Neues Stadion in Donnerschwee

Die Fußballabteilung und der Gesamtverein

Moderatoren: James, Soccer_Scientist, Kane, Fanbetreuung, kalimera

Benutzeravatar
Schwede
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 22528
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Dumpwater, FL

Beitrag von Schwede »

Wie sagte Helmut Schmidt so schön: "Wer Visionen hat, sollte zum Artzt gehen!" :lol:

Spaß beiseite, die momentane, über die NWZ in die Öffentlichkeit gebrachte, Diskussion is wesentlich konkreter als alles was wir bisher hatten. Von daher sollte man nicht gleich alles als Unsinn abtun, sondern mal abwarten wie sich die Sache entwickelt. Und wenn sich etwas tut, sollte man schauen das dieses Stadion nicht nur architektonisch was hermacht, sondern auch inhaltlich gut durchdacht ist.
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.

JohnnyB
VfB-Megafan
Beiträge: 402
Registriert: 11.06.2006 22:57
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von JohnnyB »

Ja ich denke auch, dass diese Diskussion mit abstand die konkreteste der letzten Jahre ist. Diesmal glaube ich wirklich daran, dass dieses Stadion eine Chance hat.

Benutzeravatar
master_of_pes
VfB-Megafan
Beiträge: 244
Registriert: 17.04.2006 15:56
Wohnort: Berlin

Beitrag von master_of_pes »

Könnte jemand vielleicht nochmal die Bilder/Pläne aus der Bild bzw. der NWZ reinstellen. Dann hätten alle mal n bisschen Material zum Fachsimpeln.

Benutzeravatar
blauerkranich
Board Moderator
Beiträge: 724
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Oldenburgh
Kontaktdaten:

Beitrag von blauerkranich »

Bild
Bild oldenburger faninitiative (ofi) start auswärts kalender

Benutzeravatar
Zachi
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 11353
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Oldenburg-Eversten

Beitrag von Zachi »

OK, abgesegnet. Kann so gebaut werden.

Benutzeravatar
Senf
VfB-Megafan
Beiträge: 4606
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Schratzelloch

Beitrag von Senf »

Herzlichen Glückwusch - es ist ein Klotz! :). Aber mal ehrlich lieber ein Stadardfussballstadion, als das MWS.
Den Gästeeingang hätte ich zur Maastrichter Str. gesetzt, da dann die Zugfahrer nicht über den WEH-Parkplatz bzw. einmal ums Stadion müssen. Und die Busse können sie direkt vor dem Eingang ablassen und dann auf dem Parkplatz zwischenparken. Dass das Hotel direkt in die Tribüne gebaut wurde (wenn ich den "Plan" richtig deute), lässt auf die Existenz von Logen schließen.
>>unsere Existenzen sind reine Unterhaltungsmechanismen...<<

Benutzeravatar
Feuerlein
Board Moderator
Beiträge: 16912
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: 0ldenburg

Beitrag von Feuerlein »

naja ein stadion ohne logen zu bauen wäre auch arg dumm. wichtig sei nur das es dennoch genügend stehplätze gibt udn dies enich gerade wie in diversen anderen stadien (zb rostock) nur inner ecke sind.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft

cody
VfB-Megafan
Beiträge: 3429
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: london
Kontaktdaten:

Beitrag von cody »

Senf hat geschrieben: Dass das Hotel direkt in die Tribüne gebaut wurde (wenn ich den "Plan" richtig deute), lässt auf die Existenz von Logen schließen.

das muß man sich mal vorstellen: ein hotel als tribüne - unglaublich

JohnnyB
VfB-Megafan
Beiträge: 402
Registriert: 11.06.2006 22:57
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von JohnnyB »

Also ich fände es schon super, wenn wir wieder unsere stehplätze auf der gegengeraden bekommen. das ist glaube ich einmalig. alle anderen vereine die ich kenne haben die fans hinter dem tor. außerdem ist es den architekten wahrscheinlich sowieso egal wo letztendlich der gästeblock hinkommt u.s.w

PiR
VfB-Megafan
Beiträge: 3757
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von PiR »

Stimmt schon was du sagst. Mir fallen nach reichlich kurzer Überlegung zugegeben, auch nur noch Karlsruhe und Cottbus ein, die Stehplätze auf der Gegengeraden haben (wenn auch nicht durchgängig). Aachen hat dies ja wohl bald auch nicht mehr...

Benutzeravatar
Gipsy
VfB-Megafan
Beiträge: 3474
Registriert: 16.08.2006 01:00
Wohnort: Oldenburg/Donnerschwee
Kontaktdaten:

Beitrag von Gipsy »

PiR hat geschrieben:Stimmt schon was du sagst. Mir fallen nach reichlich kurzer Überlegung zugegeben, auch nur noch Karlsruhe und Cottbus ein, die Stehplätze auf der Gegengeraden haben (wenn auch nicht durchgängig). Aachen hat dies ja wohl bald auch nicht mehr...
kickers emden lol
Ultrá Leben, Oldenburg folgen!
http://www.Commando-Donnerschwee.de
16.11.08 - Derbytime!
Meine Verwarnungs-Stufe: [ 1 ]

Benutzeravatar
neo
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 5649
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von neo »

Für ein wenig weniger Geld könnte man ja vielleicht doch auch aus dem Marschwegstadion (wenn es denn noch zu retten ist ;) ) eine schmucke Bude bauen, indem man das Fußballfeld direkt vor die jetzige Tribüne setzt (also auf die Laufbahn verzichtet) und bestehende Tribünenknostruktion rundum weiterführt. Als Detail könnte man dann noch die Stehplätze auf die jetzige Tribübe verlegen, sodass in die neue Hautgerade gleich Funktionsgebäude und ein paar VIP-Logen integriert werden können.

Von oben gesehen mal quick&dirty dank Google-Maps zusammengephotoshopt:

Bild

Bild

Auf der rechten Seite bleibt dann auch Platz für VIP-Parking (und an nicht Spieltagen fürs OLantis :lol: )

Benutzeravatar
Feuerlein
Board Moderator
Beiträge: 16912
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: 0ldenburg

Beitrag von Feuerlein »

die idee is auch witzig
nur kostet meist nen umbau genausoviel oder mehr als nen neubau ;) weil du das bestehende erst ma loswerden musst
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft

Benutzeravatar
neo
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 5649
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von neo »

Ob das so teuer wird hängt eher davon ab, ob das auf dem Boden überhaupt machbar ist, ansonsten glaub ich nicht dass der Abriss der alten Stehtribühen und der Tartanbahn so extrem teuer sein kann. Die Haupttribühne könnte im Idealfall fast unverändert übernommen werden.

Benutzeravatar
Senf
VfB-Megafan
Beiträge: 4606
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Schratzelloch

Beitrag von Senf »

neo hat geschrieben:Ob das so teuer wird hängt eher davon ab, ob das auf dem Boden überhaupt machbar ist, ansonsten glaub ich nicht dass der Abriss der alten Stehtribühen und der Tartanbahn so extrem teuer sein kann. Die Haupttribühne könnte im Idealfall fast unverändert übernommen werden.
Wobei bei diesem Entwurf die Flutlichtproblematik nicht geklärt wäre, wenn man an der Dachkonstruktion der alten Tribüne festhielte. ;) Der Rest hat schon seine Richtigkeit. Guter Entwurf.
>>unsere Existenzen sind reine Unterhaltungsmechanismen...<<

Benutzeravatar
neo
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 5649
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von neo »

Ja das mit dem Flutlicht ist so ne Frage, selbiges könnte man vielleicht irgendwie auf dem Dach unterbringen, dazu die Schallschutzwand erhöhen vielleicht werden dann auch die armen Autofahrer nicht mehr geblendet :roll:

Das Konzept ließe sich möglicherweise auch Modular also Schrittweise je nach Liga- und Geldsituation umsetzen:

1. Bauabschnitt: Verlegung des Spielfeldes

2. Bauabschnitt: Errichtung der neuen Gegengeraden (möglicherweise Beibehaltung des jetzigen Auswärtsblocks), erfolg direkt im Anschluss oder Zeitgleich zu 1., ist aber im Gegensatz dazu auch während des Spielbetriebs machbar

3. Bauabschnitt: Funktionsgebäude/VIP-Logen Gegengerade, Dach Gegengerade, Flutlicht

4. Bauabschnitt: Südtribüne

5. Bauabschnitt: Dach Südtribüne

6. Bauabschnitt: Nordtribüne

7. Bauabschnitt: Dach Nordtribüne

Mal so als Beispiel...

Benutzeravatar
blauerkranich
Board Moderator
Beiträge: 724
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Oldenburgh
Kontaktdaten:

Beitrag von blauerkranich »

Neo sträubt sich gegen Donnerschwee?
Bild oldenburger faninitiative (ofi) start auswärts kalender

Benutzeravatar
Uwe
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13431
Registriert: 26.07.2005 14:37

Beitrag von Uwe »

bk: Denke ich nicht. Er versucht nur darzulegen, was unter Umständen billiger sein könnte.
VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.
Bild

Benutzeravatar
Gipsy
VfB-Megafan
Beiträge: 3474
Registriert: 16.08.2006 01:00
Wohnort: Oldenburg/Donnerschwee
Kontaktdaten:

Beitrag von Gipsy »

Ich habe letztens ausfahrbares flutlicht gesehen war auch ganz cool..oder wie in Whv flutlicht am Dach anbringen
Ultrá Leben, Oldenburg folgen!
http://www.Commando-Donnerschwee.de
16.11.08 - Derbytime!
Meine Verwarnungs-Stufe: [ 1 ]

Benutzeravatar
neo
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 5649
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von neo »

blauerkranich hat geschrieben:Neo sträubt sich gegen Donnerschwee?
Niemals, niemals! Ich würde auch ein Stadion in angestammten Gefilden begrüßen. Wollte nur mal kurz aufzeigen, wie Uwe schon richtig erkannt hat, dass ein Ausbau des MWS auch eine interessante und vielleicht günstigere Variante darstellt (günstiger im Sinne der Finanzierung und der Unterstützung durch die Stadt die bestimmt ihr MWS nicht brachliegen lassen will). Also einfach nur eine andere Möglichkeit in die Diskussion einbringen, falls sich ein kompletter Neubau als komplett utopisch herausstellt. Ein Rundumbau des Marschweg Zeltdaches würde zumindest auch gewährleisten, dass das Stadion eben keine Standard-Klotzbauweise hätte.

Ansonsten bin ich natürlich uneingeschränkt für eine schicke neue Hölle in Donnerschwee (auch wenn ichs dann immer viel weiter zum Stadion hab, aber da liegt ja das Fanprojekt auf dem Weg ;) ), selbst wenns dann langweilige Architektur ist. Aber besser eine langweilige reine Fußballarena mit vernünftiger Akkustik als das MWS im jetzigen Zustand.

Antworten