Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
- Frank aus Oldb
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 13116
- Registriert: 17.11.2008 19:27
- Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
nachtigall ick hör dir trapsen

Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
- Trommlergott
- VfB-Megafan
- Beiträge: 533
- Registriert: 14.07.2006 20:46
- Wohnort: VfB_Land
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Ja, natürlich war das Ironie. Da würde weder die Polizei noch die Stadt als Vermieter mitspielen.

Lebenslänglich blau und weis!
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Das Stadionthema wird ja auch unter jedem NWZ Post zu der Grundsteuererhöhung angeführt.Hulle hat geschrieben: 27.08.2023 19:18 Die NWZ-Schlagzeile, die ich eben als Push-Nachricht bekam, wird leider das Stadion in weite Ferne rücken.
Das ist dann tatsächlich ein Thema was für die Stimmung gefährlich werden könnte. Da vielen die bisherigen Argumente zu Finanzen der Gegner (wir brauchen das Geld für die Klimaneutralität und für Schulen und Straßen) zu abstrakt sind.
Wenn es aber um das eigene Geld (Grundsteuer Erhöhung) geht und die Gegner es schaffen dieses mit dem Stadionbau nachhaltig zu verbinden, könnte die Stimmung in der allgemeinen Bevölkerung schnell kippen.
Nur der VfB
- Oldenburger79
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3056
- Registriert: 08.09.2014 09:39
- Wohnort: Dortmund-Kirchlinde
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Es bleibt spannend.
Natürlich ist der Haushalt der Stadt dramatisch, aber das sind doch hausgemachte Probleme.
Es wird jetzt natürlich so gedreht, als ob man auf den Abgrund zurast,
doch neutral betrachtet sind das Schwankungen durch große Investitionen.
Diese sind aber notwendig um die Stadt wettbewerbsfähig zu halten.
So wäre es auch mit einem Stadion...
Natürlich ist der Haushalt der Stadt dramatisch, aber das sind doch hausgemachte Probleme.
Es wird jetzt natürlich so gedreht, als ob man auf den Abgrund zurast,
doch neutral betrachtet sind das Schwankungen durch große Investitionen.
Diese sind aber notwendig um die Stadt wettbewerbsfähig zu halten.
So wäre es auch mit einem Stadion...
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 664
- Registriert: 23.09.2015 15:40
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
klar die Schulden werden die Stadiongegner als Hauptargument nutzen....
aber eins sei doch gesagt und steht auch im Text... es handelt sich um Prognosen und Schätzungen!
und das Klinikum bleibt ein Fass ohne Boden, wenn das Geld fürs Klinikum den normalen Haushalt blockiert, kann
die Kommunalpolitik auch dicht machen,
Zitat NWZ: "Dramatische Verschlechterung der Oldenburger Finanzen: im Vergleich zur Prognose für das Haushaltsjahr 2023 hat sich das Defizit zum Halbjahr in der aktualisierten Schätzung fast verfünffacht."
Zitatende
aber eins sei doch gesagt und steht auch im Text... es handelt sich um Prognosen und Schätzungen!
und das Klinikum bleibt ein Fass ohne Boden, wenn das Geld fürs Klinikum den normalen Haushalt blockiert, kann
die Kommunalpolitik auch dicht machen,
Zitat NWZ: "Dramatische Verschlechterung der Oldenburger Finanzen: im Vergleich zur Prognose für das Haushaltsjahr 2023 hat sich das Defizit zum Halbjahr in der aktualisierten Schätzung fast verfünffacht."
Zitatende
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
So lange das Klinikum die zur Eigenkapitalstärkung von der Stadt erhaltenen Gelder nicht durch (weiter) laufende Betriebsverluste verbraucht hat, kann die Stadt diese Gelder als (zusätzlichen) Beteiligungswert in den Büchern führen. Der Aktivposten „Geld“ wird gegen einen Aktivposten „Beteiligung“ in gleicher Höhe getauscht.
Wird aber das Eigenkapital des Klinikums durch Betriebsverluste reduziert, dann miss die Stadt den Wert ihrer Beteiligung entsprechend (als Verlust) abschreiben, bei negativen Ergebnisprognosen für das Klinikum im Zweifel sogar total auf Null.
Geld ist von der Stadt als Ausgabe geflossen, als man es dem Klinikum zur Kapitalverstärkung überwiesen hat.
Ein Rückfluss war nie geplant oder vorgesehen.
Die jetzt wohl fällige Abschreibung ist dagegen nicht mit einem Geldfluss verbunden. Sie ist eine reine Buchung mit der ein Wertansatz korrigiert wird.
Mit verfügbaren Mitteln für ein neues Stadion hat das Ganze rein gar nichts zu tun.
Und die NWZ hat durchaus Recht, wenn sie darauf hinweist, dass das Land Niedersachsen seiner Verpflichtung zur Finanzierung der Universitätsmedizin in Oldenburg schon seit eh und je nicht nachkommt, was sie in Hannover oder Göttingen durchaus tut.
Aber Oldenburg ist ja eben auch kein altes Stammland des Königreichs Hannover.
Wird aber das Eigenkapital des Klinikums durch Betriebsverluste reduziert, dann miss die Stadt den Wert ihrer Beteiligung entsprechend (als Verlust) abschreiben, bei negativen Ergebnisprognosen für das Klinikum im Zweifel sogar total auf Null.
Geld ist von der Stadt als Ausgabe geflossen, als man es dem Klinikum zur Kapitalverstärkung überwiesen hat.
Ein Rückfluss war nie geplant oder vorgesehen.
Die jetzt wohl fällige Abschreibung ist dagegen nicht mit einem Geldfluss verbunden. Sie ist eine reine Buchung mit der ein Wertansatz korrigiert wird.
Mit verfügbaren Mitteln für ein neues Stadion hat das Ganze rein gar nichts zu tun.
Und die NWZ hat durchaus Recht, wenn sie darauf hinweist, dass das Land Niedersachsen seiner Verpflichtung zur Finanzierung der Universitätsmedizin in Oldenburg schon seit eh und je nicht nachkommt, was sie in Hannover oder Göttingen durchaus tut.
Aber Oldenburg ist ja eben auch kein altes Stammland des Königreichs Hannover.
Zuletzt geändert von Dino am 28.08.2023 15:10, insgesamt 1-mal geändert.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Danke für die Erläuterungen, Dino!
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Danke, Dino.
Und was eine Lizenz für die 3.-Liga angeht, steht der VfB weitaus besser dar, als noch vor einem Jahr. Man bedenke, der VfB wäre wieder Aufsteiger und hätte in jedem Fall eine Saison Zeit etwas am Stadion (Marschweg) zu machen. Da wird und wurde ja bereits etwas gemacht. Sitzschalen mit Rückenschutz, Flutlicht, Videoüberwachung und so weiter. Natürlich fehlt noch immer eine Rasenheizung. Und genau bei dem Thema scheiden sich dann beim DFB und der Stadt wieder die Geister. Neues Stadion am Bahnhof, oder Rasenheizung am Marschweg - eines von beiden wird es dann werden. Aber über allem steht mal wieder dass man Aufsteiger ist und eine Ausnahmegenehmigung für die erste Saison erhalten würde.
Und was das leidige Thema "Neues Stadion" angeht ... so eine Schüssel wird in den kommenden Jahren keinesfalls günstiger zu bauen sein, sondern sehr viel teurer. Auf den Zug muss man halt mal aufspringen. Es gibt dafür keine passende Zeit, ist wie mit Kinder kriegen.
Und was eine Lizenz für die 3.-Liga angeht, steht der VfB weitaus besser dar, als noch vor einem Jahr. Man bedenke, der VfB wäre wieder Aufsteiger und hätte in jedem Fall eine Saison Zeit etwas am Stadion (Marschweg) zu machen. Da wird und wurde ja bereits etwas gemacht. Sitzschalen mit Rückenschutz, Flutlicht, Videoüberwachung und so weiter. Natürlich fehlt noch immer eine Rasenheizung. Und genau bei dem Thema scheiden sich dann beim DFB und der Stadt wieder die Geister. Neues Stadion am Bahnhof, oder Rasenheizung am Marschweg - eines von beiden wird es dann werden. Aber über allem steht mal wieder dass man Aufsteiger ist und eine Ausnahmegenehmigung für die erste Saison erhalten würde.
Und was das leidige Thema "Neues Stadion" angeht ... so eine Schüssel wird in den kommenden Jahren keinesfalls günstiger zu bauen sein, sondern sehr viel teurer. Auf den Zug muss man halt mal aufspringen. Es gibt dafür keine passende Zeit, ist wie mit Kinder kriegen.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Es wird ohne feststehenden Stadionbau keine Ausnahmeregelung mehr geben!!!
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Die gute Frau redet vom Ergebnishaushalt. Das heißt, dass die Erträge die Aufwendungen decken müssen. Nicht mehr aber auch nicht weniger.
Zudem halte ich diese Schätzung für reichlich übertrieben. Wenn dem so sein sollte, dann frage ich mich mit welchen Zahlen bei der Aufstellung des Haushaltes für dieses Jahr gearbeitet wurde. Die Mengen der zu erwartenden Erträge und Aufwendungen unterscheiden sich ja nun nicht soooo wahnsinnig von Jahr zu Jahr. Schon gar nicht werden diese verfünffacht.
Eigentlich hat das ganze mit dem Stadionbau als Investition gar nichts zu tun. Das neue Stadion fällt dann erst in den Ergebnishsushalt wenn die Abschreibungen anstehen. Und so ein Stadion wird über eine ziemlich lange Zeit abgeschrieben werden.
Die Bevölkerung wird das natürlich ganz anders sehen nach so einer Meldung!
Zudem halte ich diese Schätzung für reichlich übertrieben. Wenn dem so sein sollte, dann frage ich mich mit welchen Zahlen bei der Aufstellung des Haushaltes für dieses Jahr gearbeitet wurde. Die Mengen der zu erwartenden Erträge und Aufwendungen unterscheiden sich ja nun nicht soooo wahnsinnig von Jahr zu Jahr. Schon gar nicht werden diese verfünffacht.
Eigentlich hat das ganze mit dem Stadionbau als Investition gar nichts zu tun. Das neue Stadion fällt dann erst in den Ergebnishsushalt wenn die Abschreibungen anstehen. Und so ein Stadion wird über eine ziemlich lange Zeit abgeschrieben werden.
Die Bevölkerung wird das natürlich ganz anders sehen nach so einer Meldung!
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2361
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: 0ldenburg
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Zitat NWZ:
"Dramatische Verschlechterung der Oldenburger Finanzen: im Vergleich zur Prognose für das Haushaltsjahr 2023 hat sich das Defizit zum Halbjahr in der aktualisierten Schätzung fast verfünffacht."
Tja, und die Stadt als ein Träger des Klinikums steht in dieser Hinsicht sehr wohl in der Pflicht.
"Dramatische Verschlechterung der Oldenburger Finanzen: im Vergleich zur Prognose für das Haushaltsjahr 2023 hat sich das Defizit zum Halbjahr in der aktualisierten Schätzung fast verfünffacht."
Tja, und die Stadt als ein Träger des Klinikums steht in dieser Hinsicht sehr wohl in der Pflicht.
WIR K0MMEN WIEDER H0CH!
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
20 Jahre meinte OB bei der letzten Nordwest Kurve.Pommes hat geschrieben: 28.08.2023 17:44 Und so ein Stadion wird über eine ziemlich lange Zeit abgeschrieben werden.
mit dem Geist von Donnerschwee
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Hab grad nen Foliensatz gefunden. Stadion selbst 50 Jahre mit jährlicher Abschreibung von "nur" 366k €. Technische Anlagen, Parkplätze, Außenanlagen ca 20 Jahre. Macht insg ca 1,2 Mio € Abschreibungen pro Jahr.
mit dem Geist von Donnerschwee
- BMP
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 14405
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
So ein Stadion bringt natürlich null Einnahmen um die Kosten zu decken.
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
- Frank aus Oldb
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 13116
- Registriert: 17.11.2008 19:27
- Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
ich glaub eh so langsam das man ein neues stadion abschreiben kann 

Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3901
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Oldenburg
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Einfach machen.
Weser Ems Halle GmbH macht jährlich 5,5 mille miese. Gelesen bei Facebook und auf der Startseite.
Wir intregieren das Stadion mit in die Weser Ems Hallen GmbH. Dann sind es halt 7,5 Mille jährlich.
Dann kann diese GmbH Open Air Konzerte und andere Diverse Vorstellungen dort stattfinden lassen. Inkl. Schulungen mit Blick ins Stadion.
Ob nun 5,5 oder 7,5/8 Mille jährlich. Da kräht doch kein Hahn nach.
Man könnte auch die Restaurierung des Kramermarktgeländes und das Stadiongrundstück gleich zusammen sanieren inkl. Verkehrsanbindung. Vielleicht spart es auch noch 1-2 Euro ein.
Weser Ems Halle GmbH macht jährlich 5,5 mille miese. Gelesen bei Facebook und auf der Startseite.
Wir intregieren das Stadion mit in die Weser Ems Hallen GmbH. Dann sind es halt 7,5 Mille jährlich.
Dann kann diese GmbH Open Air Konzerte und andere Diverse Vorstellungen dort stattfinden lassen. Inkl. Schulungen mit Blick ins Stadion.
Ob nun 5,5 oder 7,5/8 Mille jährlich. Da kräht doch kein Hahn nach.
Man könnte auch die Restaurierung des Kramermarktgeländes und das Stadiongrundstück gleich zusammen sanieren inkl. Verkehrsanbindung. Vielleicht spart es auch noch 1-2 Euro ein.
Immer Weiter VfB
Blau wie Sau und Weiß wie Schnee,
wir wollen dich heute Siegen sehen,
werden immer zu dir stehen
immer weiter VfB
Blau wie Sau und Weiß wie Schnee,
wir wollen dich heute Siegen sehen,
werden immer zu dir stehen
immer weiter VfB
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 1236
- Registriert: 11.09.2009 19:39
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Und wieder 4 Leserbriefe contra Stadion in der NWZ - entweder schreibt keiner mehr von uns pro oder die NWZ druckt sie nicht ab, beides gleich schlecht. Wie ich schon vor kurzem geschrieben hab, und ein anderer Forumuser ebenfalls , macht es wenig Sinn, nach kurzer Zeit unter gleichem Namen erneut zu schreiben, deswegen warte ich noch.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Die nwz druckt alles. Dann gibt es keine pro Briefe
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft
Läuft
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Ich bin eh dafür, dass Oldenburg und das umliegende Land wieder unabhängig wird. Freistaat Oldenburg ftw! Die Exklaven von damals können gerne bleiben wo sie sind.Dino hat geschrieben: 28.08.2023 11:14 (...)
Aber Oldenburg ist ja eben auch kein altes Stammland des Königreichs Hannover.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Von der Gegnerseite sind es aber auch oft dieselben Namen. Grade heute sind wieder mindestesns zwei dabei, die auch erst kürzlich geschrieben haben.blue&white hat geschrieben: 28.08.2023 20:02 Und wieder 4 Leserbriefe contra Stadion in der NWZ - entweder schreibt keiner mehr von uns pro oder die NWZ druckt sie nicht ab, beides gleich schlecht. Wie ich schon vor kurzem geschrieben hab, und ein anderer Forumuser ebenfalls , macht es wenig Sinn, nach kurzer Zeit unter gleichem Namen erneut zu schreiben, deswegen warte ich noch.