Lyrico hat geschrieben: 29.05.2023 14:34
Er hat Hildesheim (wie Fossi mit dem vfl) aus der Oberliga in die Regionalliga geführt. Bei Halberstadt ist er dann wohl im guten gegangen, nachdem er wohl eine Ausstiegsklausel genutzt hat um die freigewordene Traineratelle beim Berliner AK zu besetzen.
Zu dem Zeitpunkt stand der Berliner AK auf dem 3.Platz (Januar 22.) und schielte bzw. hoffte auf ein Mitmischen um den Aufstieg in die 3.Liga.
Am Ende der Saison lag man auf einem Platz im nirgendwo der Tabelle (Platz 7).
Den Platz in Berlin musste er räumen, nachdem man zwar zum Saisonstart die Tabelle anführte, aber zur Rückrunde zwar 4 Punkte aus den ersten 2 Spielen holen konnte, danach aber in 7 Partien mit nur einem Punkt geblieben ist.
Zu dem Zeitpunkt stand man auf Platz 11 (8 Punkte vor dem 15, mit dem die Abstiegszone anfing)..
Am Ende blieb man nach dem Trainerwechsel auf dem Platz 11 zum Saisonende.
Das soll jetzt alles nicht negativ klingen. Ich habe keine Ahnung woran es in Berlin lag. Ich denke auch, dass sich unsere Verantwortlichen gründlich Gedanken gemacht haben und nichts Hals über Kopf entschieden haben.
Berlin ist aber auch ein hartes Pflaster wenn es kurz nicht läuft. Benbennek bei Dynamo, Muzzikato bei Victoria und Duda beim AK. Herthas Trainer verschleiß lassen wir mal außen vor.
Benjamin Duda war mir bisher nicht bekannt. Für mich ist er damit erst einmal so eine Art Wundertüte. Ich hoffe natürlich darauf, dass er gut einschlagen wird und das nötige „glückliche Händchen“ hat.
Was man zu seiner bisherigen Trainer-Laufbahn liest, klingt ja durchaus recht vielversprechend. Auf jeden Fall ein junger und ehrgeiziger Trainer, der seine Laufbahn beim VfB sicherlich weiter voranbringen will und hoch motiviert sein wird. Dazu mit der nötigen Lizenz auch für den Fall einer Rückkehr in die 3. Liga; ein potenzielles Problem weniger.
Den Herren Schachten und Boll traue ich zudem schon zu, einen zum VfB gut passenden Kandidaten ausgesucht zu haben.
Sehr gut ist der frühe (faktisch frühestmögliche) Zeitpunkt für die Installation des neuen Trainers. Die Kaderplanung und -zusammenstellung wird jetzt Fahrt aufnehmen. Da ist es gut, wenn die sportliche Leitung komplett ist und der Trainer vernünftig eingebunden werden kann.
Lange Rede, kurzer Sinn. Willkommen Benjamin Duda!
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
Schnell vorgestellt, um die Mannschaft noch selbst mit zusammenstellen zu können.
Vielleicht noch etwas unbeschrieben aber das war Fossi auch. Und niemand hätte unseren Verantwortlichen einen Strick daraus gedreht, wenn die Trainersuche noch eine Woche länger gedauert hätte. Darum glaube ich, dass er in den Augen von Schachten & Co das gewisse Etwas hat und darum so schnell - wahrscheinlich schon irgendwann letzte Woche - zugeschlagen. wurde. Also:
Herzlich Willkommen Benjamin. Ich freue mich und bin gespannt.
Benjamin Duda ist in und um Braunschweig sehr bekannt und genießt einen guten Ruf.
Soweit mir bekannt ist, wohnt er z.Zt. in Peine.
Gilt als strebsam und ergeizig
"Wir schätzen die Menschen, die frisch und offen
ihre Meinung sagen -
vorausgesetzt, sie meinen dasselbe wie wir."
Mark Twain
Ich hab so die Befürchtung, dass man hier zu sehr auf das Kriterium „hat ne Pro-Lizenz“ geschaut hat und damit den zweiten Schritt vorm ersten gemacht hat.
Ein teurer Irrtum, der schnellstmöglich korrigiert werden sollte!
Wenn es nach Havelse und Lübeck „einfach so“ weitergehen sollte, in der Hoffnung, „das wird schon“, dann wird der Schaden für den VfB nicht nur eine verkorksten Saison ausmachen.
Ich befürchte einen weit darüber hinausreichenden Rückschlag.
Das bisher gezeigte „wahre Gesicht der Mannschaft“, der Mannschaft des Trainers Duda, kann sich der VfB ernsthaft nicht weiter leisten!
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
Jetzt mal ehrlich. Ich war immer ein Fan von Fossi. Aber auch er hat es mit dem Team in der 3. Liga nicht hinbekommen variable und gefährlich zu agieren. Und die devensive war zu anfällig. Das war ja dann auch der Grund für seine Freistellung.
Auch im Anschluss hat sich nicht viel getan. Ja wir standen hinten besser, aber nach vorn ging halt noch weniger.
Nun stehen wir mit dem fast gleichen Team mit ein paar Veränderungen in der 4.Liga und spielen genauso ideenlos und hinten anfällig weiter.
Wie sollte uns Fossi da weiterhelfen, wenn es es mit dem Großteil des Teams in der 3iga leider auch nicht geschafft hat?
Einzig das Mentale könnte er ändern und über den Kampf und Einsatz könnte man was reißen.
Aber an eine Taktische Entwicklung glaube ich nicht so richtig. Und derzeit (nach den Vorbereitungsspielen und dem Saisonstart und der letzten Saison) kommt bei mir das Gefühl hoch, dass es vielleicht eher an den Spielern als an den 3 Trainern liegt.
Die Mannschaft hat, zumindest in der Hinrunde in der 3. Liga phasenweise sehr überzeugt.
Man sollte schon realistisch bleiben und die anfällige Abwehr der Offensivkraft der Gegnern anlasten.
Daher wäre es eigentlich zu erwarten, dass die selbe Mannschaft in der REgiuonalliga grundsätzlich dominanter auftreten dürfte als bisher.
Warum sollte ein Fossi keine Veränderung herbeiführen?
Gerade in der Regionalliga läuft viel über Motivation und Kampf, Spezialitäten von Fossi.
Ausserdem brennt er für den VfB, jedenfalls war das einmal so, kann sich ja auch mal ändern.
Die Frage ist eher, ob Fossi hinsichtlich der 3. Liga eine Zukunft beim Verein sieht, oder ob zu befürchten ist, dass er wieder ausgetauscht wird.
Vielleicht hat ihm ja die Pause, in Kombination durch Trainerlizenz, gutgetan.