Sanierung des Marschwegstadions

Die Fußballabteilung und der Gesamtverein

Moderatoren: James, Soccer_Scientist, Kane, Fanbetreuung, kalimera

Firaball97
VfB-Megafan
Beiträge: 4598
Registriert: 28.01.2008 20:35

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Firaball97 »

In der 3.Liga bräuchte man aber unbedingt ein neues :roll: .
Es hilft kein Flüstern und kein Schweigen, der VfB wird doch aufsteigen!?

Benutzeravatar
BMP
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13793
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von BMP »

Firaball97 hat geschrieben:In der 3.Liga bräuchte man aber unbedingt ein neues :roll: .
Wird auch allerhöchste Zeit ein neues Stadion zu bauen. Wer die Tabelle lesen kann ist klar im Vorteil. :roll:
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger

Firaball97
VfB-Megafan
Beiträge: 4598
Registriert: 28.01.2008 20:35

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Firaball97 »

Noch sind noch einige Spiele auszutragen ... :!:
Es hilft kein Flüstern und kein Schweigen, der VfB wird doch aufsteigen!?

Benutzeravatar
BMP
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13793
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von BMP »

Es wird voraussichtlich noch einige Jahre dauern bis wir sportlich den Aufstieg in die 3. Liga schaffen können. Also erstmal kleine Brötchen backen.
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger

Benutzeravatar
soccer
VfB-Megafan
Beiträge: 1506
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Drielake

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von soccer »

BMP hat geschrieben:Es wird voraussichtlich noch einige Jahre dauern bis wir sportlich den Aufstieg in die 3. Liga schaffen können.
İch glaube, mit dieser Prognose hast Du durchaus recht!
Verbunden werden auch die Schwachen mächtig!

Reg
VfB-Megafan
Beiträge: 753
Registriert: 17.04.2006 18:12
Wohnort: bei Dornstede umme Ecke

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Reg »

Das ist doch ein genereller Denkfehler. Wir brauchten eigentlich – für das reale Zuschaueraufkommen – nie ein Stadion, das rund 15 000 Menschen fasst, aber bei allen Überlegungen wird so getan, als wäre das die einzige denkbare Möglichkeit.
Für die 3. Liga müssen es 10 000 Plätze sein, für die Regionalliga gerade mal 5000. Warum strebt man nicht ein Stadion an, das nur regionalligatauglich wäre und so gebaut ist, das es auf Drittligatauglichkeit erweiterbar wäre? Mit beispielsweise 6000 Plätzen? Finanziell viel leichter realisierbar und für potentielle Sponsoren besser nachzuvollziehen. Und dazu nicht viel zu groß und damit zum größten Teil leer, wie es das Marschwegstadion leider ist und immer war.
Durchaus pragmatisch gesehen denke ich nicht, dass ein neues Stadion in der aktuellen Situation ein Luxusartikel ist, den man sich gönnen kann, wenn es irgendwann mal richtig gut läuft. Ein Fußballspiel als emotionales Erlebnis wahrzunehmen, ist am Marschweg fast unmöglich. Dort verreckt der VfB langsam.

Benutzeravatar
Mooseman
VfB-Megafan
Beiträge: 1459
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Münster

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Mooseman »

Reg hat geschrieben:Ein Fußballspiel als emotionales Erlebnis wahrzunehmen, ist am Marschweg fast unmöglich. Dort verreckt der VfB langsam.
Treffender hätte man das kaum formulieren können.

Benutzeravatar
Schwede
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 22541
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Dumpwater, FL

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Schwede »

Mooseman hat geschrieben:
Reg hat geschrieben:Ein Fußballspiel als emotionales Erlebnis wahrzunehmen, ist am Marschweg fast unmöglich. Dort verreckt der VfB langsam.
Treffender hätte man das kaum formulieren können.
Hab ich auch gerade gedacht. :|
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.

Benutzeravatar
BMP
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13793
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von BMP »

Die Idee ein Stadion mit der Zeit wachsen zu lassen ist ja nicht neu. Das Problem wird doch sein, das der Verein keinen eigenen Grund hat, auf dem er ein Stadion bauen kann. Der Verein muss neben einem zu bauenden Stadion auch noch ein Grundstück in welcher Form auch immer zusätzlich stemmen. Das ein Stadion nicht nur Segen sein kann, hat Nordhorn schmerzlich erfahren müssen. Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, das der Verein das augenblicklich alleine stemmen kann. Die Stadt Oldenburg kann höchstens beim Grundstück Entgegenkommen zeigen. An Großsponsoren mangelt es in der 4. Liga leider auch, die so ein Projekt stemmen könnten. Derzeit muss der VfB sogar im sportlichen Bereich Einschnitte machen. Woher sollen denn dann die Mittel kommen, um ein Stadion bauen zu können.
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger

Benutzeravatar
Ghettokind
VfB-Megafan
Beiträge: 906
Registriert: 07.04.2008 23:01

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Ghettokind »

Südschwede hat geschrieben:
Mooseman hat geschrieben:
Reg hat geschrieben:Ein Fußballspiel als emotionales Erlebnis wahrzunehmen, ist am Marschweg fast unmöglich. Dort verreckt der VfB langsam.
Treffender hätte man das kaum formulieren können.
Hab ich auch gerade gedacht. :|
Sehr wahr. Es muss sich etwas tun, da auch ein stimmungsvolles Stadion erheblich zu Zuschaueraufkommen, Sponsorenakquise und genereller öffentlicher Wahrnehmung beiträgt. Nicht wenige haben das Interesse am VfB auch ob der desolaten Rahmenbedingungen nach und nach verloren.

Gerade aus finanzieller Sicht ist ein, den sportlichen Rahmenbedingungen angepasster Stadionbau kein utopisches Gespinst. Man kann Sponsoren bessere Möglichkeiten geben, sich zu präsentieren. Der Zuschauerschnitt würde steigen, die laufenden Kosten für den Unterhalt etc. sinken.
Auch kann auf temporäre Modulbauweise zurückgegriffen werden (siehe Emden/Kiel etc.), welche je nach sportlicher Situation in Beton gegossen oder zurückgebaut werden könnten.

Man muss sich einfach nur mal von dieser festen Vorstellung verabschieden, ein Neubau in OL müsse 15.000 Plätze umfassen, schick anzuschauen sein und demnach um die 20 Mio. € kosten. Es geht eben auch für einen Bruchteil des Betrags schon ne ganze Menge, beispielsweise wurde in Kiel 2006 und 2009 das jetzige Stadion schrittweise für knapp 5 Mio. € gebaut.

Benutzeravatar
Uwe
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13431
Registriert: 26.07.2005 14:37

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Uwe »

Wir haben doch nichtmal 5 Millionen. Als einziges wäre derzeit ein kleiner Tribünenbau an der Maastrichter oder in Dornstede möglich. In Dornstede würden aber wohl schon die Anwohner durchrehen. Und eine kleine Tribüne reicht uns leider nicht, weil wir ja der tolle VfB sind, der tolle VIP Bereiche anbieten muss.
VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.
Bild

Benutzeravatar
Ghettokind
VfB-Megafan
Beiträge: 906
Registriert: 07.04.2008 23:01

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Ghettokind »

Uwe hat geschrieben:Wir haben doch nichtmal 5 Millionen. Als einziges wäre derzeit ein kleiner Tribünenbau an der Maastrichter oder in Dornstede möglich. In Dornstede würden aber wohl schon die Anwohner durchrehen. Und eine kleine Tribüne reicht uns leider nicht, weil wir ja der tolle VfB sind, der tolle VIP Bereiche anbieten muss.
Schrittweise, wie gesagt...

Es geht ja nicht darum ein Äquivalent zu Kiel zu errichten, voll überdacht mit VIP-Logen und großer LED-Anzeigetafel.

Ich wollte nur verdeutlichen, was für 5 Mio. € bereits machbar wäre.

Hinsichtlich der momentanen sportlichen Situation und der dadurch bedingten Rahmenbedingungen würde auch ein neubau bestehend aus Haupt- und Gegentribüne ausreichen, beispielsweise der Tribünenbau in Ricklingen oder die Gegengerade in Havelse wären da Orientierungspunkte, die Haupttribüne vielleicht ähnlich der in Cloppenburg. Das geht dann auch schon für weit weniger Euronen.

Benutzeravatar
retrofan
VfB-Superfan
Beiträge: 149
Registriert: 01.08.2012 13:53

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von retrofan »

Das grösste Problem wird wohl sein , Fussball zu zeigen der zumindestens annehmbar ist, das wir den Leuten sagen können .
Hey ! Du kannst guten Fussball hier direkt in Oldenburg sehen ( d. h. man muss nicht nach Bremen fahren wobei die auch nichts mehr zu bieten haben :mrgreen: ), wo der Sitzplatz nicht 40€ (kenn mich mit den Preisen in der BL nicht aus) kostet.
Und da haben wir das Henne-Ei Problem : Um mehr Zuschauer zu bekommen brauchen wir ein besseres Ambiente, aber für ein besseres Ambiente brauchen wir Sponsoren die erstmal erhöhten Andrang erwarten.

Aber im Kern müssen wir erstmal wieder zur Ruhe kommen und besseren Fussball spielen
Und vielleicht lässt sich dann mit dem ein oder anderen Sponsoren reden ( grosse Firmen gibt es ja in Oldenburg und umzu
(Rügenwalder, CeWe , Ashampoo (da war doch was :roll: ) oder Popken um ein paar ein zuwerfen)) man könnte das auch zum Teil über Kleinvieh regeln
(ab einer bestimmten Sponsorsumme können sich Läden ne Plakette "offizieller Sponsor des VfB" in den Laden hängen)

aber als erstes zählt aber : Come on VfB !
**** COMMODORE 64 BASIC V2 ****
64K RAM SYSTEM 38911 BASIC BYTES FREE
READY.

Rehalist

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Rehalist »

Natürlich wäre ein kleines schickes Stadion toll, andererseits können wir derzeit nicht mal einen adäquaten Trainer
finanzieren ! Wo soll das Geld herkommen ? Beitragserhöhung ? Erhöhung der Eintrittspreise ? Das kann doch nur von
solventen Sponsoren kommen ! Und ob die momentan beim VfB Schlange stehen ?

Benutzeravatar
ewigfan
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 9422
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: 26180
Kontaktdaten:

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von ewigfan »

Südschwede hat geschrieben:
Mooseman hat geschrieben:
Reg hat geschrieben:Ein Fußballspiel als emotionales Erlebnis wahrzunehmen, ist am Marschweg fast unmöglich. Dort verreckt der VfB langsam.
Treffender hätte man das kaum formulieren können.
Hab ich auch gerade gedacht. :|
da widerspreche ich euch allen!!!
natürlich hilft eine schnuckelige kiste mit, dass schneller ein funken von mannschaft auf publikum (und retour) überspricngt. aber ich habe am marschweg sehr, sehr viele spiele als mitrißende, tiefgehende emotionale erlebnisse mitgemacht! plattitüde hin oder her, aber nirgends stimmt es mehr als hier: entscheidend ist auf dem platz!
ewig währt am längsten!

!!! E G A L !!! A N G R I E P E N !!!

Rehalist

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Rehalist »

Treffender hätte man das kaum formulieren können.[/quote]
Hab ich auch gerade gedacht. :|[/quote]
da widerspreche ich euch allen!!!
natürlich hilft eine schnuckelige kiste mit, dass schneller ein funken von mannschaft auf publikum (und retour) überspricngt. aber ich habe am marschweg sehr, sehr viele spiele als mitrißende, tiefgehende emotionale erlebnisse mitgemacht! plattitüde hin oder her, aber nirgends stimmt es mehr als hier: entscheidend ist auf dem platz![/quote]
Grundsätzlich hast Du recht ! Nur wenn es auf dem Platz nicht läuft, kann vielleicht eine entsprechende Umgebung
versöhnen, oder umgekehrt ! Nur wenn Beides nicht stimmt ( wie zurzeit ) , was dann ?

Benutzeravatar
BMP
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13793
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von BMP »

Das Problem wir spielen gegen den Abstieg. Da ist wesentlich schwerer als unbelastet in höheren Tabellenregionen mitzuspielen.
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger

Rehalist

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Rehalist »

BMP hat geschrieben:Das Problem wir spielen gegen den Abstieg. Da ist wesentlich schwerer als unbelastet in höheren Tabellenregionen mitzuspielen.
Leider hat sich das bewahrheitet , was mir von Beginn der Saison zu erkennen war. Und wie schon so oft geschrieben,
in der Winterpause wurde nichts entscheidenes dagegen unternommen, oder nicht die richtigen Weichen ( say ! ) ge-
stellt. Im Gegenteil, seitdem gab es nur Unruhe und Entscheidungen die nicht weiter halfen !
Das Stadion kann nichts für die schlechten Spiele, nur es verschlimmert noch die miese Stimmung !

Benutzeravatar
BMP
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13793
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von BMP »

Das Stadion für die schlechte Stimmung verantwortlich machen? Da gibt es noch anderer Faktoren. Es wäre durchaus möglich mit der derzeitigen Zuschauermenge richtig Stimmung zu machen. Aber das Stimmungsbild ist dermaßen uneinheitlich, das kein vernünftiger Support dabei herauskommt. Man hat ein paar HSV-Fans beim Wechselgesang wahrnehmen können. Die Oldenburger haben es nicht geschaft sie zumindest akustisch zu unterdrücken, obwohl sie in der Mehrheit waren.
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger

Benutzeravatar
Toni Tore
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 8152
Registriert: 27.05.2006 09:12
Wohnort: Westerstede i./O.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Toni Tore »

Wir haben grade andere Sorgen.
"Wir schlugen Hertha, wir schlugen Pauli, wir schlugen Meppen sowieso, Hannover 96, Bayer Uerding', das war 'ne Show!"

Antworten