Öffentliche Podiumsdiskussion

Die Fußballabteilung und der Gesamtverein

Moderatoren: James, Soccer_Scientist, Kane, Fanbetreuung, kalimera

Benutzeravatar
Soccer_Scientist
Stark behaarter Nacktschläfer
Beiträge: 25260
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Cirque du Garrel
Kontaktdaten:

Re: Öffentliche Podiumsdiskussion

Beitrag von Soccer_Scientist »

cody hat geschrieben:du weißt so gut wie ich, daß die polizeidarstellungen in der normalen presse fast nie hinterfragt werden.

davon abgesehen, was ist mit den anderen kritikpunkten?
Deine anderen Kritikpunkte sind doch wohl eher strategischer Natur. Die Erziehung der Polizei oder der Presse kann nicht Aufgabe unseres runden Tisches sein.
„Ich glaube 2024 wird ein durchgängiges Feuerwerk an guten Nachrichten! :D (OLBurger)

cody
VfB-Megafan
Beiträge: 3429
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: london
Kontaktdaten:

Re: Öffentliche Podiumsdiskussion

Beitrag von cody »

Soccer_Scientist hat geschrieben:
Deine anderen Kritikpunkte sind doch wohl eher strategischer Natur.Die Erziehung der Polizei oder der Presse kann nicht Aufgabe unseres runden Tisches sein.
du meinst argumentationsstrategischer natur? mag sein.
da ich nicht der illusion anhänge, fußballfans würden von der polizei auch nur ansatzweise erstgenommen, finde ich es gerade wichtig, die dinge beim namen zu nennen, dem unrecht (vielleicht sogar der ohnmacht) einen namen zu geben. das fände ich durchaus wichtig.

es ist doch eine farce, daß fußballfans vor der benennung von immer wieder mal auftretenden kriminellen gewalttätigkeiten und häufig auftretenden pöbeleien und diskriminierungen seitens polizeibeamter zurückschrecken, um in zukunft etwas sicherer vor ebendiesen zu sein.

frei nach dem grundsatz, daß man mit terroristen nicht verhandeln dürfe, kann man doch in einem rechtsstaat keine kompromisse eingehen, um nicht von staatsdienern belästigt und drangsaliert zu werden. was ist denn das für ein rechtsstaat, in dem man mit dessen vertretern verhandeln muß, um in seinen rechten nicht beschnitten zu werden? und was ist das für ein bürgerbewußtsein, polizisten "anzubetteln", nicht unverhältnismäßig von ihnen angegangen zu werden? da können mir die lehrer in der schule nochsoviel von funktionierender demokratie erzählen; die erfahrungen, die man regelmäßig im ungang mit spezialpolizei macht, konterkarieren diese vermittlungsversuche.

richtig, es ist nicht aufgabe von fußballfans, die polizei zu erziehen, das kann nicht der anspruch sein.
meine liebe, meine heimat, mein leben (3,4 /spießer) - da lappan hood forever!
lappan-g's sind keine verbrecher!

Ol25
VfB-Megafan
Beiträge: 1639
Registriert: 26.07.2005 14:37

Re: Öffentliche Podiumsdiskussion

Beitrag von Ol25 »

Risikospiele bleiben großes Reizthema
FUßBALL 100 VfB-Fans diskutieren mit Polizei über Stadionsicherheit – Runder Tisch geplant
Diskutierten auf dem Podium über das Vorgehen bei Risikospielen sowie das Zaunfahnenverbot: Über das Ziel waren sich Fans, Polizei und Verein trotz vieler Streitpunkte einig. „Wir wollen Emotionen im Stadion erleben, die aber nicht in Gewalt umschlagen dürfen“, sagte Jörg Rosenbohm, Geschäftsführer des VfB Oldenburg zu Beginn der Podiumsdiskussion am Mittwochabend im Müggenkrug.

Rund 100 Fans des Fußball-Oberligisten nutzten die Gelegenheit, auf Einladung des Vereins mit Vertretern von Polizei und Niedersächsischem Fußball-Verband (NFV) über ein „entspannteres Miteinander“ im Stadion zu sprechen.

„Die gute Beteiligung zeigt die Bedeutung des Themas“, stellte Dr. Frank Quante vom Oldenburger Präventionsrat fest, der die knapp zweistündige Diskussion moderierte. Entspannt und friedlich ging es jedenfalls in den vergangenen Monaten rund um das Marschwegstadion nicht immer zu. Die Gewaltausbrüche beim Spiel gegen Meppen und vor allem gegen Goslar hätten viel Vertrauen zerstört, kritisierte die Polizei.

„Ein friedliches Miteinander ist wichtig. Über die Regeln können wir sprechen, sie müssen dann aber auch eingehalten werden“, forderte Johann Kühme, Leiter der Polizeiinspektion Oldenburg/Ammerland.

In diesem Punkt sahen die Fans aber auch die Polizei in der Pflicht und erinnerten an den umstrittenen Einsatz der Sicherheitskräfte vor dem „Risikospiel“ gegen Kickers Emden im November des Vorjahres. Eine Spezialeinheit der Bereitschaftspolizei war unter anderem vor den Räumen der Oldenburger Faninitiative (OFI) aufgetaucht und vergriff sich nach deren Angaben deutlich im Ton und bei der Wahl ihrer Mittel. „Da hat die Polizei uns friedlichen Fans gegenüber wenig Fingerspitzengefühl gezeigt und viel kaputt gemacht“, bemängelte VfB-Fan Christoph Janßen.

Einsatzleiter Norbert Münch kritisierte zwar das geschilderte Verhalten seiner Kollegen, rechtfertigte aber das Anfordern der Spezialeinheit: „Wenn zu befürchten ist, dass verfeindete Fangruppen aufeinander treffen, müssen wir sie trennen.“ In der laufenden Saison stufe die Polizei – neben allen Auswärtsspielen des VfB – jedoch nur zwei Heimpartien als Risikospiel mit erhöhter Brisanz ein: die gegen Emden und den SV Meppen (Rückrunde).

Bei diesen Spielen könne die Polizei keine Fahnen am Zaun des VfB-Blocks dulden, da aus Sicherheitsgründen freie Sicht gewährleistet sein müsse. Die OFI hingegen bestreitet, dass sich Gewalttäter dahinter verstecken können. „Für uns ist Fußball ein Teil der Kultur. Wenn wir dann in wichtigen Spielen die aufwendig gestalteten Fahnen nicht zeigen dürfen, ist das frustrierend“, erläuterte OFI-Mitglied Jost Glaeseker.

Polizei, Verein und Fans verständigten sich darauf, in diesem Punkt Lösungen zu suchen. Pierre Groen vom Fanclub „Commando Donnerschwee“ schlug vor, dass sich die Polizei während der Risikospiele trotz Zaunfahnen im freien Nachbarblock einen Überblick verschaffen könne.

Einen Neubeginn empfahl auch Eckehard Schütt vom NFV, der dem VfB nahe legte, einen Fanbeauftragten zu ernennen. „Es muss wieder Vertrauen aufgebaut werden. Die Verantwortung für die Sicherheit kann der Polizei jedoch keiner nehmen.“

Am Schluss der Diskussion herrschte dann wieder Einigkeit im Müggenkrug: Die Beteiligten wollen im Gespräch bleiben und einen Runden Tisch zum Thema gründen.

Quelle: Nwz-Online.de

Dirstar
VfB-Megafan
Beiträge: 3540
Registriert: 20.02.2007 11:04
Wohnort: Ammerland

Re: Öffentliche Podiumsdiskussion

Beitrag von Dirstar »

Shit, ich habe hier ein richtig schönes Statement zusammengefaßt und schwup Rechner aus!? Naja, nochmal kurz:

Nach meiner Meinung herscht bei vielen Polizisten so etwas wie "Betriebsblindheit". Man kann aber auch sagen das von Seiten der Fans lieber zweideutige Bemerkungen zur Begrüßung anstehen als nen Handkuss. Beim Spiel gegen Emden war das Auftreten der Ordnungshüter beim Fanprojekt naja, wenigstens überzogen und für mich als sporadischer Besucher irgendwie befremdlich. Und zu der Zaunfahenndiskussion habe ich der NWZ entnommen das bei jedem Spiel Zaunfahnen, Doppelhalter usw. jetzt erlaubt sind außer gegen Meppen und Emden? Wäre irgendwie lächerlich! :roll:
Ceterum censeo AfD esse delendam.

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12033
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: Öffentliche Podiumsdiskussion

Beitrag von Dino »

NWZ-Bericht:
Einsatzleiter Norbert Münch kritisierte zwar das geschilderte Verhalten seiner Kollegen, rechtfertigte aber das Anfordern der Spezialeinheit: „Wenn zu befürchten ist, dass verfeindete Fangruppen aufeinander treffen, müssen wir sie trennen.“ In der laufenden Saison stufe die Polizei – neben allen Auswärtsspielen des VfB – jedoch nur zwei Heimpartien als Risikospiel mit erhöhter Brisanz ein: die gegen Emden und den SV Meppen (Rückrunde).

Dass die Polizei verhindern will/muss, "dass verfeindete Fangruppen aufeinander treffen" und es dabei vielleicht zu Gewalttätigkeiten kommt, ist für mich jedenfalls durchaus nachvollziehbar.

Da beim "Risiko-Spiel" gegen Emden keine "feindliche" Fangruppe aus Emden angereist war, die man von wem auch immer trennen konnte, hat sich die Spezialeinheit der Polizei offenbar eine andere "Beschäftigung" gesucht und die friedlichen Besucher der Räumlichkeiten des Fanprojekts ein wenig "spezialbehandelt".
Hat man bei der Diskussion ggü. Herrn Münch diesbezüglich eigentlich mal nachgehakt? So wie es aus dem NWZ-Bericht hervorgeht, war seine Rechtfertigung des Einsatzes dieser "Spezialeinheit" doch wohl etwas dünn und von der tatsächlichen Lage nicht gedeckt.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
Soccer_Scientist
Stark behaarter Nacktschläfer
Beiträge: 25260
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Cirque du Garrel
Kontaktdaten:

Re: Öffentliche Podiumsdiskussion

Beitrag von Soccer_Scientist »

Dino hat geschrieben:Hat man bei der Diskussion ggü. Herrn Münch diesbezüglich eigentlich mal nachgehakt?
Ja, er hat behauptet, dass ihm der SKB aus Emden diese Gruppen trotz der Absage angekündigt hätte. Daraufhin habe ich eingeworfen, dass ich persönlich mit dem Emdener SKB gesprochen hätte und dass er selbstverständlich davon überzeugt war, dass die entsprechenden Fangruppierungen nicht in Oldenburg erscheinen werden. Jegliche andere Annahme wäre auch vollkommen unsinnig gewesen.

Daraufhin antwortete er, dass er die Nachricht aus Emden bekommen hätte, dass insgesamt 200 Personen nach Oldenburg fahren werden. Das mag ja stimmen, hat aber mit der vorher getroffenen Aussage nur wenig zu tun.

Warum eine Fantrennung neuerdings direkt vor dem Fanprojekt stattfindet, blieb auch unerwähnt.
„Ich glaube 2024 wird ein durchgängiges Feuerwerk an guten Nachrichten! :D (OLBurger)

Benutzeravatar
say
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 6169
Registriert: 29.10.2006 20:20

Re: Öffentliche Podiumsdiskussion

Beitrag von say »

Nach Aussage von Herrn Münch sollen von den 200 Gästefans 170 gewaltbereit gewesen sein!
Bild

Juri
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 5263
Registriert: 02.10.2007 00:29
Wohnort: Südoldenburg

Re: Öffentliche Podiumsdiskussion

Beitrag von Juri »

Die NWZ hat zumindest in ihrer Online- Ausgabe einen Fanvertreter einfach mal weggelassen.
Magdeburg sehen und sterben.

Craim
VfB-Megafan
Beiträge: 3604
Registriert: 26.07.2005 14:37

Re: Öffentliche Podiumsdiskussion

Beitrag von Craim »

Soccer_Scientist hat geschrieben:
Dino hat geschrieben:Hat man bei der Diskussion ggü. Herrn Münch diesbezüglich eigentlich mal nachgehakt?
Ja, er hat behauptet, dass ihm der SKB aus Emden diese Gruppen trotz der Absage angekündigt hätte. Daraufhin habe ich eingeworfen, dass ich persönlich mit dem Emdener SKB gesprochen hätte und dass er selbstverständlich davon überzeugt war, dass die entsprechenden Fangruppierungen nicht in Oldenburg erscheinen werden. Jegliche andere Annahme wäre auch vollkommen unsinnig gewesen.

Daraufhin antwortete er, dass er die Nachricht aus Emden bekommen hätte, dass insgesamt 200 Personen nach Oldenburg fahren werden. Das mag ja stimmen, hat aber mit der vorher getroffenen Aussage nur wenig zu tun.

Warum eine Fantrennung neuerdings direkt vor dem Fanprojekt stattfindet, blieb auch unerwähnt.
man beachte dabei wohlgemerkt die Verhältnismäßigkeit, dass für von dem Emdener SKB angekündigten 200 Fans 150!!!! Einsatzkräfte notwendig sind. Und darauf seine Begründung zu dieser Verhältnismäßigkeit, dass in Hannover bei einem Risikospiel (glaub gegen Bochum) 500 Polizisten und 500 Ordnungskräfte vor Ort waren. Entweder hab ich eine eklatante Rechenschwäche oder da is irgendwas nciht ganz so verhältnismäßig

Benutzeravatar
Sandra
Board Moderator
Beiträge: 5256
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Rollhofen

Re: Öffentliche Podiumsdiskussion

Beitrag von Sandra »

Hatter Platzstürmer hat geschrieben:
say hat geschrieben:Nach Aussage von Herrn Münch sollen von den 200 Gästefans 170 gewaltbereit gewesen sein!

:oops: :oops:
Stimmt nicht. 70 hat er gesagt.

Benutzeravatar
say
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 6169
Registriert: 29.10.2006 20:20

Re: Öffentliche Podiumsdiskussion

Beitrag von say »

Sandra hat geschrieben:
Hatter Platzstürmer hat geschrieben:
say hat geschrieben:Nach Aussage von Herrn Münch sollen von den 200 Gästefans 170 gewaltbereit gewesen sein!

:oops: :oops:
Stimmt nicht. 70 hat er gesagt.
Ich hatte 170 verstanden.....nachher nochmal anschauen.....auf jeden Fall komplett falsch eingeschätzt!
Bild

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12033
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: Öffentliche Podiumsdiskussion

Beitrag von Dino »

Man mag ja akzeptieren, dass Polizeikräfte bereitgestellt wurden, um für einen zu irgendeinem Zeitpunkt der Vorbereitung erwarteten 200 Kickers-Fans einschließlich der 70 "gewaltbereiten" gerüstet zu sein.
Es muss aber - und eigentlich schon in Emden - aufgefallen sein, dass diese Kickers-Fans nicht nach Oldenburg gekommen sind. Bei der Polizeiaktion vor den Räumen des Fanprojekts waren jedenfalls keine "feindlichen" Fans zugegen.
Wen bitte hat die Spezialtruppe da also von wem getrennt? Was es mit dem Einsatz auf sich hatte, ist doch die Frage, die ein Einsatzleiter zu beantworten hat.

Ob er nun präventiv irgendwelche Kräfte anfordert und in Bereitschaft hält, ist doch sein Bier, jedenfalls so lange er diese dann nicht anderweitig unangemessen und unverhältnismäßig agieren lässt.

Was die Sondereinheit veranstaltet hat, hatte doch mit der von Herrn Münch genannten Begründung für ihre Anforderung nichts zu tun. Und mit einer Reaktion auf eine anderweitige Gefahrenlage auch nicht.
Was bleibt, ist der Eindruck, dass die Herren der Spezialeinheit einfach einmal zeigen wollten - und durften, wie stark sie sind.
Zuletzt geändert von Dino am 05.02.2010 13:15, insgesamt 1-mal geändert.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Dirstar
VfB-Megafan
Beiträge: 3540
Registriert: 20.02.2007 11:04
Wohnort: Ammerland

Re: Öffentliche Podiumsdiskussion

Beitrag von Dirstar »

Ging es nicht darum das irgendwelche Oldenburg Fans am Bahnhof waren und sich dann richtung Fanprojekt "verdrückt" haben? Da hatten die Ordnungshüter bestimmt Angst das die paar Leude Verstärkung holen um die Emder platt zu machen! :D :wink:
Ceterum censeo AfD esse delendam.

Benutzeravatar
BumBumTschk
VfB-Megafan
Beiträge: 1718
Registriert: 26.07.2009 12:58

Re: Öffentliche Podiumsdiskussion

Beitrag von BumBumTschk »

Auch falsch. Einige kamen von zu Hause die anderen haben geschaut wie viele nun doch mit gefahren sind und ob die Emder "Ultras" wirklich zu Hause geblieben sind. Dann machte man sich auf dem weg richtung FP und der BFE Bus kam Vollgas hinterher gefahren.

Laut Münch sprechen sich die SKBs ab. Es sollen Emder und Meppener Zivis vor Ort gewesen sein. Diese müssten doch in Emden am Bahnhof oder spätestens in Leer gesehen haben das es nur "Normal" Fans sind. Also hätten einige Kräfte der BFE oder Polizei abgezogen werden können. Nein ist nicht passiert also entweder Falsche absprache oder keine Ahnung.

Der Münch hat sich von einigen "schwierigen Fragen" gut raus geredet. War aber auch zu erwarten.
Der NFV Typ kann auch nicht rechnen. Bei einem Problem spiel zwischen Hannover 96 und Bochum waren insgesamt 1000 Sicherheitskräfte vor Ort. Bei dem Spiel sind so ca. 40.000 Leute im Stadion gewesen. Bei unserem Spiel waren 150 Kräfte im Einsatz bei knappen 2000 Leuten. Er meinte es passt also. Wer rechnen kann, weiss das er sich getäuscht hat.
Verein für Bewegungsspiele von 1897 e.V. Oldenburg
Alles für Stadt und Verein!

Michi
VfB-Megafan
Beiträge: 1242
Registriert: 08.01.2007 16:21

Re: Öffentliche Podiumsdiskussion

Beitrag von Michi »

In dem Video ist mir aufgefallen, was ich schon Mittwochabend dachte: Klarmann bestätigt durch seine Rhetorik und besonders auch durch Körpersprache ein Klischee vom konservativen Gutmenschen.

Benutzeravatar
James
Chief Technology Evangelist
Beiträge: 13319
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Irgendwo Elisa-Beet-Strasse

Re: Öffentliche Podiumsdiskussion

Beitrag von James »

Michi hat geschrieben:In dem Video ist mir aufgefallen, was ich schon Mittwochabend dachte: Klarmann bestätigt durch seine Rhetorik und besonders auch durch Körpersprache ein Klischee vom konservativen Gutmenschen.
Komisch. Mir ist das so nicht aufgefallen. Ich habe mich wahrscheinlich eher
auf das Geschehen an sich konzentriert... :wink:

Michi
VfB-Megafan
Beiträge: 1242
Registriert: 08.01.2007 16:21

Re: Öffentliche Podiumsdiskussion

Beitrag von Michi »

Besonders beliebt gemacht hat sich Kühme mit "Die VfB-Fans haben einen schlechten Ruf". Kurze Zeit später beschwert er sich über Populismus und haltlose verbale Attacken. Scherzkeks.

Edit: Münch: "Choreographie ist ja vielfältig. Auch bei den Fans." Warum "auch"? Der wöchentliche Affentanz der Polizei hat also choreographischen Wert?

Sorry, aber ich muss mich gerade an jedem Wort hochziehen :) .

Craim
VfB-Megafan
Beiträge: 3604
Registriert: 26.07.2005 14:37

Re: Öffentliche Podiumsdiskussion

Beitrag von Craim »

Michi hat geschrieben:In dem Video ist mir aufgefallen, was ich schon Mittwochabend dachte: Klarmann bestätigt durch seine Rhetorik und besonders auch durch Körpersprache ein Klischee vom konservativen Gutmenschen.
Er kann labern und das ist auch gut so. Ob er konservativ oder sonstwas ist, ist mir ziemlich wurscht.

Okusz
VfB-Megafan
Beiträge: 2234
Registriert: 16.09.2007 15:34
Wohnort: Wiefelstede
Kontaktdaten:

Re: Öffentliche Podiumsdiskussion

Beitrag von Okusz »

Moin,

also ich weiß gar nicht warum das Thema Polizeiaufgebot hier so rege besprochen wird.Es sollte doch jedem klar sein das seit dem Goslar Spiel Anhänger des VfB Oldenburg mit einem anderen Aspekt gesehen werde.Ganz Intensinv ist das anscheinend bei Auswärtsspielen zu betrachten.

Ob da jetzt 100 Hooligans bei sind oder nicht man wird sehr kritisch betrachtet.Und auch einige Ultras des VfBs sind ja auch nicht ohne.Natürlich ist man in den Risikospielen durch den Verbot von Zaunfahnen etc. benachteiligt aber man möchte wohl auch vereiteln das sich irgendwelche Hirnis gerade bei solchen Spielen daneben benehmen.

Und bevor die Diskussionen wieder aufkommt nein Ich meine nicht OFA oder ähnlich ich meine einige aus dem Block.

Ich erinner mich mal an ein Auswärtspiel in WHV da konnte die Garde sich problemlos in der Stadt aufhalten, nett was essen während er Rest der Zugfahrer am Bahnhof eingekesselt wurde.Und es ist nichts passiert weil wir im Alter eben auch mal nett zusammen sitzen können :-)Und wir sind zusammen Zug gefahren....Das ist alles eine Frage der Kommunikation....

Ich glaube das die " Ängste" der Polizei teilweise berechtigt sind denn dafür ist in der Vergangenheit , aus alles Gruppen die den VfB sympathiesieren, genug geschehen.

Aber einige sollten sich auch hinterfragen ob sie einen Freifahrtschein haben nur weil sie ein Ultra sind.....


In diesem Sinne...
Einen doppelten Jack Daniels-Cola bitte........

Benutzeravatar
BumBumTschk
VfB-Megafan
Beiträge: 1718
Registriert: 26.07.2009 12:58

Re: Öffentliche Podiumsdiskussion

Beitrag von BumBumTschk »

In WHV ist nichts passiert. Wieso wurden die Leute gekesselt?
Irgendwie versteh ich den sinn deines beitrages nicht. Oder willst du sagen das die "Ultras" Schuld sind. So so... dann ist ja endlich der schuldige gefunden worden.
Verein für Bewegungsspiele von 1897 e.V. Oldenburg
Alles für Stadt und Verein!

Antworten