Seite 1 von 12

Eintracht Nordhorn - VfB Oldenburg So, 07.10.2007 17:00

Verfasst: 30.09.2007 22:04
von magic-vfb
Ergebnisübersicht Eintracht Nordhorn

Sonntag, 12.08.2007 17:00
1. Spieltag - Spiel Nr. 003
Eintracht Nordhorn - VfL Osnabrück II 2:0 (2:0)
Sonntag, 19.08.2007 15:00
2. Spieltag - Spiel Nr. 015
Hannover 96 II - Eintracht Nordhorn 3:0 (1:0)
Freitag, 24.08.2007 19:30
3. Spieltag - Spiel Nr. 021
Eintracht Nordhorn - SV Wilhelmshaven 1:1 (1:1)
Samstag, 01.09.2007 18:00
4. Spieltag - Spiel Nr. 031
SV Henstedt-Rhen - Eintracht Nordhorn 1:0 (0:0)
Freitag, 07.09.2007 19:30
5. Spieltag - Spiel Nr. 039
Eintracht Nordhorn - BV Cloppenburg 0:1 (0:1)
Sonntag, 16.09.2007 15:00
6. Spieltag - Spiel Nr. 047
VSK Osterholz-S. - Eintracht Nordhorn 4:1 (2:1)
Sonntag, 23.09.2007 15:00
7. Spieltag - Spiel Nr. 057
Eintracht Nordhorn - FC Oberneuland 1:4 (1:1)
Sonntag, 30.09.2007 15:00
8. Spieltag - Spiel Nr. 072
SV Lurup - Eintracht Nordhorn 1:1 (1:0)

Verfasst: 30.09.2007 22:14
von Marcelll
Wird mit Sicherheit nicht einfach in Nardhorn.
Einmal haben wir ja dort schon verloren :shock:
Also ein 1:2 oder 1:3 wenn überhaupt aber die 3 Punkte werden irgendwie nach oldenburg geholt :P

Verfasst: 30.09.2007 22:33
von Uwe
4:3 für uns!

Verfasst: 30.09.2007 22:57
von IG3P
Uwe hat geschrieben:4:3 für uns!
Schon wieder 3 Kisten?? :roll:
Moorhuhn-Schießen ist out - wie wär`s mal mit Schlümpfen? :twisted: :wink:

Verfasst: 01.10.2007 09:31
von neo
Ein Sieg am ersten Spieltag und das war es auch schon, in den letzten zwei Spielen zwei deutliche Niederlagen gegen Osterholz-Scharmbeck und Oberneuland, dazu ein mageres 1:1 nach knapp 60 Minuten Rückstand in Lurup. Nordhorn hat momentan ein recht großes Lazarett aber auch in Vollbesetzung wäre die diesjährige Mannschaft wohl kein Anwärter auf die Qualifikation. Hätte man nicht unser Pokalspiel im Hinterkopf (und auch das gegen Cloppenburg), könnte man von einem ungefährdeten Pflichtsieg reden. Ein Pflichtsieg ist es weiterhin, aber so einfach wird es nicht werden. Ich denke aber mit einem 5:0-Sieg anstatt einer 0:3-Niederlage im Rücken und absoluter Spieltagskonzentration wird das diesmal unser Ding. Nordhorn wird uns nicht nochmal ärgern.

Ich würde mich zudem auf jeden Fall freuen, wenn auch diesmal wieder hinten die Null stehen bleibt. Mein Tipp: 2:0 für den VfB

Verfasst: 01.10.2007 14:32
von das-zwölfte-bier
1:0 für die Nordhorner bis zur ersten Halbzeit.. dann kommen 2 Tore für uns nach der Halbzeit... entweder retten wir das 1 : 2 nach Hause oder den Nordhornern gelingt noch das 2 : 2 unentschieden ..

Verfasst: 01.10.2007 14:46
von Feuerlein
wir gewinnen 3:0 und fertig

0:3 ?

Verfasst: 01.10.2007 14:49
von soccer
...aber nur, wenn die Abwehr nicht wieder so schwammig spielt!
Ein dauerhafter Erfolg ist nur über eine stabile Abwehr möglich (sagt meine Frau!).

Verfasst: 01.10.2007 15:26
von Zachi
Auswärtssieg und sonst nix

Verfasst: 01.10.2007 16:07
von Dino
Mit nur einem Sieg (2:0 gegen die Zweite des VfL Osnabrück am 1. Spieltag) und zwei Unentschieden (1:1 gegen den SV WHV und an letzten Wochenende in Lurup) steht Eintracht Nordhorn derzeit tief im Tabellenkeller (Platz 16). Auch wenn man davon ausgehen konnte, dass es aufgrund der (durch den Stadion-Neubau) klammen Finanzen eine sportlich heikle Saison werden würde, hätte ich jedenfalls die Nordhorner allemal im Mittelfeld erwartet. Und ich bin auch weiterhin davon überzeugt, dass die Mannschaft keineswegs so schlecht ist wie ihr aktueller Tabellenstand.

Nordhorn tanzt bekanntlich auf zwei Hochzeiten: Oberliga und NFV-Pokal. Und im Pokal durchaus mit Erfolg, konnte man doch erst den VfB und dann auch den BV Cloppenburg im Elfmeterschießen ausschalten. Den Preis für ihre Pokalerfolge mussten die Nordhorner dann allerdings in den jeweils folgenden OL-Spielen bezahlen. Dem Erfolg gegen den VfB folgte eine 4:1-Schlappe in Osterholz, dem Sieg in Cloppenburg eine 1:4-Heimpleite gegen Oberneuland. Der mit 22 Spielern (davon 3 Torleute) nicht gerade üppig bestückte Kader reichte eben nicht aus, um etliche Verletzungen und den Kräfteverschleiß „englischer Wochen“ zu kompensieren. Hinzu kommt, dass sozusagen „mit Gewalt“ verjüngt wurde, da aus den schon genannten finanziellen Gründen die Abgänge erfahrener Spieler nicht durch entsprechende Neuverpflichtungen kompensiert werden konnten. Immerhin 12 Spieler des Kaders sind Jahrgang 1985 oder jünger. Leistungsschwankungen und Fehlerquoten sind unter diesen Umständen normal, zumal in der Frühphase einer Saison.
Das Spiel der Eintracht lebt derzeit sehr vom Kampf und Einsatzwillen und von der Kraft, so lange die eben reicht.

Mit Gerd „Harry“ Goolkate hat sich ein langjähriger Garant für Nordhorner Tore verabschiedet. Auch wenn er in der letzten Saison selbst nicht mehr so ganz oft getroffen hat (8 Tore), hat er doch gegnerische Abwehrkräfte gebunden und seinen Kollegen Herion Novaku (15 Tore) und Dennis Brode (13 Tore) Tormöglichkeiten verschafft. Diese beiden waren in der aktuellen Saison je 2 x erfolgreich. Ansonsten lief offensiv bisher wenig; ganze 6 Tore aus immerhin schon 8 Spielen. Kein Wunder, dass sich Trainer Jochen Wessels über die „Naivität“ seiner Angreifer vor dem gegnerischen Tor aufregt.

Mit 15 Gegentoren aus 8 Spielen sieht es in der Defensive allerdings auch nicht gerade prickelnd aus. Zuletzt spielten allerdings mit NFV-Auswahlspieler Danny Arend und Oliver Peschke gleich zwei Youngster in der Viererkette, da Kapitän Hartmut Vrielmann nach einer Verletzung noch nicht wieder fit war (ist?).

Der VfB hat die Nordhorner in dieser Saison bereits zweimal studieren können, bei deren Spiel in Henstedt-Rhen (1:0 für den SV Henstedt-Rhen) und natürlich im direkten Duell im NFV-Pokal. „Unbekannte Wesen“ sind die Nordhorner somit in gar keiner Hinsicht. Und das Ausscheiden im Pokal sollte zumindest dafür gut gewesen sein, dass man auf Seiten des VfB diesen Gegner nicht unterschätzt. Die Nordhorner, um es ruhig nochmal zu sagen, sind von ihrem Potential her weitaus besser als ihr aktueller Tabellenstand. Und die Zeiten, wo sie ihr Potential wieder besser ausschöpfen, kommen so sicher, wie das Amen in der Kirche. Nur hoffentlich nicht schon am 7. Oktober ...

Gäbe es in Nordhorn nicht Probleme mit teilweise langwierigen Verletzungen, wäre die Startformation vermutlich einigermaßen leicht vorherzusagen. So ist es natürlich etwas schwieriger. Die Vorhersage für das Bergedorf-Spiel ist mir (aus Verletzungsgründen) ja gründlich misslungen; ich versuche es aber dennoch wieder und tippe auf folgende Formation (4:4:2):

Tor: Nach dem Weggang von „Torwirt“ Ralf Cordes dürfte sein ehemaliger Stellvertreter Andre Lange (1) wohl die Nummer vor dem aus Lingen gekommenen Tobias Schimmöller (21) sein.

Abwehr: rechts Danny Arend (17), links Tobias Rattelsdorfer (18) auf deren Flankenläufe man achten sollte. Innen Hartmut Vrielmann (2), wenn er wieder fit ist , und Michael Ende (3). Ist Vrielmann nicht fit, dürfte Oliver Peschke (8) seine Position übernehmen.

Mittelfeld: Deniz Baysoy (19), Matthias à Tellinghusen (6), Dennis van den Driessche (28), Bastian Schulz (16). à Tellinghusen wohl zentral defensiv, van den Driessche als hängende Spitze, so dass das Mittelfeld durchaus als Raute formiert sein kann.

Angriff: Dennis Brode (9) und wer noch? Bastian Schulz (16), Nail Kaplan (11) oder Florian Kribber (20). Wenn Trainer Wessels Mut hat, dann wohl Bastian Schulz; zeigt er mehr Vorsicht, dann wahrscheinlich Florian Kribber.

(Wechsel)Alternativen: Tor: s. o., Abwehr: Menno van Dam (4), Jakob Bensch (5), Mittelfeld: Herion Novaku (7) (verletzt oder was?), Oliver Villar (10), Angriff: s. o.

Der VfB soll sein Spiel spielen, selbstbewusst und konzentriert. Schöpft die Mannschaft ihre Möglichkeiten aus, dann sollte ein Auswärtssieg herausspringen.

Verfasst: 01.10.2007 20:23
von magic-vfb
wenn wir so spielen, wie die letzte 1/2 h, im pokal und dabei nicht zu viele
chancen auslassen, klatschen wir die ab.
aber vorsicht, kein gegner ist zu unterschätzen
wir müssen vollen einsatz und kampf bringen.da noh sehr kampfstark ist
müssen wir voll gegenhalten

:lol:

Verfasst: 01.10.2007 20:31
von VfBForever04
2:1 für den Vfb nach kämpferrischer Leistung auf Regen nassen Rasen.

Verfasst: 01.10.2007 23:19
von Friese
Das meiste hat Dino, schon sehr gut beschrieben. Mit der Leistung gegen Bergedorf im Nacken, muss unseren Jungs in Nordhorn nicht bange sein... :wink:
3 Punkte, wären sehr wichtig, damit es nächsten Sonntag, zum High-Light im MWS kommt VfB vs Holstein-Kiel oder der 1"te gegen den 3"ten(?)...! Na, ja da bin ich wieder dabei und hoffe auf eine volle Hütte.
Hach, die obligatorische Tippse: Natürlich ein 1-3 und 400 VfB"er gen Nordhorn!

Verfasst: 02.10.2007 09:27
von Dino
Am Sonntag komme ich nach 3 ¾ Jahren wieder zu einem VfB-Spiel nach Nordhorn (Das Pokalmatch konnte ich nicht schaffen). Und aus diesem Anlass kommt mir so einige Erinnerung an einen rabenschwarzen VfB-Freitag wieder hoch.

Am 6. Februar 2004 trat der VfB zum ersten Spiel nach der Winterpause und nach einer desaströsen Vorrunde in Nordhorn an. Der VfB hat sich in der Winterpause noch mit Sascha Fröhner (nicht wie zunächst irrtümlich geschrieben: Daniel Farke) „verstärkt“, einem der schlimmsten Fehleinkäufe in der Vereinsgeschichte.

Eintracht Nordhorn hatte damals eine Bombenmannschaft und spielte um den Aufstieg in die Regionalliga. Der VfB hatte es bis zur Winterpause in 18 Spielen auf 6 Siege, 4 Unentschieden und 8 Niederlagen gebracht. Nur 2 Siege gegen den SC Langenhagen (8:2 in Oldenburg am 30. November 2003 und ein schwer erkämpftes 1:2 in Langenhagen am 7. Dezember 2003) hatte einen Trainerwechsel noch vor der Winterpause verhindert. Ein vermutlich entscheidendes Versäumnis, wie sich dann später zeigen sollte.

In Nordhorn gab es dann ein Flutlicht-Spiel unter einer Regenflut. Auf beiden Seiten wird zunächst je ein Elfmeter verschossen, bevor der VfB sogar in Führung gehen kann. 1:1 zur Halbzeit mit einer Riesenportion Glück auf VfB-Seite.
In der zweiten Halbzeit geht Nordhorn dann mit 3:1 in Führung. Ein 5:1 oder 6:1 wäre dem Spielverlauf angemessener gewesen. Ein völlig desolater VfB fand praktisch nicht mehr statt. In der Schlussphase verkürzt der VfB sogar noch völlig unverdient auf 2:3.

Von Trainer Alo Weusthof kam eine ungehaltene Reaktion, als aus dem VfB-Block etwas Rauch produziert wurde; ansonsten war von ihm nichts zu sehen und zu hören. Vor allem auch Null Reaktion auf die schon geradezu provozierend lustlose und desolate Vorstellung seines Spielers Michiel Adams!

Nach dem Spiel habe ich noch mit Nobby Haas gesprochen und ihm gesagt, dass der Trainer nicht mehr zu halten sei. Er wollte es nicht wahrhaben ...
4 Tage später, am Dienstag (10. 02. 2004) verkündete der VfB dann die Trennung von Trainer Alo Weusthof und Co-Trainer Frank Claaßen. Zu spät, wie die darauffolgende Entwicklung gezeigt hat. Der „neue“ Trainer Willi Behlke schaffte zwar die Wende, kam aber leider um mindestens 1 bis 2 Spiele zu spät, von der Vorbereitung in der Winterpause gar nicht zu reden.

Wenigstens eine positive Erinnerung an den 6. Februar 2004:
Torwart-Veteran „Eile“ Eilenberger legte eine Glanzvorstellung hin und startete in seinen langanhaltenden letzten sportlichen Frühling, der erst mit der Saison 2005/06 zu Ende gehen sollte.

Verfasst: 02.10.2007 09:48
von Sandra
Daniel Farke hat nie für den VfB gespielt, Dino...

Verfasst: 02.10.2007 09:54
von Dino
Chefin hat natürlich wieder einmal Recht. Es war Sascha Fröhner. Da sieht man mal, wie sehr ich mich um Verdrängung bemüht habe!

Verfasst: 02.10.2007 10:04
von neo
Dino hat geschrieben:einem der schlimmsten Fehleinkäufe in der Vereinsgeschichte.
Dabei wollte Godzi den damals noch mit der Rikscha aus WHV abholen...

Verfasst: 02.10.2007 11:11
von Schnemo
Ich fahre nach Nordhorn...ich hoffe das ist kein schlechtes Omen für den Ausgang des Spiels! Solche alten Geschichten aus der bitteren Abstiegssaison will ich eigentlich gar nicht hören...tun irgendwie weh :cry: ! Vor der jetzigen Nordhorner Mannschaft muss man sich wirklich nicht fürchten: Auch im Pokalspiel war sie nicht ebenbürtig! Wenn unsere Jungs vorne die Chancen nutzen wird das ein klarer Auswärtssieg. Ich tippe auf 3:1 für Blau-Weiß

Verfasst: 02.10.2007 23:16
von Dino
Also Pessimismus wollte ich nun wirklich nicht verbreiten. Ich werde auch durchaus hoffnungsfroh nach Nordhorn fahren.
Nur kann ich wirklich nichts dafür, dass Nordhorn nun mal so gewisse Erinnerungen weckt ...

Sonntag besteht die Gelegenheit, diese Erinnerungen ein Stück weit mehr in den Orkus zu verbannen.

Ach ja, der (Sandra, liege ich da richtig?) einzige aktuelle VfB-Spieler, der seinerzeit schon dabei war, ist Christian Thölking, dem ich für seine Treue in schweren Zeiten und für seine konstant guten Leistungen wirklich dankbar bin.

Schon in seinem ersten Pflichtspiel hat er wesentlich zu einem Sieg in Meppen
(Pokal/Elfmeterschießen) beigetragen.

Für unseren Thöle hat Alo bei mir sogar einen gut.

Verfasst: 02.10.2007 23:25
von Uwe
Dino: Ich bin Thöle und seinen Eltern für unseren Thöle dankbar.

P.S.: Und leider nicht ganz richtig. Unser andere Spieler aus dem schönen Landkreis war damals auch schon dabei. Plumper! :wink: