American Football

Sport, der nichts mit Fußball am Hut hat

Moderatoren: James, Soccer_Scientist, kalimera, Bankwärmer

Antworten
Benutzeravatar
Balkan Macho
VfB-Neueinsteiger
Beiträge: 24
Registriert: 29.08.2012 10:14

Re: American Football

Beitrag von Balkan Macho »

tz_don hat geschrieben:Mal sehen ob sich die Patriots mit Tom Brady wieder durchsetzen.Find das ja interessant ,das so ein winziger Ort wie Foxborough nur rund 17.000 Einwohner hat und dann so ein Riesen Stadion.Allerdings sind die Patriots vorher schon 5 x umgezogen.
Naja. Ein Umzug ist schon etwas anderes in der NFL. Die Stadien befinden/befanden sich alle im Großraum Boston. Und der Standort des jetztigen und vorherigen Stadion liegt dann auch noch direkt nebeneinander.

Umgezogen sind dagegen so Teams wie die Oakland Raiders oder Los Angeles Rams.

Benutzeravatar
Roberto
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 16877
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Oldenburg

Re: American Football

Beitrag von Roberto »

Super Bowl Falcons - Patriots :?

Johann Ohneland
VfB-Megafan
Beiträge: 3575
Registriert: 01.10.2012 19:16
Wohnort: Hannover

Re: American Football

Beitrag von Johann Ohneland »

:? war auch mein Gedanke...
"And then we entered the Age of Enlightenment, where reason finally ruled over superstition."
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;

InMemoriamWernerFuchs
VfB-Megafan
Beiträge: 2078
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Bei Keek, Kleine Bruderusstraße 42. Unna

Re: American Football

Beitrag von InMemoriamWernerFuchs »

Wird geschaut!

Ich freue mich... Spielerisch wird es sicher ein gutes Ding. Pats gg. Packers wäre aber auch großartig gewesen.

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12011
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: American Football

Beitrag von Dino »

Ich war im letzten Juni in Atlanta und bin an der Baustelle für ein neues Stadion vorbeigekommen. Ich meine, es war für die Falcons.
Das neue Stadion liegt knapp außerhalb von Atlanta, wobei Atlanta, wie so viele US-Städte ja ohnehin nur ein kleines Geschäftszentrum (zumeist Büros) hat und weitläufig umzu verstreute Suburbs. Was da noch Atlanta ist oder schon gerade nicht mehr, ist nicht so leicht auszumachen, interessiert die Leute dort auch nicht wirklich.
Die Falcons haben sich über irgendwas mit der Stadtadministration in die Wolle gekriegt und ziehen deshalb einfach in eine andere Community, die ihnen mehr entgegenkommt. Nicht unüblich in den USA.
Ob da in Zukunft 20% städtische Strafsteuer an der Stadtgrenze von Atlanta erhoben werden, weiß ich nicht. Möglich ist in den USA derzeit ja so gut wie alles. :lol:
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
James
Chief Technology Evangelist
Beiträge: 13319
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Irgendwo Elisa-Beet-Strasse

Re: American Football

Beitrag von James »

"Jeder, der unser Abzeichen trägt, soll wissen, was er ihm schuldig ist." (Alb. Schultze)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)

Benutzeravatar
tz_don
VfB-Megafan
Beiträge: 1182
Registriert: 05.05.2008 00:41

Re: American Football

Beitrag von tz_don »

Auf alle Fälle ist Patriots - Falcons ein geiles Finale,hoffe auf ein schönes Offensivspektakel,hab extra Urlaub genommen..
Und Lady Gaga muß ich irgendwie ertragen :mrgreen: ,obwohl sie sicher ne geile Show abliefern wird.
Bild

Benutzeravatar
Ggaribaldi
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 11853
Registriert: 20.05.2006 17:30
Wohnort: Bukarest & Lemberg

Re: American Football

Beitrag von Ggaribaldi »

Falls jemand Bock: Wir haben ein paar Spezialwetten zum Superbowl erstellt:
https://btty.com/sportwetten/wettprogra ... -51/36267/" onclick="window.open(this.href);return false;
Mein System kennt keine Grenzen

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12011
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: American Football

Beitrag von Dino »

Deute ich das richtig, dass die Patriots als Favoriten angesehen werden?
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
Ggaribaldi
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 11853
Registriert: 20.05.2006 17:30
Wohnort: Bukarest & Lemberg

Re: American Football

Beitrag von Ggaribaldi »

Jep. Die Quoten sagen ungefähr aus, dass bei 100 Spielen ca. 55 mal die Patriots gewinnen sollten.
Mein System kennt keine Grenzen

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12011
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: American Football

Beitrag von Dino »

Also eher nur leicht favorisiert.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

InMemoriamWernerFuchs
VfB-Megafan
Beiträge: 2078
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Bei Keek, Kleine Bruderusstraße 42. Unna

Re: American Football

Beitrag von InMemoriamWernerFuchs »

Oh was freue ich mich❤️

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12011
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: American Football

Beitrag von Dino »

Sieht gut aus für die Falcons. Herr Pence schaut etwas verkniffen.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12011
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: American Football

Beitrag von Dino »

Und dann schenken Sie es im Schlussviertel förmlich her. Gewisse Analogien zum VfB kommen einem da in den Sinn.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
say
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 6169
Registriert: 29.10.2006 20:20

Re: American Football

Beitrag von say »

It was aweome!
Bild

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12011
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: American Football

Beitrag von Dino »

Spannend war es schon. Und auch wenn ich meinen Freunden aus Georgia und "ihren" Falcons die Daumen gedrückt habe, so ein Come-back, wie es die Patriots im letzten Viertel hingelegt haben, ist schon atemberaubend. Ich hätte das nach den ersten drei Vierteln nicht mehr für möglich gehalten.

Ansonsten, solche Quatschnasen, wie die vier Nevensägen, die da bei SAT1 das Spiel zerlabert haben, gibt es bei unserem Fußball zum Glück nun doch nicht. Und da geht mir der Herr Rety schon häufig sehr auf den Geist. Aber die vier "Experten" von SAT1 (waren die auf Drogen oder hatten die nur literweise Quasselwasser gesoffen?) haben ja wirklich so gut wie alles in den Schatten gestellt.
Zuletzt geändert von Dino am 06.02.2017 23:51, insgesamt 1-mal geändert.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Johann Ohneland
VfB-Megafan
Beiträge: 3575
Registriert: 01.10.2012 19:16
Wohnort: Hannover

Re: American Football

Beitrag von Johann Ohneland »

Ehrlich gesagt sind die deutschen Moderatoren für mich ein Grund gewesen, seit Jahren das erste Mal nicht im englischen Original zu schauen. Ich find das anarchisch bis stümperhafte plus Begeisterungsfähigkeit als unglaublich erfrischend. Buschmann und Esume dürften auch keinen geringen Anteil am Football-Boom in Deutschland haben. Nachdem ich mir die Highlights auch noch mal mit englischen Originalkommentar angeschaut habe, würde ich auch tatsächlich dabei bleiben, dass die Entscheidung auf deutsch zu schauen, nicht falsch war.

Über das Spiel muss man keine Worte verlieren. 3 Viertel ein Schnarchfest, danach der Wahnsinn. War sehr froh, nicht nach dem dritten Viertel ausgemacht zu haben, wie ich es eigentlich vor hatte. :D
"And then we entered the Age of Enlightenment, where reason finally ruled over superstition."
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12011
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: American Football

Beitrag von Dino »

Als Schnarchfest habe ich selbst das punktlose erste Viertel nicht unbedingt gesehen. Das zweite und dritte schon mal gar nicht. Das Schlussviertel war natürlich geradezu umwerfend (auch, was das Spielergebnisse anbelangt).

Zu den vier Kommentatoren: Geschmackssache sicherlich.
Ich fand aber dass sie für einen nur sehr mäßig Football- und Regelkundigen Zuschauer, wie mich, nur sehr wenig geleistet haben. Ich vergleiche es auch nicht mit der üblichen amerikanischen Art von Kommentar, die ich von diversen USA-Aufenthalten kenne. Das Publikum in den USA ist viel kundiger in allen Belangen dieses Sports, dazu anders in seinen Hör- und Sehgewohnheiten.
Für mich waren die vier Nasen mindestens zwei zu viel. Die haben sich ja vorwiegend miteinander beschäftigt. M.E. hätten sie deutlich mehr geleistet, wen sie sich darauf konzentriert hätten, einem deutschen Publikum mit eher weniger profunden Kenntnissen vom American Football diesen Sport und das Spielgeschehen vernünftig zu vermitteln. Das sollten Sportjournalisten (und hinzugezogene Experten) leisten. Eigene Begeisterung darf ja mitschwingen; sie aber so selbstbezogen untereinander auszuleben, halte ich zumindest für unprofessionell.
Zuletzt geändert von Dino am 07.02.2017 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
say
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 6169
Registriert: 29.10.2006 20:20

Re: American Football

Beitrag von say »

Dino hat geschrieben:Das Publikum in den USA ist viel kundiger in allen Belangen dieses Sports, dazu anders in seinen Hör- und Sehgewohnheiten.
Genau das ist der Unterschied. Ein Bekannter von mir sieht den Rest deines Post übrigens genau so. Ich kann da weniger zu sagen, denn ich habe Originalbild + Ton geschaut. Gehört für mich einfach dazu :D
Bild

Johann Ohneland
VfB-Megafan
Beiträge: 3575
Registriert: 01.10.2012 19:16
Wohnort: Hannover

Re: American Football

Beitrag von Johann Ohneland »

Dino hat geschrieben:Als Schnarchfest habe ich selbst das punktlose erste Viertel nicht unbedingt gesehen. Das zweite und dritte schon mal gar nicht. Das Schlussviertel war natürlich geradezu umwerfend (auch, was das Spielergebnisse anbelangt).

Zu den vier Kommentatoren: Geschmackssache sicherlich.
Ich fand aber dass sie für einen nur sehr mäßig Football- und Regelkundigen Zuschauer, wie mich, nur sehr wenig geleistet haben. Ich vergleiche es auch nicht mit der üblichen amerikanischen Art von Kommentar, die ich von diversen USA-Aufenthalten kenne. Das Publikum in den USA ist viel kundiger in allen Belangen dieses Sports, dazu anders in seinen Hör- und Sehgewohnheiten.
Für mich waren die vier Nasen mindestens zwei zu viel. Die haben sich ja vorwiegend miteinander beschäftigt. M.E. hätten sie deutlich mehr geleistet, wen sie sich darauf konzentriert hätten, einem deutschen Publikum mit eher weniger profunden Kenntnissen vom American Football diesen Sport und das Spielgeschehen vernünftig zu vermitteln. Das sollten Sportjournalisten (und hinzugezogene Experten) leisten. Eigene Begeisterung darf ja mitschwingen; sie aber so selbstbezogen untereinander auszuleben, halte ich zumindest für unprofessionell.
So können Wahrnehmungen und Einschätzungen unterschiedlich sein. Ich war bis zur Mitte des vierten Viertels wirklich gelangweilt. Vielleicht war ich durch die Vielzahl an eindeutigen Spielen in bisherigen Post-Season auch schon angenervt, aber so war ich am Ende natürlich um so erfreuter, wach geblieben zu sein.

Was die Kommentatoren angeht, muss man sagen, dass sie sich außerhabl des Superbowls erheblich Mühe bei der Regelkunde geben. Hier haben sie sich vielleicht etwas sehr von der Atmosphäre tragen lassen, aber insbesondere dadurch, dass Esume ja selber recht erfolgreicher Coach war/ist, streut er eigentlich regelmäßig Informationen ein. Das geht dann wieder auch so weit, dass ich regelkundige Freunde habe, die sich über die Bemutterung der Kommentatoren beschweren, weil sie immer wieder die selben Regeln wiederholen. Ist immer ein Gratwandel, der wahrscheinlich niemanden völlig zufrieden lässt. Ihr Kommentarstil ist natürlicherweise Geschmackssache, auch die Beschäftigung mit Nebenschauplätzen, aber man muss ihnen in dem Zusammenhang lassen, dass das schon einen gewissen Unterhaltswert hat, weil man merkt, dass sie sich wirklich von dem Spiel begeistern lassen (natürlich subjektiv, aber nicht umsonst sendet die NFL selbst immer mal wieder Videos der deutschen Kommentatoren für ihr amerikanisches Publikum, um die 'crazy germans' aufzufangen) und (als ein etwas objektiverer Punkt) ist es ihnen damit gelungen, die wohl größter Begeisterung für den Sport auszulösen, seit er in Deutschland übertragen wird. Etwas woran die nüchternen Präsentationen früher von Premiere oder den Öffentlich-rechtlichen regelmäßig gescheitert sind.

Wie gesagt, ich kann verstehen, wenn man mit dem Ansatz nichts anfangen kann, aber er hat sich meiner Meinung nach als höchsteffektiv erwiesen, um eine neue Generation von vor allem jungen Menschen für den Sport zu begeistern.
"And then we entered the Age of Enlightenment, where reason finally ruled over superstition."
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten