100 Jahre VfB hat geschrieben:
Der VfB Oldenburg war im Juli 1949 der erste deutsche Verein, der nach dem Zweiten Weltkrieg zu Fußballfreundschaftsspielen in Schweden zu Gast war. Innerhalb von zehn Tagen absolvierte die 1. Fußballmannschaft fünf Spiele. Sie gewann 7:4 gegen IF Limhamn und 4:1 gegen Eslöv IK und verlor 1:2 gegen Kristianstad, 1:4 gegen eine Auswahl Schonens und 0:6 gegen SNE Helsingborg.
Geschichte
Moderatoren: James, Soccer_Scientist, Kane, Fanbetreuung, kalimera
Re: Geschichte
Grad noch in der Schachtschneider-Chronik gefunden:
Re: Geschichte
Spontan fällt mir Go Ahead Eagles Deventer ein.
Das muss so um 2022 gewesen sein.
Das muss so um 2022 gewesen sein.
Arsch huh, Zäng ussenander
Re: Geschichte
Arsch huh, Zäng ussenander
- GeistvonDonnerschwee
- VfB-Megafan
- Beiträge: 1539
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Ecke Donnerschweer / Wehdestraße, dort gegenüber im Turm
- Kontaktdaten:
Re: Geschichte
Immer wieder geil, was für ein Scheiss früher möglich war. Die hatten schon ihren Spaß in den 70ern. 

-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 1521
- Registriert: 20.06.2008 11:33
- Wohnort: ganz nah am Wasser gemietet
Re: Geschichte
Zählen da auch Spiele in der Halle zu?
Bei den Hallenturnieren waren auch hin und wieder internationale Teams dabei. Ich meine, 1994 gab es ein Duell gegen Spartak Moskau.
Hallo Wirklichkeit
Re: Geschichte
. Da wäre dann ggf. die Frage ob dass dann nur Hallenturnier mit beinhaltet, wo auch die erste Herren (weitestgehend) mitgespielt hat, oder auch diese "Traditionsturniere"
Nur der VfB
Re: Geschichte
Ja, Eishockey war MegaFrank aus Oldb hat geschrieben: ↑25.10.2022 17:41galatasaray istanbul irgendwie in den 90'ern oder ende der 90'er im marschwegstadion
edit: auf jeden fall vor 1998
und noch mal...: btw. grandios war damals auch die zeit mit dem eishockey beim VfB
das muss man sich nur mal vorstellen VfB und eishockey und das mega erfolgreich

Wir mußten lange warten, die Gäste hatten sich verspätet. Muss in den 70 er Jahren gewesen sein!
VINCIT OMNIA INDUSTRIA
- Blaue Elise
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 9583
- Registriert: 17.07.2009 16:30
Re: Geschichte
Ich glaube Hallenspiele würden hier zu weit führen, da gab es einfach zu viele europäische Mannschaften die da waren, und ob die dann auch auf den VfB trafen, weiß wohl keiner mehr so genau! Ajax Amsterdam, Dukla Prag, FC Groningen, GKS Kattowitz, Sigma Olmütz fallen mir da so ein!
In der Sommervorbereitung 2017/18 haben wir gegen Korona Kielce in Barßel gespielt!
In der Sommervorbereitung 2017/18 haben wir gegen Korona Kielce in Barßel gespielt!
Die haben mich als Aushilfe eingestellt, ich bin da die kleinste Nummer und Heinz Wäscher guckt mich mit dem Arsch nicht an! (Peter Schlönzke)
Gegen den modernen Fangesang!
Gegen den modernen Fangesang!
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2744
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Oldenburg
Re: Geschichte
Immer Weiter VfB
Blau wie Sau und Weiß wie Schnee,
wir wollen dich heute Siegen sehen,
werden immer zu dir stehen
immer weiter VfB
Blau wie Sau und Weiß wie Schnee,
wir wollen dich heute Siegen sehen,
werden immer zu dir stehen
immer weiter VfB
Re: Geschichte
Das Spiel 2004 in Groningen war auch stark. Hach das war toll^^ZweiteLiagaVFB hat geschrieben: ↑25.10.2022 22:08https://mobil.nwzonline.de/vfb-oldenbur ... 56541.html
Groningen
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft
Läuft
Re: Geschichte
Einiges davon hatte ich nicht auf dem Schirm. Danke dafür!
- Soccer_Scientist
- Stark behaarter Nacktschläfer
- Beiträge: 24993
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten:
Re: Geschichte
Das war noch im alten Oosterpark.
Re: Geschichte
Wir hatten mit der Dritten damals nach der ein oder Kiste den Traum, diese Reise eines Tages nachzuspielen.neo hat geschrieben: ↑25.10.2022 19:26Grad noch in der Schachtschneider-Chronik gefunden:
100 Jahre VfB hat geschrieben:
Der VfB Oldenburg war im Juli 1949 der erste deutsche Verein, der nach dem Zweiten Weltkrieg zu Fußballfreundschaftsspielen in Schweden zu Gast war. Innerhalb von zehn Tagen absolvierte die 1. Fußballmannschaft fünf Spiele. Sie gewann 7:4 gegen IF Limhamn und 4:1 gegen Eslöv IK und verlor 1:2 gegen Kristianstad, 1:4 gegen eine Auswahl Schonens und 0:6 gegen SNE Helsingborg.
Magdeburg sehen und sterben.
Re: Geschichte
Dass Du das noch weißt?! Du warst doch nur in der Peripherie unterwegs



Allerdings spielten wir nicht gegen die Erste sondern gegen den Nachwuchs.
pain is temporary - glory forever
- Blaue Elise
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 9583
- Registriert: 17.07.2009 16:30
Re: Geschichte
Die haben mich als Aushilfe eingestellt, ich bin da die kleinste Nummer und Heinz Wäscher guckt mich mit dem Arsch nicht an! (Peter Schlönzke)
Gegen den modernen Fangesang!
Gegen den modernen Fangesang!
Re: Geschichte
In einem aktuellen NWZ-Artikel zur Geschichte vom VfB ist die Rede, dass beim letzten Spiel in Donnerschwee gegen Freiburg von einer AG des Neuen Gymnasiums ein Heißluftballon vom Spielfeld gestartet worden ist. Und das hat eine Erinnerung von mir getriggert, dass ich als Kind mit meinem Vater die Abfahrt Marschweg herunterfahre, im MWS grad Spieltag ist und dort auch ein Heißluftballon auf dem Spielfeld steht.
Heißluftballon beim VfB-Spiel am Marschweg… Gab es das wirklich, oder spielt mir meine Erinnerung einen Streich?
Heißluftballon beim VfB-Spiel am Marschweg… Gab es das wirklich, oder spielt mir meine Erinnerung einen Streich?
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 628
- Registriert: 26.07.2005 14:37
Re: Geschichte
Irgendwann gab es sowas mal. Wann das genau war, weiß ich nicht. Wenn die Zeitung das so schreibt, kann das stimmen. Zumindest meine ich mich zu erinnern, dass es mal eine Aktion vom NGO gab
Ich meine, dass auch früher Fallschirmspinger mal den Spielball gebracht haben. Denke mal, dass das schon im MWS gewesen ist. Donenrschwee wäre wohl zu eng dafür gewesen.
Sicher weiß ich, dass die Catcher um Otto Wanz damals in der Halbzeit in Donnerschwee zum Elfmeterschiessen da waren. Jahreszeit weiß ich nciht genau, meine Anfang Dezember war das. Da war damals immer ein Wrestlingturnier in der WEH
Ich meine, dass auch früher Fallschirmspinger mal den Spielball gebracht haben. Denke mal, dass das schon im MWS gewesen ist. Donenrschwee wäre wohl zu eng dafür gewesen.
Sicher weiß ich, dass die Catcher um Otto Wanz damals in der Halbzeit in Donnerschwee zum Elfmeterschiessen da waren. Jahreszeit weiß ich nciht genau, meine Anfang Dezember war das. Da war damals immer ein Wrestlingturnier in der WEH
- Frank aus Oldb
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11901
- Registriert: 17.11.2008 19:27
- Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse
- Kontaktdaten:
Re: Geschichte
fallschirmspringer und catcher weiß ich auch noch. die catcher typen mochte ich überhaupt nicht 


Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2744
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Oldenburg
Re: Geschichte
Und diverse Musikvereine, die in der Halbzeitpause ihr bestes gegeben haben.
Catcher habe ich auch noch im Sinn.
Catcher habe ich auch noch im Sinn.
Immer Weiter VfB
Blau wie Sau und Weiß wie Schnee,
wir wollen dich heute Siegen sehen,
werden immer zu dir stehen
immer weiter VfB
Blau wie Sau und Weiß wie Schnee,
wir wollen dich heute Siegen sehen,
werden immer zu dir stehen
immer weiter VfB
Re: Geschichte
In der NWZ (Internetausgabe) wird zu dem Artikel ein Foto gezeigt, dass einen Heissluftballon auf dem alten VfB-Platz zeigt. Das war dann wohl 1991 vor dem Abschiedsspiel gegen Freiburg.neo hat geschrieben: ↑16.11.2022 17:28In einem aktuellen NWZ-Artikel zur Geschichte vom VfB ist die Rede, dass beim letzten Spiel in Donnerschwee gegen Freiburg von einer AG des Neuen Gymnasiums ein Heißluftballon vom Spielfeld gestartet worden ist. Und das hat eine Erinnerung von mir getriggert, dass ich als Kind mit meinem Vater die Abfahrt Marschweg herunterfahre, im MWS grad Spieltag ist und dort auch ein Heißluftballon auf dem Spielfeld steht.
Heißluftballon beim VfB-Spiel am Marschweg… Gab es das wirklich, oder spielt mir meine Erinnerung einen Streich?
Es war allerdings „nur“ ein in einer AG des (heutigen) Herbartgymnasiums gebautes Modell, das zwar aufsteigen konnte, aber keine Ballonfahrer mitnehmen.
Dem Artikel zufolge wurde dieses Modell später auch noch im Marschwegstadion vorgeführt. Das Modell hatte eine Höhe von immerhin 8 m, kein ganz kleines Spielzeug.
Das Beste in dem NWZ-Artikel:
1949 wurde der VfB-Platz wieder in Betrieb genommen. Der Rasenmäher konnte einige besonders harte Halme nicht schneiden. Anna Boschen organisierte einen Haufen Jungs, die mit Haushaltsscheren über den Rasen robbten und die harten Halme kappten.
Eigentlich kaum zu glauben, aber wenn Fräulein Boschen rief, dann spurte der ganze VfB.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)