Bundesliga
Moderatoren: Soccer_Scientist, Kane, kalimera
Re: Bundesliga
Der Name von Urs Fischer ist eng verbunden mit dem Aufstieg von Union Berlin - nun aber endet die Zusammenarbeit. Zu schwer wog die sportliche Talfahrt.
Lesen Sie hier die vollständige Meldung: https://www.kicker.de/gemeinsame-entsch ... 27/artikel
Lesen Sie hier die vollständige Meldung: https://www.kicker.de/gemeinsame-entsch ... 27/artikel
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft
Läuft
Re: Bundesliga
Weder die rasante Talfahrt des FC Union, noch eine Entlassung von Urs Fischer lagen zu Beginn dieser Saison im Rahmen meiner Vorstellungskraft.
Das alles hat mich voll auf dem falschen Fuss erwischt. Ich finde es auch so richtig schade.
Das alles hat mich voll auf dem falschen Fuss erwischt. Ich finde es auch so richtig schade.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
- Oldenburger79
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2975
- Registriert: 08.09.2014 09:39
- Wohnort: Dortmund-Kirchlinde
- Oldenburger79
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2975
- Registriert: 08.09.2014 09:39
- Wohnort: Dortmund-Kirchlinde
Re: Bundesliga
Wenn das eine Art Retourkutsche sein sollte, ging der Schuss weit vorbei. Auch wenn ich schon sehr lange nicht mehr in Oldenburg lebe, schlägt mein Fussballherz ausschliesslich für den VfB.
Für den WSV bringe ich soweit Interesse auf, als dass ich mich über ihn auf den Laufenden halte.
Die beiden letzten Spiele (beim Tabellenschlusslicht und gegen den Tabellenführer) wurden beide mit 1:2 verloren. Der WSV läuft Gefahr, sich schon nach der Vorrunde aus dem Spitzenkampf zu verabschieden.
Die möglichen - und vor allem auch wirtschaftlichen - Konsequenzen sind kaum absehbar.
Ich rechne spätestens in der Winterpause mit einem Trainerwechsel, eventuell auch mit einer Entlassung des Sportdirektors.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
Re: Bundesliga
ist zwar offtopic, aber der wvs hat heute seinen trainer entlASSEN^^Dino hat geschrieben: ↑20.11.2023 12:34Wenn das eine Art Retourkutsche sein sollte, ging der Schuss weit vorbei. Auch wenn ich schon sehr lange nicht mehr in Oldenburg lebe, schlägt mein Fussballherz ausschliesslich für den VfB.
Für den WSV bringe ich soweit Interesse auf, als dass ich mich über ihn auf den Laufenden halte.
Die beiden letzten Spiele (beim Tabellenschlusslicht und gegen den Tabellenführer) wurden beide mit 1:2 verloren. Der WSV läuft Gefahr, sich schon nach der Vorrunde aus dem Spitzenkampf zu verabschieden.
Die möglichen - und vor allem auch wirtschaftlichen - Konsequenzen sind kaum absehbar.
Ich rechne spätestens in der Winterpause mit einem Trainerwechsel, eventuell auch mit einer Entlassung des Sportdirektors.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft
Läuft
- Oldenburger79
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2975
- Registriert: 08.09.2014 09:39
- Wohnort: Dortmund-Kirchlinde
Re: Bundesliga
So in etwa hatte ich mir das vorgestellt. Trotzdem kurios, dass ein in Wuppertal lebender VfB Oldenburg-Fan genau gegenDino hat geschrieben: ↑20.11.2023 12:34Wenn das eine Art Retourkutsche sein sollte, ging der Schuss weit vorbei. Auch wenn ich schon sehr lange nicht mehr in Oldenburg lebe, schlägt mein Fussballherz ausschliesslich für den VfB.
Für den WSV bringe ich soweit Interesse auf, als dass ich mich über ihn auf den Laufenden halte.
Die beiden letzten Spiele (beim Tabellenschlusslicht und gegen den Tabellenführer) wurden beide mit 1:2 verloren. Der WSV läuft Gefahr, sich schon nach der Vorrunde aus dem Spitzenkampf zu verabschieden.
Die möglichen - und vor allem auch wirtschaftlichen - Konsequenzen sind kaum absehbar.
Ich rechne spätestens in der Winterpause mit einem Trainerwechsel, eventuell auch mit einer Entlassung des Sportdirektors.
die Mannschaft schießt, die beim Wuppertaler SV unbeliebt ist.
Re: Bundesliga
Der FC Bayern ist querbeet bei sehr vielen Fussballfans unbeliebt. Dafür hat er aber auch einen grosse Zuspruch, nicht in München oder in Bayern.
Dieser Verein polarisiert eben.
Dieser Verein polarisiert eben.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
- Oldenburger79
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2975
- Registriert: 08.09.2014 09:39
- Wohnort: Dortmund-Kirchlinde
Re: Bundesliga
Stimmt, das war ja der BVB.
Ich habe gar nichts gegen diesen Verein, habe mich sogar gefreut, als der zu Klopp-Zeiten den Bayern einige Male die Wurst und die Butter vom Brot weggeschnappt hat.
Ab irgendwann hat mich dann der Herr Watzke mit seinem abgehobenen Gehabe zunehmend genervt. Und inzwischen glaube ich, dass der BVB in einer gewissen Mentalität eingerichtet hat, die man eigentlich immer mit Bayer Leverkusen in Verbindung gebracht hat (die scheinen sie ja gerade abzulegen).
Und ja, ich sehe den Herrn Watzke mit seiner Corona (=Gefolgschaft) als einen der wesentlich Verantwortlich für die Versagermentalität an, die sich beim BVB eingenistet hat.
Beim WSV pflegt man Fan-seitig eine spezielle Aversion gegen RW Essen und eine generelle gegen Düsseldorf und das Ruhrgebiet insgesamt. Von einer sonderlichen Gegnerschaft zum BVB oder einer Parteinahme in der Dortmund-Schalke-Rivalität weiß ich nichts.
Auch als einem durch langjährige Berufstätigkeit in Hattingen und Essen “gelerntem“ Ruhrgebietler sind mir die (teilweise extremen) Aversionen zwischen diversen Fangruppierungen von Schalke, Essen, Dortmund, Bochum Duisburg usw. fremd geblieben.
Aus meiner Sicht ist der VfL Bochum noch am ehesten der Bundesligaverein im Ruhrgebiet, in dem die Ruhrgebietstradition eines Kumpel- und Malochervereins zumindest noch ein Stück weit lebt.
Ich habe gar nichts gegen diesen Verein, habe mich sogar gefreut, als der zu Klopp-Zeiten den Bayern einige Male die Wurst und die Butter vom Brot weggeschnappt hat.
Ab irgendwann hat mich dann der Herr Watzke mit seinem abgehobenen Gehabe zunehmend genervt. Und inzwischen glaube ich, dass der BVB in einer gewissen Mentalität eingerichtet hat, die man eigentlich immer mit Bayer Leverkusen in Verbindung gebracht hat (die scheinen sie ja gerade abzulegen).
Und ja, ich sehe den Herrn Watzke mit seiner Corona (=Gefolgschaft) als einen der wesentlich Verantwortlich für die Versagermentalität an, die sich beim BVB eingenistet hat.
Beim WSV pflegt man Fan-seitig eine spezielle Aversion gegen RW Essen und eine generelle gegen Düsseldorf und das Ruhrgebiet insgesamt. Von einer sonderlichen Gegnerschaft zum BVB oder einer Parteinahme in der Dortmund-Schalke-Rivalität weiß ich nichts.
Auch als einem durch langjährige Berufstätigkeit in Hattingen und Essen “gelerntem“ Ruhrgebietler sind mir die (teilweise extremen) Aversionen zwischen diversen Fangruppierungen von Schalke, Essen, Dortmund, Bochum Duisburg usw. fremd geblieben.
Aus meiner Sicht ist der VfL Bochum noch am ehesten der Bundesligaverein im Ruhrgebiet, in dem die Ruhrgebietstradition eines Kumpel- und Malochervereins zumindest noch ein Stück weit lebt.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
Re: Bundesliga
Wuppertal hat einige freundschaftliche Verbindungen nach Gelsenkirchen...
Re: Bundesliga
Willi Lemke war bei Werder eine Art Frühstücksdirektor und Gute-Laune-August. Wirklich zu sagen hatte er nicht viel.
Watzke hat dagegen sehr viel Macht beim BVB und er macht keinen guten Gebrauch davon, jedenfalls nicht, soweit es den sportlichen Bereich betrifft.
Watzke hat dagegen sehr viel Macht beim BVB und er macht keinen guten Gebrauch davon, jedenfalls nicht, soweit es den sportlichen Bereich betrifft.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
Re: Bundesliga
Sammler ist nun wirklich kein Gute-Laune-August.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
- Oldenburger79
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2975
- Registriert: 08.09.2014 09:39
- Wohnort: Dortmund-Kirchlinde
Re: Bundesliga
Da magst du recht haben. Bochum ist sicher noch am ursprünglichsten, pflegt aber eine sehr intensive Abneigung gegen Dortmund.Dino hat geschrieben: ↑22.11.2023 00:11
Beim WSV pflegt man Fan-seitig eine spezielle Aversion gegen RW Essen und eine generelle gegen Düsseldorf und das Ruhrgebiet insgesamt. Von einer sonderlichen Gegnerschaft zum BVB oder einer Parteinahme in der Dortmund-Schalke-Rivalität weiß ich nichts.
Auch als einem durch langjährige Berufstätigkeit in Hattingen und Essen “gelerntem“ Ruhrgebietler sind mir die (teilweise extremen) Aversionen zwischen diversen Fangruppierungen von Schalke, Essen, Dortmund, Bochum Duisburg usw. fremd geblieben.
Aus meiner Sicht ist der VfL Bochum noch am ehesten der Bundesligaverein im Ruhrgebiet, in dem die Ruhrgebietstradition eines Kumpel- und Malochervereins zumindest noch ein Stück weit lebt.
Aber genau genommen sind diese ganzen angeblichen Feindschaften gar ncht so extrem, wie du ja selber bemerkt hast.
Das ganze hat wohl auch seinen Ursprung in der Mentalität.
Der Rheinländer ist angeblich von der Art und Weise dem Dortmunder sehr ähnlich, daher passt die
Fanfreundschaft mit Köln sehr gut.
Gelsenkirchen hingegen merkt jetzt, dass sie nie wirklich Finanzmittel hatten, genau wie die Stadt.
Ist trotzdem ganz interessant, das mal alles so zu verfolgen.
Hilft auch, hier unten Fuß zu fassen, wo für uns jeden Tag so ziemlich alles neu ist.