Archiv Auswärtsinfo

Die Fußballabteilung und der Gesamtverein

Moderatoren: James, Soccer_Scientist, Kane, Fanbetreuung, kalimera

Benutzeravatar
Terrorayst
VfB-Megafan
Beiträge: 318
Registriert: 30.08.2012 16:53

Re: Auswärtsinfos

Beitrag von Terrorayst »

auswaertsinfo_14.jpg
auswaertsinfo_14.jpg (17.1 KiB) 13952 mal betrachtet
Spät, aber noch nicht zu spät, erreicht euch die erste Auswärtsinfo der neuen Spielzeit 2014/15. Am Mittwoch, den 30. Juli 2014, treffen wir in der Qualifikationsrunde des Krombacher-Pokals auf den alten Ligarivalen BV Cloppenburg. Anstoß ist um 19:30 Uhr in der TimePartner-Arena an der Friesoyther Straße in Cloppenburg.

Alles Wichtige zusammengefasst:

Fanutensilien

Angemeldet sind
Eine Trommel: Diese muss unten offen und einsehbar sein.
Ein Megafon
Normale Fahnen: Mit Stocklänge bis 1,50m und 3cm Durchmesser
Zaunfahnen: Das Aufhängen ist nur im hinteren Bereich der Stehränge erlaubt solange Platz vorhanden ist. Alternativ können nach Absprache mit dem Ordnungsdienstleiter nicht genutzte Zuschauerbereiche zum Aufhängen von Fahnen genutzt werden.
Fotoapparate: Sind erlaubt, jedoch ausschließlich zum privaten Gebrauch (keine Profi - Kameras)
Rucksäcke/Taschen: Können nach Inhaltsprüfung und ohne verbotene Gegenstände (Flaschen, Speisen etc.) mit in die Arena genommen werden. ACHTUNG: Rucksäcke/Taschen können nicht zur Aufbewahrung abgegeben werden!
Spruchbänder

Folgende Fanutensilien sind nicht erlaubt:
Pyrotechnik jeglicher Art (auch Wunderkerzen!)
Konfetti, Toilettenpapier, Luftballons, Vuvuzelas
Doppelhalter und Schwenkfahnen (diese können nach Rücksprache in Ausnahmen zugelassen werden)
Blockfahnen
Es dürfen keine Speisen und Getränke (Flaschen, PET, Obst, Schokoriegel etc.) mit in die Arena genommen werden.
Alle anderen Gegenstände, die außerdem laut Stadionordnung verboten sind, dazu zählen auch Tiere. (Die aktuelle Stadionordnung hängt in der Arena aus.)

Informationen für Rollstuhlfahrer

Rollstuhlfahrer dürfen durch das Tor 2 mit einer Begleitperson in den Innenraum und sich an der Werbebande mit ausreichendem Abstand zum Spielfeld aufhalten.

Die Ticketpreise bewegen sich zwischen 6 Euro (ermäßigt) und 8 Euro für einen Stehplatz; Sitzplätze bekommt ihr für 10 Euro (ermäßigt) sonst für 12 Euro.

Anreise

Treffen für die Zugfahrer ist in Oldenburg um 17:15 Uhr, Abfahrt des Zuges um 17:29 Uhr Ankunft in Cloppenburg mit der Nordwestbahn um 18:05 Uhr (ca. 20 Minuten Fußmarsch zum Stadion). Preis für einen Erwachsenen einfache Fahrt 9,- Euro.

Auch in diesem Jahr organisiert die OFI wieder einen Bus. Reservierungen werden gerne unter Angabe von Namen und Telefon werktags zwischen 19 Uhr und 22 Uhr telefonisch unter 0175/9241436 oder aber via E-Mail unter auswaerts@ofi-oldenburg.de. Abfahrt ist um 18 Uhr unter der Autobahnbrücke am Marschwegstadion.

Die Preise für den Bus betragen:

4 Euro für unter 18-Jährige
7 Euro für OFI-Mitglieder und
8 Euro für Nichtmitglieder.

Wer zu Fuß den Weg nach Cloppenburg auf sich nehmen möchte, sollte sich entsprechend mit reichlich Proviant, festem Schuhwerk und Sonnenschutz bepacken. Eine Marathonstrecke liegt vor den Unerschütterlichsten unter uns. Ich wünsche euch einen tollen Nachmittag durch Feld und Flur.

Wetterprognose

Leicht bewölkt bei Temperaturen um 22°C.

Sofern nach 90 Minuten regulärer Spieldauer kein Sieger gefunden ist, findet im Anschluss sofort ein Elfmeterschießen statt. Insofern sollte das Spiel spätestens um 21:45 Uhr beendet sein. Die Rückfahrt mit dem Zug sollte dann also spätestens um 22:56 Uhr aus Cloppenburg erfolgen.

Ich freue mich auf einen interessanten Wettstreit auf dem Platz so früh in der Saison. Mich erreicht ihr wie gewohnt unter 0172/3016054.

Benutzeravatar
Terrorayst
VfB-Megafan
Beiträge: 318
Registriert: 30.08.2012 16:53

Re: Auswärtsinfos

Beitrag von Terrorayst »

auswärtsinfo_14_nms.jpg
auswärtsinfo_14_nms.jpg (17.79 KiB) 13855 mal betrachtet
Wie auch in der vergangenen Saison müssen wir schon relativ früh gen Schleswig-Holstein und treffen an diesem Sonntag (03. August 2014) auf den VfR Neumünster. Anstoß ist um 14:00 Uhr in der Grümmi-Arena an der Geerdtsstraße in Neumünster.

Alles Wichtige zusammengefasst:

Fanutensilien

Angemeldet sind
  • Eine Trommel: Diese muss unten offen und einsehbar sein.
    Ein Megafon
    Zaun- und Schwenkfahnen
    Doppelhalter
Folgende Fanutensilien sind nicht erlaubt:
  • Pyrotechnik jeglicher Art (auch Wunderkerzen!)
    Es dürfen keine Speisen und Getränke (Flaschen, PET, Obst, Schokoriegel etc.) mit in die Arena genommen werden.
    Alle anderen Gegenstände, die außerdem laut Stadionordnung verboten sind. (Die aktuelle Stadionordnung hängt in der Arena aus.)
Informationen für Rollstuhlfahrer

Rollstuhlfahrer dürfen durch das Haupteingangstor mit einer Begleitperson in den Innenraum und sich an der Werbebande mit ausreichendem Abstand zum Spielfeld aufhalten.

Die Ticketpreise bewegen sich zwischen 6,50 Euro (ermäßigt für Studenten, Schülern, Rentnern) und 8 Euro für einen Stehplatz; Sitzplätze bekommt ihr für 14 Euro (keine Ermäßigung), Eingang über das Haupttor gegenüber vom Vereinsheim.

Anreise

Wer mit dem Zug anreisen möchte, bietet sich die Möglichkeitmit einem Wochenendticket (Preis 44,- Euro und bis zu 4 weitere Mitfahrer) über Bremen und Hamburg zu fahren. Dabei bitte beachten, dass auf Zügen der Metronom AG ein striktes Alkoholverbot gilt und ein Verstoß hiergegen mit 40,- Euro geahndet wird.

In Neumünster angekommen, ist ein Fußmarsch von einer halben Stunde mit einzuplanen. Eine Wegbeschreibung wäre wie folgt: Erst einmal links halten und unter der Bahnunterführung hindurch gehen. Dann bleibt ihr auf der linken Straßenseite (Rendsburger Straße) und geht links an der Shell-Tankstelle vorbei. Ihr befindet euch jetzt in der Carlstraße. Wenn ihr dem Straßenverlauf folgt, kommt ihr zunächst am DGB-Haus vorbei (links) und passiert die Kreuzung Carlstraße/Roonstraße. Später überquert ihr einen Bahnübergang. An der folgenden Kreuzung biegt ihr links in den Forstweg ab. Nach ungefähr 500 Metern geht ihr rechts in die Geerdtsstraße. Ab hier ist das Stadion ausgeschildert, und nachdem ihr das städtische Stadion (rechts) passiert habt, findet ihr das VfR-Stadion ebenfalls auf der rechten Seite.

Eine Tour mit dem Bus wird auch wieder von der OFI angeboten: Reservierungen werden gerne unter Angabe von Namen und Telefon werktags zwischen 19 Uhr und 22 Uhr telefonisch unter 0175/9241436 oder aber via E-Mail unter auswaerts@ofi-oldenburg.de. Abfahrt ist um 10 Uhr unter der Autobahnbrücke am Marschwegstadion.

Die Preise für den Bus betragen:

7 Euro für unter 18-Jährige
13 Euro für OFI-Mitglieder und
14 Euro für Nichtmitglieder.

Da zugleich Ferienbeginn in mehreren Bundesländern war, wird das Wochenende auf den Straßen insbesondere in Fahrtrichtung Flensburg rappeldickevoll werden, so dass unbedingt mehr Zeit für die Wegstrecke auf der A7 insbesondere vor dem Elbtunnel und im Baustellenbereich zwischen Hamburg-Stellingen und Volkspark einzuplanen ist.

Wetterprognose

Stark bewölkt bei Temperaturen um 25°C, mäßiges Gewitterrisiko.

U23

Unsere U23 spielt ihr zweites Heimspiel bereits am Samstag, den 2.8.14, aus. Anpfiff gegen TuS Pewsum ist um 14.30 Uhr im Sportpark Dornstede.

Im Fall des Falles erreicht ihr mich wie gewohnt unter 0172/3016054.

Benutzeravatar
Terrorayst
VfB-Megafan
Beiträge: 318
Registriert: 30.08.2012 16:53

Re: Auswärtsinfos

Beitrag von Terrorayst »

auswärtsinfo_14_pokalacht.jpg
auswärtsinfo_14_pokalacht.jpg (18.19 KiB) 13764 mal betrachtet
Das Pokal-Achtelfinale im wortwörtlichsten Sinne vor der Haustür, kommt es am Mittwoch, den 06. August 2014, zum Aufeinandertreffen mit dem SSV Jeddeloh II in der 53acht-Arena, Wischenstraße 46 in Jeddeloh. Zu diesem Nachbarschaftsduell wird eine staatliche Kulisse erwartet, und obwohl der Anpfiff um 19 Uhr ertönt, ist ein frühzeitiges Erscheinen ratsam.

Alles Wichtige zusammengefasst:

Fanutensilien

Angemeldet sind
Eine Trommel: Diese muss unten offen und einsehbar sein.
Ein Megafon
Zaun- und Schwenkfahnen
Doppelhalter

Aufgrund der Begebenheiten im Stadion selbst, sollte daran gedacht werden, dass auch den Zuschauern in den hinteren Reihen noch Sicht auf das Spielfeld gewährt werden kann.

Folgende Fanutensilien sind nicht erlaubt:
Pyrotechnik jeglicher Art (auch Wunderkerzen!)
Es dürfen keine Speisen und Getränke (Flaschen, PET, Obst, Schokoriegel etc.) mit in die Arena genommen werden.

Informationen für Rollstuhlfahrer

Rollstuhlfahrer melden sich bitte direkt bei mir unter 0172/3016054.

Stadion

Die "53acht"-Arena bietet Platz für maximal 1.500 Zuschauer. Davon werden zur Hälfte Gästefans zugelassen.

Der SSV Jeddeloh stellt dem VfB Oldenburg deshalb Karten im Vorverkauf zur Verfügung, die ausschließlich bis Dienstag 18 Uhr auf der Geschäftsstelle erworben werden können. Ein Ticketverkauf an den Tageskassen findet voraussichtlich nicht statt.

Vollzahler - 8 Euro
Ermäßigt - 5 Euro
Schüler bis 15 Jahre 2 Euro
Kinder bis 12 Jahre frei

Es sind ausschließlich Stehplätze vorhanden. Keine Sitzplatzmöglichkeit! Einlass für ALLE Gästefans ist im Lageplan mit einem roten Kreuz markiert, Zugang über Vehnestraße. Das Stadion selber öffnet seine Tore um 18:00 Uhr.
Lageplan-Jeddeloh_VfB_Web.jpg
Lageplan-Jeddeloh_VfB_Web.jpg (86.55 KiB) 13764 mal betrachtet
Anreise

Aufgrund der örtlichen Nähe (ca. 12 km von Stadion zu Stadion) ist eine Anreise mit dem Fahrrad sicherlich die beste Alternative. Es werden sich bestimmt viele Mitstreiter finden, die den Fahrradweg entlang des Küstenkanals (B401) an diesem Tag bevölkern werden. Es wird keine direkt abgesperrte Strecke geben. Allerdings empfehle ich den Feierabendverkehr auf der B401 zu umfahren und über Diedrich-Dannemann-Straße entlang des Küstenkanals zu fahren. Bitte nehmt Rücksicht auch auf andere Verkehrsteilnehmen.

Wer sich entschließt, mit dem Pkw zum Stadion zu fahren, fährt aus Oldenburg kommend die B401 bis zum Stadion Jeddeloh vor, biegt hier links ab und fährt über den Küstenkanal in den Langendamm. Am Gasthof „Goldnen Anker“ besteht die einzige Parkmöglichkeit und wird von der örtlichen Feuerwehr zum Parkplatz eingewiesen. Stellplätze stehen für ca. 350 Fahrzeuge zur Verfügung. „Wildes Parken“ in den Siedlungen, Grünstreifen etc. ist nicht erlaubt und es wird rigoros abgeschleppt werden.

Also besser gleich das Fahrrad nehmen und einen der zahlreichen Stellplätze direkt am Stadion benutzen.

Wetterprognose

Es ist mit optimalen Wetterbedingungen zu rechnen: Temperaturen um 23°C und ein geringes Regenrisiko. Wind aus Nord bis Nordwest.

Bei weiteren Fragen, Anregungen etc. erreicht ihr mich unter 0172/3016054.
Zuletzt geändert von Terrorayst am 03.08.2014 21:03, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Terrorayst
VfB-Megafan
Beiträge: 318
Registriert: 30.08.2012 16:53

Re: Auswärtsinfos

Beitrag von Terrorayst »

auswärtsinfo_14_svm.jpg
auswärtsinfo_14_svm.jpg (18.63 KiB) 13428 mal betrachtet
Derbytime! An diesem Sonntag, 17. August 2014, steigt um 15 Uhr in der Hänsch-Arena (Lathener Straße 15a, 49716 Meppen) unsere Partie gegen den SV Meppen.

Zu diesem Spiel gibt es folgende Infos:

Fanutensilien

Angemeldet sind
Eine Trommel: Diese muss unten offen und einsehbar sein.
Ein Megafon
Normale Fahnen, Doppelhalter und Schwenkfahnen
Zaunfahnen: Das Aufhängen ist erlaubt, sofern die Werbebanden nicht verhängt werden
Rucksäcke/Taschen: Können nach Inhaltsprüfung und ohne verbotene Gegenstände (Flaschen, Speisen etc.) mit in die Arena genommen werden. ACHTUNG: Rucksäcke/Taschen können nicht zur Aufbewahrung abgegeben werden!

Folgende Fanutensilien sind nicht erlaubt:
Pyrotechnik jeglicher Art (auch Wunderkerzen!)
Es dürfen keine Speisen und Getränke (Flaschen, PET, Obst, Schokoriegel etc.) mit in die Arena genommen werden.
Alle anderen Gegenstände, die außerdem laut Stadionordnung verboten sind. (Die aktuelle Stadionordnung hängt in der Arena aus.)

Eintrittspreise

Stehplatz: 8,- Euro Vollzahler, 6,- Euro ermäßigt, 3,- Euro Kind
Sitzplatz (neue Tribüne): 14,- € / 10,- € / 7,- €
Die ermäßigten Preise gelten für Rentner, Studenten, Schüler und Jugendliche zwischen 15 und 17 Jahren, Kind zwischen 7 und 14 Jahren.

Anreise

Treffen für die Zugfahrer ist in Oldenburg um 10:00 Uhr, Ankunft in Meppen mit der Regionalbahn um 12:49 Uhr (ca. 20 Minuten Fußmarsch zum Stadion ohne Pinkelpausen). Preis für einen Erwachsenen mit dem Niedersachsenticket hin und zurück 22,- Euro, jeder weitere Mitfahrer (bis zu 4 Mitfahrer) zahlen lediglich 4,- Euro extra.

Auch in diesem Jahr organisiert die OFI wieder Busse zum Derby nach Meppen. Reservierungen werden gerne unter Angabe von Namen und Telefon werktags zwischen 19 Uhr und 22 Uhr telefonisch unter 0175/9241436 oder aber via E-Mail unter auswaerts@ofi-oldenburg.org angenommen. Abfahrt ist um 12 Uhr unter der Autobahnbrücke am Marschwegstadion (sollten mehr als zwei Busse fahren, ist der Treffpunkt Weser-Ems-Halle).

Die Preise für den Bus betragen:

4 Euro für unter 18-Jährige
7 Euro für OFI-Mitglieder und
8 Euro für Nichtmitglieder.

Wetterprognose

Es soll frühherbstlich bleiben: Temperaturen um die 20°C, leichtes Regenrisiko.

Egal, 3 Punkte im Gepäck, geile Stimmung, Emsland wir kommen.

Weitere Spiele

Unsere U23 trifft in ihrem ersten Auswärtsmatch diese Saison am Freitag, den 15. August 2014 auf Kickers Emden. Anstoß im Ostfriesland-Stadion (Sielweg 10, Emden) ist um 20 Uhr. Und die Dritte feiert ihren Saisonauftakt: Am Marschweg spielt sie gegen die Dritte von SW Oldenburg am Samstag, 16.8.14, um 14:30 Uhr auf dem A-Platz.

Bei Fragen etc. erreicht ihr mich wie gewohnt unter 0172/3016054.

Benutzeravatar
Terrorayst
VfB-Megafan
Beiträge: 318
Registriert: 30.08.2012 16:53

Re: Auswärtsinfos

Beitrag von Terrorayst »

auswärtsinfo_14_svm.jpg
auswärtsinfo_14_svm.jpg (19 KiB) 13318 mal betrachtet
Derbytime! An diesem Sonntag, 17. August 2014, steigt um 15 Uhr in der Hänsch-Arena (Lathener Straße 15a, 49716 Meppen) unsere Partie gegen den SV Meppen.

Zu diesem Spiel gibt es folgende Infos (aktualisierte Info rot markiert):

Fanutensilien

Angemeldet sind
Eine Trommel: Diese muss unten offen und einsehbar sein.
Ein Megafon
Normale Fahnen, Doppelhalter und Schwenkfahnen
Zaunfahnen: Das Aufhängen ist erlaubt, sofern die Werbebanden nicht verhängt werden
Rucksäcke/Taschen: Können nach Inhaltsprüfung und ohne verbotene Gegenstände (Flaschen, Speisen etc.) mit in die Arena genommen werden. ACHTUNG: Rucksäcke/Taschen können nicht zur Aufbewahrung abgegeben werden!

Folgende Fanutensilien sind nicht erlaubt:
Pyrotechnik jeglicher Art (auch Wunderkerzen!)
Es dürfen keine Speisen und Getränke (Flaschen, PET, Obst, Schokoriegel etc.) mit in die Arena genommen werden.
Alle anderen Gegenstände, die außerdem laut Stadionordnung verboten sind. (Die aktuelle Stadionordnung hängt in der Arena aus.)

Eintrittspreise

Stehplatz: 8,- Euro Vollzahler, 6,- Euro ermäßigt, 3,- Euro Kind
Sitzplatz (neue Tribüne): 14,- € / 10,- € / 7,- €
Die ermäßigten Preise gelten für Rentner, Studenten, Schüler und Jugendliche zwischen 15 und 17 Jahren, Kind zwischen 7 und 14 Jahren.

Informationen für Rollstuhlfahrer

Es gibt einen barrierefreien Zugang unterhalb der „Neuen Tribüne“. Einlass über Jahnstraße.

Anreise

Treffen für die Zugfahrer ist in Oldenburg um 10:00 Uhr, Ankunft in Meppen mit der Regionalbahn um 12:49 Uhr (ca. 20 Minuten Fußmarsch zum Stadion ohne Pinkelpausen). Preis für einen Erwachsenen mit dem Niedersachsenticket hin und zurück 22,- Euro, jeder weitere Mitfahrer (bis zu 4 Mitfahrer) zahlen lediglich 4,- Euro extra.

Auch in diesem Jahr organisiert die OFI wieder Busse zum Derby nach Meppen. Reservierungen werden gerne unter Angabe von Namen und Telefon werktags zwischen 19 Uhr und 22 Uhr telefonisch unter 0175/9241436 oder aber via E-Mail unter auswaerts@ofi-oldenburg.org angenommen. Abfahrt ist um 12 Uhr unter der Autobahnbrücke am Marschwegstadion (sollten mehr als zwei Busse fahren, ist der Treffpunkt Weser-Ems-Halle).

Die Preise für den Bus betragen:

4 Euro für unter 18-Jährige
7 Euro für OFI-Mitglieder und
8 Euro für Nichtmitglieder.

Busse und Pkws folgen bitte von der B70 kommend der Ausschilderung „Gästeparkplatz“, anzufahren über Straße „Schießplatz“.

Fanbrief der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim


Hallo Fans des VfB Oldenburg,
als Einsatzleiter der Begegnung Ihrer Mannschaft mit dem SV Meppen am Sonntag, 17.08.2014, Anstoß: 15:00 Uhr, in der Hänsch – Arena, darf ich Sie recht herzlich begrüßen.

Wir freuen uns auf ein spannendes Spiel mit einem traditionsreichen Gegner und erinnern uns gerne an das letzte Aufeinandertreffen beider Mannschaften am 18.11.2013, das auch Dank Ihres überwiegend besonnenen Verhaltens aus polizeilicher Sicht weitgehend problemlos ablief.

Um daran anzuknüpfen und auch dieses Mal wieder Spannungen, Missverständnisse und Eskalationen zwischen Polizei und unseren Gästen aus Oldenburg zu vermeiden, haben wir nachfolgend wieder einige wichtige Informationen für Sie zusammengetragen.

Bahnreisende Fans werden durch Beamte der Bereitschaftspolizei direkt vom Bahnhof zum Stadion begleitet. Sie sollten daher keine zu frühe Verbindung wählen, um eine längere Verweildauer im Stadion vor Spielbeginn zu vermeiden.

Eine feiernde Kurve, ideenreiche Choreografie und Fangesänge machen ein Fußballspiel aus, daher dürfen Fahnen und Banner gerne am Zaun angebracht werden. Das Mitführen von Trommeln und Megafonen ist erlaubt. In diesem Zusammenhang sollte allerdings darauf geachtet werden, dass Fahnen und Banner Werbeflächen nicht verdecken und die Stäbe der Fahnen nicht länger als 1 m sind.

Untersagt ist- und konsequent verfolgt wird das Abbrennen von Pyrotechnik jeglicher Art. Jedem dürfte klar sein, dass dies zu erheblichen Verletzungen führen kann und unter Umständen ein Spielabbruch droht. Sie schaden damit nicht nur sich und anderen, sondern auch Ihrem Verein.

Es sei noch erwähnt, dass volltrunkene oder offensichtlich unter Drogeneinfluss stehende Personen natürlich nicht in das Stadion dürfen.

Mit unserem polizeilichen Einsatzkonzept wollen wir die Rahmenbedingungen für einen fanfreundlichen und sicheren Spieltag schaffen. Daher setzen wir auf Deeskalation und Ihre Kooperation.

Mit freundlichen Grüßen
Raimund Brinkmann
Einsatzleiter der Polizei Meppen

Abschließend noch einige allgemeine Hinweise:

An- und Abreise mit den Zügen der Deutschen Bahn AG
Der Fußweg zum Stadion wird ca. 20 - 30 Minuten in Anspruch nehmen. Am Bahnhof Meppen stehen Schließfächer in einer begrenzten Anzahl zu Verfügung. Die Beamten der Bundespolizei stehen vor Ort als Ansprechpartner zur Verfügung.

An- und Abreise mit dem Bus / Pkw
Für die Anreise mit dem Bus bzw. Pkw steht ein Parkplatz am Gästebereich des Stadions zur Verfügung. Dieser Parkplatz ist rund um das Stadion ausgeschildert und über die Straße „Schießplatz“ anzufahren. Unmittelbar dort befindet sich der Eingang für die Gästefans.

Die Inhaber von Sitzplatzkarten werden ebenfalls über diese Zufahrt zum Einlass geführt.

Die Anfahrt zu diesem Parkplatz erfolgt über die B402. Sie sollten dieser Anfahrempfehlung unbedingt folgen, da rund um das Stadion Straßen gesperrt werden und der Parkplatz auf anderem Wege nicht erreicht werden kann.

Das Stadion wird für Sie ab 13:00 Uhr geöffnet sein. Im Gästebereich des Stadions selber befinden sich Verpflegungsstände und Toiletten.
anfahrtsskizze_meppen.jpg
anfahrtsskizze_meppen.jpg (95.67 KiB) 13213 mal betrachtet
Wetterprognose

Es soll frühherbstlich bleiben: Temperaturen um die 20°C, leichtes Regenrisiko.

Egal, 3 Punkte im Gepäck, geile Stimmung, Emsland wir kommen.

Weitere Spiele

Unsere U23 trifft in ihrem ersten Auswärtsmatch diese Saison am Sonntag, den 17. August 2014 auf Kickers Emden. Anstoß im Ostfriesland-Stadion (Sielweg 10, Emden) ist um 15 Uhr. Und die Dritte feiert ihren Saisonauftakt: Am Marschweg spielt sie gegen die Dritte von SW Oldenburg am Samstag, 16.8.14, um 14:30 Uhr auf dem A-Platz.

Bei Fragen etc. erreicht ihr mich wie gewohnt unter 0172/3016054.
Raimund

Benutzeravatar
Terrorayst
VfB-Megafan
Beiträge: 318
Registriert: 30.08.2012 16:53

Re: Auswärtsinfos

Beitrag von Terrorayst »

auswärtsinfo_14_HL.jpg
auswärtsinfo_14_HL.jpg (18.48 KiB) 13085 mal betrachtet
Auf geht’s nach Lübeck. Der VfB Lübeck erwartet uns im Stadion an der Lohmühle am Freitag, 29. August 2014, um 19:30 Uhr.

Alles Wichtige rund um das Spiel gibt es hier:

Fanutensilien

Angemeldet sind
Eine Trommel: Diese muss unten offen und einsehbar sein.
Ein Megafon
Normale Fahnen, Doppelhalter und Schwenkfahnen
Zaunfahnen: Das Aufhängen ist erlaubt, sofern die Werbebanden nicht verhängt werden
Rucksäcke/Taschen: Können nach Inhaltsprüfung und ohne verbotene Gegenstände (Flaschen, Speisen etc.) mit in die Arena genommen werden. ACHTUNG: Rucksäcke/Taschen können nicht zur Aufbewahrung abgegeben werden!

Folgende Fanutensilien sind nicht erlaubt:
Pyrotechnik jeglicher Art (auch Wunderkerzen!)
Es dürfen keine Flaschen, PET mit in die Arena genommen werden.
Alle anderen Gegenstände, die außerdem laut Hausordnung in § 6 verboten sind. (Die aktuelle Hausordnung hängt in der Arena aus.)

Eintrittspreise

Stehplatz (Gästeblock B): 6,- Euro Vollzahler, 4,50 Euro ermäßigt
Sitzplatz (Gästeblock G1): 12,- € / 10,- €
Die ermäßigten Preise gelten für Schwerbehinderte, Rentner, Erwerbslose, Studenten, Schüler und Jugendliche bis 16 Jahren.

Informationen für Rollstuhlfahrer

Es gibt einen barrierefreien Zugang neben der „Alten Haupttribüne“, Block B.

Anreise (siehe auch untenstehenden Fanbrief der Polizeidirektion Lübeck)

Zu diesem Abendspiel wird es keine organisierte Zugfahrt geben. Alle, die mit der Bahn anreisen, sollten bei der Ankunft in Lübeck, das Bahnhofsgebäude durch den Seiteneingang „Steinrader Weg“ verlassen und dann die Straßen „Steinrader Weg, Artlenburger Straße, Schönböckener Straße, Bei der Lohmühle, Stockelsdorfer Straße und Johnny-Felgenhauer-Straße für den ca. 25-minütigen Fußmarsch nutzen. Alternative: Buslinie 31 bis zur Haltestelle „An der Hansehalle“.
Übersichtskarten-Gästefans_Web.jpg
Übersichtskarten-Gästefans_Web.jpg (29.25 KiB) 13085 mal betrachtet
Die OFI macht es möglich: Für dieses Spiel sind 2 Busse gechartert. Abfahrt der Busse unterhalb der Marschwegbrücke ist um 15 Uhr. Ein Bus ist bereits ausgebucht. Reservierungen für den zweiten werden gerne unter Angabe von Namen und Telefon werktags zwischen 19 Uhr und 22 Uhr telefonisch unter 0175/9241436 oder aber via E-Mail unter auswaerts@ofi-oldenburg.org angenommen.

Die Preise für den Bus betragen:

6 Euro für unter 18-Jährige
12 Euro für OFI-Mitglieder und
13 Euro für Nichtmitglieder.

Anreise mit Bus und Pkw bitte der Anfahrtsempfehlung folgen, da dann direkt am Gästeparkplatz beim Stadion mit Zugang zum Gästebereich geparkt werden kann. Von der A1 kommend an der Ausfahrt „Lübeck-Zentrum“ bitte direkt gegenüber der Abfahrt auf die Zufahrt zum „P&R-Parkplatz“ am Stadion Lohmühle fahren. Hier bitte die rechte Parkplatzseite nach der Einfahrt nutzen.
Karte-Bahnreisende-Web.jpg
Karte-Bahnreisende-Web.jpg (23.93 KiB) 13085 mal betrachtet


Fanbrief der Polizeidirektion Lübeck

Werte Fans aus Oldenburg!

Die Polizeidirektion Lübeck begrüßt sie zum Regionalligaspiel in Lübeck und heißt sie herzlich willkommen in der Hansestadt. Mit unserem polizeilichen Einsatzkonzept wollen wir die Rahmenbedingungen für ein fanfreundliches und sicheres Fußballspiel schaffen, so dass allen Fans der Spielbesuch in Lübeck in guter Erinnerung bleiben wird.
Wir setzen auf Deeskalation, auf Kooperation und Kommunikation mit den Fußballfans. Uns ist daran gelegen, mögliche Konflikte zu vermeiden und wenn sie entstehen, diese in Gesprächen beizulegen.
Die Lübecker Polizei möchte mit Ihnen ins Gespräch kommen - Sprechen Sie uns an –

Aus diesem Grund steht unseren Gästefans an jedem Spieltag ein Kommunikationsteam der Polizei zur Verfügung, welches mit Rat und Tat behilflich ist und zwischen Fans und Polizei vermittelt. Zu erkennen sind die Kommunikationsteams an roten Westen mit der Aufschrift Kommunikationsteam Polizei.

Unterstützen sie ihre Mannschaften lautstark und farbenfroh und tragen sie durch ordnungsgemäßes und verantwortungsvolles Verhalten zur Sicherheit am Spieltag bei.
Denn Spannung gehört ins Spiel und auf den Fußballplatz, nicht aber in das Verhältnis Fans und Polizei.

Fantrennung und Anreise
Erfahrungsgemäß können Konflikte unter Fangruppen durch Fantrennung aktiv vermieden werden. Über Gestaltung der Reisewege können Fans an einer wirkungsvollen Fantrennung mitwirken und damit einen wichtigen
Beitrag zur Verhinderung von Gewalt leisten.

Beachten sie daher dringend unsere Anreiseempfehlungen.
Bei Anreise mit dem eigenen Pkw oder mit dem Bus verlassen sie die BAB A 1 bitte an der Ausfahrt Lübeck Zentrum und fahren sie unbedingt direkt gegenüber der Abfahrt auf die Zufahrt zum Park & Ride Parkplatz am Stadion Lohmühle. Der Parkplatzbereich um den Gästeeingang (rechte Parkplatzseite nach Einfahrt) ist ausschließlich für das Parken der Gästefans vorgesehen. Eine Zufahrt ist nur über die oben beschriebene Zufahrt möglich. Dort können sie ihren Pkw/Bus kostenfrei auf den Parkplätzen abstellen und sich direkt über einen Zugang zum Gästeblock A / B (neuer Gästebereich!) begeben.
In diesem Bereich wird Ihnen ein Kommunikationsteam der Lübecker Polizei als Ansprechpartner zur Verfügung stehen.

Bei Nutzung der Deutsche Bahn AG verlassen sie den Zug am Hautbahnhof Lübeck und wir bitten sie, das Gebäude durch den Seiteneingang Steinrader Weg zu verlassen. Wir empfehlen danach die Straßen Steinrader Weg, Artlenburger Straße, Schönböckener Straße, Bei der Lohmühle, Stockelsdorfer Straße ,Jonny-Felgenhauer-Straße für den ca. fünfzehnminütigen Fußweg zum Stadion zu nutzen. Anliegend finden sie entsprechendes Kartenmaterial zur Orientierung.

Gefahren durch Pyrotechnik im Stadion
Die Gefahren durch Pyrotechnik, bestehende Verbote und die Folgen sind aktiven Fußballfans hinlänglich bekannt.
Deshalb appellieren wir noch einmal an die Verantwortung der Fans und bitten auf jegliche Form von Pyrotechnik und Rauchpulver zu verzichten.

Distanzieren Sie sich von Personen (Gruppen), die auf gewalttätige Aktionen aus sind.
Machen Sie mit und tragen Sie zu einem positiven Miteinander von Fans und Polizei bei!


Die Polizei wünscht ihnen eine gute Anreise und einen angenehmen Aufenthalt in der Hansestadt Lübeck.


Wetterprognose

Temperaturen um die 17°C, zeitweiliger Niederschlag. Also einen Sweater einpacken.

Sonstiges

Leider können sowohl Oliver als auch ich nicht selber bei diesem Spiel anwesend sein. Netterweise wird uns in Lübeck Stefan Knop vertreten. Am Spieltag erreicht ihr ihn unter seiner Mobilfunknummer 01520/7181502.

Ihr schaukelt das Ding schon, bringt 3 Punkte mit und wir sehen uns dann beim Heimspiel gegen den Goslarer SC am 7. September 2014 wieder.

Weitere Spiele

Unsere U23 tritt zeitgleich in Leer gegen den VfL Germania Leer im Stadion am Osseweg 1, 26789 Leer an. Und bereits am 27. August trifft unsere Dritte um 18:30 Uhr am Dwaschweg 280 auf BW Bümmerstede II.

Benutzeravatar
Terrorayst
VfB-Megafan
Beiträge: 318
Registriert: 30.08.2012 16:53

Re: Auswärtsinfos

Beitrag von Terrorayst »

auswärtsinfo_14_norderstedt.jpg
auswärtsinfo_14_norderstedt.jpg (53.88 KiB) 12928 mal betrachtet
Auswärtstour am 8. Spieltag in den Norden Hamburgs. Eintracht Norderstedt erwartet uns im Edmund-Plambeck-Stadion an der Ochsenzoller Straße 58 am Sonntag, 14. September 2014. Anstoßzeit 14:00 Uhr.

Alles Wichtige rund um das Spiel gibt es hier:

Fanutensilien

Angemeldet sind
Eine Trommel: Diese muss unten offen und einsehbar sein.
Ein Megafon
Normale Fahnen, Doppelhalter und Schwenkfahnen
Zaunfahnen: Das Aufhängen ist erlaubt, allerdings nicht mehr direkt im Gästeblock hinter dem Block (Block D), sondern rechts vom Gästeblock im Block C2, damit die Werbeflächen der Sponsoren freibleiben.

Folgende Fanutensilien sind nicht erlaubt:
Pyrotechnik jeglicher Art (auch Wunderkerzen!)
Es dürfen keine Flaschen, PET mit in die Arena genommen werden.
Alle anderen Gegenstände, die außerdem laut Hausordnung verboten sind. (Die aktuelle Hausordnung hängt in der Arena aus.)

Eintrittspreise

Stehplatz (Gästeblock D): 9,- Euro Vollzahler, 7,- Euro ermäßigt
Sitzplatz (Gästeblock A1-A5): 14,- € / 12,- €
Die ermäßigten Preise gelten für Schwerbehinderte, Rentner, Erwerbslose, Studenten und Schüler.

Anreise

Bahnfahrer:
Abfahrt mit dem Zug ab Oldenburg Hbf um 9:35 Uhr mit Anschluss in Bremen, Abfahrt dort um 10:33 Uhr mit der Metronom. Auch hier gilt wie immer auf den Strecken der Metronom absolutes Alkoholverbot in den Zügen und wird bei Zuwiderhandlungen mit 40,- Euro bestraft. In Hamburg Hbf geht es weiter mit der U1 Richtung Norderstedt Mitte. Ausstieg in Garstedt, von dort sind es ca. 15 Minuten Fußweg in südliche Richtung zum Stadion. Von der U-Bahnstation werdet ihr zum Stadion begleitet. Günstigste Ticketalternative (inklusive der Weiterfahrt mit der U-Bahn im HVV-Bereich) stellt einmal mehr das Niedersachsen-Ticket dar. Ein Einzelfahrer zahlt 22 Euro, bis zu 4 weitere Mitfahrer zu je 4 Euro sind erlaubt. Treffpunkt am Oldenburger Hauptbahnhof deshalb schon um 9:15 Uhr, um Fahrgemeinschaften zu bilden.

Busfahrer:
Abfahrt ist um 10:00 Uhr unterhalb der Marschweg-Autobahnbrücke. Der Buspreis beträgt 12,- Euro, 11 Euro für OFI-Mitglieder und 6 Euro für die unter 18-Jährigen unter euch. Anmeldungen werden wie immer per Email unter auswaerts@ofi-oldenburg.org (nur mit komplettem Namen & Telefonnummer!) oder per Telefon unter der Extra-Nummer für Busanmeldungen 0175 – 924 14 36 (werktags nur 19:00 – 22:00 Uhr) angenommen.

Anfahrtsempfehlung für Bus und Pkw:
Über die A7 (Elbtunnel) an der Ausfahrt 23 (HH-Schnelsen-Nord) auf die B432 Richtung Norderstedt Süd/Flughafen fahren, an der Gabelung rechts halten und der Ausschilderung Norderstedt/Flughafen weiter folgen. Nach ca. 5 km links abbiegen auf Schwarzer Weg, ca. 1 km weiter rechts auf Ochsenzoller Straße. Dort ist auf der Rückseite des Stadions der Gästeparkplatz. Bitte auf die Anweisungen des Ordnerdienstes achten.
Bei hoher Verkehrsbelastung im Bereich des Elbtunnels (Baustelle zwischen Heimfeld und Moorburg) Alternative über die A1

Wetterprognose

Temperaturen um die 22°C, niedriges Regenrisiko.

Weitere Spiele

Unsere U23 tritt am Freitag, 12.09.14, um 20 Uhr in Esens gegen die TuS Esens im Stadion An der Peidemühl (Walpurgisstraße) an. Zwischen diesen beiden Tagen trifft unsere Dritte am Samstag um 14:30 Uhr am Marschweg auf den FC Wittsfeld.

Wie immer erreicht ihr mich unter 0172/3016054. Bis in Norderstedt.

Benutzeravatar
Terrorayst
VfB-Megafan
Beiträge: 318
Registriert: 30.08.2012 16:53

Re: Auswärtsinfos

Beitrag von Terrorayst »

auswärtsinfo_14_etsv_flensburg.jpg
auswärtsinfo_14_etsv_flensburg.jpg (55.13 KiB) 12781 mal betrachtet
Nach dem Kramermarktsumzug ist an Ausschlafen nicht wirklich zu denken, denn der 10. Spieltag führt uns an die Grenze Dänemarks nach Flensburg-Weiche. Der ETSV Weiche Flensburg erwartet uns im Manfred-Werner-Stadion an der Bredstedter Straße 2 am Sonntag, 28. September 2014. Anstoßzeit 14:00 Uhr.

Alles Wichtige rund um das Spiel gibt es hier:

Fanutensilien

Angemeldet sind
Eine Trommel: Diese muss unten offen und einsehbar sein.
Ein Megafon
Normale Fahnen: (mit Stocklänge bis 1,50 m und 3 cm Durchmesser), Doppelhalter und Schwenkfahnen (ebenfalls nur bis 1,50 m Länge und 3 cm Durchmesser)
Zaunfahnen: Das Aufhängen ist nur im Bereich des Gästeblockes erlaubt - solange Platz vorhanden ist. Alternativ können nach Absprache mit dem Ordnungsdienstleiter nicht genutzte Zuschauerbereiche zum Aufhängen von Fahnen genutzt werden.

Folgende Fanutensilien sind nicht erlaubt:
Pyrotechnik jeglicher Art (auch Wunderkerzen!), Konfetti, Kassenrollen o.ä., Vuvuzelas
Es dürfen keine Flaschen, PET und Speisen mit in die Arena genommen werden.
Alle anderen Gegenstände, die außerdem laut Stadionordnung verboten sind. (Die aktuelle Stadionordnung hängt in der Arena aus.)

Eintrittspreise

Stehplatz: 9,- Euro Vollzahler, 7,- Euro für Rentner, Schwerbehinderte, 5,- Euro für Schüler und Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren
Sitzplatz: 13,- Euro

Anreise

Bahnfahrer:
Abfahrt mit dem Zug ab Oldenburg Hbf um 8:06 Uhr mit Anschluss in Bremen, Hamburg und Flensburg. Auf den Strecken der Metronom (zwischen Bremen und Hamburg) gilt ein absolutes Alkoholverbot in den Zügen und wird bei Zuwiderhandlungen mit 40,- Euro bestraft. Günstigste Ticketalternative ist das Schöne-Wochenende-Ticket zum Preis von 44,- Euro für bis zu 5 Mitfahrer. Treffpunkt am Oldenburger Hauptbahnhof ist deshalb schon um 7:45 Uhr, um Fahrgemeinschaften zu bilden.

Busfahrer:
Zu dieser Auswärtsfahrt wird es leider keinen von der OFI organisierten Bus geben.

Anfahrtsempfehlung für Bus und Pkw:
Über die A7 (Elbtunnel) an der Ausfahrt 3 (Flensburg ) rechts abfahren auf die B200 Richtung Flensburg/Glücksburg fahren, nach ca. 4 km links in den Ochsenweg Richtung Jarplung-Weding / FL-Weiche / Schleswig, dann nach ca. 2 km rechts auf die Husumer Straße und weiter links in die Bredsteder Straße.
Mehrere Baustellen sind auf der Strecke zu passieren, daher vielleicht etwas längere Fahrtzeit beachten. Parkplätze sind an der Otto-Hahn-Straße ausreichend vorhanden.

Wetterprognose

Es soll herbstlich werden mit Temperaturen um die 17°C und einem geringen Niederschlagsrisiko.

Weitere Spiele

Unsere U23 tritt ebenfalls am Sonntag, 28.09.14, um 15 Uhr am Biener Busch gegen den SV Holthausen-Biene an. Einen Tag zuvor trifft unsere Dritte am Samstag, den 27.09., um 15:00 Uhr auf dem B-Platz (Am See) an der Lagerstraße auf den SV Ofenerdiek.

Wie immer erreicht ihr mich unter der Mobilfunknummer 0172/3016054.

Benutzeravatar
Terrorayst
VfB-Megafan
Beiträge: 318
Registriert: 30.08.2012 16:53

Aktuelle Auswärtsinfo

Beitrag von Terrorayst »

auswärtsinfo_14_vflWolfsburg.jpg
auswärtsinfo_14_vflWolfsburg.jpg (52.34 KiB) 12839 mal betrachtet
Da die letzte Partie aufgrund eines Heimrechttausches in Flensburg stattfand, steht uns eine weitere Auswärtsfahrt am kommenden Wochenende bevor. Die U23 des VfL Wolfsburg erwartet uns im Stadion Am Elsterweg am Samstag, den 4. Oktober 2014. Der Anstoß erfolgt um 16:30 Uhr!

Alles Wichtige rund um das Spiel gibt es hier:

Fanutensilien

Angemeldet sind
Eine Trommel: Diese muss unten offen und einsehbar sein.
Ein Megafon
Normale Fahnen: (mit Stocklänge bis 1,50 m und 3 cm Durchmesser), Doppelhalter und Schwenkfahnen (ebenfalls nur bis 1,50 m Länge und 3 cm Durchmesser)
Zaunfahnen: Das Aufhängen ist im Bereich des Gästeblockes erlaubt - solange Platz vorhanden ist und Werbebanden nicht überdeckt sind.

Folgende Fanutensilien sind nicht erlaubt:
Pyrotechnik jeglicher Art (auch Wunderkerzen!)
Es dürfen keine Flaschen, PET und Speisen mit in die Arena genommen werden.
Alle anderen Gegenstände, die außerdem laut Stadionordnung verboten sind. (Die aktuelle Stadionordnung hängt in der Arena aus.)

Eintrittspreise

Freie Platzwahl: 8,- Euro Vollzahler, 5,- Euro für Schüler, Studenten und Rentner

Anreise

Bahnfahrer:
Abfahrt mit dem Zug ab Oldenburg Hbf um 11:35 Uhr mit Umstieg in Hannover. Günstigste Ticketalternative ist das Niedersachsen-Ticket zum Preis von 22,- Euro und maximal bis zu 4 weitere Mitfahrer zu je 4,- Euro.

Busfahrer:
Die OFI organisiert für diesen Samstag wieder einen Bus. Abfahrt ist um 12:00 Uhr unterhalb der Marschweg-Autobahnbrücke. Der Buspreis beträgt 14,- Euro, 13,- Euro für OFI-Mitglieder und 7,- Euro für die unter 18-Jährigen unter euch. Anmeldungen werden wie immer per Email unter auswaerts@ofi-oldenburg.org (nur mit komplettem Namen & Telefonnummer!) oder per Telefon unter der Extra-Nummer für Busanmeldungen 0175 – 924 14 36 (werktags nur 19:00 – 22:00 Uhr) angenommen. Eine Besonderheit gilt für die Anfahrt zum Stadion: Zum Ein- und Aussteigen kann der Bus direkt vor dem Gästebereich am Stadion halten (siehe beigefügte Skizze). Während des Spiels kann der Bus an der Volkswagen-Arena parken.

Anfahrtsempfehlung für Bus und Pkw:
Von der A2 kommend am Autobahnkreuz Wolfsburg/Königslutter auf die A39. An der Anschlussstelle Wolfsburg-West fahrt ihr von der Autobahn ab und die Heinrich-Nordhoff-Straße Richtung Innenstadt entlang. Nach einer Unterführung haltet euch links Richtung Vorsfelde und folgt nach der Auffahrt auf die Berliner Brücke den Ausschilderungen P1-P4.
Die Parkplätze direkt am VfL-Stadion am Elsterweg sind bei Regionalligaspielen der zweiten Mannschaft nur mit Sonderparkausweis befahrbar. Nutzt daher die ausgeschilderten Parkplätze P1 und P2 an der VOLKSWAGEN ARENA sowie die Parkplätze P3 und P4 im Allerpark. Der Fußweg von dort zum VfL-Stadion am Elsterweg dauert in etwa 10-15 Minuten.
Gästefans-VfL-Stadion.jpg
Gästefans-VfL-Stadion.jpg (140.16 KiB) 12724 mal betrachtet
Wetterprognose

Uns erwartet herrliches Spätsommerwetter mit Temperaturen um die 22°C und kaum Niederschlagsrisiko.

Weitere Spiele

Unsere derzeitig erfolgreichste Mannschaft spielt am Sonntag, den 5.10. um 11 auf dem A-Platz an der Flötenstraße gegen den 1. FC Ohmstede. Mit einem Sieg sichert sich die Dritte die Tabellenführung. Wer den Weg nach Wolfsburg nicht schaffen kann, kann trotzdem am Samstag Fußball des VfB schauen, wenn die U23 im Sportpark Dornstede um 16 Uhr auf Kickers Wahnbek trifft.

Vorankündigung

Nicht vergessen: Am 8.10. um 19:30 Uhr steigt das Viertelfinale im Krombacher-Pokal beim TSC Vahdet Braunschweig. Auch hier bietet die OFI einen Bus an. Abfahrt ist um 15 Uhr geplant und kann schon jetzt reserviert werden. Eine gesonderte Auswärtsinfo folgt in Kürze.

Mich erreicht ihr wie immer unter der Mobilfunknummer 0172/3016054.

Benutzeravatar
Terrorayst
VfB-Megafan
Beiträge: 318
Registriert: 30.08.2012 16:53

Aktuelle Auswärtsinfo

Beitrag von Terrorayst »

auswärtsinfo_14_werder.jpg
auswärtsinfo_14_werder.jpg (53.67 KiB) 12737 mal betrachtet
Im Osten Oldenburgs nach einer kurzen Bahn- oder Busfahrt empfängt uns am Sonntag, den 19.10.2014, um 14 Uhr auf Platz 11 am Weserstadion die Zweitvertretung des SV Werder Bremen.

Alles Wichtige rund um das Spiel gibt es hier:

Fanutensilien

Angemeldet sind:
Eine Trommel: Diese muss unten offen und einsehbar sein.
Ein Megafon
Normale Fahnen: (mit Stocklänge bis 1,50 m und 3 cm Durchmesser), 5 Doppelhalter und 10 Schwenkfahnen (ebenfalls nur bis 1,50 m Länge und 3 cm Durchmesser)
8 Zaunfahnen: Das Aufhängen ist im Bereich des Gästeblockes erlaubt - solange Platz vorhanden ist und Werbebanden nicht überdeckt sind.
1 Spruchband zu Beginn des Spiels

Folgende Fanutensilien sind nicht erlaubt:
Pyrotechnik jeglicher Art (auch Wunderkerzen!)
Es dürfen keine Flaschen, PET und Speisen mit in die Arena genommen werden.
Alle anderen Gegenstände, die außerdem laut Stadionordnung verboten sind. (Die aktuelle Stadionordnung hängt im Stadion aus.)

Eintrittspreise

Stehplätze: 5,- Euro, ermäßigt 3,- Euro
Sitzplätze (überdacht): 10,- Euro, ermäßigt 5,- Euro.

Die ermäßigten Preise gelten für Schüler, Studenten, Kinder, Schwerbehinderte, Auszubildende, Zivildienstleistende, Wehrdienstleistende, Arbeits- und Erwerbslose. Die ermäßigten Karten sind solange erhältlich wie der Vorrat reicht. Der Eintritt für Kinder bis einschließlich 10 Jahren ist frei (Ausweis nicht vergessen).

Anreise

Bahnfahrer:
Abfahrt mit dem Zug ab Oldenburg Hbf um 12:06 Uhr mit anschließender Weiterfahrt mit der Straßenbahn 10 Richtung Hastedt/Weserwehr und bis Haltestelle St.-Jürgen-Straße, von dort sind es ca. 15 Minuten zu Fuß. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit komplett zu laufen. Der Fußmarsch vom Hauptbahnhof bis zum Stadion beträgt ca. 40 Minuten ohne größere Zwischenstopps. Es gilt der VBN-Tarif, ein Einzelticket pro Strecke für 8,20 Euro bzw. 7,35 Euro in einem 4er-Abschnitt, Kinder bis 14 Jahre zahlen 4,10 Euro. Alternative: Niedersachsenticket für 22,- Euro, jeder weiterer Mitfahrer 4,- Euro extra bis zu 4 Mitfahrer erlaubt. Ein Anschlussticket in Bremen ist nicht erforderlich. Achtung: Die Deutsche Bahn hat für dieses Wochenende Streiks angekündigt, die betreffen nicht die Fahrten mit der Nordwestbahn.

Busfahrer:
Die OFI organisiert auch für dieses Auswärtsspiel wieder einen Bus. Abfahrt ist um 12:00 Uhr unterhalb der Marschweg-Autobahnbrücke. Der Buspreis beträgt 8,- Euro, 7,- Euro für OFI-Mitglieder und 5,- Euro für die unter 18-Jährigen unter euch. Anmeldungen werden wie immer per Email unter auswaerts@ofi-oldenburg.org (nur mit komplettem Namen & Telefonnummer!) angenommen. Hoppt auf den Bus und lasst euren Privat-Pkw stehen, Parkplätze werden sehr rar in Bremen sein. Der Bus kann in der Zufahrt zum Stadion direkt vor dem Gästebereich am Stadion halten.

Anfahrtsempfehlung für Bus und Pkw:
Es ist mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und -beeinträchtigungen in Richtung Bremen zu rechnen, da an diesem Wochenende der Bremer Freimarkt startet. Bitte die örtlichen Verkehrsempfehlungen beachten. Parken für Gäste ist möglich auf den Parkplätzen P5/P6 am Weserstadion.

Wetterprognose

Locker bewölkt bei Temperaturen um die 19°C, kein Niederschlag.

Weitere Spiele an diesem Wochenende

Das Spiel der U23 gegen den VfL Oythe wurde für den Freitag, 17. Oktober, abgesagt. Ein neuer Termin steht noch nicht fest. Die Dritte spielt am Sonntag um 16 Uhr auf dem A-Platz an der Flötenstraße gegen den 1. FC Ohmstede.

Und wie immer erreicht ihr mich unter 0172/3016054.

Benutzeravatar
Terrorayst
VfB-Megafan
Beiträge: 318
Registriert: 30.08.2012 16:53

Re: Aktuelle Auswärtsinfo

Beitrag von Terrorayst »

auswärtsinfo_14_ebs.jpg
auswärtsinfo_14_ebs.jpg (55.36 KiB) 12664 mal betrachtet
Innerhalb nur eines Monats treten wir auf dem B-Platz des Eintracht-Stadions an. Der Gegner dieses Mal lautet Eintracht Braunschweig U23, und diese empfängt uns am Samstag, den 1.11.2014, um 14 Uhr.

Alles Wichtige rund um das Spiel gibt es hier:

Fanutensilien

Angemeldet sind:
Eine Trommel: Diese muss unten offen und einsehbar sein.
Ein Megafon
Normale Fahnen: (mit Stocklänge bis 1,50 m und 3 cm Durchmesser), Doppelhalter und Schwenkfahnen (ebenfalls nur bis 1,50 m Länge und 3 cm Durchmesser)
Zaunfahnen: Das Aufhängen ist im Bereich des Gästeblockes erlaubt - solange Platz vorhanden ist und Werbebanden nicht überdeckt sind.

Folgende Fanutensilien sind nicht erlaubt:
Pyrotechnik jeglicher Art (auch Wunderkerzen!)
Es dürfen keine Flaschen, PET und Speisen mit in die Arena genommen werden.
Alle anderen Gegenstände, die außerdem laut Stadionordnung verboten sind. (Die aktuelle Stadionordnung hängt im Stadion aus.)

Eintrittspreise

Stehplätze: 9,- Euro, ermäßigt 6,- Euro
Klappstühle für ältere Zuschauer und in Einzelfällen können mitgebracht werden!

Die ermäßigten Preise gelten für Schüler, Studenten, Kinder, Schwerbehinderte, Auszubildende, Zivildienstleistende, Wehrdienstleistende, Arbeits- und Erwerbslose.

Anreise

Bahnfahrer:
Abfahrt ist um 9:35 Uhr ab Oldenburg Hauptbahnhof mit Umsteigen in Bremen und Hannover. Mit dem Niedersachsenticket zahlt ein Einzelfahrer 22,- Euro, bis zu 4 weitere Mitfahrer zu je 4,- Euro sind erlaubt. Treffpunkt am Oldenburger Hauptbahnhof deshalb schon um 9:15 Uhr, um Fahrgemeinschaften zu bilden. Ein kostenloser Busshuttle-Service vom Bahnhof direkt zum Gästeeingang am Stadion wird eingerichtet.

Anfahrtsempfehlung für Pkw:
Mit dem Auto kommt man von Norden über die A2 (Hannover - Berlin) auf die A 391 (in Braunschweig auch Westtangente genannt). Dort der Beschilderung zur A 392 bzw. Hamburger Straße am Ölper Kreuz folgen. Am Ende der Autobahn nach links. Vor dem Stadion rechts in die Rheingoldstraße und nach ca. 150 Metern links in die Guntherstraße. Dort befindet sich der Gästeeingang.

Wetterprognose

Ruhiges Herbstwetter um die 11°C.

Weitere Spiele an diesem Wochenende

Nach einer zweiwöchigen Spielpause trifft unsere U23 am Samstag, den 1.11.2014 um 14 Uhr in Dornstede auf den SC Türkgücü Osnabrück. Die Dritte spielt ebenfalls am Samstag um 14:30 Uhr auf dem A-Platz an der Kennedystraße gegen die TuS Bloherfelde.

Bei Fragen, weiteren Infos etc. erreicht ihr Oliver Jonat unter 0151/27013831.

Benutzeravatar
Terrorayst
VfB-Megafan
Beiträge: 318
Registriert: 30.08.2012 16:53

Re: Aktuelle Auswärtsinfo

Beitrag von Terrorayst »

auswärtsinfo_14_stpauli.jpg
auswärtsinfo_14_stpauli.jpg (54.82 KiB) 12604 mal betrachtet
Déjà-vu der nächsten Auswärtstour: Spielstätte ist einmal mehr das Edmund-Plambeck-Stadion an der Ochsenzoller Straße 58 in Norderstedt, Gegner allerdings die U23 des FC St.-Pauli am Samstag, den 15. November 2014. Anstoßzeit 14:00 Uhr.

Alles Wichtige rund um das Spiel gibt es hier:

Fanutensilien

Angemeldet sind
Eine Trommel: Diese muss unten offen und einsehbar sein.
Ein Megafon
Normale Fahnen, Doppelhalter sowie Zaun- und Schwenkfahnen

Folgende Fanutensilien sind nicht erlaubt:
Pyrotechnik jeglicher Art (auch Wunderkerzen!)
Es dürfen keine Flaschen, PET mit in die Arena genommen werden.
Alle anderen Gegenstände, die außerdem laut Hausordnung verboten sind. (Die aktuelle Hausordnung hängt in der Arena aus.)

Eintrittspreise

Stehplatz (Gästeblock D): 7,- Euro Vollzahler, 5,- Euro ermäßigt
Sitzplatz (Gästeblock A1-A5): 9,- € / 7,- €
Die ermäßigten Preise gelten für Schwerbehinderte, Rentner, Erwerbslose, Studenten und Schüler.

Anreise

Bahnfahrer:
Zu diesem Spiel wird es keine organisierte Zugfahrt geben.

Busfahrer:
Abfahrt ist um 10:30 Uhr unterhalb der Marschweg-Autobahnbrücke. Der Buspreis beträgt 13,- Euro, 12,- Euro für OFI-Mitglieder und 6 Euro für die unter 18-Jährigen unter euch. Anmeldungen werden wie immer per Email unter auswaerts@ofi-oldenburg.org (nur mit komplettem Namen & Telefonnummer!) oder per Telefon unter der Extra-Nummer für Busanmeldungen 0175 – 924 14 36 (werktags nur 19:00 – 22:00 Uhr) angenommen. Ein Bus ist bereits restlos gefüllt, ein zweiter ist geordert und noch ein paar Plätze frei!

Anfahrtsempfehlung für Bus und Pkw:
Über die A7 (Elbtunnel) an der Ausfahrt 23 (HH-Schnelsen-Nord) auf die B432 Richtung Norderstedt Süd/Flughafen fahren, an der Gabelung rechts halten und der Ausschilderung Norderstedt/Flughafen weiter folgen. Nach ca. 5 km links abbiegen auf Schwarzer Weg, ca. 1 km weiter rechts auf Ochsenzoller Straße. Dort ist auf der Rückseite des Stadions der Gästeparkplatz. Bitte auf die Anweisungen des Ordnerdienstes achten.
Bei hoher Verkehrsbelastung im Bereich des Elbtunnels (Baustelle zwischen Heimfeld und Moorburg) Alternative über die A1

Wetterprognose

Temperaturen um die 10°C, stark bewölkt bis bedeckt, mittleres Niederschlagsrisiko.

Weitere Spiele

Zeitgleich tritt unsere U23 im Stadtderby gegen den Türkischen SV Oldenburg im Sportpark Dornstede an. Tags zuvor trifft unsere Dritte um 20:00 Uhr in Sandkrug auf dem A-Platz auf die SG SW Oldenburg (Naviziel: Am Sportplatz, 26209 Hatten).

Bei Fragen und weiteren Infos erreicht ihr Oliver Jonat unter 0151/27013831.

Benutzeravatar
Terrorayst
VfB-Megafan
Beiträge: 318
Registriert: 30.08.2012 16:53

Re: Aktuelle Auswärtsinfo

Beitrag von Terrorayst »

auswärtsinfo_14_hsv.jpg
auswärtsinfo_14_hsv.jpg (52.79 KiB) 12455 mal betrachtet
Am Samstag, dem 29. November 2014, findet unsere letzte Auswärtsfahrt in diesem Jahr statt. Um 14 Uhr treffen wir in der Wolfgang-Meyer-Sportanlage (Hagenbeckstraße 124, 22457 Hamburg) auf die Bundesligavertretung und souveränen Tabellenführer Hamburger SV U23.

Alles Wichtige rund um das Spiel gibt es hier:

Fanutensilien

Angemeldet sind
Eine Trommel: Diese muss unten offen und einsehbar sein.
Ein Megafon
Normale Fahnen, Doppelhalter sowie Zaun- und Schwenkfahnen

Folgende Fanutensilien sind nicht erlaubt:
Pyrotechnik jeglicher Art (auch Wunderkerzen!)
Es dürfen keine Flaschen, PET mit in die Arena genommen werden.
Alle anderen Gegenstände, die außerdem laut Hausordnung verboten sind. (Die aktuelle Hausordnung hängt in der Arena aus.)

Eintrittspreise

Stehplatz (Gästebereich): 8,- Euro Vollzahler, 4,- Euro ermäßigt
Sitzplatz (Haupttribüne): 12,- Euro
Die ermäßigten Preise gelten für Schwerbehinderte, Rentner, Erwerbslose, Studenten und Schüler.

Alle Tribünenzuschauer gelangen über die Hagenbeckstraße zum Haupteingang (rot markierte Strecke). Der Gästebereich ist von der Rückseite entlang eines Fußweges von der Koppelstraße aus zu erreichen (blau markierte Strecke).
HSVII_Umgebungskarte.jpg
HSVII_Umgebungskarte.jpg (72.46 KiB) 12455 mal betrachtet
Anreise

Bahnfahrer:
Die Zugfahrer treffen sich um 9:45 Uhr am Oldenburger Hauptbahnhof. Abfahrt des Zuges ist 10:06 Uhr mit Zwischenstopp in Bremen. Auf dem Streckennetz der Metronom AG gilt ein absolutes Alkoholverbot und wird bei Zuwiderhandlungen mit 40 Euro verwarnt. Ansonsten kostet die Hin- und Rückfahrt mit dem Niedersachsenticket 22,- Euro (bis zu 4 Mitfahrer zu je 4,- Euro sind erlaubt). Eine Anschlussfahrt zum Stadion erfolgt mit dem HVV mit der Linie U2 (Richtung Niendorf Nord bzw. Niendorf Markt) bis Haltestelle Hagenbecks Tierpark vom Hauptbahnhof Nord. Dann sind es noch ca. 3 Minuten Fußweg bis zur Sportanlage.

Busfahrer:
Abfahrt ist um 10:30 Uhr unterhalb der Marschweg-Autobahnbrücke. Der Buspreis beträgt 13,- Euro, 12,- Euro für OFI-Mitglieder und 6 Euro für die unter 18-Jährigen unter euch. Anmeldungen werden wie immer per Email unter auswaerts@ofi-oldenburg.org (nur mit komplettem Namen & Telefonnummer!) oder per Telefon unter der Extra-Nummer für Busanmeldungen 0175 – 924 14 36 (werktags nur 19:00 – 22:00 Uhr) angenommen.

Anfahrtsempfehlung für Bus und Pkw:
Die Anfahrt sollte über die A7 Ausfahrt Stellingen und dann rechts über Kieler Straße und links in den Sportplatzring (verlängert wird die Straße als Koppelstraße geführt) erfolgen. Für den Bus steht in Koppelstraße auf Höhe des Hotels Lindner Park eine gesperrte Parkfläche zur Verfügung.

Wetterprognose

Temperaturen um die 6°C, bedeckter Himmel, kaum Niederschlagsrisiko.

Weitere Spiele

Am Sonntag, den 30.11. bietet sich endlich wieder einmal Gelegenheit unsere U23 anzufeuern: Um 14 Uhr in Dornstede trifft sie auf den SV Bad Rothenfelde.

Wie immer bin ich unter 0172/3016054 telefonisch zu erreichen.

Benutzeravatar
Terrorayst
VfB-Megafan
Beiträge: 318
Registriert: 30.08.2012 16:53

Aktuelle Auswärtsinfos Hallenturniere 2015

Beitrag von Terrorayst »

auswärtsinfo_14_hallenturniere.jpg
auswärtsinfo_14_hallenturniere.jpg (31.04 KiB) 12351 mal betrachtet
Um die Winterpause zu überbrücken, finden im Januar einige Hallenturniere statt. Alle wichtigen Infos findet ihr nach und nach hier. ACHTUNG: Bundesweit geltende Stadionverbote behalten auch für die anstehenden Hallenturniere ihre Gültigkeit!

Cloppenburg

Los geht es am 09. Januar mit dem Hallenturnier in Cloppenburg. Anpfiff des Turniers ist um 18 Uhr in der Sporthalle an der Leharstraße. Teilnehmer dieses Jahr sind neben uns und dem Gastgeber BV Cloppenburg, die U23-Vertretungen von Schalke 04, 1. FC Kaiserslautern, des FC Utrecht und eine Weser-Ems-Auswahl.

Fanutensilien

Angemeldet sind
Eine Trommel: Diese muss unten offen und einsehbar sein.
Ein Megafon
Normale Fahnen, Doppelhalter sowie Zaun- und Schwenkfahnen

Folgende Fanutensilien sind nicht erlaubt:
Pyrotechnik jeglicher Art (auch Wunderkerzen!)
Konfetti und Kassenrollen
Es dürfen keine Flaschen, PET mit in die Arena genommen werden.
Alle anderen Gegenstände, die außerdem laut Hausordnung verboten sind. (Die aktuelle Hausordnung hängt in der Halle aus.)

Eintrittspreise

Alle Plätze: 10,- Euro Vollzahler, 9,- Euro ermäßigt, 5,- Euro für Kinder bis 12 Jahren
Die ermäßigten Preise gelten für Schwerbehinderte, Rentner, Erwerbslose, Studenten und Schüler.
Auch dieses Jahr werden wir wieder Tickets im Vorverkauf über unsere Geschäftsstelle anbieten. Tickets für dieses Hallenturnier können zu den üblichen Öffnungszeiten ab dem 05. Januar 2015 erworben werden.

In diesem Jahr werden wir einen gesonderten Tribünenbereich zugewiesen bekommen. Der Eingang befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite des Haupteingangs. Hier wird auch ein eigener Toilettenbereich zur Verfügung stehen. Außerdem wird es dieses Jahr eine Videoüberwachung geben, ggf. wird auch direkt vor und im Block gefilmt und Aufnahmen gemacht. Ordner von unserem eigenen Sicherheitsdienst werden ebenfalls zugegen sein, die insbesondere darauf achten, dass die bei uns gültige Stadion- und Hausordnung auch vor Ort eingehalten wird. Dies gilt insbesondere für das Tragen von verbotenen Insignien und diskriminierenden Äußerungen.

Anreise

Eine Busfahrt wird nicht angeboten, aber die Zugfahrer unter euch treffen sich um 16:15 am Oldenburger Hauptbahnhof. Abfahrt des Zuges ist um 16:29 Uhr, die letzte Rückfahrt ist um 23:56 Uhr möglich. Eine Strecke mit der NWB schlägt mit 9,40 Euro im Niedersachsen-Tarif zu Buche.

Der Fußmarsch zur Sporthalle dauert ungefähr 20 Minuten. Eine Begleitung durch die Polizei vom Bahnhof bis zum Hallengelände ist gewährleistet (vgl. Skizze).
Gästeführung-Bahnhof_Zusatzeingang_CLP.jpg
Gästeführung-Bahnhof_Zusatzeingang_CLP.jpg (78.93 KiB) 12351 mal betrachtet


Parkplätze rund um die Sporthalle sind rar gesät, zudem noch in einem privaten Anliegerbereich. Bitte die Privatgrundstücke respektieren und wildes Parken unbedingt vermeiden.

Delmenhorst

Weiter geht es am 17. Januar mit dem Hallenturnier in Delmenhorst um den Volksbank-Cup. Anpfiff dieses erstmals stattfindenden Turniers ist um 16 Uhr in der Sporthalle an der Düsternortstraße 55. Teilnehmer sind u.a. die Zweitvertretungen von Hannover 96 und Union Berlin, der Berliner AK 07, BSV Rehden, BV Cloppenburg, TB Uphusen und eine namhafte Auswahl „alt-gedienter“ Fußballprofis wie z.B. Sean Dundee uvm.

Fanutensilien

Angemeldet sind
Eine Trommel: Diese muss unten offen und einsehbar sein.
Zaunfahnen

Folgende Fanutensilien sind nicht erlaubt:
Pyrotechnik jeglicher Art (auch Wunderkerzen!)
Konfetti und Kassenrollen
Es dürfen keine Flaschen, PET mit in die Arena genommen werden.
Alle anderen Gegenstände, die außerdem laut Hausordnung verboten sind. (Die aktuelle Hausordnung hängt in der Halle aus.)

Eintrittspreise

Alle Plätze: 9,- Euro.

Da die Halle an der Düsternortstraße für maximal 550 Zuschauer ausgelegt ist, haben wir ein Kontingent von 150 Tickets bekommen. Ab dem 09. Januar können diese im Vorverkauf auf der Geschäftsstelle erworben werden. Die Halle wird komplett videoüberwacht. Alkoholausschank vor Ort wird es nicht geben.

Anreise

Eine Busfahrt wird nicht angeboten. Die Zugfahrer treffen sich um 14:15 Uhr am Hauptbahnhof und fahren um 14:35 Uhr nach Delmenhorst. Eine Strecke mit der Bahn schlägt mit 5,80 Euro im VBN-Tarif zu Buche.

Der Fußmarsch zur Sporthalle dauert ungefähr 30 Minuten. Eine Begleitung durch die Polizei vom Bahnhof bis zum Hallengelände ist gewährleistet.

Parkplätze rund um die Sporthalle sind ausreichend vorhanden.

Oldenburg

Einen Tag später am 18. Januar spielen wir um die Stadtmeisterschaft in der kleinen EWE-Arena. In der GSG-Gruppe treffen wir u.a. auf den Türkischen SV. Anpfiff der Endrunde ist um 13:30 Uhr.

Ich wünsche euch an dieser Stelle alles Gute für 2015. Wir sehen uns hoffentlich vor der eigentlichen, geplanten Wiederaufnahme des Punktspielbetriebs in der Regionalliga Nord am 15. Februar beim TSV Havelse in der Halle. Ihr erreicht mich wie immer unter 0172/3016054.

Benutzeravatar
Terrorayst
VfB-Megafan
Beiträge: 318
Registriert: 30.08.2012 16:53

Aktuelle Info Hallenturniere 2015

Beitrag von Terrorayst »

auswärtsinfo_14_hallenturniere.jpg
auswärtsinfo_14_hallenturniere.jpg (31.04 KiB) 12098 mal betrachtet
Neben einigen Testspielen bis zum Start der Regionalliga-Spiele nach der Winterpause finden u.a. im Januar einige Hallenturniere statt.

ACHTUNG: Bundesweit geltende Stadionverbote behalten auch für die anstehenden Hallenturniere ihre Gültigkeit!

:!: Aufgrund aktueller Ereignisse rund um das Cloppenburger Hallenturnier wird es für das kommende Turnier keine organisierte Fan-Anreise geben. :!:

Delmenhorst

Am 17. Januar wird unser VfB beim Hallenturnier in Delmenhorst um den Volksbank-Cup mitspielen. Anpfiff dieses erstmals stattfindenden Turniers ist um 16 Uhr in der Sporthalle an der Düsternortstraße 55. Teilnehmer sind u.a. die Zweitvertretungen von Hannover 96 und Union Berlin, der Berliner AK 07, BSV Rehden, BV Cloppenburg, TB Uphusen und eine namhafte Auswahl „alt-gedienter“ Fußballprofis wie z.B. Sean Dundee uvm.

Alle Plätze: 9,- Euro.

Die Halle an der Düsternortstraße bietet Platz für maximal 400 Zuschauer. Tickets gibt es bei Sport Duwe in Delmenhorst, Elbinger Straße 34. Alkoholausschank vor Ort wird es nicht geben.

Oldenburg

Einen Tag später am 18. Januar spielen wir um die Stadtmeisterschaft in der kleinen EWE-Arena. In der GSG-Gruppe treffen wir u.a. auf den Türkischen SV. Anpfiff der Endrunde ist um 13:30 Uhr.

Benutzeravatar
Terrorayst
VfB-Megafan
Beiträge: 318
Registriert: 30.08.2012 16:53

Aktuelle Auswärtsinfo

Beitrag von Terrorayst »

auswärtsinfo_14_Havelse.jpg
auswärtsinfo_14_Havelse.jpg (53.62 KiB) 11820 mal betrachtet
Unsere erste Auswärtsfahrt in diesem Jahr geht in die Vororte von Hannover, genau genommen nach Garbsen, ein Stadtteil von Havelse. Im Wilhelm-Langrehr-Stadion (Hannoversche Straße 90-92, 30823 Havelse) treffen wir am Samstag, dem 14. Februar 2015 auf den TSV Havelse. Anstoß für diese Partie ist um 14 Uhr.

Alles Wichtige rund um dieses als Risikospiel eingestufte Aufeinandertreffen gibt es hier:

Fanutensilien

Angemeldet sind
Eine Trommel: Diese muss unten offen und einsehbar sein.
Normale Fahnen, Zaun- und Schwenkfahnen

Folgende Fanutensilien sind nicht erlaubt:
Megafone und Doppelhalter
Pyrotechnik jeglicher Art (auch Wunderkerzen!)
Es dürfen keine Flaschen, PET mit in die Arena genommen werden.
Alle anderen Gegenstände, die außerdem laut Hausordnung verboten sind. (Die aktuelle Hausordnung hängt in der Arena aus.)

Eintrittspreise

Stehplatz (Gästebereich): 7,- Euro Vollzahler, 5,- Euro ermäßigt
Sitzplatz (Haupttribüne): 12,- Euro
Die ermäßigten Preise gelten für Schwerbehinderte, Rentner, Erwerbslose, Studenten und Schüler.

Anreise

Bahnfahrer:
Die Zugfahrer treffen sich um 9:15 Uhr am Oldenburger Hauptbahnhof. Abfahrt des Zuges ist 9:35 Uhr mit Zwischenstopps in Bremen und Hannover. Folgende Fahrempfehlung ab Hannover Hbf: In Hannover angekommen, steigt ihr in die S-Bahn Linie 2 Richtung Nienburg Bahnhof und fahrt bis Haltestelle Hannover Bahnhof Leinhausen. Dort wechselt ihr in die Stadtbahn 4 Richtung Garbsen und steigt aus an der Haltestelle „Auf der Horst/Skorpiongasse“. Von dort sind es etwa 10 Minuten Fußweg. Das Niedersachsen-Ticket (Einzelfahrer 23,- Euro, jeder weitere Mitfahrer bis zu 5 Personen 4,- Euro) gilt auch im öffentlichen Nahbereich der GVH/üstra.

Anfahrtsempfehlung für Pkw:
Über die A7 und Nordwest-Umgebung Hannover A 352 auf die A2 Richtung Dortmund fahren. An der Ausfahrt Garbsen die A2 verlassen. Im darauffolgenden Kreisverkehr dritte Ausfahrt auf die Gutenbergstraße nehmen und dem Straßenverlauf für etwa 500 Meter bis zum Ende der Straße folgen. Dann links auf die Alte Ricklinger Straße abbiegen und dem Straßenverlauf etwa einen Kilometer folgen. Am Ende der Straße rechts auf die Hannoversche Straße abbiegen und nach der Überquerung des Mittellandkanals links halten und weiter auf der Hannoverschen Straße Richtung Garbsen-Havelse fahren. Nach etwa 300 Metern liegt rechter Hand der Parkplatz des Wilhelm-Langrehr-Stadions. Bitte darauf achten, dass nicht auf den Kundenparkplätzen des angrenzenden Supermarkts geparkt wird, da ansonsten abgeschleppt wird.

Wetterprognose

Temperaturen um die 4°C, ruhiges Winterwetter.

Weitere Spiele

Einen Tag später um 15 Uhr bestreitet unsere neu-formierte U23 um Trainer Servet Zeyrek ihre Partie beim TuS Lingen. Spielort ist das Stadion an der Teichstraße in 49808 Lingen.

Wie immer bin ich unter 0172/3016054 telefonisch zu erreichen.

Benutzeravatar
Terrorayst
VfB-Megafan
Beiträge: 318
Registriert: 30.08.2012 16:53

Aktuelle Auswärtsinfo Goslarer SC

Beitrag von Terrorayst »

auswärtsinfo_14_gsc.jpg
auswärtsinfo_14_gsc.jpg (50.78 KiB) 11781 mal betrachtet
Am Sonntag, den 1.3., treffen wir um 14 Uhr auf den Goslarer SC in der S-Arena (Osterfeld, 38640 Goslar).

Alles Wichtige rund um diese Regionalliga-Partie gibt es hier:

Fanutensilien

Angemeldet sind
Eine Trommel: Diese muss unten offen und einsehbar sein.
Normale Fahnen, Zaun- und Schwenkfahne, Doppelhalter
Ein Megafon

Folgende Fanutensilien sind nicht erlaubt:
Pyrotechnik jeglicher Art (auch Wunderkerzen!)
Es dürfen keine Flaschen, PET mit in die Arena genommen werden.
Alle anderen Gegenstände, die außerdem laut Hausordnung verboten sind. (Die aktuelle Hausordnung hängt in der Arena aus.)

Eintrittspreise

Stehplatz (Gästebereich): 9,- Euro Vollzahler, keine Ermäßigungen
Sitzplatz (Haupttribüne): 10,- Euro, 9,- Euro ermäßigt für Schwerbehinderte, Rentner, Azubis, Studenten und Schüler.
Kinder bis 10 Jahren haben freien Eintritt.

Anreise

Eine organisierte Busfahrt durch die OFI wird es zu diesem Spiel nicht geben!

Bahnfahrer:
Die Zugfahrer treffen sich um 9:15 Uhr am Oldenburger Hauptbahnhof. Abfahrt des Zuges ist 9:35 Uhr mit Zwischenstopps in Bremen und Hannover. In Goslar angekommen, sind es ca. 40 Minuten Fußweg bis zum Stadion. Günstige Fahrpreisalternative ist das Niedersachsen-Ticket (Einzelfahrer 23,- Euro, jeder weitere Mitfahrer bis zu 5 Personen 4,- Euro).

Anfahrtsempfehlung für Pkw:
Die A7 an der Ausfahrt Autobahndreieck Salzgitter verlassen. Der B6 Richtung Goslar für ca. 36 km folgen, an der Ausfahrt B82 Richtung Schladen/Goslar-Ohlhof/Goslar-Zentrum ausfahren und rechts auf die B241 abbiegen. Danach links auf Reiseckenweg abbiegen und linker Hand liegen die Parkplätze am Osterfeld.

Der Gästeeingang zu den Stehplätzen befindet sich auf der Rückseite des Stadions.

Wetterprognose

Nasskaltes Wetter mit Temperaturen um die 5°C.

Weitere Spiele

Am gleichen Tag spielen ebenfalls unsere U23 in Brake, Bahnhofstraße 90. Anstoß dort um 15 Uhr. Und unsere Dritte tritt zum ersten Punktspiel nach der Winterpause zu Hause gegen GVO Oldenburg an. Spielort hier ist der Kunstrasenplatz an der Maastrichter Straße um 11 Uhr.

Wie immer bin ich unter 0172/3016054 telefonisch zu erreichen.

Benutzeravatar
Terrorayst
VfB-Megafan
Beiträge: 318
Registriert: 30.08.2012 16:53

Aktuelle Auswärtsinfo FT Braunschweig

Beitrag von Terrorayst »

auswärtsinfo_14_ftb.jpg
auswärtsinfo_14_ftb.jpg (48.76 KiB) 11713 mal betrachtet
Bevor wir drei Heimspiele in Folge vor der Brust haben und mit dem Pokalderby am Gründonnerstag Ostern einläuten, sind wir am Sonntag, den 15.3., auf Auswärtstour nach Braunschweig. Dort treffen wir im „Prinzenpark“ (Herzogin-Elisabeth-Straße 78, 38104 Braunschweig) um 15 Uhr auf die Freien Turner.

Alles Wichtige rund um diese Regionalliga-Partie gibt es hier:

Fanutensilien

Angemeldet sind
Eine Trommel: Diese muss unten offen und einsehbar sein.
Normale Fahnen, Zaun- und Schwenkfahnen, Doppelhalter

Folgende Fanutensilien sind nicht erlaubt:
Megafone
Pyrotechnik jeglicher Art (auch Wunderkerzen!)
Es dürfen keine Flaschen, PET mit in die Arena genommen werden.
Alle anderen Gegenstände, die außerdem laut Hausordnung verboten sind. (Die aktuelle Hausordnung hängt in der Arena aus.)

Eintrittspreise

Es stehen ausschließlich Stehplätze zur Verfügung: 8,- Euro Vollzahler, 6,- Euro ermäßigt.
Die Ermäßigung gilt für Schwerbehinderte, Rentner, Azubis, Studenten und Schüler.

Anreise

Eine organisierte Busfahrt durch die OFI wird es zu diesem Spiel nicht geben!

Bahnfahrer:
Die Zugfahrer treffen sich um 10:15 Uhr am Oldenburger Hauptbahnhof. Abfahrt des Zuges ist um 10:35 Uhr mit einem Zwischenstopp in Hannover. In Braunschweig Hbf angekommen, ist eine Weiterfahrt mit der Braunschweiger Verkehrs-GmbH möglich (Buslinie M19 im halbstündlichen Takt auf die 0:20 und 0:50 Minuten), Ausstieg an der Haltestelle Kastanienallee. Alternativ ist auch ein etwa 15-minütiger Fußweg möglich: vor bis Willy-Brandt-Platz, weiter Richtung Leonhardplatz und Altwiekring, rechts auf die Kastanienallee bis zur Herzogin-Elisabeth-Straße. Hier liegt der Prinzenpark linker Hand. Günstige Fahrpreisalternative ist das Niedersachsen-Ticket (Einzelfahrer 23,- Euro, jeder weitere Mitfahrer bis zu 5 Personen jeweils 4,- Euro).

Anfahrtsempfehlung für Pkw:
Von der Autobahn 2 aus Richtung Hannover kommend, bis Braunschweig Kreuz Nord, Zentrum, abfahren Richtung A391; rechts auf die A392 Richtung Hamburger Straße, an der Ausfahrt rechts und weiter links auf den Rebenring; danach rechts auf den Hagenring bis Kastanienallee; im Bereich des Prinzenparks stehen Parkplätze zur Verfügung. Bitte Halteverbote und Anwohnerparkplätze beachten.

Wetterprognose

Bedeckter Himmel mit Temperaturen um die 8°C.

Weitere Spiele

Das Spiel unserer U23 bei Kickers Wahnbek wurde auf den 25.3. (Anstoß 19:45 Uhr) verlegt. Dagegen spielen unsere „Fußballgötter“ am Sonntag um 11 Uhr Tegelkamp gegen TuS Eversten.

Wie immer bin ich unter 0172/3016054 telefonisch zu erreichen.

Benutzeravatar
Terrorayst
VfB-Megafan
Beiträge: 318
Registriert: 30.08.2012 16:53

Aktuelle Auswärtsinfo Lüneburger SK

Beitrag von Terrorayst »

auswärtsinfo_14_lsk.jpg
auswärtsinfo_14_lsk.jpg (49.77 KiB) 11482 mal betrachtet
Am 12.4. treffen wir auf dem Heinrich-Langeloh-Platz (Brietlinger Weg 1, 21357 Bardowick) auf den Lüneburger SK. Anpfiff der Begegnung ist um 15 Uhr.

Alles Wichtige rund um diese Regionalliga-Partie gibt es hier:

Fanutensilien

Angemeldet sind
Eine Trommel: Diese muss unten offen und einsehbar sein.
Ein Megafon
Normale Fahnen, Zaun- und Schwenkfahnen, Doppelhalter

Folgende Fanutensilien sind nicht erlaubt:
Pyrotechnik jeglicher Art (auch Wunderkerzen!)
Es dürfen keine Flaschen, PET mit in die Arena genommen werden.
Keine Mitnahme sperriger Sitzgelegenheiten (wie z.B. Barhocker) – erlaubt sind lediglich faltbare Angelstühle.
Alle anderen Gegenstände, die außerdem laut Hausordnung verboten sind. (Die aktuelle Hausordnung hängt am Sportplatz aus.)

Eintrittspreise

Es stehen ausschließlich Stehplätze zur Verfügung: 9,- Euro Vollzahler, 7,- Euro ermäßigt.
Die Ermäßigung gilt für Schwerbehinderte, Rentner, Azubis, Studenten und Schüler.
Jugendliche unter 18 Jahren zahlen lediglich 5,- Euro. Freien Eintritt gibt es für Kinder unter 10 Jahren.

Anreise

Busfahrer:

Die OFI bietet für diese Auswärtspartie wieder einen Bus an. Reservierungen werden per Email unter auswaerts@ofi-oldenburg.org (nur mit komplettem Namen & Telefonnummer!) oder per Telefon unter der Extra-Nummer für Busanmeldungen 0175 – 924 14 36 (werktags nur 19:00 – 22:00 Uhr) entgegengenommen. Los geht es um 11:30 Uhr unterhalb der Autobahnbrücke Marschweg, die Preise betragen 15,- Euro für Normalzahler, 13,- Euro für OFI-Mitglieder und 7,- Euro für alle unter 18 Jahren.

Bahnfahrer:

Es wird keine organisierte Zugfahrt geben.
Wer sich dennoch mit der Bahn auf den Weg machen möchte, kann den Regionalexpress um 10:35 Uhr mit Zwischenstopps in Bremen und Hamburg-Harburg nehmen. Zustieg in Bremen um 11:33 Uhr, in Hamburg-Harburg um 12:45 Uhr. In Bardowick ist dann noch einmal ein etwas längerer Fußmarsch bis zum Stadion in Kauf zu nehmen (ca. 30 – 45 Minuten). Alternativ ist auch eine Weiterfahrt bis Lüneburg möglich. Von dort mit dem Anrufsammeltaxi (Buslinie 5002) um 13:40 Uhr bis Bardowick Schulstraße mit Fußweg von ca. 20 Minuten Länge. Günstige Fahrpreisalternative ist das Niedersachsen-Ticket (Einzelfahrer 23,- Euro, jeder weitere Mitfahrer bis zu 5 Personen jeweils 4,- Euro). Der Streckenteil von Bremen bis Bardowick wird mit Metronom-Zügen gefahren. Auf dieser Teilstrecke gilt ein absolutes Alkoholverbot und wird bei Zuwiderhandlungen mit 40,- Euro geahndet.

Rückfahrtmöglichkeit um 17:38 Uhr ab Bardowick. Die nächste planmäßige Rückfahrt wäre dann erst 2 Stunden später.

Anfahrtsempfehlung für Pkw und Bus:
Gäste ohne Ortskenntnis fahren am besten auf der B209 (Verlängerung der A39 Hamburg – Lüneburg) bis zur Anschlussstelle Adendorf (1. Abfahrt nach dem Ende der Autobahn). Von dort der B209 in Richtung Adendorf folgen. Nach der Ortsdurchfahrt Adendorf folgt im Wald eine Kreuzung, an der “Bardowick/Abfallentsorgung” ausgeschildert ist. Dort links abbiegen. Der Straße folgen, die Deponie der GfA (rechts) passieren. Am Ende des Waldgebietes befindet sich die Anlage des TSV Bardowick auf der rechten Seite. Die Einfahrt zum Gelände ist am Wegweiser “Schützenplatz” zu erkennen.

Vor dem Gelände steht eine große Zahl Parkplätze zur Verfügung.

Wetterprognose

Erwartet wird ein frühlingshafter Tag mit Temperaturen um die 15°C und viel Sonnenschein.

Weitere Spiele

Unsere U23 hat an diesem Wochenende spielfrei. Aber die Dritte spielt bereits einen Tag zuvor (11.4.) bei herrlichem Kaiserwetter auf dem Kunstrasenplatz an der Maastrichter Straße gegen SV Ofenerdiek II. Anstoß ist um 15 Uhr.

Wie immer bin ich unter 0172/3016054 telefonisch zu erreichen.

Benutzeravatar
Terrorayst
VfB-Megafan
Beiträge: 318
Registriert: 30.08.2012 16:53

Aktuelle Auswärtsinfo

Beitrag von Terrorayst »

auswärtsinfo_14_bvc.jpg
auswärtsinfo_14_bvc.jpg (47.11 KiB) 11423 mal betrachtet
Die nächste Auswärtspartie steht am Freitag, den 24.4., in Cloppenburg an. In der TimePartner-Arena an der Friesoyther Straße treffen wir um 19:30 Uhr auf den BV Cloppenburg.

Alles Wichtige rund um diese Regionalliga-Partie gibt es hier:

Diese Partie wird unter verschärfter Beobachtung stehen. Dies bedeutet vor allem, dass Fahnen, Banner (in Bezug auf Material und vor allem Inhalt) und wohl auch Kleidungsstücke (mit speziellen Aufdrücken und Zahlencodes) entsprechend kontrolliert werden.

Fanutensilien

Angemeldet sind
Eine Trommel: Diese muss unten offen und einsehbar sein.
Ein Megafon
Normale Fahnen, Zaun- und Schwenkfahnen, Doppelhalter (Zaunfahnen dürfen auch vorne angebracht werden, sofern die Werbebanden nicht verdeckt werden).

Folgende Fanutensilien sind nicht erlaubt:
Pyrotechnik jeglicher Art (auch Wunderkerzen!)
Konfetti, Toilettenpapier, Luftballons, Vuvuzelas
Es dürfen keine Flaschen, PET mit in die Arena genommen werden.
Alle anderen Gegenstände, die außerdem laut Hausordnung verboten sind. (Die aktuelle Hausordnung hängt an den Eingängen der Arena aus.)

Eintrittspreise

Der Gästeblöcke „G und H“ werden über die Westerlandstraße erreicht.
Stehplätze: 8,- Euro Erwachsene ab 18 Jahren, 4,- Euro für alle zwischen 12 und 17 Jahren, Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt.

Sitzplätze werden über den Haupteingang erreicht.
Dort liegen die Preise wie folgt: 12,- Euro Erwachsene, 6,- Euro für Jugendliche unter 18 Jahren.

Anreise

Busfahrer:
Die OFI bietet für diese Auswärtspartie wieder einen Bus an. Reservierungen werden per Email unter auswaerts@ofi-oldenburg.org (nur mit komplettem Namen & Telefonnummer!) oder per Telefon unter der Extra-Nummer für Busanmeldungen 0175 – 924 14 36 (werktags nur 19:00 – 22:00 Uhr) entgegengenommen. Los geht es um 18:00 Uhr unterhalb der Autobahnbrücke Marschweg. Die OFI bittet um eine angemessene, finanzielle Beteiligung an den Kosten und sollte zwischen 8 und 12 Euro liegen.

Bahnfahrer:
Die Zugfahrer unter euch treffen sich um 17:15 auf dem Hauptbahnhof Oldenburg. Abfahrt des Zuges ist 17:29 Uhr. Eine Einzelfahrt mit der NWB schlägt mit 9,40 Euro zu Buche, bei mehr als 2 gemeinsamen Fahrern ist für eine Hin- und Rückfahrt das Niedersachsen-Ticket (Einzelfahrer 23,- Euro, jeder weitere Mitfahrer bis zu 5 Personen jeweils 4,- Euro) die günstigste Preisalternative.

Anfahrtsempfehlung für Pkw und Bus:
Von der A29 Richtung Ahlhorn kommend, an der Ausfahrt 20 Ahlhorn abfahren und der B213 Richtung Cloppenburg folgen. Weiter auf der B72 und der Beschilderung Cloppenburg Stadion folgen. Links abbiegen auf Soesternstraße/Westerlandstraße.

Wetterprognose

Temperaturen um die 14 Grad bei Anpfiff, etwas Bewölkung.

Weitere Spiele

Unsere U23 spielt zwei Tage später am Sonntag um 15 Uhr in Dornstede gegen den SV Wilhelmshaven um wichtige Punkte in der Landesliga. Die Dritte spielt zeitgleich mit der 1. Herrenmannschaft gegen den Polizei SV in Wechloy Am Heidbrook 8.

Wie immer bin ich unter 0172/3016054 telefonisch zu erreichen.

Gesperrt