Seite 484 von 500

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 17.04.2024 15:10
von Flool
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die BI viel Angriffsfläche für eine aussichtsreiche Klage findet. Die Entscheidung ist ja nicht gerade leichtfertig gefällt worden. Die Fülle an Gutachten spricht ja eigentlich erstmal für sich.

Eine Verzögerungstaktik würde eigentlich krass dem eigenen Argument entgegenstehen öffentliche Gelder schützen zu wollen. Mal ganz davon abgesehen, dass Klagen ohne Aussicht auf Erfolg auch an den Gerichten Geld und Zeit kosten. Und nebenbei auch den Leuten die dafür spenden das Geld aus der Tasche ziehen.

Mal ganz davon abgesehen haben einige BI Mitglieder ein ganz merkwürdiges Demokratieverständnis. Es wurden ja nun wirklich viele Gutachten eingeholt, viele Dinge bedacht, es gab Info-Veranstaltungen, Diskussionsrunden usw. Und am Ende hat sich das Gremium, dass gewählt wurde um solche Entscheidungen zu treffen, eben klar für den Stadiobau ausgesprochen. Das gilt es dann eben auch zu akzeptieren.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 17.04.2024 15:15
von Johann Ohneland
Zumal auch nicht jede Klage aufschiebende Wirkung hat. Normalerweise kann erstmal weiter gemacht werden.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 17.04.2024 15:18
von Frank aus Oldb
Was juckt es die Eiche, wenn sich die Sau an ihr reibt.
habe ich noch nie gehört, finde ich aber gut und zutreffend
Einfach nur "gegen das Stadion" klagen geht nicht.
doch geht schon, hat aber keinen sinn und keinen effekt auf das bauvorhaben


macht euch bitte keine unnötigen gedanken, lasst euch zu nichts negativen
hinziehen, genießt den eindeutigen sieg vom 15.04.2024 😊

die können uns mal, oder auch nicht 😅

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 17.04.2024 15:21
von Lyrico
Flool hat geschrieben:
17.04.2024 15:10
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die BI viel Angriffsfläche für eine aussichtsreiche Klage findet. Die Entscheidung ist ja nicht gerade leichtfertig gefällt worden. Die Fülle an Gutachten spricht ja eigentlich erstmal für sich.

Eine Verzögerungstaktik würde eigentlich krass dem eigenen Argument entgegenstehen öffentliche Gelder schützen zu wollen. Mal ganz davon abgesehen, dass Klagen ohne Aussicht auf Erfolg auch an den Gerichten Geld und Zeit kosten. Und nebenbei auch den Leuten die dafür spenden das Geld aus der Tasche ziehen.

Mal ganz davon abgesehen haben einige BI Mitglieder ein ganz merkwürdiges Demokratieverständnis. Es wurden ja nun wirklich viele Gutachten eingeholt, viele Dinge bedacht, es gab Info-Veranstaltungen, Diskussionsrunden usw. Und am Ende hat sich das Gremium, dass gewählt wurde um solche Entscheidungen zu treffen, eben klar für den Stadiobau ausgesprochen. Das gilt es dann eben auch zu akzeptieren.
Herr Dabisch (wohnt wohl in der Nähe des Neubauplatzes)
Hat in einer VfB Facebookgruppe geschrieben :

"Ist ja noch nicht aller Tage Abend. Es war halt ein Fehler von OB Krogmann, ein Stadion direkt an ein Wohngebiet grenzend bauen zu wollen. So gibt es eben ein Normenkontrollverfahren und den Neubaubeschluss hätte man sich schenken können.. Der Ratsbeschluss zur Bahnumleitung war damals ja auch leider nichtig. Würde man sich lieber mehr Bürgernähe von SPD und CDU wünschen. :("

Ich denke wenn überhaupt geht die BI den Weg über betroffene Anwohner.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 17.04.2024 15:27
von Flool
Lyrico hat geschrieben:
17.04.2024 15:21
Flool hat geschrieben:
17.04.2024 15:10
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die BI viel Angriffsfläche für eine aussichtsreiche Klage findet. Die Entscheidung ist ja nicht gerade leichtfertig gefällt worden. Die Fülle an Gutachten spricht ja eigentlich erstmal für sich.

Eine Verzögerungstaktik würde eigentlich krass dem eigenen Argument entgegenstehen öffentliche Gelder schützen zu wollen. Mal ganz davon abgesehen, dass Klagen ohne Aussicht auf Erfolg auch an den Gerichten Geld und Zeit kosten. Und nebenbei auch den Leuten die dafür spenden das Geld aus der Tasche ziehen.

Mal ganz davon abgesehen haben einige BI Mitglieder ein ganz merkwürdiges Demokratieverständnis. Es wurden ja nun wirklich viele Gutachten eingeholt, viele Dinge bedacht, es gab Info-Veranstaltungen, Diskussionsrunden usw. Und am Ende hat sich das Gremium, dass gewählt wurde um solche Entscheidungen zu treffen, eben klar für den Stadiobau ausgesprochen. Das gilt es dann eben auch zu akzeptieren.
Herr Dabisch (wohnt wohl in der Nähe des Neubauplatzes)
Hat in einer VfB Facebookgruppe geschrieben :

"Ist ja noch nicht aller Tage Abend. Es war halt ein Fehler von OB Krogmann, ein Stadion direkt an ein Wohngebiet grenzend bauen zu wollen. So gibt es eben ein Normenkontrollverfahren und den Neubaubeschluss hätte man sich schenken können.. Der Ratsbeschluss zur Bahnumleitung war damals ja auch leider nichtig. Würde man sich lieber mehr Bürgernähe von SPD und CDU wünschen. :("

Ich denke wenn überhaupt geht die BI den Weg über betroffene Anwohner.
Das kann natürlich sein - beim Bebauungsplan muss natürlich auch vernünftig und rechtssicher gearbeitet werden. Ansonsten ist der Dialog mit den (meisten) Anwohnern ja möglich. Ein Verkehrschaos wie am Marschweg wird es beim Nordweststadion nicht geben. Lärmschutz usw. sind auch Themen auf die man vorbereitet ist.

Der Vergleich mit der Bahnumleitung ist auch ziemlich an den Haaren herbeigezogen. Da waren einige Dinge ja völlig anders gelagert

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 17.04.2024 15:37
von neo
Hauptsache der Bauplatz ist nicht verflucht, weil die Gründungsmitglieder des SV Meppen dort 1912 eine SVM-Fahne vergraben haben, nachdem sie in der Residenz die Gründung ihres Vereins tüchtig gefeiert haben.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 17.04.2024 15:47
von Frank aus Oldb
stimmt 😯 wobei ich ja immer noch glaube das der ssv meppen und wir noch fast beste freunde werden

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 17.04.2024 15:57
von MarS
In welcher Welt grenzt das geplante Stadion denn "direkt an ein Wohngebiet"?

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 17.04.2024 16:18
von Ganja
In den Studien ist ein 400m (oder so) Radius markiert. Da stehen tatsächlich eine handvoll Häuser am äußersten Rand. Der Rest ist halt Definitionssache.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 17.04.2024 16:21
von neo
MarS hat geschrieben:
17.04.2024 15:57
In welcher Welt grenzt das geplante Stadion denn "direkt an ein Wohngebiet"?
In einer Welt in der das Stadion auch quasi mitten in der Innenstadt steht.
Ganja hat geschrieben:
17.04.2024 16:18
In den Studien ist ein 400m (oder so) Radius markiert. Da stehen tatsächlich eine handvoll Häuser am äußersten Rand. Der Rest ist halt Definitionssache.
Ich weiß nicht ob das in den Studien drin ist, aber ich habe diese Grafik damals gebaut: https://www.nordweststadion.de/wp-conte ... 24x512.jpg

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 17.04.2024 16:34
von Zonny
Aber das sind doch alles Punkte, die in den Gutachten ausgearbeitet wurden. Das sind doch keine Amateure und es wrid rechtlich alles safe sein.

Können wir uns jetzt nicht einfach wieder freuen?

Die Gegner lachen sich doch schlapp, wenn die das hier lesen. Vielleicht können wir Denen hier am besten noch weitere Tipps und Anhaltspunkte liefern?! :roll:

Stadion kommt!!!!!

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 17.04.2024 16:36
von Toni Tore
Zonny hat geschrieben:
17.04.2024 16:34
Können wir uns jetzt nicht einfach wieder freuen?
So halte ich es für mich seit Montagabend um 20.12 Uhr zu 100%.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 17.04.2024 16:42
von Soccer_Scientist
Vielleicht gilt die LzO-Hausmeisterwohnung schon als Wohngebiet.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 17.04.2024 16:43
von radieschen
neo hat geschrieben:
17.04.2024 15:37
Hauptsache der Bauplatz ist nicht verflucht, weil die Gründungsmitglieder des SV Meppen dort 1912 eine SVM-Fahne vergraben haben, nachdem sie in der Residenz die Gründung ihres Vereins tüchtig gefeiert haben.
Passt doch. Dort war(ist) eine Mülldeponie, die durch den Bau des Stadions prima abgedichtet wird.... :mrgreen:

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 17.04.2024 16:45
von Diedel77
Ungeachtet davon was die Bi vorhat um weiter was gegen das Stadion zu unternehmen.
Wird die Krogmann TaskForce schnellstmöglich die Planung weiter vorantreiben damit das Stadion dann zur Saison 2027/28 fertig ist.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 17.04.2024 17:09
von Ganja
neo hat geschrieben:
17.04.2024 16:21
MarS hat geschrieben:
17.04.2024 15:57
In welcher Welt grenzt das geplante Stadion denn "direkt an ein Wohngebiet"?
In einer Welt in der das Stadion auch quasi mitten in der Innenstadt steht.
Ganja hat geschrieben:
17.04.2024 16:18
In den Studien ist ein 400m (oder so) Radius markiert. Da stehen tatsächlich eine handvoll Häuser am äußersten Rand. Der Rest ist halt Definitionssache.
Ich weiß nicht ob das in den Studien drin ist, aber ich habe diese Grafik damals gebaut: https://www.nordweststadion.de/wp-conte ... 24x512.jpg
Ups. :oops:
Gelesen habe ich sie alle. Haette auch gut aus einem der Gutachten sein koennen. :D
Punkt ist: Man muss sich schon strecken, um das Nachbarschaft zu nennen. Und ich bin ausserhalb der Stadt aufgewachsen.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 17.04.2024 17:13
von Johann Ohneland
Ganja hat geschrieben:
17.04.2024 17:09
neo hat geschrieben:
17.04.2024 16:21
MarS hat geschrieben:
17.04.2024 15:57
In welcher Welt grenzt das geplante Stadion denn "direkt an ein Wohngebiet"?
In einer Welt in der das Stadion auch quasi mitten in der Innenstadt steht.
Ganja hat geschrieben:
17.04.2024 16:18
In den Studien ist ein 400m (oder so) Radius markiert. Da stehen tatsächlich eine handvoll Häuser am äußersten Rand. Der Rest ist halt Definitionssache.
Ich weiß nicht ob das in den Studien drin ist, aber ich habe diese Grafik damals gebaut: https://www.nordweststadion.de/wp-conte ... 24x512.jpg
Ups. :oops:
Gelesen habe ich sie alle. Haette auch gut aus einem der Gutachten sein koennen. :D
Punkt ist: Man muss sich schon strecken, um das Nachbarschaft zu nennen. Und ich bin ausserhalb der Stadt aufgewachsen.
Und dann muss man noch nachweisen, dass man persönlich in rechtsbrechenderweise negativ beeinflusst wird. Dabei liegt die Rechtsverordnung noch nicht mal vor. Natürlich mutig schon zu sagen, da klagen wir eh gegen und Spenden zu sammeln ohne zu wissen, wie der Plan aussieht und ob der eventuell Schwächen hat.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 17.04.2024 17:18
von BMP
Soccer_Scientist hat geschrieben:
17.04.2024 16:42
Vielleicht gilt die LzO-Hausmeisterwohnung schon als Wohngebiet.
Man darf die Macht des Hausmeisters nicht unterschätzen.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 17.04.2024 17:32
von Soccer_Scientist
Johann Ohneland hat geschrieben:
17.04.2024 17:13
Natürlich mutig schon zu sagen, da klagen wir eh gegen und Spenden zu sammeln ohne zu wissen, wie der Plan aussieht und ob der eventuell Schwächen hat.
Und diese Klagen sind aufgrund der hohen Streitwerte sehr teuer.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 17.04.2024 17:54
von Robbie
Deshalb bettelt die BI ja auch um Spenden.
Und man hat ernsthaft einen Verein gegründet, der sich "Verein für nachhaltige Stadtentwicklung" nennt.
Auf dessen Konten sollen also die Spenden fließen.
Wenn denn das einzige Ziel des Vereins die Finanzierung einer Klageerhebung gegen eine öffentliche Baumaßnahme darstellt, wie sieht es da eigentlich mit der Gemeinnützigkeit dieses Vereins aus? 🤔