Emden in der RL Nord

Die Fußballabteilung und der Gesamtverein

Moderatoren: James, Soccer_Scientist, Kane, Fanbetreuung, kalimera

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12033
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Emden in der RL Nord

Beitrag von Dino »

Kickers Emden hat einen sehr ernüchternden Start in die RL hingelegt: Eine 0:3 Heimschlappe gegen RW Essen.
Ich fand es schon bemerkenswert, dass man in Emden nicht die Aufstiegsmannschaft gezielt ergänzt und verstärkt, sondern einen ziemlich krassen Umbruch vorgenommen hat. So ähnlich, wie vor einem allerdings ganz anderen Hintergrund der VfB. Anscheinend gingen sportliche Leitung und Trainer in Emden davon aus, dass das Niveau der Aufstiegsmannschaft für den Erhalt der Klasse wohl deutlich nicht reichen würde. Ob sie mit dem Umbruch nachhaltig an Qualität gewonnen haben, kann ich nicht so beurteilen. Offensichtlich ist die neue Mannschaft aber noch nicht gewachsen und eingespielt.

Die Kickers haben zwar über den Gesamtverlauf der letzten OL-Saison die überzeugendste, weil konstanteste Leistung geboten, hatten aber kaum den qualitativ am besten besetzten Spielerkader. Den hatte in der letzten OL-Saison für meine Begriffe ziemlich eindeutig der SVW, jedenfalls was die Offensive und das Mittelfeld anbelangte. Für die hat es vorwiegend aus drei Gründen nicht gelangt:
1. Zu wenig sichere Defensive.
2. „Zweiter Anzug“ qualitativ und quantitativ unzureichend.
3. Albert/Maxe-Faktor.
(Wobei die Reihenfolge nicht unbedingt als Gewichtung gemeint ist)

Seitdem es schon recht früh klar war, dass der Aufsteiger wohl nur Emden, WHV oder allenfalls noch Meppen heißen konnte (also keine BL-„Amateure“), war ich sehr gespannt darauf, wie so ein Aufsteiger sich in der RL wohl machen würde.
Ich habe nämlich schon seit einiger Zeit den Eindruck gewonnen, dass das Leistungsgefälle zwischen RL und OL mittlerweile ganz erheblich gewachsen ist. Das betrifft nicht nur den sportlichen Bereich, sondern auch den wirtschaftlichen und organisatorischen. Ich kann es ja an meinem Wohnort aus einiger Nähe verfolgen, wie schwer sich ein Verein wie der Wuppertaler SV auch noch im dritten Jahr in der RL tut. Und die sind diesbezüglich mit Sicherheit in jeder Hinsicht besser aufgestellt als jeder OL-Nord-Verein.

Nun sollte man Emdens Fehlstart sicher (noch) nicht überbewerten. Dennoch denke ich, dass die sehr große Probleme haben werden, den Klassenerhalt zu schaffen, bzw. sich im Rennen zu halten. Ihr Abschneiden ist auf jeden Fall für jeden Verein der OL Nord, der Aufstiegsambitionen hegt, von größtem Interesse.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
Zachi
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 11353
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Oldenburg-Eversten

Beitrag von Zachi »

was ist Emden?

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12033
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Beitrag von Dino »

Emden ist eine ganz nette kleine Stadt an der Mündung der Ems.
Emden hat mit den Kickers einen Fußballverein, der in den letzten Jahren aus - alles in allem - vergleichbaren Möglichkeiten nachhaltig deutlich mehr gemacht hat als ein Verein, der mir sehr am Herzen liegt.

Und das Abschneiden dieses Vereins in der RL ist sicher ein gewisser Maßstab für alle Nord-Vereine, die bis 2007 oder vielleicht auch was später ebenfalls die RL anstreben.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Stoertebecker
VfB-Megafan
Beiträge: 1753
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Stoertebecker »

Auf WDR 3 hat am Samstag der Moderator, das Spiel mit VfB Oldenburg gegen RW Essen anmoderiert. Sich aber anschl. verbessert.

Da kann man mal sehen, das Emden trotz sportlichen Erfolgs, niemals den Status von unserem VfB bekommen wird.

Ganja
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 6328
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Chicago

Beitrag von Ganja »

Um mal auf das Ausgangposting zurückzukommen: Ich seh´s genauso und hab auch schon drüber nachgedacht. Die 4-5 erstplatzierten Vereine der Niedersachsenliga West würden sich vermutlich relativ problemlos in der Oberliga etablieren können. Der Schritt in die Regionalliga ist da schon bedeutend größer. Neumünster und die Amas von HSV wie auch Radkappen hatten es in der ersten Saison sehr schwer, gehalten hat sich einzig der HSV. Ähnlich wird es Emden gehen.

In der Regionalliga tummeln sich mitterweile sehr viele Teams, die die zweite Liga anpeilen bzw. traditionell höhere Ansprüche haben. Im Bereich der Oberliga Nord stehen Meppen, Emden und der VfB mit einem Zuschauerpotenzial von vielleicht 2-7000 beim Abstiegskampf in der Regio mit großem Abstand vorne. Fortuna Düsseldorf dagegen zieht locker das 2- oder 3-fache. Die Regio spielt sportlich, aber gerade auch ökonomisch in einer anderen Liga als die Oberliga (ach nee...). Wenn ich mich recht entsinne, hatte der VfB in der letzten 2.Liga Saison einen Etat von 5 Millionen DM. Mit einem solchen Betrag wäre man heute im Mittelfeld der 3. Liga angesiedelt, die finanzstärksten können über fast die doppelte Summe verfügen.

Goori
VfB-Neueinsteiger
Beiträge: 17
Registriert: 26.07.2005 14:37

Beitrag von Goori »

Stoertebecker hat geschrieben:Auf WDR 3 hat am Samstag der Moderator, das Spiel mit VfB Oldenburg gegen RW Essen anmoderiert. Sich aber anschl. verbessert.

Da kann man mal sehen, das Emden trotz sportlichen Erfolgs, niemals den Status von unserem VfB bekommen wird.
Der Reporter vom WDR hat die Emder auch als Emsländer bezeichnet... Kompetenz pur... :roll: :roll: :roll:

VG
Goori

Benutzeravatar
Trixer
VfB-Megafan
Beiträge: 1442
Registriert: 26.07.2005 14:37

Beitrag von Trixer »

Erstmal raus aus der Niedersachsenliga und dann einen Kader haben der in der Oberliga oben ein Wörtchen mitreden kann. Das Experiment was die Kickers da gerade wagen sehe ich für deren Verbleib in der Regio auch mehr als nur kritisch.
Bekanntlich haben wir ja einen Fußballer von Kickern bekommen welcher dort durchaus eine Schlüsselposition inne hatte. Nicht zu vergessen noch einen guten Stürmer!
Aus Sicht des VfB sicher sehr positiv.
Ich sehe es ähnlich wie Dino und werde auf Emden ein Auge werfen. Schließlich soll dieser Weg auch mal für uns gelten. Mit unserem aktuellen Vorstand und Trainer haben wir sicherlich auch die nötige Kompetenz und Kontakte um bei Zeiten einen Kader zu stellen der in der Regio nichts mit dem Abstieg zu tun haben wird.

Wir sprechen uns in 3 Jahren wieder !

Anmerkung: Wo sind eigentlich die VfB-Smilies ???
Trixer sacht nur Forza VfB!Bild

Stoertebeker
VfB-Neueinsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 04.08.2005 12:11

Beitrag von Stoertebeker »

Naja, also ich glaube das Kickers das ganz richtig macht. Nicht nur, weil sie gestern in Köln gezeigt haben, dass sie mithalten können, wenn sie nur richtig konzentriert zur Sache gehen. Es geht doch auch darum den Verein wirtschaftlich (Alarmglocke in Oldenburg!!) nicht in den Ruin zu treiben. Was nützt es, wenn man viel Geld reinstopft und dann ggf. absteigt. Das dauert dann erstmal wieder ein paar Jahre bevor man das verkraftet. Ich sehe das so, dass in Emden versucht wird mit möglichst wenig Geldausgaben die Klasse zu halten, sollte das erreicht werden, kann man langsam grösser werden. Ökonomisch wertvoll.



@ Stoertebecker: Der Junge hiess Stoertebeker und ich glaube dass Emden zur Zeit den grösseren STATUS besitzt.[/b]

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12033
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Beitrag von Dino »

Na Emden dürfte schon ein gewisses, auch wirtschaftliches, Risiko eingehen.
Wenn ich das auch zahlenmäßig so ganz richtig mitbekommen habe, haben die nach dem Aufstieg 13 Spieler verabschiedet und dafür 17 neue geholt. Die bilden jetzt zusammen mit 11 Spielern, die aus der letzten Saison übrig geblieben sind einen (erweiterten?) 28er Kader.
Im Essen-Spiel hat Kickers in der Startformation m. W. bis auf einen einzigen Spieler nur Neuzugänge aufgeboten und zwei der drei eingewechselten Spieler waren ebenfalls Neue.
Und von den 11 "Alten" sind, so meine ich, 7 Spieler erst zu Beginn der Aufstiegssaison gekommen. Man hat da schon sehr krass umsortiert.
Zuletzt geändert von Dino am 04.08.2005 14:20, insgesamt 1-mal geändert.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Stoertebeker
VfB-Neueinsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 04.08.2005 12:11

Beitrag von Stoertebeker »

Das stimmt, die Mannschaft wurde fast komplett erneuert, aber wie gesagt versuchen!!! die Verantwortlichen wohl auf dem Boden zu bleiben (siehe Etat gegenüber den anderen Vereinen). Ich denke Sie wollen die Fehler, die andere Vereine in der Vergangenheit gemacht haben, nicht wiederholen. Zum anderen sollten VFB-Fans, wie Du schon gesagt hast, die Situation im Auge behalten, Rivalität hin oder her. Wenn es der VFB schafft wieder in die RL zu kommen, kann er aus den Erfahrungen, die wir jetzt machen ggf. was lernen. Ausserdem sollten wir froh sein, dass ein Nordwest-Club in der RL vertreten ist.

Btw. habe ich das Gefühl das viele "Fans" vom VFB zu den EWE-Baskets gewechselt sind. Wer erfoglreich ist... Um so mehr muss ich meinen Respekt vor der tollen Choreo gegen WHV zollen..[/b]

Benutzeravatar
Fussballgott
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 6208
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Oh du schönes Donnerschwee!

Beitrag von Fussballgott »

die Emdener haben nebenbei gestern doch tatsächlich mit 3:0 beim 1. FC Köln II gewonnen!
Oldenburg war Blau-Weiss, Oldenburg ist Blau-Weiss, Oldenburg bleibt Blau-Weiss!

Benutzeravatar
Hulle
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 5134
Registriert: 26.07.2005 14:37

Beitrag von Hulle »

Stoertebeker hat geschrieben: Btw. habe ich das Gefühl das viele "Fans" vom VFB zu den EWE-Baskets gewechselt sind. Wer erfoglreich ist... Um so mehr muss ich meinen Respekt vor der tollen Choreo gegen WHV zollen.
Wie kommst Du zu der Vermutung bzw. zu dem Gefühl?
Weil nicht mehr soviele Zuschauer wie früher ins Stadion kommen?
Mein Gefühl sagt mir, die sitzen eher zuhause und warten auf bessere Zeiten. Einige wenige vielleicht, aber die sind damals auch schon zum OTB gegangen...

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12033
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Beitrag von Dino »

Das Problem dürfte eher sein, dass Fussball als Unterhaltung oder emotionaler Kick inzwischen im Wettbewerb mit anderen Angeboten steht. Und die Generationen junger Hedonisten sind da sehr flexibel, weil bei weitem nicht mehr sonderlich durch Milieu oder Tradition gebunden.

Fußball in OL hat, wie überall das Problem, mit geradezu überfließenden Fernsehangeboten zu konkurrieren. Das wird, je klassentiefer, desto schwieriger. Je klassentiefer, desto härter trifft dann auch die Konkurrenz anderer örtlicher Live-Angebote, wie etwa Basketball, Handball, Eishockey.

Es dürfte weniger eine Abwanderung ehemaliger Fußballfans oder -zuschauer geben, als vielmehr eine Zunehmen anderer Orientierungen beim Zuschauernachwuchs.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

VfBLigaZwei
VfB-Megafan
Beiträge: 615
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: 0ldenburg

"...gehen zu den Baskets..."

Beitrag von VfBLigaZwei »

Wenn wirklich (ehemalige) VfBler zu den Baskets gehen kann ich die wirklich nicht verstehen, und die täten mir wirklich nur leid!
An der Söldnertruppe habe zumindest ich nicht das geringste Interesse!
Vielleicht und hoffentlich kommen diese "Irregeleiteten" (pardon!) wieder zurück, wenn der VfB wieder den Status früherer Tage erreicht hat!

Benutzeravatar
derLampe
VfB-Megafan
Beiträge: 784
Registriert: 26.07.2005 14:37

Beitrag von derLampe »

Dinos Einschätzung trifft diese Problematik meiner Meinung nach sehr genau und ist das Beste, was hier jemals zu dem Thema gelesen habe.

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12033
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Beitrag von Dino »

Zweite Heimpleite für die Kickers.
Nunmehr 0:7 Tore in zwei Heimspielen sprechen doch eine bedenkliche Sprache.
Wieder desorientiert bei Standards und wieder durch Platzverweise dezimiert.
Auch wenn man zugute hält, dass Essen und St. Pauli wohl zu den richtig starken RL-Mannschaften zählen, ist das sehr ernüchternd.
Fragen aus meiner Sicht:
Sind sie einfach von der Qualität her nicht gut genug?
Oder ist die neu zusammengestellte Mannschaft einfach noch nicht genügend eingespielt?
Nur, ein Sich-Einspielen im Abstiegskampf und mit reichlich Negativerlebnissen ist beliebig schwierig.

Den Kickers dürften solche Auswärtssiege, wie zuletzt in Köln (Tabellenletzter) nicht allzu oft gelingen. Wenn die nicht schnellstens anfangen, zu Hause zu siegen, werden sie schon früh "weg vom Fenster" sein.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
VfBForever04
VfB-Megafan
Beiträge: 1663
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Goldenstedt Down-Town-City

Beitrag von VfBForever04 »

Mir ist aufgefallen wie ich die Zusammenfassung des Spiels gegen St. Pauli gesehen habe, das die Jungs platt waren.

Es wird ein höheres Tempo wie in der Oberliga gespielt und zum Schluß waren die Jungs leer. Oberliga ist nicht RL, das sollte den Jungs klar sein.
Regionalliga wir kommen !!!!

AufstiegVfB
VfB-Megafan
Beiträge: 2359
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: 0ldenburg

hohes Tempo

Beitrag von AufstiegVfB »

...das höhere Tempo dürfte keine Rolle Spielen.
Auch der FS-Kommentar, dass sich die Spieler erst an die RL gewöhnen müssen, ist Unsinn.
Aus der 0L-Meistermannschaft war nur ein Spieler dabei. Alle Sonstigen, die auf dem Platz gestanden waren, sind doch RL- oder sogar Zweitliga-Spieler.
Die Kickers-Mannschaft von heute ist nicht der Meister und Aufsteiger. Die kennen alle die RL-Luft!
WIR K0MMEN WIEDER H0CH!

Godzilla77
VfB-Megafan
Beiträge: 3113
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Donnerschwee

Beitrag von Godzilla77 »

Denke auch das Emden mit RWE u. STP zwei ziemlich harte Nüsse zuerst zuhause hatte. Was der Coach da personell veranstaltet ist absolutes Vabanque-Spiel. Zu unserem Glück. So konnten wir Leute wie Salomo und Grudzinski abstauben.
Ich wünsche den Kickers (wenn auch Zähneknirschend) den Klassenerhalt. VfB und die Meppis sollten einfach nachrücken in die RL.
0:3 und 0:4 ist natürlich extrem Zuschauerfreundlich. Deshalb hoffe ich es bleibt so! Die richtigen Fans, die auch Auswärts fahren sehen die Kicks wo die Punkte für den RL-Erhalt eingefahren werden, und "Block-E" der z.Zt. in Emden boomt guckt in die Röhre.

Benutzeravatar
Soccer_Scientist
Stark behaarter Nacktschläfer
Beiträge: 25260
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Cirque du Garrel
Kontaktdaten:

Beitrag von Soccer_Scientist »

Scheint noch nicht so zu laufen. Gestern hat Kickers mit 4:3 (n. E.) gegen Niedersachsenligaaufsteiger TuS Pewsum verloren.
„Ich glaube 2024 wird ein durchgängiges Feuerwerk an guten Nachrichten! :D (OLBurger)

Antworten
 

 

cron