Seite 135 von 138

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 25.04.2024 10:22
von Basis30
Zonny hat geschrieben:
24.04.2024 13:01
Morgen wird das Flutlicht aufgestellt.
In der 19.KW soll der Trafo kommen, ob es am Ende noch reicht für das Pauli Spiel ist ungewiss.
Gegen St.Pauli wird man kein Flutlicht mehr brauchen!

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 25.04.2024 10:24
von neo
Nordenhamer87 hat geschrieben:
25.04.2024 09:39
Der erste Mast steht! Bin gerade dran vorbei gefahren.
Photos or it didn't happen!

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 25.04.2024 10:28
von foley_artist
neo hat geschrieben:
25.04.2024 10:24
Nordenhamer87 hat geschrieben:
25.04.2024 09:39
Der erste Mast steht! Bin gerade dran vorbei gefahren.
Photos or it didn't happen!
Ich werde nach der Arbeit mal Sightseeing machen.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 25.04.2024 10:43
von Nordenhamer87
neo hat geschrieben:
25.04.2024 10:24

Photos or it didn't happen!
Schwierig aus dem fahrenden Auto :wink:
Ist diese Geschichte wirklich so passiert oder haben wir sie frei erfunden? Ihr Jonathan Frakes.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 25.04.2024 12:12
von neo
Bei der NWZ auf Facebook gibt es ein paar Videos:

https://fb.watch/rFW1YqlFju/

https://fb.watch/rFV-y6fSNN/

https://fb.watch/rFW1v5Va2q/

Im Video wird auch erwähnt, dass überlegt wird, doch für das MWS eine neue digitale Anzeigetafel für 80k € anzuschaffen.

Nachher wollen wir da gar nicht mehr weg :wink:

(Aber im Ernst: Es ist schon sehr ironisch, dass Ewigkeiten am Marschweg nichts passiert und jetzt, wo wir es nicht mehr brauchen, wird wie verrückt investiert.)

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 25.04.2024 12:20
von Diedel77
neo hat geschrieben:
25.04.2024 12:12
Bei der NWZ auf Facebook gibt es ein Video: https://www.facebook.com/watch/live?ref ... 5072691392

Im Video wird auch erwähnt, dass überlegt wird, doch für das MWS eine neue digitale Anzeigetafel für 80k € anzuschaffen.

Nachher wollen wir da gar nicht mehr weg :wink:

(Aber im Ernst: Es ist schon sehr ironisch, dass Ewigkeiten am Marschweg nichts passiert und jetzt, wo wir es nicht mehr brauchen, wird wie verrückt investiert.)
Flutlicht ja auch seit 28 Jahren überfällig .
Zum Glück hat uns das 1 Jahr in der 3 Liga geholfen, was den Neubau angeht.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 25.04.2024 12:26
von neo
Im 3. Video spricht Husmann davon, dass nach dem Aufbau erstmal Lichttests im Juni kommen. Sieht so aus, als ob wir erst kommende Saison unter Flutlicht spielen werden.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 25.04.2024 12:33
von ZweiteLiagaVFB
Ich finde es gut, das was passiert.
Flutlicht und eventuell digitale Anzeige !!!!!!!! Hammer.
Das gute ist, wenn wir da irgendwann raus sind, kann man die Leichtathleten besser pushen/fördern.
Vielleicht mehr Veranstaltungen in dieser Hinsicht.

Das würde auch die Gegner freuen, wenn man dort mehr sportliche Veranstaltungen durchführen könnte.
Der Fussball wäre dann ja raus und man könnte sportliche Veranstaltungen besser planen.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 25.04.2024 12:34
von Zonny
neo hat geschrieben:
25.04.2024 12:26
Im 3. Video spricht Husmann davon, dass nach dem Aufbau erstmal Lichttests im Juni kommen. Sieht so aus, als ob wir erst kommende Saison unter Flutlicht spielen werden.
Das ja bitter.
Wäre ein schöner Saisonausklang gewesen.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 25.04.2024 12:41
von Diedel77
Zonny hat geschrieben:
25.04.2024 12:34
neo hat geschrieben:
25.04.2024 12:26
Im 3. Video spricht Husmann davon, dass nach dem Aufbau erstmal Lichttests im Juni kommen. Sieht so aus, als ob wir erst kommende Saison unter Flutlicht spielen werden.
Das ja bitter.
Wäre ein schöner Saisonausklang gewesen.
Die lichttests könnte man doch beim Heimspiel gegen St Pauli machen . Dann haben alle was davon.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 25.04.2024 12:59
von Frank aus Oldb
sind die leds, bzw. kann man die mehrfarbig leuchten lassen? falls man mal in die
verlegenheit kommen sollte mit außerirdischen kommunizieren zu müssen 🤔

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 25.04.2024 13:02
von Diedel77
Frank aus Oldb hat geschrieben:
25.04.2024 12:59
sind die leds, bzw. kann man die mehrfarbig leuchten lassen? falls man mal in die
verlegenheit kommen sollte mit außerirdischen kommunizieren zu müssen 🤔
Vielleicht noch am Rücken der Masten, Windkraftflügel dran bauen , dann hätte das MWS 4 Windkrafträder.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 25.04.2024 14:03
von neo
Frank aus Oldb hat geschrieben:
25.04.2024 12:59
sind die leds, bzw. kann man die mehrfarbig leuchten lassen? falls man mal in die
verlegenheit kommen sollte mit außerirdischen kommunizieren zu müssen 🤔
Klingt nach ner Fancy-Partybeleuchtung. Aber ich gehe mal davon aus, dass das einfarbige LEDs sind, allein schon aus Preis- und Lichtleistungsgründen.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 25.04.2024 14:34
von neo
Mehr zum Flutlicht in der NWZ: https://www.nwzonline.de/oldenburg/stad ... 32555.html
NWZ hat geschrieben:Seinerzeit war wegen der Fernsehübertragungen eine Beleuchtungsstärke von 1.000 Lux im Minimum vorgeschrieben gewesen. Mit Beginn der Saison 2024/2025 hat der Deutsche Fußball-Bund die Anforderungen im Rahmen des Zulassungsverfahrens weiter verschärft: Die Beleuchtungsstärke für Neuanlagen soll im Mittel mindestens 1.200 Lux aufweisen. Verpflichtend für Neuanlagen ist im Sinne der Nachhaltigkeit LED oder ein vergleichbar niedriger Energiestandard. Diese Vorgaben erfüllt die im Marschweg-Stadion installierte Anlage, die im Mittel 1.400 Lux aufweist. Zudem wird das Flutlicht dimmbar sein, um sich je nach Veranstaltung und Nutzungsanforderung dem Helligkeitsbedarf anzupassen. Die Kosten für die Anlage betragen 1,38 Millionen Euro.
Die Dimmbarkeit ist auch cool, so kann in Dunkelheit Breitensport durchgeführt werden, ohne dass die Stromkosten immens hochschnellen und ohne dass der Autoverkehr und Anlieger immens geblendet werden.

Lustig ist, dass der Preis ziemlich genau den damals geschätzten 2,7 Mio DM entspricht, die (wenn ich mich recht erinnere) in den Neunzigern in der Presse veranschlagt worden sind. Aber damals hätte es ja ein Spezial-Antiblend-Flutlicht sein müssen.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 25.04.2024 14:46
von Ganja
Inflation nicht vergessen - damals hätte man 80% (!) mehr fürs gleiche Geld bekommen. Ausnahmsweise ist es also heute nur noch ca. halb so teuer.

Dimmbar ist schon stark, dass war mir gar nicht bewusst, dass das geht.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 25.04.2024 14:49
von kalimera
https://s3-eu-west-1.amazonaws.com//fil ... 283574.htm
Bürgerbrief von heute

Fotos von der Flutlichtmontage

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 25.04.2024 14:51
von neo
Die Inflation hab ich nicht vergessen. Darum ist es ja so bemerkenswert.

Ich denke die "Dimmbarkeit" kann bereits dadurch hergestellt werden, dass man nicht alle Lampen pro Mast anmacht.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 25.04.2024 15:06
von OLburger
Ich bin gerade in den Genuss gekommen, die A28 Richtung Emden zu fahren. Auf Höhe Kreyenbrück biegt man allmählich um die Kurve und blickt direkt auf die Flutlichtmasten.
Der dritte hing dort gerade in der Luft und war kurz vor Montage.
Das ich mich noch mal über/mit dem MWS freue! :D

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 25.04.2024 15:33
von Frank aus Oldb
masten sind noch lange kein flutlicht

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 25.04.2024 15:47
von neo
Frank aus Oldb hat geschrieben:
25.04.2024 15:33
masten sind noch lange kein flutlicht
Titel deiner Biographie?

Meiner wird sein: "Schnitzel ist nicht nur Panade"