<br>Diese Frage ist doch überhaupt nicht beantwortet worden.[/b]
<br>Die Frage ist beantwortet. Eine Änderung der Haftung ergibt sich aus bisheriger Sicht nicht. <br>
<br>Welche Werbung soll denn beides finanzieren wo man sich um einen Verein in der Niedersachsenliga bei der derzeit schlechten wirtschaftlichen Lage in diesem Land kein Geldgeber ein Bein ausreißen wird.
<br>Trixer, lass es bitte unsere Sorge sein. Was findest Du so schlimm daran, dass wir es versuchen? <br>
<br>Dies ist ein Forum. Hier wird diskutiert. Es gibt Argumente und Gegenargumente. Ich zähle hier Punkt für Punkt auf das wie und warum man eine Schließung angedacht hat.
<br>Nein, deine Kommentare sind im Moment alles andere als konstruktiv. Du versuchst mit aller Gewalt Stimmung gegen eine Öffnung zu machen. Das ist unfair gegenüber den Leuten, die sich für eine Lösung im Interesse der eingefleischten Stehplatzbesucher einsetzen. Du machst Dich darüber lustig und bezeichnest sie als Fans, die sich wie die Prinzessin auf der Erbse verhalten. <br>
<br>Beispiel: Es verläuft sich ein Hooligen in die Gegengerade. Ist auf Streit aus, eines gibt das andere. Zack, zwei Zähne weg, Unterkiefer gebrochen, Gehirnerschütterung - Krankenhaus.<br><br>Dann wird es viele Fragen geben wie zB wo war der Ordnungsdienst, warum waren es sowenige Ordner. <br>
<br>Der VfB hat aufgrund der Stadionordnung mehr Ordner als erforderlich. Kannst ja mal in andere Stadien der Niedersachsenliga schauen.<br>
<br>Mehr Ordner hätten weitere Verletzungen garnicht erst entstehen lassen. Dann kommt die Krankenversicherung und hätte gerne das Behandlungsgeld wieder. Der Richter der den Fall bearbeitet sieht eventuell auch den Veranstalter in der Schuld und schon ist Schmerzensgeld fällig. Und unterm Strich ist das weit mehr als 17x 500 Euro für Reinigung und Ordner für den VfB.<br>
<br>Sehr realistisches Beispiel. Was ist denn mit Schadensersatzforderungen aufgrund mangelnder Blocktrennung? Schließlich sitzen dann Heim- und Gästehooligans auf einer Tribüne.<br>