br>Lieber auch für einen wirklichen Neubeginn noch ein weiteres "Aufbaujahr", als nochmals so ein Gedaddel mit Herrschaften, die zum Karriereende eher nur noch "so ein bisschen dranhängen" wollen.<br>Das wird nie reichen, wenn es eng wird!
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
Re: Wie soll es weitergehen?
Ich bin ja bekanntermaßen nicht immer einer Meinung mit Gozi, aber im letzten Statement hast du 100 Prozent Recht! <br>Von diesen charakterlosen Nassauern kannste den Großteil nach hause schicken. Unter dem Eindruck des heutigen Spiels behaupte ich: Eile, Plump (heute schwach), Thöle, Thalmann und Müller halten, alle anderen sollten sich umgehend neu orientieren. Niemann, Klemptner, Weinrich, Schiffbänker, alles nette Jungs, aber die packen es nie. Schicke versucht es seit drei Jahren und schaut meist zu. Schröer, Majewski etc oder der Ober-Gimpel Stenzel – unerträglich. Alles Gute für euch, aber bitte kickt künftig woanders!