Geschichte
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
Re: Geschichte
In Oldenburg gab es neben dem Oberbürgermeister bis 1996 einen Oberstadtdirektor. Der Oberbürgermeister übte ein politisch-repräsentatives Amt aus. Der Oberstadtdirektor war der Chef der Stadtverwaltung und nur in gewisser Weise gegenüber dem Stadtrat, aber nicht dem Oberbürgermeister weisungsgebunden.
In Niedersachsen wurden beide Ämter 1996 zusammengelegt, so dass der Oberbürgermeister seither auch der Chef der Stadtverwaltung ist.
Dass Oldenburg sogar mal einen Kaiser hatte, und wenn, von wann bis wann, ist mir allerdings völlig unbekannt.
Unser Präsident Wolfgang Sidka war ja mal „König von Oldenburg“, wobei das m. W. nur ein inoffizieller Titel und auch nur einer auf Zeit war. „Königsmörder“ war dann seinerzeit ausgerechnet Klaus Berster, der das aber inzwischen bereut und nie wieder werden will.
In Niedersachsen wurden beide Ämter 1996 zusammengelegt, so dass der Oberbürgermeister seither auch der Chef der Stadtverwaltung ist.
Dass Oldenburg sogar mal einen Kaiser hatte, und wenn, von wann bis wann, ist mir allerdings völlig unbekannt.
Unser Präsident Wolfgang Sidka war ja mal „König von Oldenburg“, wobei das m. W. nur ein inoffizieller Titel und auch nur einer auf Zeit war. „Königsmörder“ war dann seinerzeit ausgerechnet Klaus Berster, der das aber inzwischen bereut und nie wieder werden will.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
Re: Geschichte
Danke für die jüngsten Beiträge in diesem Strang! Ich war mehrere Wochen nicht im Forum und lese das hier gerne.
"Wir schlugen Hertha, wir schlugen Pauli, wir schlugen Meppen sowieso, Hannover 96, Bayer Uerding', das war 'ne Show!"
- Blaue Elise
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11501
- Registriert: 17.07.2009 16:30
Re: Geschichte
https://www.facebook.com/vfb1897/videos ... 9373189303Hi zusammen, an dieser Stelle bleibt uns nur eins zu sagen:
DANKE für dieses unglaubliche Jahr!
Wir wünschen allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Dem kann ich mich nur anschließen!

Die haben mich als Aushilfe eingestellt, ich bin da die kleinste Nummer und Heinz Wäscher guckt mich mit dem Arsch nicht an! (Peter Schlönzke)
Gegen den modernen Fangesang!
Gegen den modernen Fangesang!
Re: Geschichte
Das legendäre Spiel gegen Hannover 96 5:0 ist nun bei Youtube zu sehen, eines der besten Spiele die ich jemals am MWS gesehen habe:
https://www.youtube.com/watch?v=EJG57h8vu6M
https://www.youtube.com/watch?v=EJG57h8vu6M
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten.
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
-
Onlineneo
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 6268
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Geschichte
Thomas Husmann schreibt in der NWZ über die kurze Eishockey-Ära des VfB und die Eissporthalle.
https://www.nwzonline.de/plus-oldenburg ... 53818.html
https://www.nwzonline.de/plus-oldenburg ... 53818.html
NWZ hat geschrieben:Der VfB meldete die Mannschaft zur Teilnahme an der Eishockey-Regionalliga an und hatte sportlichen Erfolg, stieg bis zur Oberliga auf und wurde ein Publikumsmagnet – die Spiele waren mit 1200 Zuschauern, mehr passten in die kleine Halle nicht hinein, oftmals ausverkauft.
NWZ hat geschrieben:Der Eislaufsport hatte in Oldenburg einen falschen Zeitpunkt mit der privat betriebenen Halle erwischt. Die Stadt erkannt das Problem und gründete unter ihrem Dach eine kommunale Betreibergesellschaft mit kräftiger jährlicher finanzieller Unterstützung. Zwei Arenen wurden gebaut, der Basketball schaffte den Sprung vom Haarenufer über den Haarenesch nach Donnerschwee, wo das Team große Erfolge feiert. Und wer weiß, hätte es dieses Konstrukt schon Anfang der 80er Jahre gegeben, vielleicht wäre Oldenburg zu einer Eishockey-Hochburg geworden.
- Frank aus Oldb
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 13116
- Registriert: 17.11.2008 19:27
- Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse
Re: Geschichte
eishockey war ein absolutes erlebnis! ich kann mich noch grob dran erinnern das wir mal einen niederländischen
erstligisten mit einem nicht gerade niedrigen zweistelligen ergebnis wieder nach hause geschickt haben. einmalig
war wohl auch das der verband uns oldenburgern das angebot gemacht hat in die nächst höhere liga nachzurücken
wenn das mit der halle geklärt wurde. dazu kam es dann ja leider nicht mehr...
ich weiß gar nicht wie oft ich am ende des spiels immer "we are the champions" in der halle gehört habe, weil wir
wieder gewonnen haben. ich glaube immer...
erstligisten mit einem nicht gerade niedrigen zweistelligen ergebnis wieder nach hause geschickt haben. einmalig
war wohl auch das der verband uns oldenburgern das angebot gemacht hat in die nächst höhere liga nachzurücken
wenn das mit der halle geklärt wurde. dazu kam es dann ja leider nicht mehr...
ich weiß gar nicht wie oft ich am ende des spiels immer "we are the champions" in der halle gehört habe, weil wir
wieder gewonnen haben. ich glaube immer...

Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
Re: Geschichte
Tja. Hätte man ein vernünftiges Stadion und Eishalle, hätte man ggf. Bundesliga Basketball, fussball, handball und Eishockey in einer Stadt
Nur der VfB
Re: Geschichte
Nenne mir eine Stadt in Deutschland, außer Berlin, wo sowas wirklich möglich ist. Ich komme tatsächlich maximal auf 3 Sportarten pro Stadt (Mannheim, Frankfurt, München, Hamburg)
Das sind Augenblicke im Fussball, da fliegen dir richtig die Backsteine in die Fresse !
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/
-
Onlineneo
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 6268
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Geschichte
War halt niemand so vorausschauend, wie es Oldenburg hätte sein können.
¯\_(ツ)_/¯
¯\_(ツ)_/¯
Re: Geschichte
Tja. Wir wären eine Übermorgenstadt und das sportliche Aushängeschild (als Stadt) im Nordwesten.JanW hat geschrieben: 14.01.2023 18:39 Nenne mir eine Stadt in Deutschland, außer Berlin, wo sowas wirklich möglich ist. Ich komme tatsächlich maximal auf 3 Sportarten pro Stadt (Mannheim, Frankfurt, München, Hamburg)
Nur der VfB
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 863
- Registriert: 26.07.2005 14:37
Re: Geschichte
Wenn nicht alls erstklassig sein muss und man auch 2. und 3. Liga mit einbezieht dann fällt mir Rostock ein.
Fußball 2. Liga
Handball 2. Liga
Basketball BBL
Eishockey Oberliga
Volleyball 2. Liga
Dresden hat auch Fußball, Handball, Volleyball, Eishockey auf ordentlichem Niveau zu bieten
Fußball 2. Liga
Handball 2. Liga
Basketball BBL
Eishockey Oberliga
Volleyball 2. Liga
Dresden hat auch Fußball, Handball, Volleyball, Eishockey auf ordentlichem Niveau zu bieten
- Frank aus Oldb
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 13116
- Registriert: 17.11.2008 19:27
- Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse
Re: Geschichte
nun... so ist oldenburg halt "grünstadt" oder "fahrradstadt" (ausgeklammert übermorgenstadt) geblieben.
oldenburg wäre schon längst eine sportstadt wenn es nur nicht immer wieder menschen geben würde die
vom eigenen ego her immer wieder etwas gegen alles haben. ich finde diese verweigerung einfach armselig...
aber das war hier in oldenburg schon immer so
oldenburg wäre schon längst eine sportstadt wenn es nur nicht immer wieder menschen geben würde die
vom eigenen ego her immer wieder etwas gegen alles haben. ich finde diese verweigerung einfach armselig...
aber das war hier in oldenburg schon immer so

Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
Re: Geschichte
In Sachen Fußball arbeiten wir ja gerade daran!Frank aus Oldb hat geschrieben: 14.01.2023 19:32 nun... so ist oldenburg halt "grünstadt" oder "fahrradstadt" (ausgeklammert übermorgenstadt) geblieben.
oldenburg wäre schon längst eine sportstadt wenn es nur nicht immer wieder menschen geben würde die
vom eigenen ego her immer wieder etwas gegen alles haben. ich finde diese verweigerung einfach armselig...
aber das war hier in oldenburg schon immer so![]()

War letzte Woche in Osnabrück. Die schimpfen sich nicht Fahrradstadt, sind Oldenburg aber viele Schritte voraus in Sachen Fahrrad-Infrastruktur.
Anstatt immer irgendwelche halbgaren Fahrradstrassen in Oldenburg zu initiieren, sollte man vielleicht erstmal die Fahrradwege ausbauen/reparieren/restaurieren/sanieren… weil wenn Oldenburg sich Fahrradstadt nennt, dürfte es Osnabrück 3x.
Aber ich schweife ab!
… Das Feuerwerk hat begonnen! 

Re: Geschichte
Gut. Dann kannst du natürlich auch andere Städte mit einbeziehen. So einfach wollte ich es aber nicht habenHafensaenger hat geschrieben: 14.01.2023 19:07 Wenn nicht alls erstklassig sein muss und man auch 2. und 3. Liga mit einbezieht dann fällt mir Rostock ein.
Fußball 2. Liga
Handball 2. Liga
Basketball BBL
Eishockey Oberliga
Volleyball 2. Liga
Dresden hat auch Fußball, Handball, Volleyball, Eishockey auf ordentlichem Niveau zu bieten

Das sind Augenblicke im Fussball, da fliegen dir richtig die Backsteine in die Fresse !
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/
- Frank aus Oldb
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 13116
- Registriert: 17.11.2008 19:27
- Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse
Re: Geschichte
@olburger, du hast vollkommen recht.

Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
- Blaue Elise
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11501
- Registriert: 17.07.2009 16:30
Re: Geschichte
Die haben mich als Aushilfe eingestellt, ich bin da die kleinste Nummer und Heinz Wäscher guckt mich mit dem Arsch nicht an! (Peter Schlönzke)
Gegen den modernen Fangesang!
Gegen den modernen Fangesang!
- GeistvonDonnerschwee
- VfB-Megafan
- Beiträge: 1997
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Ecke Donnerschweer / Wehdestraße, dort gegenüber im Turm
- Kontaktdaten:
Re: Geschichte
40 Gegentore, Kampf und Einsatz stimmen, Krisensitzung, VfL Oldenburg. Interessant wie sich Geschichte wiederholt. Nur die Stimmung der Fans finde ich bei 6000 heute besser oder die Mikros waren damals einfach schlecht.
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 820
- Registriert: 04.06.2022 08:18
Re: Geschichte
Tolle Schiebermützen



Re: Geschichte
Da gabs noch Rolinck Pilsener im Stadion, ein Traum

Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten.
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
Re: Geschichte
Gibt es in Oldenburg immer noch im Dubrovnik II an der Ofener Strasse, vor langer Zeit Restaurant Haarentor des sehr netten Wirts Günter Renken. Auch damals schon Rolinck aus dem westfälischen Burgsteinfurt als Biermarke. Später dann zusätzlich noch Hannen Alt, kannten wir damals überhaupt noch nicht.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)